Rieger RS Frontansatz
Moin Jungs,
ich bin gerade dabei meinen TT zu verschönern und suche nach ein paar Bildern. Aber vorher noch kurz was zu meinem Auto. Habe mir nun ein KW Gewindefahrwerk V2 gekauft und auch schon eingebaut. Dazu habe ich RH ZW3 Felgen montiert, dennoch gefällt er mir noch nicht sehr gut. Bin nun am überlegen ob ich den Frontansatz von Rieger anbaue, dazu die Seitenschweller von Votex, die ich auch schon liegen habe und den Kühlergrill vom V6. Was haltet ihr von der Idee? Kann mir evtl jemand Bilder geben von TTs mit dem Ansatz? Wenn möglich in meiner Wagenfarbe blau.
Hier mal ein Bild, wobei ich sagen muss, dass das Fahrwerk auf dem Bild noch nicht eingebaut ist, sondern nur Eibachfedern.
Für Tipps, Bilder oder Kritik wäre ich dankbar!
53 Antworten
Hallo Fabian666,
einen schönen Umbaubericht hast du da verfasst.Danke.Ich denke das sollte zu schaffen sein.
Das man die Gitter nicht rausnehmen kann gefällt mir aber nicht.Mein Bruder hatte deswegen mal Ärger mit der Polizei.Er hatte auch so ein MaschenGitter in der Stoßstange und die Cops meinten bei einer Kontrolle die Abschleppöse muß vorne frei zugänglich sein.Er mußte dann ein Loch rein schneiden und das sah dann nicht so toll aus.
Schwachsinn, die Abschleppöse muss nicht frei zugänglich sein. Es ist egal ob du nun eine Kappe entfernen musst oder das Gitter. Du musst das Gitter auch nicht kleben, es gibt bestimmt auch noch andere Möglichkeiten. Außerdem hatte ich an allen Autos die ich bis heute hatte, immer eine komplett cleane Stoßstange, da war nix mit abschleppen!:-) Ich hatte nie Probleme mit dem TÜV oder der Polizei und ich wurde schon seeeeeeeeehr oft angehalten!
Danke für die Bilder, aber der Heckansatz sagt mir irgendwie nicht zu. Naja muss mal sehen ob ich was anderes finde. Den Frontansatz habe ich mir nun bestellt und das gute Stück ist auch schon da. Werde es evtl. in der kommenden Woche anpassen.
Die hintere ist keine Pflicht, aber die vordere muß vorhanden und auch zugänglich sein.
im falle eines liegenbleiben, muß gewährleistet sein, das das fahrzeug aus einen gefahrenbreich geschleppt werden kann.
so auch gesetzlich geregelt!
wie willst du das gitter sonst befestigen? wenn das deiner meinung nach anders geht dann mach dazu auch vorschläge!
p.s.: hatte in jugendlichem leichtsinn früher auch mal lasierte RL. und viele polizei konmtrollen. alle ohne probs sowie immer tüv ohne probs. aber nur deswegen ist es nicht auch gleich legal!
welche autos hattest du vor dem TT? hast du bilder der ganzen cleanen fronten?
Hätte man das Gitter wie bei einer originalen Stoßstange einfach entfernen können wäre es OK gewesen.Da das Gitter aber verklebt war und der K+N Pilz auch nicht eingetragen war hat er damals eine Mängelkarte bekommen.
Das war aber kein normaler Polizist sonder irgendwie ein speziell geschulter für umgebaute Autos.
Ähnliche Themen
Hi, also ich verstehe schon was Ihr mir damit sagen wollt. Ich sehe es aber so, dass die Abschleppöse zugänglich ist. Man muss halt nur das Gitter entfernen.
Bei meinem Golf IV GTI habe ich das Gitter zwar geklebt, aber nur an 3 Punkten, so konnte ich das Gitter immer rausnehmen wenn es nötig war und das war leider sehr oft nötig!:-)
Bei meinem Golf 3 Kompressor habe ich die Gitter unten geklebt und oben an 2 Punkten verschraubt, allerdings war es nicht wegen der Öse, aber egal. Musste also nur die Schrauben lösen und ich konnte das Gitter nach hinten weg klappen. Nachteil war nur, dass man die Schrauben sehen konnte, wenn man sich vorm Wagen hinkniet. Habe es auch schon mit Klettverband probiert. Es hielt auch sehr lange, aber irgendwann ist das Gitter verloren gegangen.
Aber was mir persönlich am besten gefällt, ist Silikon. Habe bei meinem Wintergolf VR6 auch wieder das Gitter verbaut. Alle Gitter sind fest verklebt, nur das kleine Gitter vor der Öse habe ich mit Silikon verklebt und zwar an 8 Punkten. Habe aber nur wenig Silikon genommen, damit ich das Gitter mit wenig Kraftaufwand entfernen kann. Wenn das Gitter dann mal raus ist, kann ich das Silikon mit dem Fingernagel abkratzen und wieder erneuern.
Ich weiß, das hört sich alles idiotisch an, aber es funktioniert.
Habe damals mal bei meinem ersten Polo G60 versucht das Gitter mit Harken zu befestigen, es ging auch, aber weil das Gitter nicht 100 %ig fest war, konnte man es klappern hören.
Naja und dann habe ich halt meine Autos ohne erreichbare Öse gefahren.
Also müsste es doch mit dem Gitter gehen oder? ich meine, die Öse ist dann frei zugänglich.
Klärt mich bitte auf wenn ich da falsch liege.
Aber wenn wir schon bei dem Thema sind, gibt es für die Riegerfront eigentlich nur Gitter oder auch Lamelleneinsätze? Also für den Golf 4 gab es das auch mal.
@ Dreamboy: Ich habe gerade gelesen, dass es ein spezieller Polizist war. Ich wohne auf dem Land, die haben hier keine Ahnung!:-P Fahre auch viel auf Treffen, hatte selbst schon viel Ärger, zB mit meinen lasierten Rückleuchten oder ganz schlimm war die Zeit als mein Wagen eine Kompressor bekam. Also ich glaube, wenn die Polizisten etwas finden wollen, dann finden Sie auch was. :-)
@all: Nochmal vielen Dank für die ganzen Bilder, Tipps und Tricks, ihr habt mir sehr geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von dreamboy22
Das war aber kein normaler Polizist sonder irgendwie ein speziell geschulter für umgebaute Autos.
😁
Ich würde sagen ein normaler Polizist mit Ahnung von Tuning... 😛
Abschleppeinrichtung vorne ist Pflicht (§43 II StVZO) und muss "leicht zugänglich sein". Das ist natürlich Auslegungssache. Aber ich denke ein Gitter, das ohne großen Kraftaufwand entfernt werden kann, entspricht diesem Wortlaut.
Zitat:
Original geschrieben von Fop..
Es war auf jeden Fall ein Polizist und das ist nie gut!:-P
Das nehm ich mal nicht persönlich... 😎
Ok!:-) Naja, wenn ich angehalten werde, geht es immer negativ für mich aus, also ist es nie (ok, sagen wir fast nie) gut! ^^
Zitat:
Original geschrieben von jogibaer700
Das nehm ich mal nicht persönlich... 😎Zitat:
Original geschrieben von Fop..
Es war auf jeden Fall ein Polizist und das ist nie gut!:-P
lol, mach dir nix draus, Lehrer bekommen auch immer einen drauf vom ,,Volk" ^^
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
lol, mach dir nix draus, Lehrer bekommen auch immer einen drauf vom ,,Volk" ^^Zitat:
Original geschrieben von jogibaer700
Das nehm ich mal nicht persönlich... 😎
Wärt Ihr mal Pastor geworden......😁
Wow, der Imotion-TT ab Bild 8 in Fabians Album ist der hammer 😰
Ein Jahr steht der Kleine im rohem Zustand, jetzt muss was gemacht werden!
Wo kriegt man den Kühlergrill her...
darf man in D die Scheinwerfer und Fenster so dunkel tönen...
den Spoileraufsatz brauche ich auch...
und das Beste: Wo zum Deufel gibts Dachrelinge für den TT?!
Danke auch für die Schwarze-Perle-Dokuseite, erleichtert die Arbeit 😎
Grüße,markus
Zitat:
Original geschrieben von makkuzzo
Wow, der Imotion-TT ab Bild 8 in Fabians Album ist der hammer 😰Ein Jahr steht der Kleine im rohem Zustand, jetzt muss was gemacht werden!
Wo kriegt man den Kühlergrill her...
darf man in D die Scheinwerfer und Fenster so dunkel tönen...
den Spoileraufsatz brauche ich auch...
und das Beste: Wo zum Deufel gibts Dachrelinge für den TT?!Danke auch für die Schwarze-Perle-Dokuseite, erleichtert die Arbeit 😎
Grüße,markus
Welcher Grill denn? Den JE Design?
Und nein in der BRD darfst du keine scheiben und fesnter tönen. Scheiben nur bis zur B-säule und hinten wenn ein 2. außenspiegel vorhanden ist.
dachrehling? die polierte? ist selbst gemacht und einfach poliert wenn es das ist was ich denke was du meinst oO
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
Welcher Grill denn? Den JE Design?Und nein in der BRD darfst du keine scheiben und fesnter tönen. Scheiben nur bis zur B-säule und hinten wenn ein 2. außenspiegel vorhanden ist.
dachrehling? die polierte? ist selbst gemacht und einfach poliert wenn es das ist was ich denke was du meinst oO
mfg
Beim Grill bin ich unsicher gewesen, weil die Ringe montiert sind. Versuche einfach, ob ich das auch hinkriege 😛
Das Dachreling ist echt selber gemacht... meine die auf'm Dach montierte Stangen für die MTB's. Sieht mega aus und nützlich finde ich es auch 😎
Die Rieger-Ansätze ist klar woher man die bekommt, dann das Grill wohl auch. Infomiere mich mal beim Händler für die Fahrrad-Etage.
Grüße,mk