Richtige Parkeinstellung Automatik

BMW X1 F48

Was stellt Ihr eigentlich bei einem Automatik-Getriebe ein?

1) P für Parken, soweit klar

2) Elektronische Handbremse (Sommer, ebene Fläche) auch noch? Früher hat man bei Gangschaltungen ja eher nur den ersten oder zweiten Gang eingelegt - ohne Handbremse (Festfrieren, Festroten der Handbremse, Gang ausreichende Sicherung gegen Wegrollen)

3) Habt Ihr den Wählhebel auf D, R oder N stehen, bevor Ihr "P" aktiviert?

Mich interessiert vor allem die letztere Frage, weil die erste selbstverständlich ist und die zweite wahrscheinlich eine ewige philosophische Frage, die man so oder so beantworten kann. Ich vermute, dass Festrosten oder Festfrieren heute weniger ein Risiko ist. Aber das ständige Aktivieren verschleißt den Motor der Handbremse auf Dauer wahrscheinlich auch...?

Aber zur Frage 3):

Macht es irgendeinen Unterschied? Der Ultravorsichtige bevorzugt vielleicht "N", weil es ein bewusstes Schalten nach "D" oder "R" erfordert, bevor die Kiste losfährt.

Aber bringt das wirklich einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn, oder ist es kontraproduktiv?

Und was ist mit dem Fall, dass das Auto tatsächlich einmal abgeschleppt werden sollte. In der Regel heben professionelle Abschleppdienste Autos wohl ohnehin auf eine Ladefläche.

Aber mal angenommen, ein unprofessioneller / gleichgültiger Abschleppdienst zieht den Automatik-Wagen doch aus der Parklücke (weil die z.B. in einem Notfall an die Kanalisation müssen oder weil der Wagen dort unerhörterweise zwei Wochen an der gleichen Stelle steht und die Gemeinde sich spontan einfallen lässt, dass sie just jetzt Bauarbeiten an der Straße vornehmen will, etc., etc.)

Macht es dann einen Unterschied, ob vor "P", "N" oder ein Richtungsgang eingelegt war? Oder ist das Getriebe so oder so vom Schleppen hin?

74 Antworten

@ querens
Sola dosis facit venenum

Also zum Unterschied zwischen den Abschlepparten.
Wenn du das Fahrzeug mit Automatik abschleppst, dann gibt es das Problem, dass die sich drehenden Bauteile im getriebe nicht mit Öl umspült werden, weil der Motor aus ist und somit die Pumpen für das Öl nicht laufen..
Wenn du allerdings dein Auto in N schiebst, dann brauche ich denke nicht erwähnen, dass da nicht viel passiert, weil glaube niemand Seibt Auto 50km schiebt.. also das ganze ist eben bei längeren Strecke und vor allem höheren raddrehzahlen relevant..
Wenn du in die Waschstraße fährst, dafür hat die BMW Getriebe Software eine "Waschstraßen Erkennung". Dazu muss allerdings zumindest die Zündung ein sein oder eben der Motor laufen..

Wo hat mein X1 eine Waschstraßenerkennung? In meiner Anleitung steht: Motor anlassen und auf N.

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 20. September 2022 um 22:48:25 Uhr:


Wo hat mein X1 eine Waschstraßenerkennung? In meiner Anleitung steht: Motor anlassen und auf N.

?
In meiner steht: Motor ausmachen und auf "N":

Zitat:

Steptronic Getriebe:
1. In die Waschstraße einfahren.
2. Wählhebelposition N einlegen.
3. Sicherstellen, dass die Parkbremse gelöst
ist.
4. Motor abstellen.
Die Zündung bleibt auf diese Weise eingeschaltet und eine Check-Control-Meldung
wird angezeigt.

Oder unterscheiden sich da DKG und Wandlerautomat, bzw. Krückstock oder elektronischer Wählhebel?

Ähnliche Themen

Hatte ich falsch auf dem Schirm. Sorry. Bei mir steht auch Motor abstellen. Allerdings steht bei ins hier bei jeder Waschanlage, dass man bei Automatik den Motor laufen lassen muss. Da hat man mir mal gesagt, dass das daran liegt, weil die Servolenkung sonst nicht funktioniert und das Auto ja durchgezogen wird.

Zitat:

@emrabbit schrieb am 20. September 2022 um 22:39:17 Uhr:


Also zum Unterschied zwischen den Abschlepparten.
Wenn du das Fahrzeug mit Automatik abschleppst, dann gibt es das Problem, dass die sich drehenden Bauteile im getriebe nicht mit Öl umspült werden, weil der Motor aus ist und somit die Pumpen für das Öl nicht laufen..
Wenn du allerdings dein Auto in N schiebst, dann brauche ich denke nicht erwähnen, dass da nicht viel passiert, weil glaube niemand Seibt Auto 50km schiebt.. also das ganze ist eben bei längeren Strecke und vor allem höheren raddrehzahlen relevant..
Wenn du in die Waschstraße fährst, dafür hat die BMW Getriebe Software eine "Waschstraßen Erkennung". Dazu muss allerdings zumindest die Zündung ein sein oder eben der Motor laufen..

Danke für Deine Erklärung. Das klingt jedenfalls plausibel. Auch wenn ich nicht ganz verstehe, warum sich bei "N" überhaut etwas im Getriebe mitdreht....Ich wußte gar nicht, dass es Ölpumpen gibt. Ich dachte immer, dass das System "selbstpumpend" ist...

Wie die "Waschstraßenerkennung" in einem X1 aussehen soll, darüber rätsele allerdings auch ich....

Also zur Frage was sich bei einem Getriebe mitdreht..
Die Achsseitenwellen, welche das Getriebe mit den rädern verbindet... Drehst du das Rad, drehst du die Achsseitenwelle und damit den Abtrieb im getriebe..
Die Kupplung entkoppelt in N natürlich nur den Antrieb.. also Motor zu Getriebe Verbindung..

Zur Waschstraßen Erkennung: das ist eine Softwarefunktionalität, die der Endkunde nicht sieht.. wenn es diese Funktion jedoch nicht geben würde, dann würde dein Auto zum beispiel meckern, dass die Signale von den raddrehzahl Sensoren unplausibel sind.. bei den meisten Waschstraßen steht man links auf einem fließband und die rechten räder drehen sich.. ohne die Waschstraßen Erkennung würder ihr Fehlerspeicher und ccms bekommen und ggfs die Empfehlung in dei Werkstatt zu fahren.

Zitat:

@emrabbit schrieb am 22. September 2022 um 22:03:44 Uhr:


Also zur Frage was sich bei einem Getriebe mitdreht..
Die Achsseitenwellen, welche das Getriebe mit den rädern verbindet... Drehst du das Rad, drehst du die Achsseitenwelle und damit den Abtrieb im getriebe..
Die Kupplung entkoppelt in N natürlich nur den Antrieb.. also Motor zu Getriebe Verbindung..

Verstehe, Getriebe zu Motor wird entkoppelt, nicht aber Räder zu Getriebe...

@emrabbit schrieb am 22. September 2022 um 22:03:44 Uhr:

Zitat:

Zur Waschstraßen Erkennung: das ist eine Softwarefunktionalität, die der Endkunde nicht sieht.. wenn es diese Funktion jedoch nicht geben würde, dann würde dein Auto zum beispiel meckern, dass die Signale von den raddrehzahl Sensoren unplausibel sind.. bei den meisten Waschstraßen steht man links auf einem fließband und die rechten räder drehen sich.. ohne die Waschstraßen Erkennung würder ihr Fehlerspeicher und ccms bekommen und ggfs die Empfehlung in dei Werkstatt zu fahren.

Verstehe, das schützt aber dann nix, ergreift also keine Maßnahmen in der mechanischen Welt...Mich beunruhigt ja immer die Vorstellung, dass ich nach Fahren auf das Förderband nicht schnell genug von "D" auf "N" schalte und das Förderband an Getriebe und Motor herumreißt...etwas kaputt reißt... Ich verstehe noch mmer nicht, wieso das nicht regelmäßig passiert. Denn um das Band zu kommen, muss man ja mit "D" auf dieses auffahren...

Stimmt. Schnell auf N zu schalten ist fast so schwierig bzw. unmöglich wie Blinken.

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 23. September 2022 um 08:47:32 Uhr:


Stimmt. Schnell auf N zu schalten ist fast so schwierig bzw. unmöglich wie Blinken.

zumal die Förderrollen sich binnen Millisekunden eines der Räder vom X-1 packen

.....und in andere Sphären befördern. Chance oder Risiko?

Zitat:

@peru1010 schrieb am 23. September 2022 um 08:54:48 Uhr:



Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 23. September 2022 um 08:47:32 Uhr:


Stimmt. Schnell auf N zu schalten ist fast so schwierig bzw. unmöglich wie Blinken.

zumal die Förderrollen sich binnen Millisekunden eines der Räder vom X-1 packen

Wenn Du es schaffst, in Millisekunden auf das Förderband zu fahren, solltest Du Dich für das Guinness-Buch bewerben...

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 23. September 2022 um 08:47:32 Uhr:


Stimmt. Schnell auf N zu schalten ist fast so schwierig bzw. unmöglich wie Blinken.

Der Blinkhebel ist Billigpfusch. Vielleicht für ein Oma-Auto ohne schnelle Spurwechsel ausreichend, aber nicht für Hochgeschwindigkeitsfahrzeug.
Am F48 ist leider vieles Murks. Und manchen mag ein minderwertiges Blinksystem egal sein. Dem einen, weil er ohnehin nur langsam durch die Lande schleicht und es im ECO-Modus bei der gemächlichen Fahrt zum nächsten Aldi egal ist, welche Richtungswechsel gerade angezeigt werden. Dem anderen, weil er die Richtungswechselanzeige sowieso für überbewertet hält...

Wenn man aber mit Tempo 230 ein paar etliche hundert km durch die Nacht rauscht, macht es aber Sinn, dass das Blinksystem den Spurwechsel korrekt anzeigt und man nicht an dieser bescheuerten Fehlkonstruktion in alle möglichen Richtungen "herumreißen" muss, bis der Blinker endlich macht, was er soll - und sei es auch nur, endlich aufzuhören zu blinken...

Zitat:

@Querens schrieb am 24. September 2022 um 06:31:15 Uhr:



Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 23. September 2022 um 08:47:32 Uhr:


Stimmt. Schnell auf N zu schalten ist fast so schwierig bzw. unmöglich wie Blinken.

Der Blinkhebel ist Billigpfusch. Vielleicht für ein Oma-Auto ohne schnelle Spurwechsel ausreichend, aber nicht für Hochgeschwindigkeitsfahrzeug.
Am F48 ist leider vieles Murks. Und manchen mag ein minderwertiges Blinksystem egal sein. Dem einen, weil er ohnehin nur langsam durch die Lande schleicht und es im ECO-Modus bei der gemächlichen Fahrt zum nächsten Aldi egal ist, welche Richtungswechsel gerade angezeigt werden. Dem anderen, weil er die Richtungswechselanzeige sowieso für überbewertet hält...

Wenn man aber mit Tempo 230 ein paar etliche hundert km durch die Nacht rauscht, macht es aber Sinn, dass das Blinksystem den Spurwechsel korrekt anzeigt und man nicht an dieser bescheuerten Fehlkonstruktion in alle möglichen Richtungen "herumreißen" muss, bis der Blinker endlich macht, was er soll - und sei es auch nur, endlich aufzuhören zu blinken...

😰 Bist du dir sicher, dass du einen X1 fährst? Nicht, dass dir der Verkäufer einen „umgelabelten“ 1969er Käfer verkauft hat.

Zitat:

@Hukketin schrieb am 24. September 2022 um 08:36:20 Uhr:



Zitat:

@Querens schrieb am 24. September 2022 um 06:31:15 Uhr:


Der Blinkhebel ist Billigpfusch. Vielleicht für ein Oma-Auto ohne schnelle Spurwechsel ausreichend, aber nicht für Hochgeschwindigkeitsfahrzeug.
Am F48 ist leider vieles Murks. Und manchen mag ein minderwertiges Blinksystem egal sein. Dem einen, weil er ohnehin nur langsam durch die Lande schleicht und es im ECO-Modus bei der gemächlichen Fahrt zum nächsten Aldi egal ist, welche Richtungswechsel gerade angezeigt werden. Dem anderen, weil er die Richtungswechselanzeige sowieso für überbewertet hält...

Wenn man aber mit Tempo 230 ein paar etliche hundert km durch die Nacht rauscht, macht es aber Sinn, dass das Blinksystem den Spurwechsel korrekt anzeigt und man nicht an dieser bescheuerten Fehlkonstruktion in alle möglichen Richtungen "herumreißen" muss, bis der Blinker endlich macht, was er soll - und sei es auch nur, endlich aufzuhören zu blinken...

Bist du dir sicher, dass du einen X1 fährst? Nicht, dass dir der Verkäufer einen „umgelabelten“ 1969er Käfer verkauft hat.

Wenn BMW so weiter macht mit Billigkomponenten in der angeblichen "Einsteigerklasse" schaffen sie es vielleicht noch, die Qualität eines Käfers aus 69 zu unterbieten. Zumindest der dysfunktionale Schwabbelblinkhebel des F48 dürfte im Vergleich zum Blinker in einem Käfer aus 69 minderwertig sein...

Ansonsten: ja, bin mir sicher, weil die Fensterkurbel noch nicht abgebrochen ist... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen