Reparatur lohnenswert? 316i Limousine

BMW 3er E36

Hey Leute!

Hab mal ne Frage an euch...
Habe mir vor ner guten Woche eine E36 316i Limousine mit 99 PS mit 203.000 km runter von privat gekauft.
Heute war ich dann in der Werkstatt zwecks Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel.

Dabei wurden dann diverse Mängel festgestellt:

HA- Lager abgerissen
Bremsschläuche HA und Leitungen
Kopfdichtung leicht verölt
Servobehälterschellen undicht
Schweller durchgerostet
Unterboden HR durchgerostet
ESD Loch drin
Hitzeblech lose
Benzinleitungen müssen entrostet werden
Endtopf durchgerostet
(und den Kat hat der auch eingekreist)

Habe den Wagen zwar für günstig Geld bekommen, aber lohnt sich dennoch eine solch aufwendige Reparatur?

Und wenn ja, wo würde ich günstig Teile herbekommen? Von Abwrackauto´s?

23 Antworten

So wie ich diese Formulierung interpretiere, hast Du nichts zu befürchten:
Du hast Deinen Teil erfüllt, indem Du den Kaufpreis und den geforderten Teilepreis bezahlt hast. Das Fahrzeug durch den TÜV zu bringen, ist nun Sache des Verkäufers.

Zitat:

Original geschrieben von BMWitch



Das Nierenblech vorne und den Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel hab ich ja jetzt auf eigene Faust gemacht.

Ich befürchte das du auch den Rest auf eigene Faust erledigen mußt wie z.B. verschrotten wenn sich die Mängel bestätigen.

Wenn man ein Auto mit Mängel als Bastlerfahrzeug für diesen Preis kauft dann doch nur als Ersatzteilspender. Wenns dumm läuft hast noch die Entsorgungskosten am Hals..

WARUM HAST DU DIESES AUTO ÜBERHAUPT GEKAUFT, ich hoffe doch als Teilespender oder??

Leider nein.. Ich habe mich blenden lassen...
Habe ja nicht damit gerechnet, dass man mich so auf´s Kreuz legt.
Jetzt weiß ich es besser und ich hoffe wirklich, dass es für mich akzeptabel aus geht!

Hatte mich halt nur gefreut so nach dem Motto "Ja! Mein erstes großes Auto!" Ja super, und das hab ich jetzt davon...
Ich weiß das war naiv, beim nächsten Mal weiß ich es jetzt besser...

Bitte nicht persönlich nehmen, aber da hat sich jemand vom BMW Emblem blenden lassen. Wenn du selber nichts am Auto machen kannst, warum kaufst du dann ein Auto in dem alter ohne Tüv? Geld wirst auch nicht bekommen. Ausser der Verkäufer hat im Vertrag nicht stehen"gekauft wie gesehen, ohne Gewährleistung" steht da nicht drinnen hast gute Chancen, das Geld wieder zu bekommen. Wenn du jemanden hast, der sich mit Autos auskennt, kann man das schon richten. Da ist jetzt nichts dabei, wo ich sagen würde, das kann man nicht für wenig Geld richten.

gruß He-Man

Ähnliche Themen

Langsamlangsam.....

Hat der Bock denn frischen TÜV bekommen oder fährst du aktuell noch ohne neuen TÜV rum?

Meiner Ansicht nach ist der Vertrag NICHT erfüllt,wenn die Kiste noch keinen neuen TÜV hat,das wurde schließlich schriftlich festgehalten.
Dies wäre also ein Grund,vom Kaufvertrag zurückzutreten,sofern die Kiste durch den TÜV rasselt,was sie mit den angeblichen Mängeln tu müßte.

Daher auch mien Rat,mit dem Bock vorher mal zu nem TÜV oder Dekra und mal drunterschauen lassen.Was die dann sagen ist entscheidend und danach würd ich,falls noch kein TÜV drauf is,beim Verkäufer auf Vertragserfüllung bestehen oder den Vertrag aufheben,das Auto zurückgeben udn mein Geld wieder mitnehmen.

Und ein allgemeiner Tip:

Egal WER ein Auto verkauft (und wenns der allerallerallerbeste Kumpel und jahrzehntelange Saufkumpan und Schrauberkollege is),IMMER VOR dem Kauf GENAU ansehen lassen,falls mans ned selber kann,weil man sich ned auskennt.
Ein TÜV-Gebrauchtwagencheck ist IMMER billiger,wie ein bezahlter Schrotthaufen.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Wenn du jemanden hast, der sich mit Autos auskennt, kann man das schon richten. Da ist jetzt nichts dabei, wo ich sagen würde, das kann man nicht für wenig Geld richten.

gruß He-Man

Naja aber mal vom psychologischen her ist doch alles im Eimer, Freude aufs Auto is futsch, selbst bei den angegebenen Mängeln und dann bisserl smart Repair ist in spätestens 2 Jahren völlig schluß weil dann ist der Rost wieder da. Und ich glaube nicht das sie jemand hat der es macht (für nass)sonst hätt sie ja denjenigen gleich mit zum Autoanschauen mitgenommen.

Servus

So leicht ist es nicht! Kein Tüv -> Vertrag ist nicht erfüllt -> Kein Kaufvertrag zustande gekommen...

Die Verkäufer kann ich auf nachträgliche Unmöglichkeit verweisen.
Welche Möglichkeiten Du dann hast kannste im BGB, im I-net leicht zu finden, nachlesen...

Fakt ist, dass diese Punkte Teil des Vertrages waren.
Fakt ist, dass die Mängel tatsächlich nicht in 1 Woche entstanden sein können.

Die Frage ist, kann der Verkäufer von den Mängeln gewusst haben? Wenn nein, warum hast du (soll keine Standpauke sein) den Wagen nicht vorher durchchecken lassen?

Nochmal, versuch die außergerichtlich zu einigen! Die soll den Wagen zurücknehmen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Und ein allgemeiner Tip:

Egal WER ein Auto verkauft (und wenns der allerallerallerbeste Kumpel und jahrzehntelange Saufkumpan und Schrauberkollege is),IMMER VOR dem Kauf GENAU ansehen lassen,falls mans ned selber kann,weil man sich ned auskennt.
Ein TÜV-Gebrauchtwagencheck ist IMMER billiger,wie ein bezahlter Schrotthaufen.

richtig. für gerade einmal 25€ (bei Dekra) ist man auf der sicheren Seite und könnte sich somit viel Ärger ersparen.

Nette Freundin hast Du da, die Dir 1000,-euro für den Karren abnimmt.
Wenn Du einiges selber machen kannst, kommt man vielleicht günstig weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen