Renault Laguna Grandtour wird heiß

Renault Laguna I (B/K 56)

Hallo zusammen,
der Motor von meinem Laguna wird ziemlich heiß...

Ich hab jetzt schon getestet/gemaht:
- Lüfter springt nicht an, wenn ich überbrücke funktioniert er
- Thermoschalter getauscht ( Lüfter springt immernoch nicht an
- Schläuche und Kühler werden warm/heiß
- Kühlsystem entlüftet (Hoffe ich habs auch richtig gemacht)
- Sicherungen gecheckt, alle OK

Entlüftet habe ich indem ich bei warmen Motor (Motor aus) den Ausgleichsbehälter geöffnet und dann die Schraube am Kühler geöffnet habe, kam direkt wasser raus, hab alles zu gemacht und motor gestartet! Motor wurde aber immernoch heiß.

Was mir noch aufgefallen ist, dass wenn ich das Licht, oder die Lüftung auf Warm stelle, kommt warme Luft und der Motor wird immer wärmer (man kann zu gucken wie die Nadel hoch geht).
Wenn der Motor aus ist und nur die Zündung an ist, ist die Temperatur normal (in der Mitte), sobald ich den Motor starte, kann ich wieder zu gucken wie die Nadel bis nach oben läuft!

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen und hoffe, dass ihr nicht aufs Thermostat tippt, weil das werde ich wohl mit meinen Kenntnissen nicht alleine schaffen und Werkstatt habe ich im moment echt kein Geld für!

Vielen Dank schonmal

Gruß Reipeo

Beste Antwort im Thema

Sorry, lag bei mir am Massekabel unten am Motor, nachdem ich so gut wie alles ausser meinen Kühler getauscht habe, hab ich gesehen, dass der Kabel sich an einer stelle aufgescheurt hat... Kabel wieder isoliert udn seit dem keine Probleme mehr!

Gruß reipeo

34 weitere Antworten
34 Antworten

Beide Schläuche, die am Kühler sind werden heiß??????

Am sonsten kann es falls es so sporadisch aufgetreten ist nur sein:

-Thermostat
-Kühler zu, falls nur ein Schlauch heiß ist
-Temperaturanzeige spinnt, falls Wassertemperatur mit Temperaturmessgerät was anderes anzeigt als die Anzeige im KI

-Unwahrscheinlich da ja neu, aber immer noch möglich, die Wasserpumpe (evtl hat diese ein Fabrikationsfehler) oder der Antrieb der Pumpe.

HTC

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei meinem Laguna wird der Motor heiß' überführt.]

Hallo,

Danke erstmal für Deine Antwort.

Ja, es werden beide Schläuche Heiß, das Kühlwasser in der Schläuchen kocht förmlich.

das höre ich richtig wenn ich die Haube aufmache.

kann ich das irgendwie feststellen mit der Wasserpumpe?

Thermostat und Kühler mach ich gleich mal.

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei meinem Laguna wird der Motor heiß' überführt.]

Wenn die Wasserpumpe läuft sollte im Ausgleichsbehälter ein Strudel zu sehen sein (Bewegende Wassermasse).

Wenn am Kühler beide Schläuche heiß sind, dann sollte er OK sein.

Bleibt nur noch der Thermostat oder falsch gemessene Temp.

Prüf die Temp mal mit einem Thermometer.

HTC

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei meinem Laguna wird der Motor heiß' überführt.]

lass ihn mal mit offenem Kühlerdeckel warmlaufen,

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei meinem Laguna wird der Motor heiß' überführt.]

Ähnliche Themen

hallo nochmal,

vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps, ich habe jetzt das Thermostat gewechselt und Kühlwasser auf den Normalstand gebracht.

Leider geht die Themperatur immer noch hoch, da pendelt sich nix ein.

Wenn die Wasserpumpe kaputt ist, woran kann ich das am leichtesten erkennen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei meinem Laguna wird der Motor heiß' überführt.]

Auch wenn beide Kühlerschläuche heiß sind, würde ich nicht ausschließen, dass der Kühler zugesetzt/von innen verrottet ist. Hatte genau dies an einem Lancia mit den gleichen Symptomen wie an Deinem Laguna.

Wurde der Thermostat gewechselt? Läßt sich am Laguna der Thermostat verkehrt herum einbauen? Es gibt Fahrzeuge, bei denen das geht und deshalb auch gemacht wird.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei meinem Laguna wird der Motor heiß' überführt.]

hallo,

vielen Dank für Deine Antwort,

der Kühler war tatsächlich zu. Und zwar an der Entlüftungsschraube am Kühler selber. Da kam keine Luft mehr raus. Nachdem komplett ausgebaut habe ich den Kühlkreislauf nochmals entlüftet und Kühlwasser/Frostschutz nachgefüllt und siehe da - der Motor läuft auf normaler Temp.

Es war wirklich nach Tausch des Thermostats noch Luft im Kreislauf. Der Kühler selber war zu und dadurch konnte keine Zirkulation stattfinden. Habe aber auch noch vorsorglich das alte Thermostat getestet in heißem Wasser. Das war auch hinüber.

Also: Thermostat tuaschen, Kühler und Schläuche auf Verstopfungen testen.

Danke an alle!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei meinem Laguna wird der Motor heiß' überführt.]

Oder:

Spülmaschinentab zerbröseln, im Ausgleichbehälter rein, eine Woche fahren und dann Thermostat und Wasser tauschen. Dann hast du den ganzen Dreck aus dem Kühlkreislauf raus (Und die Heizung geht etwas besser).

HTC

PS: Freut mich für dich, daß es geklappt hat 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei meinem Laguna wird der Motor heiß' überführt.]

Guten Tag,
ich habe folgendens Problem:
Ich habe mir im Januar 2014 ein Laguna Grandtour 2.0 Bj. 1/1998 privat gekauft.
Auf dem Weg nach Hause viel mir auf, dass die Heizung nicht funktionierte(kalte Füsse).
Die Wassertemperaturanzeige war auch sehr hoch(am Anfang der vielen Striche im kurzen Abstand)
Bin jetzt in einer Werkstatt gewesen, die feststellten, dass der Kühlerlüfter nicht läuft. Beim Überbrücken des Steckers lief der Lüfter. Der Mechaniker meinte, dass der Termoschalter defekt ist und getauscht werden muss. Daraufhin habe ich mir einen neuen gekauft und eingebaut. Habe an zwei Stellen entlüftet(Kühler und Wärmetauscher). Erfolg gleich Null. Lüfter geht immer noch nicht und warme Füsse bekomme ich auch nicht(nur kurzfristig ca. 30 Sek.). Druck im Überlaufbehälter wird so hoch, dass das Wasser rausgedrückt wird. Allerdings ist die Wassertemperatur laut Anzeige im Normbereich.
Wer kann mir weiter helfen.
Habe hier gelesen, dass es 4 Entlüftungsstellen geben soll, wo sind die anderen 2.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter geht nicht an' überführt.]

Normal gibts nur 2 bei den Franzosen..

Andere Frage. Was passiert in deinem Ausgleichsbehälter wenn der Motor läuft? Ist eine Zirkulation sichtbar?
Werden in der Warmlaufphase die 2 Schläuche zum Wärmetauscher ( an der Spritzwand Richtung Fahrzeuginneraum) warm/heiß?
Öffnet das Termostat zum großen Kühlkreislauf nach der Warmlaufphase und die großen Kühlerschläuche werden warm?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter geht nicht an' überführt.]

Der Schlauch zum Wärmetauscher wird warm/heiß, der Schlauch vom Wärmetauscher wird kurzfristig warm(solange kommt auch warme Luft in den Innenraum). Das Thermostat öffnet. Der Schlauch vom Thermostat zum Kühler wird ordentlich warm, der untere Schlauch vom Kühler zum Motor wird auch nach einiger Zeit warm bis sehr warm. Ob ein Rücklauf zum Ausgleichsbehälter stattfindet kann ich nicht sagen. Der Schlauch, der oben in den Behälter geht, fühlt sich kalt bis lauwarm an. Eher kalt. Ich habe den Eindruck, dass ein Rückfluss durch den Schlauch, der zum Wärmetauscher führt entsteht. Wenn der Motor dann wieder kalt ist, fehlt auch wieder Wasser im Ausgleichbehälter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter geht nicht an' überführt.]

Hört sich an wie Luft im System. Die beiden zum Wärmetauscher sollten als erstes heiß werden, es sei denn, der Wärmetauscher ist verstopft.

Das Termostat öffnet, wenn der "kleine Heizkreislauf" auf Temperatur ist.

Nun sollte der Kühler vorn heiß werden und bei ca 95° geht der Lüfter an.
Dazu sollte : Der Termoschalter am Kühler schalten und somit die 2 Gelben Relais betätigen die vorn im Motorraum sind. Diese werden separat abgesichert!! Sollte an den Relais keine Spannung anliegen, geht der Lüfter auch nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter geht nicht an' überführt.]

Wie ich bereits geschrieben habe, lief der Lüfter, als der Stecker vom Thermoschalter überbrückt wurde.
Wo finde ich die 2 gelben Relais. Lt. Bordbuch gibt es nur eine Sicherung(20 Ampere) oder ist das nur als Beispiel gemeint.
Wie gesagt, der untere Schlauch vom Wärmetauscher wird kurzfristig warm. Wenn ich die Heizung angemacht habe, bekomme ich auch für ca. 30 Sek. warme Luft. Anschließend ist der untere Schlauch wieder kalt. Der obere Schlauch ist warm/heiß.
Außerdem habe ich jetzt im vorderen Bereich, des Armaturenbretts ein komisches Geräusch(beim Anfahren und bei Kurven). Es hört sich an, als wenn irgendetwas hin- und her rutscht. Hatte ich schon einmal, war dann aber nach einigen Tagen weg.
Wie kann man feststellen, ob der Wärmetaucher zu sitzt und wie kann man das beheben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter geht nicht an' überführt.]

Also. Wenn der Lüfter gebrückt läuft am Termoschalter, kannst die Relais und Sicherung schon mal ausschließen.

Wärmetauscher könnte man Spülen im eingebauten Zustand. Beide Schläuche runter und " Gartenschlauch" aufdrehen, damit er gespült wird. Von beiden Seiten hin und her damit sich der Schlamm löst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter geht nicht an' überführt.]

Kann man den Doppelschlauch einfach abziehen? Habe das schon einmal versucht, habe Angst, dass ich ihn abreiße, sitzt recht fest. Kann da was kaputt gehen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter geht nicht an' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen