Restwertprognosen G26 vs. G21

BMW 3er G21

Ich bin noch so ein altmodischer Typ, der deine Autos kauft. Im Netz werde ich nicht fündig, wie die Restwertprognosen beim G26 aussehen. Hat jemand Erfahrung damit, wie das bislang beim alten Modell so war? Ist so ein 4er GC wertstabiler als ein 3er touring? Haltedauer rd. drei Jahre.

31 Antworten

Wie war das eigentlich beim F31 vs. F36? Ich weiß nur, dass der F31 nicht unbedingt das wertstabilste Fahrzeug war, genauso wie das letzte C-Klasse T-Modell. Beim G21 ist das laut Fuhrpark.de anders, der G26 taucht dort leider nicht auf.

Also lt. BMW Homepage hat der G26 den höheren Restwert. Die beiden Karosserieformen sprechen m. E. auch nicht zwangsläufig unterschiedliche Zielgruppen an, schließlich ist selbst das Gran Coupe praktisch. Jedenfalls kann nicht die Rede davon sein, dass das GC wie Blei bei den Händlern auf dem Hof steht - im Gegenteil.

@Bavarian

Wo genau hast Du das auf der Homepage gefunden?

@Desastermasterchen
Einfach nach einer Konfiguration das Zielfinanzierungsbeispiel der BMW Bank öffnen. Früher wurden die Restwerte auch noch Prozentual angezeigt.

Ähnliche Themen

Vielen Dank! Wenn die Zielrate den Restwert darstellt, dann sind die G26-Prognosen tatsächlich besser. Ich warte noch das LCI ab, vielleicht sieht es dann anders aus.

Gerne. 😉
Da wird auch schnell klar, weshalb die Diesel im Leasing mittlerweile uninteressant sind. Für dich aber sowieso nebensächlich.

M.E. haben die bei der Leasing zu Grunde gelegten Restwerte nichts mit den tatsächlichen Restwerten zu tun, sondern eher mit aktueller Preis-, Markt-, Rabattpolitik.

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 23. Januar 2022 um 13:39:36 Uhr:


M.E. haben die bei der Leasing zu Grunde gelegten Restwerte nichts mit den tatsächlichen Restwerten zu tun, sondern eher mit aktueller Preis-, Markt-, Rabattpolitik.

Natürlich haben sie das, der Restwert werden ja im Voraus festgelegt und spiegelt die Meinung des Leasinggebers wider und das hat natürlich Einfluß auf die Rate. Es kommen aber natürlich auch noch andere Faktoren hinzu, z.B. wie hoch wird das Leasing vom Werk aus gefördert wird oder die Strecke die der Kunde mit dem Wagen fahren möchte oder auch die Laufzeit des Vertrages.

Zitat:

@Portimao_340 schrieb am 23. Januar 2022 um 10:07:49 Uhr:


Hinsichtlich des Nutzungszeitraums von nur drei Jahren ist dann wohl eher interessant, wie sich kurzfristig die Chipkrise entwickeln wird, da diese momentan den größten Einflussfaktor auf Angebot und Nachfrage und dadurch die Preisgestaltung darstellt. Hier bin ich der Meinung, dass Ende 2022 bzw. spätestens im Laufe 2023 eine Entspannung eintreten und das Angebot wieder breiter wird.

Sehr wichtiger Faktor auch meiner Meinung nach!
Wenn ich seh was da momentan beim G20/21 teilweise wegfällt, bei ansonsten fast vollausgestatten also sehr teuren Autos, würd ich mir in der derzeitigen Situation keinen Neuen kaufen (ich kauf auch noch "altmodisch"😉.

Allein schon das fehlende HUD wär für mich ein Grund das Auto später als Gebrauchtwagen nicht zu kaufen.

Ansonsten ist es glaub schwer abzuschätzen ob man in 3-4 Jahren nen 3er oder nen 4er besser loskriegt. Alleine durch die große Niere, die mir immer noch nicht richtig gefällt, werden meiner Meinung nach viele eher zum G21 statt zum G26 tendieren…

Die große Niere ist eine Katastrophe, zwar ist Geschmack unterschiedlich, aber die Schönheit hat immer noch ihre Regel, und der Geschmack ist gar nicht so unterschiedlich, dazu braucht man keine Ausbildung

Es wird immer wieder Menschen geben, die auf HUD verzichten können. Es wird auch immer wieder Leute geben, die nie ein schwarzes Auto gebraucht kaufen würden. Muss ich jetzt als Neuwagenkäufer auf ein schwarzes Auto verzichten? Jeder Jeck ist anders, und niemand erwartet, dass der Gebrauchtwagenmarkt nur aus vollausgestatteten Wagen besteht. Und das, was man von BMW derzeit haben kann, ist durchaus adäquat.

Da würde ich mir an deiner Stelle auch keine Gedanken machen, ein 4er GC M Sport bekommst du - Stand: 23.01.2022 - immer gut verkauft.

Zitat:

@Desastermasterchen schrieb am 23. Januar 2022 um 17:09:24 Uhr:


Es wird immer wieder Menschen geben, die auf HUD verzichten können. Es wird auch immer wieder Leute geben, die nie ein schwarzes Auto gebraucht kaufen würden. Muss ich jetzt als Neuwagenkäufer auf ein schwarzes Auto verzichten? Jeder Jeck ist anders, und niemand erwartet, dass der Gebrauchtwagenmarkt nur aus vollausgestatteten Wagen besteht. Und das, was man von BMW derzeit haben kann, ist durchaus adäquat.

Das ist richtig, nur dann halt zu einem niedrigeren Preis, das muß man sich schon bewußt sein. Ich würde übrigens auch keinen Wagen mehr ohne HUD kaufen, der Sicherheitsvorteil ist so gravierend, daß ich darauf nicht mehr verzichten möchte, auf adaptives LED-Licht übrigens auch nicht. Es muß jetzt nicht zwangsweise das Laserlicht sein, aber extrem gut ist das schon.

Ganz bestimmt. Wenn ich jetzt noch ausplaudere, dass es ein EU-Fahrzeug werden soll, werde ich den Wagen nach Erwerb natürlich gleich einer Vollabschreibung unterziehen :-))).

Vielen Dank, meine Frage ist soweit beantwortet.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 23. Januar 2022 um 18:33:33 Uhr:


Das ist richtig, nur dann halt zu einem niedrigeren Preis, das muß man sich schon bewußt sein.

Da der Wagen auch weniger kostet, ist dies nicht verwunderlich. Durch zusätzliche Sonderausstattung lässt sich lediglich der Käuferkreis erweitern, die Investition bekommt man nicht mehr vollends raus. Zumal die Motorisierung entscheidenden Einfluss auf die "Pflichtausstattung" hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen