Riefen in den Bremsscheiben

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, gestern beim Autowaschen habe ich Riefen in den vorderen Bremsscheiben festgestellt.

Auf der linken Seite sind es 2 ca 0,2 mm tief, auf der rechten Seite einer aber 0,5 mm tief.

Was meint ihr ist das von Steinchen im Winter oder könnte es ein Materialfehler sein?

Könnte das Steinchen noch drin sein, beim Bremsen hört man nichts?

Jahrelang ist sowas nie passiert, jetzt beim Neuwagen. 😉

Bilder sind angefügt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Gießt grad in Ströhmen, aber Bilder kommen,

Herzlichen Glückwunsch! Von sieben Bildern sind sieben unscharf. Das ist Rekord.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Ich verstehe was du meinst, habe meinen Klasse 2 Führerschein damals auf einen LKW mit einen nicht synchronisierten Getriebe gemacht 😉. Ich bezweifle aber, dass die Mehrzahl so schaltet, wie du es beschrieben hast.

Das meine ich ja :-) theoretisch hält die kupplung so ein fahrzeuglebenlang.. sofern sie nicht mehrbelastet wird (bsp. Ahnängerzug, Parkplatz an einem Hang, etc.)

Jedoch muss ich sagen: bis heute habe ich keine Riefen bei meinem GTD festgestellt.. aber musste noch nie richtig hart und stark bremsen, zugegeben.. fahre einfach normal, wie jeder andere im verkehr auch.. evtl. kommen diese noch auf..

Hi
Habe gerade festgestellt, dass ich das Ende der ersten Bresscheiben / -klötze noch gar nicht mittgeteilt habe.
Mein Händler hat einen Kulanzantrag gestellt, der auch bewilligt wurde. Dannach wurden alle Scheiben und Klötze getauscht und seit dem ist alles okay!

nach welcher Zeit und wieviel KM

Zitat:

Original geschrieben von Jehoover


hab erst 7.000 Km runter...
also ja...

Nach knapp 7.100 Km und 9 Monaten

Ähnliche Themen

Ich leg mal noch einen drauf: Scheiben hinten nach einem Winter (08/10-03/11) und ca. 10000km. Geht gar nicht! Keine erschöpfende Aussage seitens Werkstatt, Tenor: "Mehr bremsen!"

Img-0719

bis 10.000 km gibts aber wohl Garantie auf Bremsen.

Meine sehen seit dem der Wagen 5000 km runter hat scheiße aus, und sind auch bei KM Stand 47.500 nicht anders, wie auch, wenn der Bremsklotz die gleiche Form wie die Scheibe hat.

Moin,

dachte das nur bei mir die Bremsen so aussehen aber anscheinend nicht! Mein VW-Mann hat nur gemeint ich soll noch den Winter fahren und nach dem Winter neue Bremsen (Scheiben wie Klötze) draufmachen, habe dann eh im Mai TÜV.

Habe jetzt fast 68 tkm runter aber frage mich trotzdem woher diese Riefen kommen? Nur allein von Steinchen kann das nicht sein! Dann müsste ja jeder von uns so ca. jede 2. Woche ein Steinchen in den Bremsen haben damit die so aussehen.

Am Golf 4 konnte ich sowas eigentlich nicht festellen das sie so extrem rosten, dafür war bei mir der verschleiss umsomehr, obwohl mein Fahrstil nicht anders geworden ist (vorrausschauend und hauptsächlich Motorbremsung)

Wegen den veränderten Geräuschen die angesprochen wurden, das kann ich bestätigen aber nach 2-3 mal leichten bremsen (nur ein kitzeln der Bremsen bei z.B. Vorfahrtsstrassen) war das verschwunden und somit die Bremsen "gereinigt" und die Geräusche sind weg! Was allerdings auffällt ist, das dieses Geräusch Hauptsächlich auftreten wenn es den Tag vorher geregnet hat (Rostbildung über Nacht), wobei ich das für "Normal" empfinde nur diese Riefen sind definitiv nicht Normal!!

Der Böse Biber

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


bis 10.000 km gibts aber wohl Garantie auf Bremsen.

10.000km und 6 Monate, wobei die 10.000km wohl eher noch anfechtbar sind, man bei den 6 Monaten aber aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung nur auf Kulanz angewiesen ist, die aber aus eigener Erfahrung nix Wert ist, ich habe nach 11.000km und ca. 8 Monaten bei unserem Polo die Bremsen reklamiert, am Telefon wurde noch großzügig von Kulanz gefaselt, nach 2 Wochen kam ein Schreiben das sei technischer Stand .. die typische VW Aussage, wenn sie techn. Mängel nicht in Griff kriegen, mit den Bremsen ärgere ich mich heute noch rum, machen bei feuchtigkeit sehr laute Geräusche und friereren im Winter viel zu schnell ein

Der Händler will meine Scheiben nun schleifen, planen, wie auch immer, bin mal gespannt, ob man das überhaupt hinbekommen kann, das sollte ja schon gleichmäßig sein.

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Der Händler will meine Scheiben nun schleifen, planen, wie auch immer, bin mal gespannt, ob man das überhaupt hinbekommen kann, das sollte ja schon gleichmäßig sein.

Wenn da schöne riefen drin waren, plant der die wohl fast bis zur Verschleißgrenze runter. Ob das den Aufwand Wert ist?

da bin ich auch mal gespannt, ich habe eher Angst, dass das krum wird und dann nen Flattern beim Bremsen verursacht

Hallo,

bin mit vorderen Bremsscheiben bei Golf VI mit 24.000 km nicht durch HU gekommen.
Scheiben hatten zur Fahrzeug-Innenseite gleichförmige wellenförmige Riefen (aber krass > 1 mm). Auf Außenseite war Verschleiß "normal". Selbstverständlich auch Korrosion - ist aber nach Stehen normal.
Hatte vordem 2x Passat, A4, Polo, Bora. Habe anderes erlebt, so etwas aber nicht.
Fahrzeug steht im Freien. Werkstatt begründete das mit "Kurzstreckenfahrten".
Keine Kulanz! Auch nicht durch Zusatzgarantie abgedeckt.

Merkwürdig ist, dass Scheiben auf Fahrzeuginnenseite anormal verschlissen. Konstruktiver Mangel?
Wer hat auch diese Erfahrung?

@Meininger
Hi,
bei meinem musste ich nach 25000 km die vorderen Scheiben mit Belägen tauschen.
Diese waren nur auf der Innenseite so dermaßen vergammelt, dass ich beim normaln Bremsen über 140km/h ein wummern auf der Vorderachse hatte.
Auch nach mehrmaligen Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten, stellte sich keine Verbesserung ein. Im Gegenteil. Es wurde dann so schlimm, dass sich das Wummern auf das Armaturenbrett übertrug. War voll krass. 😕
Mein Auto stand von Dezember 2010- Februar 2011 in der Garage.
Laut meinem Händler lag es wohl an der langen Standzeit. (Streu-Salz) Nur komisch, dass es nur an der Innenseite war. 😕

Fahre nun seit fast 30 Jahren PKW, aber so einen Fall hatte ich noch nie.

Ich hole diesen Bremsenthread mal wieder vor, weil ich seit ca. zwei Wochen auch wieder etwas schönes habe.

Mir ist nach etwas Standzeit auf den ersten 2-3 Kilometern und langsamer Fahrt eine Art Klingelgeräusch, abhängig von der Raddrehzahl, aufgefallen. Klingt ähnlich wie eine Bahnschranke, die gerade heruntergelassen wird "ting...ting...ting...ting".
Wenn ich während der Fahrt die Handbremse ziehe, verschwindet das Geräusch sofort, solange ich sie gezogen lasse.

Habe mir dann mal die hinteren Scheiben angeschaut (Bild beigefügt).
Meine Theorie ist, dass dieser Korrosionsgrat am äusseren Rand an die Bremsbeläge schlägt und da diese ja leicht schwimmend im Bremssattel liegen, eben dieses Geräusch verursachen.

Ich habe natürlich versucht, ähnlich wie bei dem Problem mit den Riefen mitten auf der Scheibe, einige male auf der Autobahn heftig runterzubremsen. Ebenso bin ich immer wieder mal ein Stück mit angezogener Handbremse gefahren.
Hat aber nichts gebracht, denn wie man sehen kann, liegen die Beläge in diesem Aussenbreich gar nicht auf der Scheibe an.
Auf der anderen Seite ist dieser Bereich etwas schmaler und vorne decken die Beläge offensichtlich den gesamten Durchmesser der Scheibe ab.

Hat schonmal jemand eine ähnliche Erfahrung bzw. Beobachtung gemacht? 😕

Bremse-hinten

ding-ding-ding hatte mein Touran auch nach 4 Wochen Standzeit im Dezember. FZG war in einer trockenen Tiefgarage abgestellt.
ding-ding-ding konnte ich wegbremsen. Aber: Die hinteren Bremsscheiben rosten und lassen sich nicht sauber bremsen. Die WS meint, das sei normal und vor dem TÜV müßten neue Scheiben und Beläge rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen