riesen Sauerei - Wischwasser in der Heckklappe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
war heute wie jeden Tag auf der AB unterwegs und wollte meine verdreckte Heckscheibe reinigen. Es kam nur sehr zögerlich Wischwasser aus der Düse gelaufen, habe es daher öfter probiert. Die Pumpe habe ich deutlich gehört nur es kam kaum noch was raus. Der Wischer hobelte fast trocken über die Scheibe. Zuhause angekommen, habe ich den Kofferraum geöffnet, da lief die blaue Suppe in Fäden aus der geöffneten Hecklappe direkt auf die Hutablage bzw. in den Kofferraum. Habe die beiden Abdeckungen der inneren Rückleuchten geöffnet, alles pitschnass da drinnen. Kabel, Stecker triefte nur so von Wischwasser. Vermute mal, dass der Schlauch von der Düse abgerutscht ist, weil nen Platzer wegen Frost kann ich mir nicht vorstellen. Ist schon ne ziemliche Sauerei da hinten. Man kommt da auch nicht so einfach ran, um die Ursache zu lokalisieren. Was würdet ihr machen?

Gruss Markus

Beste Antwort im Thema

...ab zum 🙂 und richten lassen !!!

VW soll ruhig sehen, wenn es Probleme gibt !
Wenn jeder selbst seine Mängel beseitigt, bekommen die Controller, die jede Schraube 3 x hinterfragen und damit die Qualität reduzieren, recht... 
...meine Meinung .

Gruß,
Mattthias3577

173 weitere Antworten
173 Antworten

Moin,
sag mal woher hast Du denn das Kupplungskit her ? Hast Du evtl. eine Quelle wo ich diese bestellen kann oder gar eine Artikelnummer ?
Dank Dir ..

Gruss, Oli

Zitat:

Original geschrieben von Tomboy_le


Moin,

ihr könnt euch ja denken... Ja, mein Schlauch ist auch gebrochen. Wenig Wasser aus der Düse kündigte den Schaden an... Ich hatte es Gott sei dank gleich bemerkt und nicht endlos weiter Wasser in die Leitung gedrückt.

Sicher ist es am Besten, den Schlauch von der hier schon oft gezeigten Stelle in der C-Säule an auszutauschen. Wenn man wie ich aber keine Lust auf stundenlanges Bauen hat, lohnt ein Blick hinter die Übergangsmuffe C-Säule-Klappe. Ich gebe den Wagen nächsten Mai ab. Nach mir die ....
Bei mir war der Schlauch also genau dort gebrochen und die Reparatur einfach.

Gummiverbinder runter, Kupplung in den gebrochenen Schlauch rein, Gummiverbinder wieder drauf.

Fotos anbei.

Bei der Gelegenheit...

Hat jemand Fotos von der Übergangsstelle große Verkleidung zur Scheibenrahmenverkleidung. Fotos gesamt von der größeren Verkleidung innen wären gut. Ich will einfach mal wissen, wie die Übergangsstelle beschaffen ist. Die Verkleidung abzuziehen geht ja relativ einfach. Dann sitzt sie aber ziemlich fest in den Übergängen. Weiß man hier nicht, wie es zusammen hält, kann man es eigentlich nur kaputt machen...

Grüße

Thomas

Hi,

bei mir ist das nach ca. 3,5 Jahren passiert. Das einzige was durch die Garantie ersetzt wurde waren die 2€ für den Schlauch, Reparatur musste ich selbst zahlen, da der Einbau angeblich nicht durch die Garantie abgedeckt wird, einzig das Material. Die Summe war zwar überschaubar, geärgert hat es mich trotzdem.

Na ja, am Golf VII passiert das ja nun nicht mehr und hoffentlich behält VW die Konstruktion jetzt mal bei und ändern nicht wieder beim Golf ACHT ! 😁

Hallo,

ich hatte bei meinem GTD auch die Sauerei. Hab festgestellt, dass auch die Antennenkabel bereits eingerissen waren.
Über das Setup vom RCD510 war zu erkennen, dass bereits eine Antenne aus war. Dadurch erklärte sich auch der in letzter Zeit schlechtere Radioempfang. Zwei-dreimal das noch funktionierende Kabel bewegt und schon ware beide Antennen aus. Hab mir dann den kompletten Kabelbaum 5k6 971 148 bf gekauft (72€) und eingebaut.

Gruß A3TDI

Ähnliche Themen

Hi Jungs,

nun hat es mich auch erwischt. Gestern aufder Rückfahrt von meiner Arbeit hab ich schön durchgespült und dann zu Hause angekommen gemerkt das es schön nach Wischwasser riecht und meine Jacke im Kofferraum nass war.
Bis jetzt konnte ich nur einen Bruch der Leitung im Gummstück oben rechts feststellen. Ich will Morgen aber auch noch aml an der Bremsleuchte nachschauen.
Nach ein wenig Recherche war es ja dann auch schnell klar....

Ich hab jetzt eben mal fix die Heckverkleidung entfernt, da mittlerweile auch meine beiden Antennen im Radio (Service Menu) auf OFF stehen. Ich könnte kotzen!

Ich schätze der Antennenverstärker ist kaputt (rot eingekreist) in Bild 4.
Hat einer eine Ahnung wie ich das am schnellsten überprüfen kann?

(Fahrzeug ist ein Golf VI 1.6 TDI mit RNS 310)

Beim Wischwass4rschlauch sind die Kabel dabei

ALso Schlauch und Kabel austauschen (alles zusammen mit Gummitülle nur als Satz zu bekommen)

Dann siehst du eh ob der Verstärker dann wieder geht

Bei Fragen zum Ausbau kann ich gerne helfen

Hutauflage rechts ausbauen (Schrauben vorne und hinten raus (Achtung Verliehrgefahr vorne)
Hutauflage nach innen abziehen.

Airbagsysmbol in der C SÄulenverkleidung von oben raushebeln (und beim Wiedereinbau ersetzen)
Schraube raus und C Säulenverkleidung abnehmen

3 Bremsleuchte ausclipsen (3 Rastnasen oben und unten) Ist ne doofe Spielerei bis die draussen ist

Dann Schlauch und Anttenenkabel austauschen. JETZT siehst du ob du noch den Verstärker brauchst (eher unwarscheinlich)

Dann alles wieder zusammen oder eben auch noch den Verstärker tauschen.

Tippe zu 90% auf die Kabel

Gruß

Ollbi

Hi olbicabrio,

vielen Dank für die schnelle Antwort!
Wo bekomme ich den Wischwasserschlauch? Irgendwie finde ich den im Netz einfach nicht. Hat jemand die Teilenummer oder soll ich zum Freundlichen fahren?
Oder soll ich die Kupplungen für die Reperatur kaufen, welche der VW auch anbietet?
siehe Link http://tiny.cc/lkqjsx

Muss ich unbedingt die Hutablage abmachen? Eigentlich doch nur wenn ich den gesamten Schlauch austauschen muss, oder?

Antennenkabel habe ich hier neu gefunden:
http://tiny.cc/umqjsx
Kann mir halt vorstellen das die auch einfach nur oxidiert sind.

Viele Grüße,

dapeter

Siehe auch Pos. 17 und 24 hier:
http://www.partscats.info/.../?...

Vielen Dank! Mein Golf ist von 2009.

ich habs mir jetzt noch mal genauer angeschaut. Das Kabel hoch zur dritten Bremsleuchte, welches bei mir in dieser Gummihülle oben rechts beim Kofferraum gerissen ist, hat diese Nummer Teilenummer
1J0955751D und ist Nummer 18 in der Teileliste.

Hi zusammen,

so ein paar Impressionen von heute. Nach dem ich die rechte Seite Hutablage usw. ausgebaut habe, kam ich endlich an alle Kabel.

Wie gestern schon gezeigt, Wischwasserschlauch innerhalb des Gummistücks gebrochen und beide Antennenkabel zeigen auch sichtbare Brüche dort. Da hat es ordentlich reingesifft und der Widerstand ist nun zu groß. Das ganze um die Kabel herumgebundene Band ist total mit Wischwasser versifft und noch nass gewesen. Eine riesen Sauerrei, weil alles klebt.

Zwischenzeitlich musste natürlich noch die dritte Bremsleuchte ausgebaut werden, da man ansonsten nicht den Wischwasserschlauch komplett abmachen kann.

Ich habe beide Antennenkabel von der Radioseite her per Voltmeter geprüft und es liegen zwischen 11-12 V an. Hab die Kabel dann einfach kurz an die Antennenverstärker gehangen (das haut mit geschlossenem Kofferraum gerade so hin auf der rechte Seite) und siehe da, ANT1 und ANT2 sind funktional im Radioservicemenu.

D.h. nun nur zwei neue Antennenkabel besorgen und den Wischwasserschlauch ersetzen. Dann sollte alles gut sein.
Weiß einer wo man die Fakrakabel gut herbekommt und welche man genau braucht?
Bin mir noch nicht ganz im klaren was Fakra F(emale?) / M(ale?) / Z(?) sind....

Eine Frage habe ich noch. Egal ob Zündung an, Motor läuft und oder Heckscheibenheizung an ist, hab ich keine Spannung auf den Kabel hin zum Antennenverstärker / Entstörfilter gemessen. Also an den Zwei pins wo Batterie steht.
(siehe Bild http://data.motor-talk.de/.../207698381-w988-h556.jpg)

Ist das normal?

Der übliche, schwachsinnige und überflüssige Konstruktionsfehler bei VW, weil die nicht in der Lage sind, die Kabel- und Schlauchübergänge biege-, schub-, knick- und torsionsfrei zu verlegen, außer z.B. unterdessen am Golf VII (vergl. Golf IV Variant): Zwischen den Scharnieren!
Andere Konzernmodelle wie z.B. der jüngste Fabia etc. zeigen, dass sie´s nicht kapieren wollen oder können, obwohl sie genau diese Konstruktion unterdessen auch im Übergang Tür/Türsäule anwenden!
Zudem dann noch dieser Wellschlauch für´s Wasser, der in jede einzelne Kerbe eine Sollbruchstelle (Kerbsspannung) hineinproduziert bekommen hat, na toll!

...................
p.s.: Hatte ich folgendes schon erwähnt (Zitat aus dem Golf IV-Forum!):
Für den sicheren Sitz von Kunststoff-Wasserschläuchen und deren Kupplungs-Stutzen bei VW ist, schon wg. mangelnder Kompressibilität dieser, ein Kabelbinder oder auch eine Schlauchschelle eher weniger geeignet.
Ich hab meinen Waschwasserschlauch an der Steckkupplung in der D-Säule (Bora Variant!) und am Anschlussstutzen des Heckwischermotors (Golf IV !!!) daher mit Teflon-Band (Sanitärbereich Baumarkt) gesichert, indem ich damit den Stecker etwas verdickt habe. Dann den Schlauch stramm draufschieben, seit Jahren dicht!

Leider kommen die Schrauber in der Werkstatt im allg. nicht auf so was.

Kurzes Update:
Ich habe zwei Fakra-Kabel TYP Z codiert gekauft (http://r.ebay.com/UFMhm2). Beide Antennen ANT1 = on und ANT2 = on gehen nun wieder!

Auf Nachfrage beim 🙂: Schlauch für die Wischwasseranlage Heck kostet 21,60 € und es wäre wieder der orginal Rotzschlauch. Gefällt mir gar nicht!

Morgen geht mein Auto noch zum 🙂, da mein Getriebeöl im Zuge der Rückrufaktion der 7-gang DSG (DQ200) getauscht wird

Grüße,

dapeter

Hallo nochmal

verstehe deine Aktion nicht flasch aber es gibt den Satz mit beiden Fakra Kabeln, Wasserschlauch, Gummitülle, alle Klammern und Massekabel komplett für 70 €

wenn dud also bastelst und dann lieber ein paar "Minuten" dran hängst bitte sei jedem selbst überlassen

Den Schlauch einzeln gibt es nicht mit den schönen Kuppluingen am Ende

Aber jetzt hast du es ja schon gemacht..

NUr zur Info für Nachahmer

Meiner Meinung einfach den kompletten Satz tauschen da an der Knickstelle meist alles kurz nacheinander kaputt geht

Gruß
Olbi

Zitat:

@Kaladin schrieb am 6. Februar 2010 um 16:37:59 Uhr:


Bei meinen 5 Monaten alten Wagen ist die Heckklappe auch nicht Wasserdicht.Das Wisch-/Wasser läuft aus den inneren kleinen Revisionklappen,die links und rechts sind raus,und in Kofferraum.Die elektrischen Anschlussstecker in der Klappe sind auch schon stark korrodiert.Habe nächste Woche einen Werkstatttermin,angeblich sind die Leuchten in der Heckklappe undicht,und sollen getauscht werden.

Gruss Martin

Bitte was meinst du ? Den kleinen grau weißen Streifen am Kunstoff kommt vom Wasser oder Wischwasser ? Wurden die lampen denn ersetzt bzw. waren die undicht??? Danke +Gruss marc

Das mit den "billigen" Kunstoffschläuchen verstehe ich auch nicht.Ist den Leut doch seit Jahren bekannt das die immer putt gehen.
Was anderes Leute habe keine Lust sooo viel zu lesen. Sitzen die Dvbt- Navi Antennen in der Heckklappe oder wo beim Golf 6 ????? Sorry wegen der Dummfragerei....aber mein Radioempfang war am Anfang besser!Gruss@ all und Danke marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen