Reparatur ABS-Steuergerät / Fehler 16352
Hallo Leute,
leider scheint bei unserem Golf das ABS-Steuergerät defekt zu sein. Es gab wohl mal eine Austauschaktion, von der haben wir aber nix mitbekommen, damals trat der Fehler auch noch nicht auf.
Hat jemand eine gute Adresse für eine Reparatur?
Vielen Dank und Grüße,
Stefan
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei:. DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 CD HW: 1K0 907 379 AD
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0120
Revision: 00H35001
Codierung: 143B400D092200FE281002E5902100403000
Betriebsnr.: WSC 35151 001 1048576
VCID: 76E7B52EC11895FF8C-8022
1 Fehler gefunden:
16352 - Steuergerät - Elektrischer Fehler
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 99
Kilometerstand: 105259 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.10.24
Zeit: 10:01:19
Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 0
Anzahl: 32768
Anzahl: 4608
Anzahl: 96
Anzahl: 52777
Anzahl: 2
Anzahl: 0
Anzahl: 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 084 HW: 1K0 937 084
Bauteil: BCM PQ35 B 020 0358
Revision: 00020000
Codierung: 40180A3A98251AC040000080500000E445010088724D8D60648000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 6BD1945A8A5A581763-803E
Subsystem 1 - Teilenummer: 1K1 955 119 E Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 22090 21 0501
Codierung: 009795
1 Fehler gefunden:
01519 - Lampe für Rückfahrtlicht rechts (M17)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 168
Kilometerstand: 102623 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.09.01
Zeit: 14:50:24
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 14.15 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
aus
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\1K0-953-549-MY9.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 CQ HW: 1K0 953 549 CQ
Bauteil: J0527 853 0111
Codierung: 0000004
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 0301DCFA42CAB057BB-8056
3 Fehlercodes gefunden:
00576 - Klemme 15
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
00883 - Zündanlassschalter (D) Klemme S
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
00885 - Zündanlassschalter (D) Klemme 50
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Beste Antwort im Thema
Noch ein kleines Update für die Nachwelt...
Ich habe das defekte Steuergerät nun gegen ein gebrauchtes tauschen lassen - Index BJ, das hat ohne Probleme funktioniert. Die Codierung vom alten Steuergerät passt, vielen Dank an juergen3112.
Nach meinem Wissenstand wären auch folgende Index möglich - das sollte vorher aber auf jeden Fall gegengeprüft werden - auch in Bezug zur Codierung, ob dann die alte noch funktioniert. (AJ, AP, AT, BC, BE, BG, BJ und BL)
Was der Ein- und Ausbau des Steuergerätes in einer Werkstatt kostet kann ich nicht genau abschätzen. Da es jedoch Anbieter im Internet gibt, die für ca. 200 Euro zusätzlich zur Reparatur das Teil ein- und ausbauen sollten die Preise in einer Werkstatt denke ich ähnlich sein, d.h. dann wäre der Preis für den Austausch komplett mit ca. 300 Euro erledigt.
339 Antworten
@golfmanhattan Sry, kann den Beitrag nicht mehr ändern... Setze es neu für eine bessere Übersicht
Hallo zs,
Mein Problem besteht immer noch
Akt. Fehler meldeung:
01 Motorelektronik: U1017 Steuergerät für ABS Bremse: Bitte Fehlerspeicher auslesen.
03 Bremselektronik: 00668 Untergrenze unterschritten Bordspannung Klemme 30
03 Bremselektronik: 00283 Elektrische Störung des Stromkreises Drehzahlfühler vorne Links.
Meine Frage könnte der Fehler auch von der Bordspannung Klemme 30 kommen? da dass der Fehler immer mit auftaucht in Bremselektronik. ( evlt Batterie defekt ?)
Um es zu messen ob ein Kabelbruch besteht, ist ein oszilloskop notwendig oder ?
Da es ein anderes Steuergerät ist, wäre es möglich, dass die Pin belegung falsch ist ?
Kann mir evlt jemand sagen wie die Pin Belegung / Stromlaufplan vom ABS STG ist.
Wenn nur ein einziges von den Dutzenden Steuergeräten Unterspannung erkannt hat, ist es eher unwahrscheinlich, dass das von der Batterie kommt. Da würde ich eher auf Kontaktprobleme in der Masse- oder Versorgungs-Verkabelung genau dieses Steuergeräts tippen. Oder das verbaute Tausch-Teil war eben Schrott. Merke: es gibt nicht nur zwei, sondern drei Arten von Kfz-Teilen: kaputte, heile und neue.
Ein ähnliches Argument gilt für den Fehler am Drehzahlfühler: wenn das ein zentrales Problem wie die Batterie wäre, wären üblicherweise alle 4 Sensoren betroffen. Da ist es deutlich wahrscheinlicher, dass an genau diesem Sensor genau der Fehler vorliegt, der da geschrieben steht: elektrische Störung im Stromkreis, also Kurzschluss oder Unterbrechung. Das würde auch gut dazu passen, dass der Fehler schon wieder auftaucht, bevor du überhaupt rollst, denn diese Art Fehler kann das Steuergerät meist schon direkt beim Einschalten erkennen, so nach dem Schema: Signal hart Null ---> Kurzschluss, fertig.
Bei mir geht es immer noch nicht weiter.
Ich hab jetzt mit einem User aus dem VCDS-Forum in mehreren Sitzungen versucht, das neue Steuergerät anzulernen. Teilenummer alt war: 1K0 907 379 AD, neu ist: 1K0 907 379 CC
VCDS spuckt immer "Fehler 31: Wertebereich ungültig" aus, wir haben inzwischen schon einige Codierungen durch.
Ursprüngliche Codierung:
113B200D092A00FF881404EC901A00423000
Ausprobierte Codierungen:
113B200D092A00FF881404EC901A004230000000 (einfach nur 4 Nullen ran wegen der zusätzlichen Bits)
Dann anhand des Ross Tech Forums:
113B200D092A00FF881404EC901A0042B1000000
113B200D092A00FF881404EC901A0042B1000040
113B200D092A00FF881404EC901A004231080000
113B200D092A00FF881404EC901A004230000020
113B200D092A00FF881404EC901A004230000000
113B200D092A00FF881404EC901A004230000040
143B200D092A00FF881404EC901A004231080000
323B200D092A00FF881404EC901A004231080000
Auf Anraten eines anderen Nutzers haben wir auch noch mal per VCP die Firmware neu geflasht, auch das hat nicht funktioniert. Die Basic Settings wurden wie im Ross-Tech Wiki beschrieben einwandfrei angenommen, nur an der Kodierung scheitert es wie gehabt.
Mir bleibt fast nur noch, zum VW-Händler zu fahren, aber auch das kann ja dann nur funktionieren, wenn das STG auch prinzipiell kompatibel ist. Hat hier jemand noch eine Idee? Vielen Dank.
Diese Punkte wurden alle beachtet ? Alles auf deine alte anwenden da teile der Fahrgestell enthalten sind
should be disabled
-Index -CC (20-byte coding) is backward compatible to all previos versions, but there are many changes in coding needed.
if old ABS had 18-byte coding you must add 4 zeros (0000) or 2 zeros (00) if it had 19-byte coding
bit 7 of byte 6 and bit 0 of byte 14 must be disabled (function is now in byte 19)
bit 1, 2, 3 & 4 of byte 16 must be disabled (because function is now in byte 19)
enable bit 7 of byte 16, if car has no MKB (Multi Collision Braking)
if car has Stopping Distance Shortening (AWV), and previous index is older then -BK/-BL byte 17 bit 4 function has changed and should be disabled
in byte 19 the iTPMS variant and the function of the ESC-button must be selected
Ähnliche Themen
Danke für die schnelle Antwort.
Ich bin mir nicht ganz sicher. Eigentlich haben wir die Anleitung befolgt, aber Byte 16 scheint tatsächlich falsch zu sein. Es müsste also 02 statt 42 sein, richtig?
@sourflusher meld dich PN bei mir mit der Fahrgestellnummer, kann dir da weiterhelfen, auch zwecks Codierung des ABS Steuergerätes. Kann ich dir per Remote Session fertig machen.
Zitat:
@disi77 schrieb am 22. November 2024 um 12:25:18 Uhr:
bräuchte dein ePR nummer oder FIN um die Codierueng zu erechnen...
Hab dir geschrieben.
Hallo, ich habe eine Frage.
Kann mir jemand sagen, welche Abs-Steuergeräte bzw Hydraulikblöcke passen würden.Ich wollte nach gebrauchten Teilen schauen.Ich finde dazu nur folgendes im Vcds:
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AJ HW: 1K0 907 379 AJ.
Es ist das Auto meiner Schwiegermutter, das ich grad nicht vor mir habe.Vielen Dank vorab.
Hallo zusammen,
Leider ist mein Golf auch von dem bekannten ABS/ESP Steuergerät-Problem betroffen.
Das Steuergerät würde ich bei Sender.de einschicken (Kosten ca 250-280 Euro).
Das Steuergerät muss dafür aus- und nach der Reparatur wieder eingebaut werden.
Weis jemand aus Erfahrung was der Aus- und Einbau kosten darf ?
Vielen Dank!
Lg,
Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten ABS/ESP Steuergerät aus/einbauen' überführt.]
Ich hab es mithilfe eines freundlichen Kodierprofis aus dem Forum jetzt geschafft, das STG mit Index -CC zu kodieren.
Zitat:
@webro84 schrieb am 15. Dezember 2024 um 13:40:41 Uhr:
Hallo, ich habe eine Frage.Kann mir jemand sagen, welche Abs-Steuergeräte bzw Hydraulikblöcke passen würden.Ich wollte nach gebrauchten Teilen schauen.Ich finde dazu nur folgendes im Vcds:
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AJ HW: 1K0 907 379 AJ.Es ist das Auto meiner Schwiegermutter, das ich grad nicht vor mir habe.Vielen Dank vorab.
https://forums.ross-tech.com/index.php?threads/31859/ Schau mal hier rein, da sind alle kompatiblen Indizes gelistet.
Zitat:
@alex051998 schrieb am 15. Dezember 2024 um 20:29:27 Uhr:
Weis jemand aus Erfahrung was der Aus- und Einbau kostet ? (Ohne Reparatur)
Mein Freundlicher wollte etwas mehr als 300 EUR für den Wechsel des STG mit Hydraulikblock ohne Kodieren.
Bei dem Golf 6 meiner Tochter war das ABS Steuergerät defekt(1K0907379CD). Gesamtkosten 684 Euro. Reparatur hat 374 gekostet, Ein- Ausbau 168 Euro plus Bremsflüssigkeit nachfüllen, Schlauchverbinder, neue Entlüftungsschraube. Dauer der Reparatur 2,5 Wochen.Freie Werksatt ! Bei VW hätte ein neuer ABS Block 1800 Euro plus Einbau gekostet!
Vielen Dank @sourflusher für die Hilfe. Das mit den Bits und den Codierunterschieden habe ich verstanden.
Was bedeutet jetzt aber rückwärtskompatibel?Bezieht sich das auf die Baujahre? Das habe ich noch nicht ganz kapiert. Was muss jetzt übereinstimmen bzw. welche Versionen könnten jetzt genutzt werden?
Entschuldigung für die vielleicht blöde Frage.
Rückwärtskompatibel = kompatibel zu allen vorherigen Versionen. Du kannst also alle Indizes einbauen, die da als rückwärtskompatibel gelistet sind, sofern du die Kodierunterschiede beachtest.