riesen Sauerei - Wischwasser in der Heckklappe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
war heute wie jeden Tag auf der AB unterwegs und wollte meine verdreckte Heckscheibe reinigen. Es kam nur sehr zögerlich Wischwasser aus der Düse gelaufen, habe es daher öfter probiert. Die Pumpe habe ich deutlich gehört nur es kam kaum noch was raus. Der Wischer hobelte fast trocken über die Scheibe. Zuhause angekommen, habe ich den Kofferraum geöffnet, da lief die blaue Suppe in Fäden aus der geöffneten Hecklappe direkt auf die Hutablage bzw. in den Kofferraum. Habe die beiden Abdeckungen der inneren Rückleuchten geöffnet, alles pitschnass da drinnen. Kabel, Stecker triefte nur so von Wischwasser. Vermute mal, dass der Schlauch von der Düse abgerutscht ist, weil nen Platzer wegen Frost kann ich mir nicht vorstellen. Ist schon ne ziemliche Sauerei da hinten. Man kommt da auch nicht so einfach ran, um die Ursache zu lokalisieren. Was würdet ihr machen?

Gruss Markus

Beste Antwort im Thema

...ab zum 🙂 und richten lassen !!!

VW soll ruhig sehen, wenn es Probleme gibt !
Wenn jeder selbst seine Mängel beseitigt, bekommen die Controller, die jede Schraube 3 x hinterfragen und damit die Qualität reduzieren, recht... 
...meine Meinung .

Gruß,
Mattthias3577

173 weitere Antworten
173 Antworten

Mal den Thread von vorn anstatt von hinten lesen! 🙂
Könnte sein, dass das weiter vorn schon benannt wurde.

Oder ggf. im Link im Beitrag hier mal selbst suchen, entweder im Abschnitt Electric oder im Abschnitt Zubehör:
http://www.motor-talk.de/.../...er-in-der-heckklappe-t2552554.html?...

Hi, ich habe mal eine Frage: Muss das Kabel 68BF für den Austausch des Kabelsatzes ( bei defekten Antenne ) dort unten ab-gestöpselt werden?
http://www.motor-talk.de/.../20150116-144308-i207699655.html
Unser Wagen war nämlich heute wegen Wassereinbruch in der Werkstatt und man fand dort eine defekte Steck-Verbindung ( die "angeblich" von alleine zerbrochen war ),.. und zuletzt wurde eben im Mai dieser Kabelsatz der Antenne neu verbaut.
Nun wurde dieser Verbindung notdürftig geflickt. Aber wir sollten die Kosten tragen. Mir kommt man nun damit, dass sie angeblich auf der anderen Seite den Kabelsatz erneuert hätten ( 5K6 971 148 BF ). Das ist doch Quatsch, oder?
So wie ich das hier lese verlaufen immer Wasserleitung und Kabelstrang für die Antenne(n) auf der rechten Seite. Gibt es oben an der Durchführung zur Heckklappe noch eine Möglichkeit die Wasserleitung zu trennen, ich meine auf Höhe des Dachhimmels, sodass sie tatsächlich nicht da unten dran waren?

Wenn ich Recht habe, muss dieser VW Händler für Folgeschäden aufkommen. Denn ich habe den Wasserschaden nur an den nassen Rückleuchten erkannt. Wobei sich an der rechten Rückleuchte schon Material durch das stehende Wasser aufgelöst hat ( Silberbeschichtung unten) .

Also Wasserleitung und die Kabel beider Antennenverstärker verlaufen beide rechts. Der Wasserschlauch geht von der Waschdüse durchgängig bis zum Verbindungsstück an der C-Säule. Da der Schlauch gerne am Übergang zur Heckklappe bricht, wir hier gerne ein Verbindungsstück zur Reperatur eingesetzt weil es weniger aufwendig ist als den kompletten Schlauch zu ersetzen. Das Verbindungsstück muss aber so befestigt werden dass der Originalschlauch nicht kurze Zeit später oberhalb einreißt. Die ganze Konstruktion ist leider Mist, selbst ein neuer Schlauch wird über kurz oder lang wieder brechen, da er durch das Öffnen und Schließen ständig geknickt wird.

Zur Reperatur des Antennenkabels kann übrigens ein einfaches Fakrakabel mit Z-Codierung verwendet werden. Kostenpunkt ca. 10€

Ähnliche Themen

Bei meinem Golf 6 ist der Kabelbaum verrottet weil die Wasserleitung der Heckscheibenwaschanlage im fünften Betriebsjahr undicht wurde. Hab´s erst gemerkt als mein Radio nur noch rauschte. Was noch ausser dem Antennenverstärker kaputt gegangen ist muss die Werkstatt erst herausfinden. Solche Teile müssten doch länger halten als ein paar Jahre. Ein Auto wird ja auch nicht nach vier bis fünf Jahren entsorgt.

Die VW Qualität ist wie man es auch in den Medien verfolgen konnte nicht vorhanden.

Hättest Dich mal vorher informiert, das Problem gibt/gab es schon seit mindestens 1998 zu Golf 4 Zeiten. Die Qualität ist also immer gleich geblieben, die Kunden haben sich nur nicht richtig informiert😁

Einfach nicht benutzen, dann hält es bis zum Autoende😉

Einen Golf 4 fuhr ab 2003 zehn Jahre lang. Der Schlauch zur Heckklappe hielt problemlos, der Kabelbaum auch.
Allerdings hatte ich drei Reparaturen wegen den elektrischen Fensterhebern die nach etwas hin und her VW bezahlt hat. Und die Schalthebelmanschette war nach zwei Jahren durchgewetzt. Die musste ich allerdings selbst bezahlen. Im grossen und ganzen also ein viel besseres Auto als der Golf 6. Bei dem musste nämlich schon die Wasserpumpe, der Turbolader, der Nockenwellenversteller und die Steuerkette mit drum & dran getauscht werden.

Diese dreck Kunstoffriffelschläuche brechen immer wieder, das schon seit Jahren bekannt! Warum oder ob Vw was geändert hat ? MHH..

Zitat:

@URW schrieb am 18. Januar 2016 um 17:34:17 Uhr:


Bei meinem Golf 6 ist der Kabelbaum verrottet weil die Wasserleitung der Heckscheibenwaschanlage im fünften Betriebsjahr undicht wurde. Hab´s erst gemerkt als mein Radio nur noch rauschte. Was noch ausser dem Antennenverstärker kaputt gegangen ist muss die Werkstatt erst herausfinden. Solche Teile müssten doch länger halten als ein paar Jahre. Ein Auto wird ja auch nicht nach vier bis fünf Jahren entsorgt.

Die VW Qualität ist wie man es auch in den Medien verfolgen konnte nicht vorhanden.

So wie es weitere Forumsmitglieder schon schrieben, VW hat jegliche Kulanz abgelehnt.
Trotz lückenloser VW-Vertragswerkstattpflege.
Und meine Wasserpumpe ging erneut kaputt. KEINE KULANZ, obwohl die zweite nur drei Jahre hielt!

Zitat:

@mwb73 schrieb am 21. Januar 2016 um 05:53:34 Uhr:


Diese dreck Kunstoffriffelschläuche brechen immer wieder, das schon seit Jahren bekannt! Warum oder ob Vw was geändert hat ? MHH..

Warum sollte VW was ändern?

VW will Geld verdienen und dazu müssen die Autos zur kostenpflichtigen Reparatur
in die Wekstatt...natürlich in die Vertragswerkstatt...versteht sich ja von selbst!

Wir leben in einem Zeitalter wo Materialien nicht mehr lange halten dürfen...warum
sollte das bei VW anders sein?

Mich hat es nun auch erwischt, der komplette Kabelsatz wurde getauscht - natürlich ist auch wieder dieser Wellschlauch in "bewährter" Qualität mit dabei.

Ganze 205,- EUR hat mich das gekostet.
Aber das soll es noch nicht gewesen sein. Das Auto aus der Werkstatt abgeholt und am nächsten Morgen ging nichts mehr - die Batterie war komplett entladen. Als treu zahlender VW-Longlife-Service-Kunde hab ich den VW-Pannendienst angerufen, dieser kam nach insgesamt 2,5 Stunden Wartezeit - zwischendurch hatte mich mehrmals der VW-Pannendienst zurückgerufen, ob denn schon jemand da ist - bei mir an. Das Auto wurde in das gleiche Autohaus abgeschleppt, die auch diese Reparatur gemacht haben. Ob es nun Zufall war oder doch fehlerhaft repariert wurde, kann ich derzeit noch nicht sagen, da die Fehlersuche noch läuft. Mein Vertrauen in VW soweit gesunken, dass ich ja eher vermute, dass man den eigenen Fehler nicht zugibt und stattdessen dem Kunden mitteilt, dass die Batterie ihr Lebenszeit-Ende erreicht hat und dieses mit der Reparatur nichts zu tun hat. Was für mich weitere Kosten (neue Batterie, Ersatzwagen ...) bedeutet.

Auch in meiner Heckklappe findet sich Wischwasser, noch spritzt der Heckwischer aber den Großteil auf die Scheibe. Bei der Inspektion wurde es übersehen, aber ich habe es am tag danach selbst bemerkt.

Die Werkstatt (🙂) stellt mal eben bis zu 500 Euro in Aussicht, angesicht der hier genannten vier Stunden ja nicht unrealistisch. Muss man damit zum 🙂, oder kann das auch eine freie? Was habt ihr für den Austausch so gezahlt? Radio ist (noch) nicht betroffen...

Danke für alle Hinweise!

Kleiner Trost: erste Reparatur seit Ablauf der Garantie.

Ersatzteil 70€ und selbst machen

Bei mir kostete es dieses Frühjahr:

- Leitungssatz (der Komplette mit Wasserschlauch, Tülle und den 2 Radiokabeln): 69,90€
- Alles demontieren und wieder montieren (Verkleidungen, Leitungssatz): 83,57€
> darin enthalten: "Geführte Funktion" (umfasst: Antennenkabel prüfen und messen): 28,67€
- Mehrwertsteuer: 26,98€
- Minus 7% Rabatt - machte es Alles in Allem glatt zu zahlende 169,00€.

ET-Nummer Leitungssatz (Original VW): 5K6971148BF

In ca. 6 Jahren ist die Wasserleitung dann allerdings wohl wieder Schrott, da ja immer noch dieses sehr starre Wellrohr in dem Leitungssatz verbaut wird.
Mögliche Lösung meinerseits zur "Allgemeinen Lebensdauerverlängerung": Die Heckklappe nur noch halb so oft öffnen ;-)

Mal eine Frage wo genau habt ihr den Leitungssatz für 70€ gekauft direkt beim VW-Händler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen