riesen Sauerei - Wischwasser in der Heckklappe
Hallo,
war heute wie jeden Tag auf der AB unterwegs und wollte meine verdreckte Heckscheibe reinigen. Es kam nur sehr zögerlich Wischwasser aus der Düse gelaufen, habe es daher öfter probiert. Die Pumpe habe ich deutlich gehört nur es kam kaum noch was raus. Der Wischer hobelte fast trocken über die Scheibe. Zuhause angekommen, habe ich den Kofferraum geöffnet, da lief die blaue Suppe in Fäden aus der geöffneten Hecklappe direkt auf die Hutablage bzw. in den Kofferraum. Habe die beiden Abdeckungen der inneren Rückleuchten geöffnet, alles pitschnass da drinnen. Kabel, Stecker triefte nur so von Wischwasser. Vermute mal, dass der Schlauch von der Düse abgerutscht ist, weil nen Platzer wegen Frost kann ich mir nicht vorstellen. Ist schon ne ziemliche Sauerei da hinten. Man kommt da auch nicht so einfach ran, um die Ursache zu lokalisieren. Was würdet ihr machen?
Gruss Markus
Beste Antwort im Thema
...ab zum 🙂 und richten lassen !!!
VW soll ruhig sehen, wenn es Probleme gibt !
Wenn jeder selbst seine Mängel beseitigt, bekommen die Controller, die jede Schraube 3 x hinterfragen und damit die Qualität reduzieren, recht...
...meine Meinung .
Gruß,
Mattthias3577
173 Antworten
Ist der normale Preis beim Händler ohne Mehrwertsteuer...
Bei mir spritzte die Düse in der 3. Bremsleuchte auch nur sehr wenig. Scheibenwaschwasser landete dann in der Heckklappe und lief bei der Öffnung schwallartig in den Kofferraum. Hier im Forum wurde ja ausgiebig berichtet. Habe bei VW-Händler angefragt, da ich eine Garantieschutz-Versicherung abgeschlossen hatte. Nein, auf Gummischläuche gäbe es keine Garantie. Habe mir dann 2 Verbindungs-Adapter geben lassen und die Sache selber in Angriff genommen. Habe gestern mal die Tülle an der rechten Seite der Heckklappe gelöst und siehe da, Wasserleitung sauber gebrochen. Habe mir dann ein Stück Gummischlauch besorgt, der absolut elastisch ist. Den habe ich mittels der Adapter zwischen die beiden Bruchstücke gesetzt, so dass jetzt der Gummischlauch jeweils beim Öffnen der Tür geknickt wird und nicht mehr der serienmäßige, unelastische Schlauch von VW. Die beiden Bruchstücke soweit nach innen geschoben und den Gummischlauch mit den Adaptern mit Panzerband abisoliert. Habe auch die Heckverkleidungen abgemacht. Konnte noch keine Rostschäden erkennen. Allerdings brannten die Lampen an der rechten Seite der Hecktür nicht mehr. Kontakte nachgesehen und tatsächlich, waren bereits oxidiert. Mit Kontaktspray eingesprüht. Lampen leuchten wieder.
Zitat:
@Wolf2004motorsp schrieb am 15. Januar 2017 um 11:37:25 Uhr:
Bei mir spritzte die Düse in der 3. Bremsleuchte auch nur sehr wenig. Scheibenwaschwasser landete dann in der Heckklappe und lief bei der Öffnung schwallartig in den Kofferraum. Hier im Forum wurde ja ausgiebig berichtet. Habe bei VW-Händler angefragt, da ich eine Garantieschutz-Versicherung abgeschlossen hatte. Nein, auf Gummischläuche gäbe es keine Garantie. Habe mir dann 2 Verbindungs-Adapter geben lassen und die Sache selber in Angriff genommen. Habe gestern mal die Tülle an der rechten Seite der Heckklappe gelöst und siehe da, Wasserleitung sauber gebrochen. Habe mir dann ein Stück Gummischlauch besorgt, der absolut elastisch ist. Den habe ich mittels der Adapter zwischen die beiden Bruchstücke gesetzt, so dass jetzt der Gummischlauch jeweils beim Öffnen der Tür geknickt wird und nicht mehr der serienmäßige, unelastische Schlauch von VW. Die beiden Bruchstücke soweit nach innen geschoben und den Gummischlauch mit den Adaptern mit Panzerband abisoliert. Habe auch die Heckverkleidungen abgemacht. Konnte noch keine Rostschäden erkennen. Allerdings brannten die Lampen an der rechten Seite der Hecktür nicht mehr. Kontakte nachgesehen und tatsächlich, waren bereits oxidiert. Mit Kontaktspray eingesprüht. Lampen leuchten wieder.
Werde das auch selber in Angriff nehmen, zum VW-Händler wäre ich so oder so nicht gegangen, da der dir nur wieder den selben Schlauch einbaut, den man lt. eines VW-Mechanikers, eigentlich über Kabel steckt, damit der Mader nicht rumbeißen kann😕
In einem anderen Forum habe ich den Tipp bekommen, dass Benzinleitungen nehmen soll, die man in Motorsägen verbaut oder Schläuche aus dem Aquariumbereich, weist du noch den Außendurchmesser von deinem verbauten Schlauch?
Außendurchmesser in mm weiß ich nicht. Ich habe den Schlauch aus einem Geschäft für Gummischläuche. Außen- u. Innenmaß passen in etwa mit dem VW-Schlauch überein. Wichtig ist aber an sich das Innenmaß. Deshalb passten auch die Adapter. Und wichtig war mir die Elastizität.
Ähnliche Themen
Ich habe heute auch einen 4mm ID Silikonschlauch bis zur C Säule eingezogen. Jetzt spritzt er wieder.
Nur noch alles trocknen jetzt.
Der Hartplastikschrott ist eine Frechheit
Diese Schlauchverbindungsadapter hat jemand ne VW Artikelnummer oder kann mir sagen, ob es die auch im Inet zu kaufen gibt?
Danke!!
Der Radioempfang in meinem VIer Variant lässt auch zu wünschen. Kann es sein - auch wenn beide Antennen auf "on" stehen dass da Wasser ausläuft und den Empfang beeinträchtigt ?? Ich möchte nur ungern alles auseinander nehmen wenn die Chance auf erfolg zu gering ist.
Achso, aus der Düse der Heckscheibe kommt reichlich Wasser.
gruß A.
Du kannst ja einfach, schnell und unkompliziert die rechte Gummitülle zwischen Heckklappe und Dach(karosserie) abziehen um zu prüfen, ob da irgendwas im Umkreis feucht ist.
ich werde das die tage mal in Angriff nehmen.
😉
gruß A.
Zitat:
@Xcrussader schrieb am 7. Februar 2017 um 10:16:59 Uhr:
Der Radioempfang in meinem VIer Variant lässt auch zu wünschen. Kann es sein - auch wenn beide Antennen auf "on" stehen dass da Wasser ausläuft und den Empfang beeinträchtigt ?? Ich möchte nur ungern alles auseinander nehmen wenn die Chance auf erfolg zu gering ist.Achso, aus der Düse der Heckscheibe kommt reichlich Wasser.
gruß A.
Ja kann absolut dass Problem sein. Bei uns war auch der Schlauch gebrochen von der Scheibenwaschanlage und Wasser stand in der Heckklappe.
Der Radioempfang wurde auch nach der Reparatur immer schlechter und war irgendwann ganz weg.
Hallo zusammen,
kann mir vielleicht einer sagen, wo ich diese Kupplung für den Schlauch herbekomme, der Freundliche will pro Kupplung 11,50€ dafür haben, glaub der spinnt. Hoffe die gibt´s im Internet günstiger
Das ist eine weitere "Riesensauerei". Die Teile kosten höchstens ein paar Cent in der Herstellung. Hinzu kommt, dass diese Adapter/Kupplungen jetzt erforderlich werden, weil eben so ein Schrott verbaut wurde. Ich habe sie von meinem VW-Händler geschenkt bekommen, weil sie wahrscheinlich wussten, was da für ein mieser Schlauch eingebaut wurde.
Erkundige dich doch mal in einem Geschäft, in dem es Schläuche in allen Größen gibt. Die haben dann auch Schlauchverbindungen.
Ja werde ich auch machen, der verbaute Schlauch hat einen Innendurchmesser von 6mm oder?
Hi Leute
Nun hat es auch meiner Frau Ihren Golf 6 erwischt.
RCD 310 zeigt bei längerem Tastendrücken der MENUE TASTE ANT1: OFF ANT2:ON
Kabelbruch der Antenne und Rohrbruch des Wischwasserschlauches.
Fang gerade an zu zerlegen.
Mal schauen wie das weitergeht.
Gibt es da ein nun ein besseres Ersatzteil (Kabelstrang)?
So ein Mist was da verbaut wird.
Immerhin haben wir schon 2018....
LG