Restwertprognosen G26 vs. G21

BMW 3er G21

Ich bin noch so ein altmodischer Typ, der deine Autos kauft. Im Netz werde ich nicht fündig, wie die Restwertprognosen beim G26 aussehen. Hat jemand Erfahrung damit, wie das bislang beim alten Modell so war? Ist so ein 4er GC wertstabiler als ein 3er touring? Haltedauer rd. drei Jahre.

31 Antworten

Lediglich ist gut, das kann durchaus entscheidend sein. Die Anzahl der Käufer für einen Wagen ohne M-Paket, ist doch deutlich geringer, als wenn man das hat, mal völlig unabhängig vom Preis. Das bestimmte Ausstattungsvarianten da sein müssen um einen Wagen gut zu verkaufen, ich denke da sind wir uns alle einig, andere sind natürlich völlig unwichtig. Mein letzter Wagen hatte z.B. Sitzheizung hinten, die war genau 2x in Betrieb, deshalb habe ich beim neuen Wagen drauf verzichtet, zumal der Innenraum auch recht schnell warm wird. Über Digitaltacho kann man sich auch streiten, der sieht vielleicht etwas moderner aus, aber der Drehzahlmesser dreht in die "falsche" Richtung und bei meinem letzten Wagen ist der 6x für kurze Zeit ausgefallen. Der Aufpreis wäre 2.800€ gewesen, mir gefällt der Analogtacho auch, wenn sich sogar besser. Welcher Wagen einen höheren Restwert hat, kann immer nur im Nachhinein sagen, da gibt es viele Faktoren, Diesel kann sehr schwierig sein, d.h. der Preis fällt, durch die Chipkrise werden vermehrt wieder Gebrauchtwagen gekauft, schon steigt der Preis stark.

Die Rede war auch nicht vom M Sportpaket sondern einem Head-up-Display. Letztendlich stellt sich immer die Frage, um welche Motorisierung es sich handelt. Bei einem M440i bspw. mag o.g. Sonderausstattung für viele Interessenten Voraussetzung sein, wohingegen dies bei einem entsprechend günstig eingepreisten 420d weniger interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen