Rillen in den Bremsscheiben hinten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Liebe Motortalk Gemeinde,

ich habe einen Golf 7 Variant 2,0 TDI Highline mit ca. 6000km.
Das Auto ist ca. 2 Monate alt.
Beim Losfahren morgens habe ich immer stark schleifende Geräusche beim Bremsen.
Dachte erst das ist normal bei den aktuellen Witterungsverhältnissen. Aber dann habe ich mal einen Blick auf die Bremsscheiben hinten geworfen. (Bilder hängen am Beitrag)

Gefühlt sind die Riefen ca. 1-2mm tief.
Beim Freundlichen meinten die nur, wenn die Bremsleistung passt dann ist alles OK.
Aber so muss ich mich doch darauf einstellen das die Scheiben schneller fällig sind oder?

Kann jemand diese Probleme bestätigen?

Ich habe noch 2 weitere im Bekanntenkreis, die haben diese Rillen nicht.

Danke und Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Wenn ich dazu komme, werde ich nächste Woche mal in unseren Bunker mit dem Bremsscheibenschrott wühlen um zu schauen ob ich darin eine der hier thematisierten Scheibe von Prevent finde. Sollte ich erfolgreich sein werde ich von unserem Labor prüfen lassen, inwiefern sich die Werkstoffzusammensetzung und metallurgischen Eigenschaften zu einer Scheibe von ATE unterscheiden.

486 weitere Antworten
486 Antworten

Scheinbar ist die größere GTI/GTD Bremse nicht bzw. weniger betroffen (anderer Hersteller der OEM Scheiben?!). Sieht man sehr gut auf den bisherigen Posts von gttom. Ziemlich eindeutig minderwertiges Material der 272er OEM Scheibe bzw. Schwankungen in der Fertigung. Wäre ja leider nicht das erste Mal. Aber wenn es das ist, kann man sich ja relativ schnell und problemlos selbst helfen.

Grüße

Ich bin gerade am Einfahren des letzten Donnerstag in Wolfburg abgeholten GTD's.
Bis jetzt 700 km, davon 80 % Autobahn mit dem ein oder anderen stärkeren Bremsmanöver (keine Notbremsung).
Schon jetzt fällt mir aber auf, dass die hinteren Bremsscheiben ein ähnliches Bild entwickeln könnten, wie teilweise auf den Bilder von gttom sichtbar.
Laienhaft würde ich das umschreiben mit ungleichmäßiger Nutzung der hinteren Bremsscheiben.
Mal schauen, wie es nach einem Monat und 4.000 km aussieht.

Mitlerweile 10.000 km auf der Uhr und keine Anzeichen von Rillen. Auch mein vorheriger hatte das Problem nicht.

Hab mir mal die ATE für hinten besorgt, mal schauen wie die sich über die Zeit so machen ...

P1070441
Ähnliche Themen

Wird super laufen.
Hätte nicht gedacht das meine Meinung und Bilder dich das kaufen hat lassen.

Viel vergnügen 😉

Zitat:

@WhiteyBrandi schrieb am 24. Juni 2018 um 12:06:22 Uhr:


Wird super laufen.

Bin auch guter Dinge 🙂

habe jetzt nach 105.000 km hinten auf ATE gewechselt. Hatte nur leichte Rillenbildung, eher zu vernachlässigen. Im August kommen die auch vorne drauf. Da diese so weit noch gut sind, noch gut in der Toleranz, habe ich die Erneuerung auf später verschoben.

Zitat:

Hab mir mal die ATE für hinten besorgt, ... "

Genau so haben die FEBI für Golf 6 vorne auch ausgesehen.

Zitat:

@Kilometerfresser28 schrieb am 23. Juni 2018 um 22:16:38 Uhr:


Du nimmst also an, dass es äußere Einflüsse sind und keine irgendwie minderwertigen Bremsscheiben? Woran machst Du das fest? Gibt es etwa Gegenden mit salzigerem Salz und mehr Steinchen auf den Straßen?

Ja, für die unterschiedlichen Tragbilder am Golf7.
Welcher Grund sollte es sonst sein?
Es gibt doch nun auch zu Hauf Bilder von blitzblanken Scheiben.

Ob man eine Bremsscheibe nun in einer Qualität einbaut die wesentlich weniger rostanfälliger wären, bleibt eine Kosten Frage.

Braucht jemand der die Rostprobleme nicht hat diese höhere Qualität mit den entsprechend höheren Kosten?
Wieviele sind davon betroffen und wie viele interessiert das überhaupt.
Dafür das es ein Verschleißteil ist ist auch jederzeit eine Qualitätsverbesserung möglich.

Zitat:

Und wenn man in Hinblick auf den Diesel-Skandal sieht wie sich VW mit Haken und Ösen wehrt um ja keine neue Hardware verbauen zu müssen, dann ist doch das Thema verrostete Bremsen dagegen lächerlich.

Mal den Ball flach halten, es sei den du heißt Kroos.
Diesel ist ein Skandal.
Abgasprobleme haben sie aber alle.
Und das ein Hersteller nicht rostende Bremsscheiben einbaut wäre mir neu.
Neu wäre mir auch, dass rostende Bremsscheiben ein Garantiefall wäre und das es Hersteller gibt die da freiwillig irgend etwas tauschen.

Überleg mal VW würde alle Wünsche und Begehren hier im Forum in seinem Produkten umsetzen.
Was würde der Golf kosten.
Der Golf allgemein iverkauft sich nicht so gut, weil er das Beste von Allem ist, sondern einfach ein gutes Mittelmaß hat.
Deshalb sehen dann auch die Bremsen bei manchen so aus.
Das ist einfachste Kalkulation.
Da geht auch ein das sich 2oder 3 aufregen.

Zitat:

@foggie schrieb am 24. Juni 2018 um 15:24:36 Uhr:


Überleg mal VW würde alle Wünsche und Begehren hier im Forum in seinem Produkten umsetzen.
Was würde der Golf kosten.
Der Golf allgemein iverkauft sich nicht so gut, weil er das Beste von Allem ist, sondern einfach ein gutes Mittelmaß hat.
Deshalb sehen dann auch die Bremsen bei manchen so aus.
Das ist einfachste Kalkulation.
Da geht auch ein das sich 2oder 3 aufregen.

Wenn ich bedenke das die Fahrzeughersteller ihre Fahrzeuge mit tlw 50% Rabatt auf den Listenpreis an Großkunden verkaufen können, ist eine bessere Materialqualität bei bestimmten Details für mich keine Frage eines mglw noch höheren Listenpreises an den Endkunden, sondern eine Frage einer geringfügig geringeren Rendite für den Hersteller😉

Beim Einkauf von Komponenten und Teilen für die Fahrzeugmontage wird nicht selten um Centbeträge geschachert. Aber genau diese mitunter geringfügigen Beträge können bereits über verschiedene Qualitätsabstufungen entscheiden, für die der Endkunde dann aber mit deutlich höheren Fahrzeuglistenpreisen im hohen Eurobereich zur Kasse gebeten werden soll.

Zitat:

Wenn ich bedenke das die Fahrzeughersteller ihre Fahrzeuge mit tlw 50% Rabatt auf den Listenpreis an Großkunden verkaufen können, ist eine bessere Materialqualität bei bestimmten Details für mich keine Frage eines mglw noch höheren Listenpreises an den Endkunden, sondern eine Frage einer geringfügig geringeren Rendite für den Hersteller

Rechnerisch wären dann bei besseren Scheiben eben nur 49,9% drin.😉
Rabatte haben ja eher was mit Produktionsauslastung zu tun.
Oder Konkurrenten vom Markt verdrängen.
Deshalb sind Rabatte immer etwa relativ zu betrachten.
Da zählt dann eben auch wie groß der Spielraum ist.

Da hier anscheinend schon einige ATE oder Brembo verbaut haben hätte ich mal eine Frage dazu.

Sind die Beläge von den genannten Herstellern in Richtung der Lauffläche auch so extrem angeschrägt wie die Original-Beläge von VW???

Am vergangenen Samstag habe ich mein Auto von Hand gewaschen. Wie zu erwaten bildete sich nach kurzer Zeit Rost auf den Bremsscheiben. Das war übrigens auch früher schon so! Auf dem etwa 4 Kilometer langen Heimweg habe ich durch Ampeln bedingt mehrmals kurz abbremsen müssen. Der oberflächliche Rost war dann auch sofort wieder verschwunden. Der Wagen hat dann bis Montag Abend in meiner Garage gestanden ohne dass sich wieder neuer Rost gebildet hätte. Demnach soweit alles ganz normal!

Das gesamte Erscheinungsbild meiner Bremsscheiben erinnert mich irgendwie an Luftschokolade. Der äußere Rand bröselt förmlich weg und in der gesamten Lauffläche sind überall kleine Löcher. Meiner Meinung nach sind die definitiv nicht erst durch Rost entstanden sondern waren vorher schon im Material! Leider ist das angehängte Bild nicht besonders scharf geworden, aber ich denke man kann es trotzdem doch recht gut erkennen.

Wp-20180625-17-24-38-pro-4913

Ich meine ja. Die Klötze sahen kaum anders aus. Ohne hundert Prozent Gewähr, weil der Wechsel schon ne Weile her ist.

Grüße

Der AT-RS Link geht ja schon eine weile durch's Netz, und da ich mir net sicher bin ob er in diesem Thread schon gepostet wurde, stell ich ihn einfach mal rein.
Hat ja auch mit dem Thema zu tun, ein klein wenig jedenfals...:
Bremsscheiben-Reinigung

Deine Antwort
Ähnliche Themen