Rillen in den Bremsscheiben hinten
Hallo Liebe Motortalk Gemeinde,
ich habe einen Golf 7 Variant 2,0 TDI Highline mit ca. 6000km.
Das Auto ist ca. 2 Monate alt.
Beim Losfahren morgens habe ich immer stark schleifende Geräusche beim Bremsen.
Dachte erst das ist normal bei den aktuellen Witterungsverhältnissen. Aber dann habe ich mal einen Blick auf die Bremsscheiben hinten geworfen. (Bilder hängen am Beitrag)
Gefühlt sind die Riefen ca. 1-2mm tief.
Beim Freundlichen meinten die nur, wenn die Bremsleistung passt dann ist alles OK.
Aber so muss ich mich doch darauf einstellen das die Scheiben schneller fällig sind oder?
Kann jemand diese Probleme bestätigen?
Ich habe noch 2 weitere im Bekanntenkreis, die haben diese Rillen nicht.
Danke und Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Wenn ich dazu komme, werde ich nächste Woche mal in unseren Bunker mit dem Bremsscheibenschrott wühlen um zu schauen ob ich darin eine der hier thematisierten Scheibe von Prevent finde. Sollte ich erfolgreich sein werde ich von unserem Labor prüfen lassen, inwiefern sich die Werkstoffzusammensetzung und metallurgischen Eigenschaften zu einer Scheibe von ATE unterscheiden.
486 Antworten
Natürlich rosten sie auch von innen. Bis diese aber von innen durchrosten vergehen mindestens 25 Jahre. Hinten innenbelüftet ist da auch eher die Ausnahme.
Zitat:
@only Diesel schrieb am 4. Juli 2018 um 09:20:30 Uhr:
Ich bring mal eine neue Theorie ins Spiel. Die Bremsscheiben sind ja heute meist innenbelüftet. Kann es nicht sein das die Scheiben von Innen her rosten? Das würde auch erklären warum sie trotz mehrmaligem starken Bremsen nicht wirklich blank werden.
Hauptsächlich geht es hier ja immer um die Bremsen der Hinterachse. Dort sind keine innenbelüfteten Bremsscheiben verbaut!
Ich bleibe bei meiner Meinung, es ist ganz schlechtes Material was da eingebaut wird. Was da nun genau bei der Herstellung schief läuft könnten höchstens Experten herausfinden die über entsprechende Mittel zur Untersuchung zur Verfügung haben.
Im Netz werden für den Golf VII Original Bremsscheiben von ATE für ca. 35 Euro angeboten. VW wird für diese "Rost-Mangnete" von Sonstwoher höchstens 10 Euro hinlegen, vermutlich sogar noch weniger. Was will man denn dann davon erwarten? Der gleiche Mist wird in einen Karton mit VW-Logo gesteckt und dann für ein Vielfaches als "Original VW Ersatzteil" an den Kunden verkauft. Nur so erwirtschaftet man große Gewinne!
Zitat:
@RachelGreen schrieb am 3. Juli 2018 um 18:18:28 Uhr:
Zitat:
@Kilometerfresser28 schrieb am 3. Juli 2018 um 14:28:58 Uhr:
Ich werde meine Bremsen bis nächstes Jahr beobachten, besonders über den Winter. Bevor ich im September 2019 zum ersten Mal zum TÜV muss werde ich dann entscheiden was zu tun ist.
Da hast ja was vor dir. Ich empfehle eine sitzende Position mit einem kleinen Hocker. Schwierig wird’s mit dem Beobachten auf der Innenseite der Bremse. Eventuell im Liegen unterm Auto....da empfehle ich eine Luftmatratze um Rückenschäden zu vermeiden.
Essen und trinken nicht vergessen. Im Herbst und Winter dann wetterfeste Kleidung.
Wie wärs mit einem Video im Zeitraffer zu erstellen, um den materiellen Verfall auch genau zu dokumentieren!?
Damit es die schwere Entscheidung abnehmen kann....Bremse erneuern oder nicht.
😰😁Ironie aus 🙄
Ich weiß durchaus was da auf mich zukommt! Ist nicht die schönste Arbeit, aber wenn es denn durchaus sein muss, dann habe ich eben keine Wahl. Habe schon öfters die Bremsen gemacht und verfüge über eine große und beheizte Garage. Außerdem habe ich sehr gutes Werkzeug dazu und alle Zeit der Welt. Ich muss da keine AW-Vorgaben erfüllen. Es muss nur ordentlich gearbeitet werden, mehr nicht. Eine Bühne bzw. Hebebühne habe ich leider nicht, aber ein altes Sofakissen um meine Knie zu schonen. Damit wird es dann schon gehen.
Eigentlich hatte ich mir ja ein neuwertiges Auto mit nur knapp 9.000 km auf der Uhr gekauft um davor gefeit zu sein. Nun kommt es leider vermutlich anders. Egal, auch das schaffe ich!
Im Normalfall sollten die Innenseiten nicht unbedingt gravierend schlechter aussehen als die sichtbare äußere Seite! Ansonsten funktioniert die Bremse nicht so, wie sie eigentlich funktionieren sollte.
Ähnliche Themen
Warum? Auf der Innenseite drückt der Kolben mit unverminderter Kraft, auf der Außenseite nur durch das Gegenmoment, das durch Reibung kleiner ausfällt. Daher sind auch die inneren Beläge meist früher an der Verschleißgrenze.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 4. Juli 2018 um 14:19:59 Uhr:
Die hinteren sind nicht innenbelüftet.
Beim GTI Performance und dem R schon.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 4. Juli 2018 um 19:58:35 Uhr:
Warum? Auf der Innenseite drückt der Kolben mit unverminderter Kraft, auf der Außenseite nur durch das Gegenmoment, das durch Reibung kleiner ausfällt. Daher sind auch die inneren Beläge meist früher an der Verschleißgrenze.
Schau bitte hier von außen...
Zitat:
@Florian333 schrieb am 4. Juli 2018 um 19:58:35 Uhr:
Warum? Auf der Innenseite drückt der Kolben mit unverminderter Kraft, auf der Außenseite nur durch das Gegenmoment, das durch Reibung kleiner ausfällt. Daher sind auch die inneren Beläge meist früher an der Verschleißgrenze.
Und dann von innen...
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 4. Juli 2018 um 19:59:34 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 4. Juli 2018 um 14:19:59 Uhr:
Die hinteren sind nicht innenbelüftet.Beim GTI Performance und dem R schon.
Der TE hat aber keinen GTI oder R.
Ich fahre ja nun schon einige Jahrzehnte Auto und habe auch schon mehrfach meine Bremsen selber gemacht, hauptsächlich bei Modellen von Mercedes. Aber solche Horrorbilder wie von Don Passato und anderen eingestellt wurden habe ich bis jetzt wirklich noch nicht gesehen! Vermutlich sind das die Highlights am VW? Da braucht es keinen Gruselfilm mehr, da muss man nur die Bremsscheiben anschauen damit es einem eiskalt den Rücken runter läuft.
Letzte Nacht habe ich mal bei einem Arbeitskollegen die Hinterachse angeschaut. Der hat einen ziemlich neuen Skoda Kombi. Auch dort erkennt man jetzt schon in welche Richtung es gehen wird.