Richtige Parkeinstellung Automatik

BMW X1 F48

Was stellt Ihr eigentlich bei einem Automatik-Getriebe ein?

1) P für Parken, soweit klar

2) Elektronische Handbremse (Sommer, ebene Fläche) auch noch? Früher hat man bei Gangschaltungen ja eher nur den ersten oder zweiten Gang eingelegt - ohne Handbremse (Festfrieren, Festroten der Handbremse, Gang ausreichende Sicherung gegen Wegrollen)

3) Habt Ihr den Wählhebel auf D, R oder N stehen, bevor Ihr "P" aktiviert?

Mich interessiert vor allem die letztere Frage, weil die erste selbstverständlich ist und die zweite wahrscheinlich eine ewige philosophische Frage, die man so oder so beantworten kann. Ich vermute, dass Festrosten oder Festfrieren heute weniger ein Risiko ist. Aber das ständige Aktivieren verschleißt den Motor der Handbremse auf Dauer wahrscheinlich auch...?

Aber zur Frage 3):

Macht es irgendeinen Unterschied? Der Ultravorsichtige bevorzugt vielleicht "N", weil es ein bewusstes Schalten nach "D" oder "R" erfordert, bevor die Kiste losfährt.

Aber bringt das wirklich einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn, oder ist es kontraproduktiv?

Und was ist mit dem Fall, dass das Auto tatsächlich einmal abgeschleppt werden sollte. In der Regel heben professionelle Abschleppdienste Autos wohl ohnehin auf eine Ladefläche.

Aber mal angenommen, ein unprofessioneller / gleichgültiger Abschleppdienst zieht den Automatik-Wagen doch aus der Parklücke (weil die z.B. in einem Notfall an die Kanalisation müssen oder weil der Wagen dort unerhörterweise zwei Wochen an der gleichen Stelle steht und die Gemeinde sich spontan einfallen lässt, dass sie just jetzt Bauarbeiten an der Straße vornehmen will, etc., etc.)

Macht es dann einen Unterschied, ob vor "P", "N" oder ein Richtungsgang eingelegt war? Oder ist das Getriebe so oder so vom Schleppen hin?

74 Antworten

Danke nochmals für die Aufklärung :-) und die Geduld, denn das ist hier ja in Anbetracht der gegebenen Voraussetzungen weitgehend ein Nicht-Problem.... 😉

Du hast uns noch nicht aufgeklärt, warum du solche Angst vor Abschleppern hast 😉

Zitat:

@Xentres schrieb am 6. Juli 2022 um 21:58:00 Uhr:


Du hast uns noch nicht aufgeklärt, warum du solche Angst vor Abschleppern hast 😉

Ist mir bisher noch nie passiert und ich parke auch nicht so, dass ich das "in Kauf nehme".

Bisher hatte ich aber auch nur Schaltgetriebe und da liegt es nahe, dass es mir bald passiert - mit evtl. desaströsen Folgen für das Getriebe.

Es wird Dir vielleicht - in Abhängigkeit von Deinem Wohnort - auch aufgefallen sein, dass die Hetzpropaganda der Oberschicht und oberen Mittelschicht in diesem Lande gegen die böse, böse "individuelle Mobilität" der Normalbevölkerung - und damit gegen das Auto in Normalbürgerhand - gefühlt jeden Tag gesteigert wird.

Aktuelles Beispiel ist ja die geplante "Strafsteuer" gegen alle Besitzer von Kfz mit Verbrennungsmotor durch die sogenannten "Grünen", weil die Grünen den Normalbürgern das Auto gerne deutlich vor 2035 wegnehmen wollen (angebliche "Klima-KATASTROPHE"😉.

Und wie Dir vielleicht auch aufgefallen ist, findet eine parallel zur gezielten Verteuerung des Autofahrens stetig zunehmende Kriminalisierung von Kleinstverstößen im Straßenverkehr statt - vorzugsweise dort, wo die Rechtslage unübersichtlich ist und man sich als normaler Autofahrer sehr leicht irren kann über das geltende Tempolimit oder die Parkregelungen, etc.

Mit anderen Worten: So wie jeden Tag gefühlt 1.000 neue Blitzer in Deutschland an allen Ecken und Ende in Betrieb genommen werden wird absehbar mit zunehmend autofeindlichen Kommunalpolitikern mehr abgeschleppt werden.

Auch hier gibt es immer wieder Konstellationen, die nicht so eindeutig sind wie das Parken auf den Behindertenparkplatz oder direkt neben dem absoluten Halteverbot....

Ich hätte halt gerne technisch so geparkt, dass Abschleppen nicht gleich einen Schaden mehrerer tausend Euro auslöst. Das gilt übrigens auch für das evtl. erforderliche Abschleppen aus einem anderen Grunde als rechtswidrigem Parken...

Oh, Thread went Aluhut.

Ähnliche Themen

Ok, also grundsätzlich parkst du wohl nicht absichtlich auf Behindertenparkplätzen, Privatparklätzen oder vor Ladestationen und riskierst somit bewusst ein Abschleppen.

Gut zu wissen.

Im Übrigen: Keine Sorge, nicht alle aus der Oberschicht wollen dem Normalbürger die Mobilität madig machen.

Grüße von "oben", wobei ich mir nicht sicher bin, was du mit "Oberschicht" und "oberer Mittelschicht" meinst - laut Internet ist man da ja schon als Ehepaar mit gemeinsam lediglich mehr als 5k EUR netto dabei. Also genau die Leute, die sich gerade so noch einen BMW leisten können 😉

..."lediglich mehr als 5k EUR" ...
Eine Million ist natürlich auch "lediglich mehr als 5 TEUR"... Wenn Du mit "lediglich mehr als 5 k EUR" allerdings meintest: "lediglich etwas mehr als 5 k EUR netto", dann kann ich bestätigen, dass man damit (insbesondere als Ehepaar) nicht nur nicht zur Oberschicht gehört, sondern ökonomisch irgendwo zwischen oberer Unterschicht bis unterer Mittelschicht rangiert.

Genau die Schicht also, die heute vielleicht X1 < 10 Jahre fährt und in Zukunft gar kein Auto mehr haben soll...

https://www.autobild.de/.../...er-verbot-strafsteuer-co2-21682975.html

@MichaelN Auch Aluhut: https://sciencev2.orf.at/stories/1722839/index.html ???

Aber wir müssen das ja nicht vertiefen....Nur weil Du gefragt hattest 🙂

Aus der Einzelmeinung eines Exzentrikers leitest du das also ab. Puh. Bin froh das ich solche Probleme nicht habe.

Und zur Einordnung : das du dir einen BMW leisten kannst, bedeutet sehr wohl das du finanziell besser gestellt bist, als die Mehrheit der Deutschen.

Also jammer nicht und steck deine Energie nicht in den Kampf gegen imaginäre Eliten. Dann wird es vielleicht auch was mit der Zukunft.

Die 1998 propagierten 5 Mark pro Liter (und mehr) werden bald Realität und wen juckts? Der letzte Preisschub ist doch auch schon vergessen.

Zurück zum Thema: bin da eher vorsichtig und schaue, ob der Wagen in N noch rollt, wenn nicht nur in P schalten, ansonsten auf der Bremse bleiben, Parkbremse aktivieren.

Mir ist aber auch schon passiert, das in der Eile der Wagen noch etwas rollte und P eingelegt wurde....

Zitat:

@LePeg schrieb am 9. Juli 2022 um 10:43:00 Uhr:


Die 1998 propagierten 5 Mark pro Liter (und mehr) werden bald Realität und wen juckts? Der letzte Preisschub ist doch auch schon vergessen.

Die Tatsache, dass Dir das shitegal ist, weil Du die Preiserhöhungen wahrscheinlich nicht einmal merkst und Dir auch einen Preis von 5 Euro leisten könntest, ist nicht gleichbedeutend damit, dass es NIEMANDEN "juckt". Das Gegenteil dürfte zutreffen. Es juckt VIELE. Und schon heute werden VIELE sich das nicht mehr leisten können.

Zitat:

@LePeg schrieb am 9. Juli 2022 um 10:43:00 Uhr:


Zurück zum Thema: bin da eher vorsichtig und schaue, ob der Wagen in N noch rollt, wenn nicht nur in P schalten, ansonsten auf der Bremse bleiben, Parkbremse aktivieren.

Mir ist aber auch schon passiert, das in der Eile der Wagen noch etwas rollte und P eingelegt wurde....

Ja, danke für den Hinweis. In "N" bin ich allerdings (fast) nie. Ausnahme: Waschstraße, wo ich allerdings richtig Angst habe, dass mal was kaputtgeht, weil ich zB zu spät auf dem Förderband auf "N" gestellt habe oder zu früh auf "D" beim Ausfahren aus der Waschstraße.... Deswegen meide ich Waschanlagen inzwischen.... Was würde passieren, wenn man aus "D" und fahrendem Auto auf "P" drückte? Wahrscheinlich nichts?

Die Spritpreise sind mir auch nicht egal, aber ich finde, dass es in diesem Land nur kurz einen Aufschrei gibt und dann ist es vergessen. Was ist denn aus den großen Tönen geworden, dass man die Preispolitik der Branche überprüfen muss? Wenn ab September die Steuer wieder auf Normal gestellt wird, werden wir die gleichen Diskussionen wieder haben.

Auf 'P' schalten wird ab einer bestimmten Geschwindigkeit hoffentlich nicht mehr funktionieren. Wie gesagt bei leichtem Rollen ist es mir schon passiert und er 'schwingt' dann in die Sperre. Hab aber auch schon bei Mitfahrten gesehen, dass auch mal bei Gefälle mal eben nur P eingelegt wird und dann Fuß von der Bremse - das Gefühl tut echt weh.

Zitat:

@LePeg schrieb am 10. Juli 2022 um 10:48:57 Uhr:


...........Hab aber auch schon bei Mitfahrten gesehen, dass auch mal bei Gefälle mal eben nur P eingelegt wird und dann Fuß von der Bremse - das Gefühl tut echt weh.

Bei einem Gefälle wird die Parkbremse automatisch aktiviert.

Mir ist meiner auch schon in die Parksperre reingerollt leichtes Gefälle und nicht schnell aber kein schönes Gefühl

Ich mag es langsam auch nicht mehr, dass meine Fahrzeug beim Aussteigen "schwingen", daher lege ich nun auch freiwillig die Parkbremse an (früher war es immer mehr auf Wunsch meiner Frau).

Zitat:

@Frank318td schrieb am 10. Juli 2022 um 17:12:23 Uhr:


Mir ist meiner auch schon in die Parksperre reingerollt leichtes Gefälle und nicht schnell aber kein schönes Gefühl

Was passiert denn da???? 😕😕😕😕

Zitat:

@Xentres schrieb am 10. Juli 2022 um 17:54:28 Uhr:


Ich mag es langsam auch nicht mehr, dass meine Fahrzeug beim Aussteigen "schwingen", daher lege ich nun auch freiwillig die Parkbremse an (früher war es immer mehr auf Wunsch meiner Frau).

Schwingt??? 😕😕😕

Also sollte man ERST die Parkbremse anziehen und dann erst "P" einlegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen