Riefen in den Bremsscheiben beim GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

So sieht meine Scheibe nach 900 km aus :-( was meint ihr dazu??

Beste Antwort im Thema

Hi,
habe auch so meine Probleme mit den hinteren Bremsen. 😰
Meiner hat nun ca. 6000 km auf der Uhr und die hinteren Bremsen sehen richtig vergammelt aus.
Ich fahre jeden Tag 80 km. Davon 70 km Autobahn.
Vorne Top aber hinten. 😕
Selbst stärkeres Bremsen (freibremsen) bringt keine Besserung.
Bin damit zum Händler gefahren, um zu hören was er dazu sagt. Es wurden Bilder gemacht und nach Wolfsburg geschickt.
Auch habe ich die nicht vollständig lackierten Bremssättel hinten. (siehe Bild)

Ich habe nun die Freigabe von WB für neue Scheiben, Beläge und Bremssättel. 😉
Allerdings sind die Bremssättel vor ende Januar nicht Lieferbar. 😕

Habe aber bedenken dass es mit den neuen nicht besser wird. Meiner Meinung nach ist die Bremskraft hinten einfach zu gering.
An der Bremskraft Verteilung (vorne/hinten) kann man aber auch nix ändern, oder?

20131209-164659
20131209-164811
20131209-164908
60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo Zusammen,

habe auch das Problem mit den Riefen in den beiden hinteren Bremsscheiben. Auto ist jetzt rund 1,5 Jahre alt und hat 22.000km drauf.
Mir war das selbst leider bisher auch gar nicht so aufgefallen, aber von einem Bekannten wurde ich nun darauf aufmerksam gemacht.

Also bin ich zum VW-Händler und hab es kurz anschauen lassen: Man hat mir dann gesagt, dass die Bremsen wieder "gangbar gemacht" werden müssten, dann würde sich das wieder bessern, sonst bräuchte ich noch schneller neue Bremsscheiben, da die sonst schneller rosten würden. Kosten würde das so. ca. 70 - 80 Euro. Garantieleistung sei es keine, da Verschleißteil und bereits zu viel km.
Davon als Lösung / Abhilfe habe ich hier jetzt noch nichts gelesen.

Bringt das überhaupt was oder ist das nur Geldmache und ich brauch wahrscheinlich, egal ob ich das jetzt machen lasse oder nicht, früher neue Bremsscheiben als normal?
Bin froh um eure Tipps und Ratschläge. Selber kann ich das leider überhaupt nicht beurteilen, ob das "gangbar machen" was helfen wird oder ob es nur rausgeschmissenes Geld ist.

Vielen Dank und Grüße.

Inwiefern gangbar machen? Vielleicht mag er dir erklären, was genau gemacht werden soll. Ist das Tragbild so schlecht, ist die Scheibe blau angelaufen?

Falls nicht, sind es die üblichen Riefen, die grundsätzlich gem. TPI nicht getauscht werden dürfen, da die Bremsleistung hierdurch nicht vermindert wird.

Zitat:

@dexpot schrieb am 10. Mai 2015 um 13:57:42 Uhr:


Inwiefern gangbar machen? Vielleicht mag er dir erklären, was genau gemacht werden soll. Ist das Tragbild so schlecht, ist die Scheibe blau angelaufen?

Falls nicht, sind es die üblichen Riefen, die grundsätzlich gem. TPI nicht getauscht werden dürfen, da die Bremsleistung hierdurch nicht vermindert wird.

Hi dexpot:

Hm, nein blau angelaufen, sieht die Scheibe nicht aus.

Es sind einfach viele dieser Riefen vorhanden, die hinteren Scheiben sind somit im Vergleich zu den vorderen Scheiben rauh und nicht glatt wie vorne.

Er meinte, das würde so sonst rosten anfangen und ich würde dann evtl. mal nicht mehr durch den TÜV kommen.

Er sagte im Rahmen des "gangbar machens" auch was von Fetten und Schmieren und irgendwas von der Auflagfläche, aber bin hier leider totaler Laie, was das technische angeht.

Schau dir die Fotos in diesem Thread an. Falls deine ähnlich aussehen und keine Beeinträchtigung der Bremsleistung vorliegt, ist vermutlich nichts zu unternehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tiggy082 schrieb am 10. Mai 2015 um 13:41:17 Uhr:


Man hat mir dann gesagt, dass die Bremsen wieder "gangbar gemacht" werden müssten, dann würde sich das wieder bessern, sonst bräuchte ich noch schneller neue Bremsscheiben, da die sonst schneller rosten würden.

Gangbar machen käme vielleicht in Frage wenn der Wagen Monatelang gestanden hat. Oder fährst du so vorsichtig, dass du kaum Bremen musst?

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 10. Mai 2015 um 14:47:01 Uhr:



Zitat:

@tiggy082 schrieb am 10. Mai 2015 um 13:41:17 Uhr:


Man hat mir dann gesagt, dass die Bremsen wieder "gangbar gemacht" werden müssten, dann würde sich das wieder bessern, sonst bräuchte ich noch schneller neue Bremsscheiben, da die sonst schneller rosten würden.
Gangbar machen käme vielleicht in Frage wenn der Wagen Monatelang gestanden hat. Oder fährst du so vorsichtig, dass du kaum Bremen musst?

Der steht regelmäßig mal unter der Woche (in der Garage), spätestens am Wochenende wird er aber bewegt und dann auch meist längere Strecken und auch mit bremsen (da es öfter Richtung Berge geht, würde ich sagen, dass die Bremse auch nicht unterlastet ist). Sonst fahre ich schon eher vorausschauend, was das Bremsen angeht.

Beim alten 5er Golf-GTI hatte ich genau die gleichen Nutzungs-bedingungen und da hat es auch nie was gebraucht und meine vorderen Bremsscheiben und -beläge wurden erst bei 82.000 km / nach ziemlich genau 7 Jahren erneuert. Die hinteren waren bis zum Verkauf nach einem weiteren halben Jahr immer noch drauf.

Und es gab keine Probleme.

Das war wohl noch bessere Qualität, die damals verbaut wurde, auch dieser Gedanke drängt sich mir jetzt auf.

Das "gangbar machen" kann aber nichts schaden oder minder machen, nehme ich mal an?!?

Zitat:

@tiggy082 schrieb am 10. Mai 2015 um 15:03:33 Uhr:


Das "gangbar machen" kann aber nichts schaden oder minder machen, nehme ich mal an?!?

Schaden nicht, aber was erhoffst du dir dadurch, es wird sich nichts an der Technik der Bremsen verändern, somit mußt du sie alle 1-2 Jahre erneut gangbar machen, und nach paar Jahren hast du schon das Geld für neue Bremsen investiert und brauchst dennoch neue Bremsen.

Das mit dem gangbar machen haben die mir auch schon mal gesagt, angeblich sind die Bremsklötze "schwimmend" gelagert, und weil VW da sowas tolles zusammengebaut hat schwimmen die nach einer Zeit nicht mehr und somit setzen die Bremsscheiben Rost an, dort wo nicht mehr hingeschwommen wird.

Angeblich kann man das umgehen, wenn man immer kräftig Bremst und die Bremsen belastet, wenn es aber schon fest ist oder Riefen drin sind, ist es zu spät.

Die geschilderten Probleme Probleme hatte ich auch schon in gleicher Weise beim 6 er GTI. Allerdings konnte ich mit viel Einsatz einer manuellen Handbremse die hinteren Bremsen wieder einigermassen rostfrei bekommen. Bis zum Verkauf da war das Auto ziemlich genau vier Jahre alt und hatte 75.000 Kilometer drauf, es mußten weder Scheiben noch Beläge gewechselt werden. Beim G 7 GTI sehen die hinteren Scheiben nach 13 Monaten und 18.800 Km schon ziemlich ramponiert aus. Auto wird nahezu täglich gefahren. Im Winter bei feuchtem Wetter bloss nicht länger als ein paar Tage draussen stehen lassen, die hinteren Scheiben gammeln im Zeitraffer.
Viel Spass noch bei der Bremsenpflege.

Siggi

Tja...trotz aller "ist ja normal" oder "ist zu alt....Beiträge

Mein GTD, BJ 09/14, 12000Km bekommt ab Werk als große Ausnahme neue Scheiben und Beläge auf Garantie !!!!

Zitat:

@dielevis schrieb am 12. Mai 2015 um 18:35:52 Uhr:


Tja...trotz aller "ist ja normal" oder "ist zu alt....Beiträge

Mein GTD, BJ 09/14, 12000Km bekommt ab Werk als große Ausnahme neue Scheiben und Beläge auf Garantie !!!!

Klasse. Da werd ich auch mal versuchen zu reklamieren.Vielleicht klappts ja.
Bei Toyota haben Sie mir mal nach 2 Jahren und 40.000 Km (Corolla E12) neue Scheiben spendiert Hintere Scheiben neu wegen Rost - Garantiezusage innerhallb von 5 Minuten nach Reklamation. Das waren noch Zeiten.

Siggi

Ich habe bei meinem GTD EZ 09/2013, das erste mal 01/2014 bei 8.000 Km die hinteren Sättel, Scheiben und Beläge auf Garantie gewechselt bekommen und letzte Woche bei 30.000 Km nochmal die hinteren Scheiben und Belege. Ebenfalls auf Garantie. Beide mal Riefen > 3mm. Also von: "ist normal" kann hier keinesfalls die Rede sein.

Aus gegeben Anlass😁
Golf VI GTI, 5 Jahre, 49.000 km
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Kleinere Riefen😁

Zitat:

@RustyII33 schrieb am 12. Mai 2015 um 19:19:01 Uhr:


Ich habe bei meinem GTD EZ 09/2013, das erste mal 01/2014 bei 8.000 Km die hinteren Sättel, Scheiben und Beläge auf Garantie gewechselt bekommen und letzte Woche bei 30.000 Km nochmal die hinteren Scheiben und Belege. Ebenfalls auf Garantie. Beide mal Riefen > 3mm. Also von: "ist normal" kann hier keinesfalls die Rede sein.

genau so sehe ich das auch !!! Sowas ist einfach nicht normal, vielleicht liegt es auch daran das ich Auto Bild kontaktiert habe, die wiederum VW Konzern ..... und die schrieben mir.... "große Ausnahme"

Deine Antwort
Ähnliche Themen