Reparatur lohnenswert? 316i Limousine

BMW 3er E36

Hey Leute!

Hab mal ne Frage an euch...
Habe mir vor ner guten Woche eine E36 316i Limousine mit 99 PS mit 203.000 km runter von privat gekauft.
Heute war ich dann in der Werkstatt zwecks Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel.

Dabei wurden dann diverse Mängel festgestellt:

HA- Lager abgerissen
Bremsschläuche HA und Leitungen
Kopfdichtung leicht verölt
Servobehälterschellen undicht
Schweller durchgerostet
Unterboden HR durchgerostet
ESD Loch drin
Hitzeblech lose
Benzinleitungen müssen entrostet werden
Endtopf durchgerostet
(und den Kat hat der auch eingekreist)

Habe den Wagen zwar für günstig Geld bekommen, aber lohnt sich dennoch eine solch aufwendige Reparatur?

Und wenn ja, wo würde ich günstig Teile herbekommen? Von Abwrackauto´s?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWitch


(und den Kat hat der auch eingekreist)

oh oh wenn ich das schon lese! *g* ..lass mich raten, du warst bei atu / pitstop oder sonst der gleichen nicht wahr?

Was haste denn für de Karren bezahlt? Was ist mit "HA Lager ausgerissen" gemeint? Oo

Das klingt wirklich nach ATU. Zuerst würde ich die Rostprobleme beseitigen lassen. Wenn man von normalen Werkstattpreisen ausgeht, dann lohnt die Reparatur nicht wirklich m.E. wenn die Mängel wirklich in dieser Form vorhanden sind.

Naja, fast... War bei AUTOplus, ist aber sowas wie ATU...
Keine Ahnung was das heißen soll; Hinterachse?
Hab für den Wagen nur an die 1.000 Euro bezahlt, er war von ner Bekannten.
Im Vertrag hatten wir auch festgelegt, dass der Wagen bis zum 08.04. dem TÜV vorgezeigt und abgenommen wird. Reparaturen würden vorher erfolgen.
Kann ich jetzt eigentlich vom Vertrag zurücktreten? Weil es wurde ja nichts repariert und neu TÜV hat der auch nicht!
Im Vetrag steht er zwar als Bastlerfahrzeug, aber mir wurde versichert das keine allzugroßen Mängel vorhanden wären. Mal vom Lack (der Pflege und ne gute Politur braucht) abgesehen.

Habe ich jetzt ne Chance mein Geld wieder zu bekommen (inkl. dem Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel von immerhin 92 Euro) ?

Zitat:

Original geschrieben von BMWitch


Naja, fast... War bei AUTOplus, ist aber sowas wie ATU...
Keine Ahnung was das heißen soll; Hinterachse?
Hab für den Wagen nur an die 1.000 Euro bezahlt, er war von ner Bekannten.
Im Vertrag hatten wir auch festgelegt, dass der Wagen bis zum 08.04. dem TÜV vorgezeigt und abgenommen wird. Reparaturen würden vorher erfolgen.
Kann ich jetzt eigentlich vom Vertrag zurücktreten? Weil es wurde ja nichts repariert und neu TÜV hat der auch nicht!
Im Vetrag steht er zwar als Bastlerfahrzeug, aber mir wurde versichert das keine allzugroßen Mängel vorhanden wären. Mal vom Lack (der Pflege und ne gute Politur braucht) abgesehen.

Habe ich jetzt ne Chance mein Geld wieder zu bekommen (inkl. dem Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel von immerhin 92 Euro) ?

Also die "Bekanntschaft" dürfte wohl jetzt keine mehr sein.... Deshalb sollte man Autos auch nie im Bekannten/Freundeskreis verkaufen.

WANN hast du den Wagen denn bekommen? Und haste schon die Kohle komplett bezahlt? Rechtsberatung ist hier nicht gern gesehen, aber wenn eine Partei des Vertrags ihre Pflichten nicht erfüllt (hat), kannst du durchaus vom Vertrag zurücktreten. Ist es ein Vordruck-Kaufvertrag?

Lass den Wagen nochmal von wem anderen durchschecken, Dekra o.ä., da die keine Reparaturen durchführen, haben die auch kein Intresse daran dir Mängel aufzuzeigen, die gar nicht da sind. Denn das ist leider oftmals so in grösseren Werkstattketten.

Ähnliche Themen

Ich weiß gar nicht was ihr von ATU habt ? Habe eigentlich immer nur gute erfahrungen/leistungen bekommen . Klar das mal was aufgezählt wird jetzt "ganz schnell reperiert werden soll" aber ist das bei ander werkstätten nicht so ? Ich denke mal schon ! Bin immer bei zwei ATUS´s einmal in MINDEN bzw Wilhelmshaven . Sonst bin ich auch bei einer freien Werkstatt in Wilhelmshaven (Röders Autofit) die mir beide Bremsattel gemacht haben einmal im Januar und einmal im April 🙁 !

ACHSO häätest ja vorm kauf auch wenn dein bekannter sagt der ist noch gut ,mal zu einer werkstatt gebracht und min mal überprüft was der son an mängel hat und dann unterschrieben 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von marcaddisson


Ich weiß gar nicht was ihr von ATU habt ?

Klar das mal was aufgezählt wird jetzt "ganz schnell reperiert werden soll"

"mal was aufgezählt wird" ist gut! Diese Werkstattketten leben davon dass sie dem Kunden was aufschwatzen!

Wenn man dann zur Tüv-Stützpunkt fährt und durchchecken lässt, ist plötzlich alles iO.

Gibt doch genug Storys davon. Einen weis ich noch zu gut. Da hat sich ein User nen neuen Fahrwerk eingebaut und wollte ne Woche später ne Achsvermessung bei atu machen lassen. Was sagt atu? "stoßdämpfer müssen neu da kaum noch wirkung" LoooooooL 😁

aber nun b2t

Na ja, Unterboden und Schweller durchgerostet sind normalerweise nicht die "Mängel" die die Werkstattketten "gerne" bemängeln, an so was gehen die kaum dran. Ich würde darauf drängen, dass der Bekannte wie vereinbart den Wagen beim TÜV oder Konsorten vorfährt, dann bist Du einigermaßen auf der sicheren Seite.

Zitat:

Original geschrieben von norbi333


Na ja, Unterboden und Schweller durchgerostet sind normalerweise nicht die "Mängel" die die Werkstattketten "gerne" bemängeln, an so was gehen die kaum dran. Ich würde darauf drängen, dass der Bekannte wie vereinbart den Wagen beim TÜV oder Konsorten vorfährt, dann bist Du einigermaßen auf der sicheren Seite.

MMmh, ich würde damit lieber selber zur DEKRA oder TÜV fahren;

sollte bei denen dann allerdings ähnliches Ergebnis vorweisen (Hier vor allen Dingen HA- Lager und Bremsleitungen zur HA sowie die Durchrostungen), dann ist der Wagen was für Leute, die viel selber machen können und das für wesentlich weniger Einkaufspreis wie du es anscheinend bezahlt hast.
Dann eher "Return to Sender" oder die Mängel werden von deiner Bekannten behoben (und wenn die auch gar niemanden kennt der das kann, wird die sich ganz schön auf den Arsch setzen )

BTW: Wann ist denn der Zahnriemen das letzte mal gewechselt worden ?

Zitat:

BTW: Wann ist denn der Zahnriemen das letzte mal gewechselt worden ?

Da hab ich noch 20.000 km Zeit mit, so zeigt es mir das Zettelchen im Motorraum zumindest an. Naja, ich werde mich jetzt mal mit ihr in Verbindung setzen zwecks Rücknahme... Hoffe mal, dass das klappt und die deswegen keinen großen Aufstand macht!

Ich würd sagen fährst selber zu TÜV/Dekra und legst den Kaufvertrag gleich mit dazu und die sollen sagen was los ist.

Zitat:

Original geschrieben von BMWitch



Im Vertrag hatten wir auch festgelegt, dass der Wagen bis zum 08.04. dem TÜV vorgezeigt und abgenommen wird. Reparaturen würden vorher erfolgen.

Das is doch ne ganz linkes Ei wenn das schon mal vorab geregelt wird wußte der Vorbesitzer schon von gravierenden Mängeln die er schon als Auflage bekommen hat oder warum schreibt man so was in einen Vertrag??

Von einem Vertrag kannst du sebstverständlich grundsätzlich zurücktreten aber ob das in Deinem Fall geht ist fraglich. Ein paar mehr Infos zum Verkauf bräuchte man schon.

Kannst Du zum Beispiel beweisen, dass Deine Bekannte von diesen Mängel gewusst haben kann oder nur durch fahrlässiges Handeln nichts von alle dem gewusst hat?

Bastlerfahrzeug hat ja mit Mängeln erst einmal nix zu tun.

Andererseits, hast Du den Wagen vorher nicht einmal durchchecken lassen?

Ein solches Auto quasi "blind" zu kaufen ist auch fahrlässig oder sagen wir mal, naiv.
Man sollte davon ausgehen, dass solche Autos (schon ein wenig älter, viel km drauf, wer weiss welcher Pflegezustand) auch Macken haben können.

Wie gesagt, mein Freund hat sehr viel mit "Recht" zu tun. Er würde hier jedoch nie eine Rechtsberatung abgeben. Aber wenn Du mir mehr Details gibst, könnt ich ihn einmal darauf ansprechen...

P.S

Versuch Dich doch gütig zu einigen. Ich würde noch einmal zu wem unabhängigen fahren.
Ist der Wagen wirklich so fertig, bitte ihn zurückzunehmen und lass Dir dein Geld erstatten.
Gegebenenfalls kannst Du dir ja ein wenig was für die gefahrenen Kilometer berechnen lassen.
Gütig einigen ist immer gut...🙂

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


Von einem Vertrag kannst du sebstverständlich grundsätzlich zurücktreten aber ob das in Deinem Fall geht ist fraglich. Ein paar mehr Infos zum Verkauf bräuchte man schon.

Kannst Du zum Beispiel beweisen, dass Deine Bekannte von diesen Mängel gewusst haben kann oder nur durch fahrlässiges Handeln nichts von alle dem gewusst hat?

Bastlerfahrzeug hat ja mit Mängeln erst einmal nix zu tun.

Andererseits, hast Du den Wagen vorher nicht einmal durchchecken lassen?

Ein solches Auto quasi "blind" zu kaufen ist auch fahrlässig oder sagen wir mal, naiv.
Man sollte davon ausgehen, dass solche Autos (schon ein wenig älter, viel km drauf, wer weiss welcher Pflegezustand) auch Macken haben können.

Wie gesagt, mein Freund hat sehr viel mit "Recht" zu tun. Er würde hier jedoch nie eine Rechtsberatung abgeben. Aber wenn Du mir mehr Details gibst, könnt ich ihn einmal darauf ansprechen...

P.S

Versuch Dich doch gütig zu einigen. Ich würde noch einmal zu wem unabhängigen fahren.
Ist der Wagen wirklich so fertig, bitte ihn zurückzunehmen und lass Dir dein Geld erstatten.
Gegebenenfalls kannst Du dir ja ein wenig was für die gefahrenen Kilometer berechnen lassen.
Gütig einigen ist immer gut...🙂

"Im Vertrag hatten wir auch festgelegt, dass der Wagen bis zum 08.04. dem TÜV vorgezeigt und abgenommen wird. Reparaturen würden vorher erfolgen."

Wenn das tatsächlich so im Vertrag steht, hat die TE wohl kaum was zu befürchten und muss auch nichts beweisen.

Also im Vertrag steht Wort für Wort:

"Verkauft wird das gebrauchte KFZ, BMW E36 316i, EZ: 13.04.1993. Der Kilometerstand beträgt ca. 202.000 km.
Das Fahrzeug wird am 01.04.2010 dem Käufer übergeben und vollständig bezahlt.
Der Verkäufer versichert, dass das Fahrzeug bis zum 08.04.2010 dem TÜV vorgeführt und abgenommen wird. Die dazu notwendige Reparatur (Seitenschweller hinten und Nierenblech vorne) werden vorher durchgeführt. Den nötigen Materialeinsatz trägt der Käufer, dieser beläuft sich voraussichtlich auf 85,92€.

Das Fahrzeug wird als Bastlerfahrzeug unter Ausschluss jeglicher Garantie und Gewährleistung von Privat an Privat verkauft."

Der beschriebene Materialeinsatz war der Seitenschweller...
Von dem Auspuff, dem Unterboden, dem Zylinderkopf und den anderen im ersten Beitrag aufgeführten Mängel war nicht die Rede. Diese konnten ja auch nicht innerhalb der Woche in der ich den Wagen habe zustande gekommen sein...

Das Nierenblech vorne und den Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel hab ich ja jetzt auf eigene Faust gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen