Richtige Parkeinstellung Automatik

BMW X1 F48

Was stellt Ihr eigentlich bei einem Automatik-Getriebe ein?

1) P für Parken, soweit klar

2) Elektronische Handbremse (Sommer, ebene Fläche) auch noch? Früher hat man bei Gangschaltungen ja eher nur den ersten oder zweiten Gang eingelegt - ohne Handbremse (Festfrieren, Festroten der Handbremse, Gang ausreichende Sicherung gegen Wegrollen)

3) Habt Ihr den Wählhebel auf D, R oder N stehen, bevor Ihr "P" aktiviert?

Mich interessiert vor allem die letztere Frage, weil die erste selbstverständlich ist und die zweite wahrscheinlich eine ewige philosophische Frage, die man so oder so beantworten kann. Ich vermute, dass Festrosten oder Festfrieren heute weniger ein Risiko ist. Aber das ständige Aktivieren verschleißt den Motor der Handbremse auf Dauer wahrscheinlich auch...?

Aber zur Frage 3):

Macht es irgendeinen Unterschied? Der Ultravorsichtige bevorzugt vielleicht "N", weil es ein bewusstes Schalten nach "D" oder "R" erfordert, bevor die Kiste losfährt.

Aber bringt das wirklich einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn, oder ist es kontraproduktiv?

Und was ist mit dem Fall, dass das Auto tatsächlich einmal abgeschleppt werden sollte. In der Regel heben professionelle Abschleppdienste Autos wohl ohnehin auf eine Ladefläche.

Aber mal angenommen, ein unprofessioneller / gleichgültiger Abschleppdienst zieht den Automatik-Wagen doch aus der Parklücke (weil die z.B. in einem Notfall an die Kanalisation müssen oder weil der Wagen dort unerhörterweise zwei Wochen an der gleichen Stelle steht und die Gemeinde sich spontan einfallen lässt, dass sie just jetzt Bauarbeiten an der Straße vornehmen will, etc., etc.)

Macht es dann einen Unterschied, ob vor "P", "N" oder ein Richtungsgang eingelegt war? Oder ist das Getriebe so oder so vom Schleppen hin?

74 Antworten

Nein, vor dem Aussteigen die Parkbremse.

Wenn ich mit Schwung aussteige, reagiert halt das Fahrzeug sonst und schwingt in die Parksperre im Getriebe. Die hat halt naturgegeben etwas Spiel.

Das fühlt sich einfach komisch an, daher Parkbremse.

Zitat:

@Xentres schrieb am 10. Juli 2022 um 22:55:07 Uhr:


Nein, vor dem Aussteigen die Parkbremse.

Wenn ich mit Schwung aussteige, reagiert halt das Fahrzeug sonst und schwingt in die Parksperre im Getriebe. Die hat halt naturgegeben etwas Spiel.

Das fühlt sich einfach komisch an, daher Parkbremse.

Ok, Danke. Noch nie erlebt. Entweder bist Du viel schwerer als ich oder ich noch nie mit "Schwung" ausgestiegen oder ich hatte sowieso immer die Parkbremse drin...

95 kg und ich zieh mich gerne am Lenkrad raus.

Verstehe, Danke für die Info 😉 Vielleicht sollte ich das mit dem LR auch mal ausprobieren....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xentres schrieb am 5. Juli 2022 um 21:50:38 Uhr:



Zitat:

@docmarton schrieb am 5. Juli 2022 um 21:34:29 Uhr:


Ich glaube es ist vollkommen egal.

Ich parke ein und schalte einfach den Motor aus. „P“ erscheint automatisch. Dann ziehe ich die Handbremse.

So mache ich das auch.

Die Handbremse wäre sogar unnötig, aber meine Frau besteht drauf.

Zum Thema Abschleppen:

Unser sdrive darf mit abgehobenen Vorderrädern geschleppt werden, ist ja auch logisch.

Wie das beim xDrive in der Bedienungsanleitung steht könnte jemand anderes beisteuern.

In der xDrive - Anleitung steht, dass das Fahrzeug nicht abgeschleppt werden darf..

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Xentres schrieb am 5. Juli 2022 um 22:46:05 Uhr:


@Querens

Der Wagen legt selbständig "P" ein, wenn du den Motor abstellst.

Es bleibt an sich nur die Frage, ob man zusätzlich noch zur Handbremse greift oder nicht.

Eine PDF-Bedienungsanleitung gibt es meines Wissens nach nicht öffentlich, evtl kannst du solch eine direkt von BMW erhalten.

Mit der aktuellen Driver‘s Guide App kannst Du die Bedienungsanleitung als PDF runterladen. Nachteil ist aber, dass das PDF allgemein gefasst ist und alle Ausstattungen beschreibt. In der App wird ja nur die tatsächliche Ausstattung des Fahrzeugs lt. FIN beschrieben..

Zitat:

@O.S. schrieb am 3. September 2022 um 22:44:00 Uhr:



Zitat:

@Xentres schrieb am 5. Juli 2022 um 22:46:05 Uhr:


@Querens

Der Wagen legt selbständig "P" ein, wenn du den Motor abstellst.

Es bleibt an sich nur die Frage, ob man zusätzlich noch zur Handbremse greift oder nicht.

Eine PDF-Bedienungsanleitung gibt es meines Wissens nach nicht öffentlich, evtl kannst du solch eine direkt von BMW erhalten.

Mit der aktuellen Driver‘s Guide App kannst Du die Bedienungsanleitung als PDF runterladen. Nachteil ist aber, dass das PDF allgemein gefasst ist und alle Ausstattungen beschreibt. In der App wird ja nur die tatsächliche Ausstattung des Fahrzeugs lt. FIN beschrieben..

Danke für den Hinweis! Dann kann man die Bedienungsanleitung ja auch vielleicht wieder lesen. Auf einem 34-Zoll Schirm anstelle eines Briefmarkendisplays...

Lass mich raten, an dem Briefmarkendisplay deines Handys ist auch BMW schuld…

Zitat:

@O.S. schrieb am 3. September 2022 um 22:39:14 Uhr:



Zitat:

@Xentres schrieb am 5. Juli 2022 um 21:50:38 Uhr:


So mache ich das auch.

Die Handbremse wäre sogar unnötig, aber meine Frau besteht drauf.

Zum Thema Abschleppen:

Unser sdrive darf mit abgehobenen Vorderrädern geschleppt werden, ist ja auch logisch.

Wie das beim xDrive in der Bedienungsanleitung steht könnte jemand anderes beisteuern.

In der xDrive - Anleitung steht, dass das Fahrzeug nicht abgeschleppt werden darf..

Ich würde gerne mal vorsorglich wissen, ob der xdrive Automatik auch nicht einmal über Rampe auf eine Ladefläche gezogen werden darf...

Für mich liest sich die Betriebsanleitung so. Obwohl sie etwas widersprüchlich klingt.

Einerseits heißt es:
"Das Fahrzeug darf nicht abgeschleppt werden" und
"das Fahrzeug nur auf einer Ladefläche transportieren"

Dazu dann das Bild mit den beiden durchgestrichenen, nicht erlaubten Formen des Abschleppens. (Wobei ich nebenbei keinen großen technischen Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Foto erkennen kann.)

Diese Formen des Abschleppens haben aber EIGENTLICH nichts mit dem Ziehen auf eine Ladefläche zu tun.

Denn dabei bleiben ja beide Räder auf dem Boden. Das ist EIGENTLICH nicht viel anders als das in Getriebestellung "N" erlaubte KURZE SCHIEBEN des Autos.

Andererseits darf der Wagen ja aber auch nicht "normal" - also mit beiden Reifen auf der Fahrbahn geschleppt werden.

Und außerdem steht ausdrücklich zusätzlich in der BA: "Das Fahrzeug nicht an Abschleppöse (...) anheben oder befestigen."

Also darf der Wagen nicht einmal per Seilwinde über Rampe auf eine Ladefläche gezogen werden?

Darf der Wagen nur in der Horizontalen mit einem Kran auf die Ladefläche gehoben werden?

Beim Ziehen auf eine Ladefläche in Stellung "N" sehe ich kein Problem. In der Waschanlage wird der Wagen ja auch mehrere Meter gezogen ohne dass irgendetwas Schaden nehmen würde.

Wenn ein Getriebedefekt vermutet wird, wird das Fahrzeug ohnehin nicht auf die Fläche gezogen.

Ansonsten eben N, wie schon genannt.

Zitat:

@peru1010 schrieb am 11. September 2022 um 10:59:53 Uhr:


Beim Ziehen auf eine Ladefläche in Stellung "N" sehe ich kein Problem. In der Waschanlage wird der Wagen ja auch mehrere Meter gezogen ohne dass irgendetwas Schaden nehmen würde.

Guter Punkt. Was soll es auch für einen Unterschied machen, ob der Wagen manuell geschoben, in der Waschanlage über das Förderband bewegt oder über ein Schleppseil gezogen wird?

In der Waschstraße wäre natürlich ein Förderband denkbar, bei dem sich nicht die Reifen drehen müssen. Meistens ist es aber doch so, dass die Autos durch die Förderanlage mit drehenden Reifen gezogen werden?

Der einzige Unterschied zum Schieben auf der Straße ist, dass über eine Rampe nicht horizontal, sondern steil gezogen wird... Aber macht das technisch einen Unterschied?

Warum steht aber dann in der BA:

"Das Fahrzeug nicht an Abschleppöse, Ka?
rosserie- oder Fahrwerksteilen anheben
oder befestigen."

Gilt das Verbot zur Befestigung nur für das Anheben? Aber warum dann die redundante Formulierung "anheben oder befestigen"?

Und warum kann man das Fahrzeug eigentlich nicht doch auch ganz "normal" abschleppen, wenn man es doch durch eine Waschstraße schleppen lassen darf oder schieben oder auf eine Ladefläche ziehen?

Weil das Getriebe bei diesen Gelegenheiten "nur ein bisschen" beschädigt wird? Das kann ja kaum die Erklärung sein....

Zitat:

@Xentres schrieb am 11. September 2022 um 11:06:04 Uhr:


Wenn ein Getriebedefekt vermutet wird, wird das Fahrzeug ohnehin nicht auf die Fläche gezogen.

Ansonsten eben N, wie schon genannt.

Hoffentlich wissen die Leute vom Abschleppdienst, was sie tun... 😕

Wenn schon der Fahrzeug-Besitzer nicht sicher weiß, was erlaubt ist...

Profis wissen, was sie tun.

Zitat:

@Xentres schrieb am 11. September 2022 um 13:30:20 Uhr:


Profis wissen, was sie tun.

So etwa: https://m.youtube.com/watch?v=faBQ60W6qBk&gl=DE

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen