riesen Sauerei - Wischwasser in der Heckklappe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
war heute wie jeden Tag auf der AB unterwegs und wollte meine verdreckte Heckscheibe reinigen. Es kam nur sehr zögerlich Wischwasser aus der Düse gelaufen, habe es daher öfter probiert. Die Pumpe habe ich deutlich gehört nur es kam kaum noch was raus. Der Wischer hobelte fast trocken über die Scheibe. Zuhause angekommen, habe ich den Kofferraum geöffnet, da lief die blaue Suppe in Fäden aus der geöffneten Hecklappe direkt auf die Hutablage bzw. in den Kofferraum. Habe die beiden Abdeckungen der inneren Rückleuchten geöffnet, alles pitschnass da drinnen. Kabel, Stecker triefte nur so von Wischwasser. Vermute mal, dass der Schlauch von der Düse abgerutscht ist, weil nen Platzer wegen Frost kann ich mir nicht vorstellen. Ist schon ne ziemliche Sauerei da hinten. Man kommt da auch nicht so einfach ran, um die Ursache zu lokalisieren. Was würdet ihr machen?

Gruss Markus

Beste Antwort im Thema

...ab zum 🙂 und richten lassen !!!

VW soll ruhig sehen, wenn es Probleme gibt !
Wenn jeder selbst seine Mängel beseitigt, bekommen die Controller, die jede Schraube 3 x hinterfragen und damit die Qualität reduzieren, recht... 
...meine Meinung .

Gruß,
Mattthias3577

173 weitere Antworten
173 Antworten

Hallo mwb73,

wenn Du ein RNS310 eingebaut hast, halte mal für 5-10s die Setuptaste. Dann kommst Du in eine andere Menu wo Du was mit "FM xxxx" auswählen kannst. Dort steht dann ANT1=on/off ANT2=on/off, wie hier in meinem Bild:
http://www.motor-talk.de/.../20150116-154939-i207699663.html

Für RCD210/310 gehts so:
http://www.polo6rfreunde.de/.../

Falls dort OFF steht hast du ein Problem mit dem Empfang von FM/AM oder DAB+.

So weit ich weiß ist die Antenne für Navi und GSM (Handy) allerdings in der Haifischflosse oben auf dem Dach verbaut.

Viele Grüße,

dapeter

Danke für diesen Thread! Habe zwar noch keine Probleme mit dem Schlauch, aber das wird wohl nur eine Frage der Zeit sein. Daher werde ich sobald das Wetter angenehmer ist (hab keine Garage) den Schlauch vorsorglich austauschen. Natürlich kommt da dann kein original Ersatzschlauch rein, der dann wieder in kurzer Zeit kaputt geht.
Könnt ihr mir sagen, was ihr stattdessen für einen Schlauch genommen habt? ggf. auch die Bezugsquelle.

Danke!

Hi,

ich habe selber auch noch kein Stück Schlauch gekauft. Wenn ich was ausgesucht habe bzw. verbaut habe, gebe ich gerne Bescheid.

Vg

Meiner sifft auch, sollte man besser den ganzen Kabelsatz zur C-Säule tauschen und ist dort dann wieder dieser harte Kunstoffschlauch verbaut? Mein Radioempfang ist in letzter Zeit auch bedeutend schlechter geworden. Danke für Eure Antworten.

Ähnliche Themen

Anhand des Bildes würde ich sagen, dass die Antennekabel auch hinüber sind?

Image

Das gute an der Ssache ist, dass der Schlauch als Satz nur mit den Kabeln zusammen erhältlich ist...

Damit sind Kabel und Schlauch zusammen getauscht und man macht den Mist nicht mehrmals...
(zumindest wenn es wieder original werden soll)

Gruß
Olbi

Ja,

beiden Antennenverstärker sind off. Ich tippe auf Kabelbruch und oder Oxidation, wie bei mir. Einfach Fakra Z codiert M/F bestellen bei Amazon und Co.

Zitat:

@Foxmaxi schrieb am 28. Januar 2015 um 06:10:45 Uhr:


Anhand des Bildes würde ich sagen, dass die Antennekabel auch hinüber sind?

Habe Montag nen Termin bei VW, habe noch Garantie bis September und diese nach 2011 abgeschlossen. Dürften die ja dann übernehmen?!

Image

Mein Golf VI (09/2009) 2.0 TDI hat mittlerweile das 2. mal Feuchtigkeit in der Heckklappe.
Beim 1. mal (Garantiezeit 2010) wurde der Radioempfang RNS 210 ständig unterbrochen und die Heckwasserdüse war ohne Wasserstrahl. Wasserschlauch erneuert und Heckscheibe ausgetauscht (enthält die Antenne in der Heizspirale). Antennenverstärker getauscht. Ursache des Wassereinbruch soll eine gebrochene Wasserleitung zur Heckdüse gewesen sein.
Beim 2. mal (schleichend von 06/2014 bis 01/2015) wurde der Radioempfang immer häufiger unterbrochen). Die Heckbeleuchtung war defekt. Dritte Bremsleuchte war nur 1ne von drei Diodensträngen in Funktion; Nebelschlußleuchte ohne Funktion. Ursache: Feuchtigkeit in der Heckklappe. Die Feuchtigkeit soll durch ein verstopftes Ablaufloch der Heckklappe entstanden sein. Das Loch war mit Wachs verklebt. Antennenleitung ausgetauscht; dritte Heckleuchte komplett ausgetauscht; Kabelstrang mit korridiertem Stecker ausgetauscht.

Hallo,

 

habe seit Tagen Probleme mit den Radio aus dem Golf 6 meiner Frau.

Es ist ein RCD310 und hat zuerst nur Antenne 1 Kurzschluss nach Masse am Radio im Speicher Angezeigt.
Mittlerweile zeigt er auch die 2 mit dem gleichen Fehler an !

 

Getauscht habe ich mittlerweile das Radio gegen ein gleiches und das Antennmodule 1 auch.
Das abstecken aller Komponenten im Kofferaum also Antennen Module, Frequenzefilter AM und FM brachte keine änderung also gebrückt habe ich auch die Frequenz filter am und fm.

Aber es bleibt dabei 2 Antennen OFF laut Service Menü im Radio.
Aber für kurze zeit zeigt das Radio dann auch an 2 Antenne "ON"

Was kann es noch sein ?

Bitte lasst es nicht die Heckscheibe sein wo die Antennen drin sind... das meinte der Freundliche heute....

An den übergängen zur Heckklappe habe ich bis jetzt nur dran gewackelt ohne Erfolg.
Feuchtigkeit konnte ich jetzt nicht Feststellen in der Heckklappe und wischen mit dem wischwasser ist auch o.k also kommt genug raus.

Danke für jede Hilfe

Problem Gefunden !!!
Von wegen wie VW veranschlagt hat Heckscheibe Tauschen für knapp 500€!!!
Problem ist wie auch bei vielen vor mir das der Sprüh-schlauch def. ist und somit ist das was über die 2 Verbindungen der Antenne Gelaufen und somit Korrodiert und Kurzschluss verursacht!

Naja Stecker mit kontakt Spray Gereinigt und sowei es ging alles sauber gemacht wieder zusammengestckt und siehe da beide Antennen "ON" !!!

Nun muss ich bloss denn blöden schlauch Tauschen und gut ist !!!

Danke für eure Hilfe !!!!

Zitat:

@floppy2014 schrieb am 28. Januar 2015 um 21:10:42 Uhr:


Hallo,

 

habe seit Tagen Probleme mit den Radio aus dem Golf 6 meiner Frau.

Es ist ein RCD310 und hat zuerst nur Antenne 1 Kurzschluss nach Masse am Radio im Speicher Angezeigt.
Mittlerweile zeigt er auch die 2 mit dem gleichen Fehler an !

 

Getauscht habe ich mittlerweile das Radio gegen ein gleiches und das Antennmodule 1 auch.
Das abstecken aller Komponenten im Kofferaum also Antennen Module, Frequenzefilter AM und FM brachte keine änderung also gebrückt habe ich auch die Frequenz filter am und fm.

Aber es bleibt dabei 2 Antennen OFF laut Service Menü im Radio.
Aber für kurze zeit zeigt das Radio dann auch an 2 Antenne "ON"

Was kann es noch sein ?

Bitte lasst es nicht die Heckscheibe sein wo die Antennen drin sind... das meinte der Freundliche heute....

An den übergängen zur Heckklappe habe ich bis jetzt nur dran gewackelt ohne Erfolg.
Feuchtigkeit konnte ich jetzt nicht Feststellen in der Heckklappe und wischen mit dem wischwasser ist auch o.k also kommt genug raus.

Danke für jede Hilfe

Meiner wurde noch auf Garantie getauscht. Habe noch die "alte" Garantieverlängerung bis September.

Wie unterscheidet sich die Bauweise vom Golf 6 variabt zum Golf 4/7 wie es hier erwähnt wird. Dürfte ja auch deutlich besser sein da hier nur eine Leichte Torsion stattfindet.
Jedoch hatte ich vor kurzem auch Wasser auf der Innenseite der Heckscheibe. Außerdem dauert es einige Sekunden bis wischwasser kommt wenn man die Scheibenreinigung hinten betätigt, als würde das Wischwasser im Schlauch mit der Zeit zurücklaufen.

Ist dies ein Zeichen, dass etwas undicht ist? Sehr ich das richtig, dass es keine Ablaufbohrung in der Heckklappe gibt?

Nee, von u.a. MIR gemeint war, dass VW das beim Golf IV Variant begriffen hatte, nicht aber bei der IVer und den beiden folgenden Limousinen V+VI und nun endlich beim VIIer sowohl an Limousine als auch Variant richtig macht: Kabel+Schlauchübergänge zwischen den Scharnieren und nicht seitlich an der C-Säule etc.

Normalerweise hat die WiWa-Leitung nach hinten m.W.n. kein Rücklaufventil, weil das Wasser eigtl. gg. die Pumpe nicht zurückläuft (-laufen kann). Falls es bei Dir doch so sein sollte, hilft ggf. der Verbau eines solchen, wie es VW wg. der Tröpfelproblematik am VIIer auch getan hat.

Oft ist langes Pumpen hinten aber Zeichen dafür, dass ein Schlauchstutzen lose sitzt und Luft zieht oder eben ein Teil des Wassers danebenlaufen lässt.

Schlauchkupplungen waren früher (z.B. an meinem Oldie in der Sig.) in der D-Säule links, oben am hinteren Ende des Himmels, im/am Übergang zur Heckklappe und naturgemäß zwangsweise dort an der Düse bzw. am Motor, je nach Golf-Generation.

Moin Leute,

bei mir auf der Leitung für die Antennen ist auch ein Kurzschluss welche Kabel benötige ich dafür?

Mit freundlichen Grüßen

Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen