Renault Laguna (III) 2.0 DCI "Wartung fällig"
Hallo liebe Forum Gemeinde,
Wir besitzen seit 02/2015 auch einen Laguna 3 dci 150, leider war der Kauf aus einer NotSituation heraus. Diesen haben wir mit rund 120.000 km übernommen und 10.500 dafür gezahlt. Leider gestallte es sich bei unserem Fahrzeug genauso wie hier so häufig beschrieben. Einspritzung Prüfen, diese Anzeige kommt permanent einige Kilometer vor dem eigentlichen Wartungsintervall oder einige Kilometer nach dem. Nun ist das ganze schon wieder und wieder soll das Öl gewechselt werden, laut Fehlerspeicherauslesung. Nun wäre das bin nicht mal zwei Jahren und ca. 80.000 Kilometer mehr auf der Uhr und auch nach nicht einmal drei Monaten der nächste Ölwechsel. Insgesamt haben wir jetzt in den vergangenen knapp zwei Jahren ca. 6000€ in das Fahrzeug reingebuttert vor allem wegen dieser tollen Fehlermeldung.
Nun interessiert mich, da ich es als Betrug empfinde ob hier eine Rückabwicklung Sinn macht und ob diese überhaupt Erfolg hat.
Rein zum Fahrzeug fährt er in der Woche rund 1500km und sicher kostet ein Fahrzeug auch Unterhalt, aber nicht fast 60% des Kaufpreises in nicht mal zwei Jahren.
Ich hoffe der ein oder andere hat eine Antwort parat.
Vielen Dank und eine schöne Weihnachtszeit
Tread auf Wunsch des Moderator neu angelegt. Alter tread: http://www.motor-talk.de/.../...ult-laguna-3-2-0-dci-t2311989.html?...
24 Antworten
ACEA: http://www.auto-motor-oel.de/.../
http://www.motoroel.com/hersteller-freigaben-und-spezifikationen
Beim meinem elf-Öl steht auch C4 drauf.
...wird schon gut gehen 🙂
Hier der Link zu dem anderen For wo ich schon etwas zum Öl usw. geschrieben habe. Auch Bezugsquelle.
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=14&t=3697
Die Meldung Einspritzung prüfen kommt durch den Partikelfilter.
Wenn er nicht bzw zu oft regeneriert, kommt die Meldung.
Als Fehler wird angezeigt Motorölverdünnung.
Das heißt: Partikelfilter regenerieren, ölwechsel machen, Wartung zurück setzen, Fehler löschen.
Leider haben wir das oft in der Werkstatt.
Kunde soll nach der Wartung auf die Autobahn und versuchen 4ter gang zwischen 2000 bis 2500umdrehung zu fahren oder besser gesagt 80kmh fahren für 15min danach sollte er 100km lang mindestens 180kmh fahren natürlich wenn die Strecke sauber ist danach müsste keine Fehlermeldung mehr kommen. Und am nächsten tag wenn der Motor wieder kalt ist . Nach dem öl schauen ggf. Nochmal etwas öl nachfüllen da es zum leichten ölverlust bei fahrt kommen kann wegen dem partikelfilter.
Das selbe Problem hatte ich auch mal einezeitlang gehabt. Habs mit vielen versuchen am ende so gelöst und dank mein clip Software
Ähnliche Themen
Zitat:
Die 30.000km hat glaube ich noch keiner erlebt, die Wartung ist in der Regel früher fällig.
Doch, gerade eben wieder. Mein Laguna 3 dCi150 will nur zur regulären Wartung zum Ölwechsel. Und bisher wurde immer das Intervall von 30tkm eingehalten und das bei allen drei Laguna3 die ich bisher im Leasing hatte.
Geht also schon. Wie? Ich fahre fast ausschließlich Autobahn oder Landstrasse. Selten Stadtverkehr. Auf der Autobahn selten Volllast, sondern mit Reisegeschwindigkeit zwischen 130 und 160 wenns denn geht.
Die neueren sind besser gemacht, da passiert das nicht mehr so oft.
Mhh, mein erster Lag3 war ein Phase1 von 2009. Der hatte das Problem auch nicht. Ich denke häufige Kurzstrecke verursacht das Problem.
Genau kurzstrecke sollte man ja nicht auf die Dauer fahren und wie gesagt alle 2tkm mal Autobahn durchblasen lassen
Ich sags immer Renault hat ein eigenes welt....
;-)
Das kann man leider nicht pauschal sagen.
Ich hatte schon Langstrecken Autos die nach 2 Tagen Stadtverkehr das Problem hatten.
Ja Renault ist wirklich sehr eigen.
Das kenne ich von Golf Plus 1.6l bluemotion da wird man ja verrückt :-D
Wünsche euch allen einen Frohes Fest