Riefen in den Bremsscheiben
Hallo, gestern beim Autowaschen habe ich Riefen in den vorderen Bremsscheiben festgestellt.
Auf der linken Seite sind es 2 ca 0,2 mm tief, auf der rechten Seite einer aber 0,5 mm tief.
Was meint ihr ist das von Steinchen im Winter oder könnte es ein Materialfehler sein?
Könnte das Steinchen noch drin sein, beim Bremsen hört man nichts?
Jahrelang ist sowas nie passiert, jetzt beim Neuwagen. 😉
Bilder sind angefügt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Gießt grad in Ströhmen, aber Bilder kommen,
Herzlichen Glückwunsch! Von sieben Bildern sind sieben unscharf. Das ist Rekord.
153 Antworten
Hallo zusammen,
habe bei meinem auch diese Riefenbildung beobachtet und nun mal Fotos gemacht.
Allerdings hat meiner erst 5300 KM runter, also erheblich weniger, als die meisten Vorposter.
Drei von vier Scheiben sehen so aus. Nur eine ist in gutem Zustand.
So richtig vertrauenserweckend sieht das ja nicht aus... 🙄
Bist du auch ein wenig-bremser??
Sofort zum Händler und auf den Tausch bestehen, denn bis 10.000 KM gibt es darauf Garantie, danach, wie bei mir ist nichts mehr zu machen.
Ich werd leider meine Scheiben mit den ersten Klötzen mitwechseln müssen, denn neue Klötze baut mir der Händler nicht auf die riefigen Scheiben.
Hmm, wie definiert man wenig-bremser?
Mein Fahrprofil ist 70% Stadt, allerdings kaum dichter Innenstadtverkehr.
Und ich fahre weder besonders aggressiv, noch wie 'ne lahme Ente 😉
Bei meinem alten Passat, den ich vorher hatte, waren die Scheiben nach 50.000 KM noch in einem Top-Zustand.
Ich habe mir heute auch mal andere Autos angeschaut, die ja auch dem angeblich "neuen" Salz-Splitt Gemisch dieses Winters ausgesetzt waren.
Nirgendwo habe ich sowas wie bei mir gesehen...
Genau die gleiche Sache bei mir und auch die gleiche Begründung des Händlers.
Meine Scheiben haben sich im Sommer nicht erholt und sehen nach nun 34 tkm genauso aus, keine Verbesserung.
Ich bin auch losgegangen und haben mir viele Autos angesehen, selbst auf Parkplätzen, keine derart verschandelten Bremsscheiben.
Ähnliche Themen
Auf die Autobahn fahren und bei ca. 100-120 die handbremse leicht anziehen, so dass der Wagen hinten leicht in die Knie geht.
Kurz halten und wieder loslassen (bitte aber nicht ruckartig dran ziehen)
Das ganze ein paar mal machen, dann sind die hinteren Scheiben wie neu.
Vorne folgendes: auch bei ca. 100 -120 leicht auf den Gas stehen und mit dem linken Fuß gleichzeitig auf die Bremse.
Ihr werdet sehen, dass das Gas automatisch weggenommen wird.
Der Wagen verzögert versetzt und die Scheiben schleifen sich frei.
Das ganze ein paar mal machen, aber bitte mit Gefühl und ihr werdet eure Bremsen nicht wiedererkennen 😉
Zitat:
Original geschrieben von SeyKey
Auf die Autobahn fahren und bei ca. 100-120 die handbremse leicht anziehen, so dass der Wagen hinten leicht in die Knie geht.
Kurz halten und wieder loslassen (bitte aber nicht ruckartig dran ziehen)Das ganze ein paar mal machen, dann sind die hinteren Scheiben wie neu.
Vorne folgendes: auch bei ca. 100 -120 leicht auf den Gas stehen und mit dem linken Fuß gleichzeitig auf die Bremse.
Ihr werdet sehen, dass das Gas automatisch weggenommen wird.
Der Wagen verzögert versetzt und die Scheiben schleifen sich frei.Das ganze ein paar mal machen, aber bitte mit Gefühl und ihr werdet eure Bremsen nicht wiedererkennen 😉
Und das ganze bitte bei strömenden Regen in ner langgezogenen Kurve!!🙄
Sorry, aber solche schwachsinnigen Selfmadereparaturlösungen haben auf der Autobahn nix zu suchen zumal hier sicher auch Fahranfänger mitlesen!
Es hilft auf jedenfall mehr, als die Scheiben durch Vollbremsungen frei zu bekommen, denn so eine Aktion führt zur Deformation der Scheiben.
Und es versteht sich von selbst, dass man so etwas nur bei freier Bahn macht und bei Trockenheit.
Und passieren tut dabei nichts, denn selbst wenn jemand die Handbremse bis zum Anschlag hochreist passiert nicht viel, ein Ausbrechen des Fahrzeuges ist nicht möglich.
Es ist sicherer, gezielt die Scheiben wieder frei zu machen, als mit einer verminderten Bremsleistung zu fahren und so Unfälle zu riskieren!
Und die Beläge werden dadurch auch wieder besser????
Also die Beläge haben die gleiche Form wie die Scheiben (Riefig) und da die Scheibe das härtere Material ist wird sich wohl nur der Belag weiter verschlechtern.
Bremsleistung ist dadurch auch überhaupt nicht beeinträchtigt, woher diese Info kommt, weis ich nicht, gepostet wurde sie nicht.
das was ich geschrieben habe spielt insbesondere bei verrosteten Bremsscheiben durch Witterungseinflüsse eine Rolle.
Auch eventuelle Riefen können verbessert werden.
Aber wenn die Bremsleistung bei dir in Ordnung ist und es auch keine hässlichen Geräusche (Radio aus und hören) macht, dann solltest du dir keine Gedanken machen.
Vllt bei der nächsten Inspektion einfach mal nachprüfen lassen, ob eventuell ein steinchen dazwischen ist.
Aber wenn es bei mehreren Scheiben auftritt, dann scheint alles normal zu sein.
Bremsleitung und Geräusche sind am wichtigsten
Zitat:
Original geschrieben von SeyKey
Bremsleitung und Geräusche sind am wichtigsten
Ich nehme an, "Bremsleistung" ist gemeint.
Ist interessant zu verfolgen: Insbesondere die 2 äusseren Riefen treten bei mehreren Usern auf. Und zwar fast parallel..die vermutung auf ein materialfehler wird immer grösser.. kann ja nicht sein dass mehrere user an derselben stelle die gleichen riefen aufweisen?
Zitat:
Original geschrieben von Martolini
Ich nehme an, "Bremsleistung" ist gemeint.Zitat:
Original geschrieben von SeyKey
Bremsleitung und Geräusche sind am wichtigsten
ja klar 😉 hihi
@SeyKey: Ob man das durch irgendwelche Tricks wieder verschönert bekommt, sei mal dahin gestellt.
Fakt ist, dass dort wo tiefe Riefen sind, Material fehlt und scheinbar weiterhin abgetragen wird.
Wenn sich die Dinger schon nach 5.000 KM derartig auflösen, kann ich davon ausgehen, dass sie nach 20.000 KM kompletter Müll sind. Und dass das nicht prinzipbedingt bei einer Scheibenbremse sein muss, sieht man ja am Grossteil ander Autos.
Also wurde offensichtlich fehlerhaftes oder minderwertiges Material verbaut.
Geräusche machen sie übrigens auch beim langsamen bremsen.
Wie auch immer - habe heute einen Termin zum Räderwechsel gemacht, dann schauen die sich das auch mal an.
Wir dürfen gespannt sein 😉
Also ich hatte die Riefen auch seit Anfang an und inzwischen knapp 100tkm damit zurückgelegt. Finde es aber auch ärgerlich.
So, liebe Leute...
Hatte meinen Termin zum Reifenwechsel und habe wie angekündigt die Riefen in drei von vier Scheiben bemängelt (Bilder weiter oben im Thread).
Lapidare Antwort: "Das ist normal. Fahren Sie viel über Feldwege?" (dann hätte ich mir einen Touareg und keinen GTI gekauft 🙄 )
Kein Angebot, mal die Beläge auf Fremdkörper zu überprüfen, keine Initiative, einen Kulanzantrag zu stellen.
Der Vorschlag musste erst von mir kommen... 😠
Und da es heute so schön feucht draussen war, konnte man sehr schön beobachten, dass die Scheiben mit den Riefen rosten wie Sau, die einzige Scheibe ohne Riefen wiederum auch nicht rostet. Aber seht selbst 😉
Standzeit: 5 Stunden! 😰