Riefen in den Bremsscheiben beim GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

So sieht meine Scheibe nach 900 km aus :-( was meint ihr dazu??

Beste Antwort im Thema

Hi,
habe auch so meine Probleme mit den hinteren Bremsen. 😰
Meiner hat nun ca. 6000 km auf der Uhr und die hinteren Bremsen sehen richtig vergammelt aus.
Ich fahre jeden Tag 80 km. Davon 70 km Autobahn.
Vorne Top aber hinten. 😕
Selbst stärkeres Bremsen (freibremsen) bringt keine Besserung.
Bin damit zum Händler gefahren, um zu hören was er dazu sagt. Es wurden Bilder gemacht und nach Wolfsburg geschickt.
Auch habe ich die nicht vollständig lackierten Bremssättel hinten. (siehe Bild)

Ich habe nun die Freigabe von WB für neue Scheiben, Beläge und Bremssättel. 😉
Allerdings sind die Bremssättel vor ende Januar nicht Lieferbar. 😕

Habe aber bedenken dass es mit den neuen nicht besser wird. Meiner Meinung nach ist die Bremskraft hinten einfach zu gering.
An der Bremskraft Verteilung (vorne/hinten) kann man aber auch nix ändern, oder?

20131209-164659
20131209-164811
20131209-164908
60 weitere Antworten
60 Antworten

ich war im übrigen auch beim freundlichen um die bremsscheiben vorzustellen.

Aussage: Problem ist VW bekannt, diese Riefen sind bei mir jedoch nicht größer / tiefer als 3 mm - somit kein Tausch.

VW hat mit dem TÜV die generell bestehen Problematik geprüft (er zeigte mir das Gutachten bzw. die Information, die den Händlern zur verfügung gestellt werden auf dem Rechner) Ergebnis der Untersuchung: Es geht keine BRemskraft verloren.

Wenn die Riefen größer werden kann ich aufgrund der "Vormerkung" wohl auf einen Tausch eingehen. Ich werde es also im Auge behalten. Scheiben sehen nicht schön aus, aber ihren Zweck erfüllen Sie uneingeschränkt.

Die Riefen kommen dadurch zustande, dass bei der produktion der Bremsbeläge verschieden Werkstoffe "vermischt" werden. Manche Bestandteile der verschiedenen Materialien verhalten sich bei dem Bremsvorgang hinsichtlich des verschleiß anders als die anderen. Auf dem Foto war schön zu erkennen wie der im querschnitt zerlegte bremsbelag verschieden dunkel-farbige materialen enthält. Ich wurde da wirklich gut informiert und nicht einfach nach hause geschickt.

Für mich als Außenstehender sind ergo andere Materialen mit "verwurstet" worden.

Es müssen unterschiedliche Materialien vermischt werden, da der Belag sich abreiben soll und nicht die Bremsscheibe. Außerdem darf das Material durch Hize nicht kaputtbröckeln - eine hohe Wärmeresistenz und Wärmeleitfähigkeit ist notwendig.

Bei den Belägen handelt es sich wahrscheinlich um Recycling Material. 😁
Sorry, aber ich habe bisher schon einige Fahrzeuge unterschiedlicher Marken gefahren. Aber keiner hatte hinten in so kurzer Zeit solch vergammelten Bremsscheiben.
Hatte beim 6'er schon das Problem und nun auch mit dem 7'er. Bei mir wurde nach nur 7000 km die hinteren Scheiben und Beläge getaucht.
Bin seit dem Tausch gerade mal 400 km gefahren und man sieht schon wieder die ersten Riefen. 😰

Hallo Leidensgenossen,

Ich habe meinen CrossPolo unter anderem deshalb verkauft, da ich für 100.00km fünf! Sätze Bremsscheiben und Klötze gebraucht habe. Und nicht weil sie abgefahren waren, sondern weil sie solche Riefen bekamen. Die Bremskraft hat massiv darunter eingebüßt. Der erste Satz wurde von VW zur Hälfte mitgezählt, danach nichts mehr. Bei meinem vii er GTD nach 5000 km beginnt das gleiche Problem. Das langweilt und nervt. Beim Polo wurde mir gesagt ich müsse hat mehr bremsen und mehr fahren! Sehr witzig bei täglich 120km Fahrleistung.
Habe diese Probleme bisher nur bei VW gehabt. Allerdings bei meinem Touareg mit 40000 km sehen die Beläge einwandfrei aus.

Ähnliche Themen

VW kann schon stolz auf seine Disponenten sein.

Die Pest ist leider nicht zu leugnen: (Passat)
http://www.motor-talk.de/.../rostringe-auf-bremsscheiben-t4721816.html

Bei mir das Selbe. Hab seit 26.09 meinen 7er GTI, nach 3200 Km wurden die hinteren Scheiben + Beläge auf Garantie getauscht, jetzt nach 7500 Km sind wieder Fotos nach WOB gewandert. Es wird nun geprüft, ob sie erneut komplett getauscht werden. Wie schon mehrfach beschrieben sind enorme Riefen vorhanden.

Mich wundert es nur, dass keine anderen Klötze bereitgestellt werden wenn das Problem schon bekannt ist? Nein, da werden immer wieder die gleichen eingebaut, damit man dann schön nach rund 3200 Km wieder zum tauschen fahren darf...

Sowas kann und darf bei den Fahrzeugpreisen nicht passieren! 😕

Hallo komme vom Cupra Forum und habe dasselbe Problem. Vorne links eine dicke (2mm) Riefe nach 1500 km Laufleistung. Ist dieselbe Bremse wie beim 230ps gti mit Performance Paket. Heut beim ?? und die haben nen Bild gemacht für Seat. Bin echt gespannt was rauskommt denn es sieht echt hässlich aus.

Grüße

Hallo, wie schon im Golf 7 Mangel Thread geschrieben:

Golf GTD, Bj 09/2014, 11000 Km und meine Scheiben hinten sehen unmöglich aus.

Mein freundl. VW - Händler meint.... ganz normal !!!

Zitat:

@dielevis schrieb am 8. April 2015 um 17:30:43 Uhr:


Hallo, wie schon im Golf 7 Mangel Thread geschrieben:

Golf GTD, Bj 09/2014, 11000 Km und meine Scheiben hinten sehen unmöglich aus.

Mein freundl. VW - Händler meint.... ganz normal !!!

Ist normal ,benutzt mal die Suche war vor einem Jahr schon ein großes Thema.

Absolut bedauerlich, dass dieses Problem sich bei VW über die Jahre und auch modellübergreifend so hinzieht.

Das hängt nach meiner Erfahrung nicht mal unbedingt mit wenigem Fahren im Sinne der Laufleistung zusammen. Diese Probleme mit den gammelnden Bremsscheiben treten dann auf, wenn das Auto regelmäßig 2-3 Tage oder länger nicht bewegt wird. Da kann man den Bremsscheiben beim Rosten quasi zuschauen. Insbesondere über den Winter kommt es dazu, dass sich die Unebenheiten irgendwann nicht mehr "wegbremsen" lassen und dann ist ein Austausch unumgänglich.
Ich habe dieses Problem beim Golf6 auch massiv gehabt. Mein Fahrprofil ist dabei so, dass ich, wenn ich fahre, meistens mindestens 120 km am Stück zurücklege - das aber nur an max. 3-4 Tagen die Woche. Die restlichen Tage in der Woche wird das Auto nicht oder nur wenig bewegt. Nach der Wartezeit höre ich dann schon beim Losfahren diese Schleifgeräusche von den Bremsscheiben, anfangs sogar ohne zu bremsen.

Zitat:

@dielevis schrieb am 8. April 2015 um 17:30:43 Uhr:


Hallo, wie schon im Golf 7 Mangel Thread geschrieben:

Golf GTD, Bj 09/2014, 11000 Km und meine Scheiben hinten sehen unmöglich aus.

Mein freundl. VW - Händler meint.... ganz normal !!!

Mein Freundlicher meinte letztes Jahr auch das sei nur ein optisches Problem und weit verbreitet.

Es wurden aber Fotos für VW gemacht, der Austausch wurde aber prompt abgelehnt. Durch die Riefen werde die Bremsleistung laut VW nicht herabgesetzt.

Mittlerweile haben sich die Riefen wieder etwas rausgeschliffen.

Ich denke aber ein Austausch würde auf Dauer auch nichts bringen.

Bei unserem Fiat 500 wurden die hinteren Bremsscheiben innerhalb von 15000Km zwei Mal getauscht.
Der dritte Satz hatte nach 3000Km auch schon wieder Riefen. Den TÜV hat es nicht weiter gestört, man meinte das sei heutzutage leider an der Tagesordnung.
Ich werde beim nächsten fälligen Austausch von Scheiben und Belägen keine Originalteile mehr verwenden. Vieleicht bringt das was.

Zitat:

@danilo83 schrieb am 8. April 2015 um 18:53:01 Uhr:


Absolut bedauerlich, dass dieses Problem sich bei VW über die Jahre und auch modellübergreifend so hinzieht.

Das ist kein typisches VW-Problem. Alle Autos mit Scheibenbremsen bekommen früher oder später Riefen. Wen das stört, darf einfach nicht bremsen - allerdings setzen die Scheiben dann Rost an.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 8. April 2015 um 19:15:19 Uhr:



Zitat:

@danilo83 schrieb am 8. April 2015 um 18:53:01 Uhr:


Absolut bedauerlich, dass dieses Problem sich bei VW über die Jahre und auch modellübergreifend so hinzieht.
Das ist kein typisches VW-Problem. Alle Autos mit Scheibenbremsen bekommen früher oder später Riefen.

Früher oder später schon. Wobei ich solche Riefen bei meinen früheren Fahrzeugen mit Ausnahme von Peugeot und Fiat nie hatte.

Selbst mein alter A3 hat nach 50000KM kaum Riefen in den Scheiben. Hab ich mir grad letztens wieder angeschaut.

Da sehen die Scheiben bei meinem GTI mit 11000Km schon wesentlich schlimmer aus.

Ich denke hier wird mal wieder beim Material gespart und der Kunde darfs ausbaden.

Ich hatte jedenfalls mit anderen Autoherstellern keine derartigen Probleme bei der Bremsanlage. Insofern ist das Problem, zumindest in dieser Ausprägung, für mich schon VW-spezifisch.

Liegt wohl am Rotstift der verantwortlichen Abteilungen, nicht nur bei VW. Der Sparwahn ergreift bei immer mehr Herstellern die Oberhand ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen