Renault Clio 4 Lieferzeit

Renault Clio 4

Wie lange beträgt eure Lieferzeit?

Meiner soll voraussichtlich am 27.03.2012 geliefert werden.

Wie schaut euer Clio IV aus ?

Das da unten ist meiner, freu mich schon riesig auf meinen weißen Flitzer ^^

Beste Antwort im Thema

So hier mal ein Update vond en Bildern das ist nun mein Schatz

375 weitere Antworten
375 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von reini.h.


Auch eine Art, ein Auto einzufahren ;O/
Besser gesagt, an seinen Fahrstil zu gewöhnen...grins

Ich sag' nur: Der arme Clio...🙁😰...

Bemerkenswert ist trotz scheinbar nicht gerade ökonomischer Fahrweise der Durchschnittsverbrauch von 5,9 l/100 km.

"Normal", d. h. unter Komplettverzicht auf Vollgasbeschleunigung, also Reifen- und Materialschonend gefahren, dürften mit einem TCe 90 ja dann wohl 5 l/100 km ohne Schwierigkeiten machbar sein...

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge



Zitat:

Original geschrieben von reini.h.


Auch eine Art, ein Auto einzufahren ;O/
Besser gesagt, an seinen Fahrstil zu gewöhnen...grins

Ich sag' nur: Der arme Clio...🙁😰...

Bemerkenswert ist trotz scheinbar nicht gerade ökonomischer Fahrweise der Durchschnittsverbrauch von 5,9 l/100 km.

"Normal", d. h. unter Komplettverzicht auf Vollgasbeschleunigung, also Reifen- und Materialschonend gefahren, dürften mit einem TCe 90 ja dann wohl 5 l/100 km ohne Schwierigkeiten machbar sein...

Also erstens habe ich die 1000km runter in der Gebrauchsanweisung steht bis 1000 km nicht schneller als 135km/h und von Vollgas nur im warmen Zustand.

Es ist ein Auto es wurde gebaut um zu fahren und speziell um schnell in Kurvrn zufahren, dass ist was es zu einem echten Spaßmobil macht.

Zitat:

Original geschrieben von Viper__1966


Hallo,

ich möchte eure Vorfreude ja nicht trüben, aber es gibt so einige Punkte am neuen Clio, die gar nicht gehen:

1. das Navi hat kein TMC, also keine Staumeldungen und man fährt schön in den Stau
2. der Regensensor ist eine Katastrophe (wischt wenn er will und nicht wie ich und keine manuelle Einstellmöglichkeiten)
3. Heizleistung inakzeptabel
4. Vor den Vorderrädern stehen 2 Verkleidungen, die beim langsamen überfahren eines Buckels (Zone 30 Huckel) schön darüber schaben
5. Freisprechanlage ist gaaaaanz schlecht, schlechte Sprachverständnis beim Partner, schwer zu hören

Ansonsten zieht der Motor (90 PS Diesel) gut durch und lässt sich gut fahren, habe jetzt knapp 10.000 km runter. Also 180 km/h schafft der aber ohne Probleme...

LG

kurz Korrektur des unqualifizierten Beitrages!

TMC stimmt dazu bräuchte man R-Link dann bist du aber richtig bedient !!!

Der Regensensor funktioniert tadellos, weiß nicht was du falsch machst !

Heizung, kurze Info, wenn das Lämpchen nicht rot leuchtet bei AC dann ist die Klimaanlage an!!! Das Lämpchen muss rot leuchten dann wirst du auch in dem Auto gebraten wie ein Hähnchen im Ofenrohr wenn du auf volle pulle Heizung aufdrehst !

Diese 2 Verkleidungsteil sind auch bei anderen Marken und Modelle üblich !

Wer die 5l/100km erreichen will der muss die Klima auch ausschalten. Das beim AC Knopf Lämpchen muss rot leuchten dann ist die Klima deaktiviert !!!

Ich möchte keinen eigenen Thread aufmachen, hier wird ja sowieso alles über den Clio IV geschrieben 😉

Weiss jemand von euch den Durchmesser der Radnabe?
Clio IV 75 Ps 1,2 16V. (Ist vermutlich ident mit dem 90 Ps'ler!?)

Möchte nämlich gleich gute Ganzjahresreifen mit Alufelgen montieren, wenn er dann endlich da ist. 😮
Und die richtigen Zentrierringe dazu bestellen.

So wird dann nämlich das ganze Fuhrwerk gleichzeitig eingefahren.

Ganzjahresreifen deswegen:
Wenigfahrer, muss nicht im Winter-Fahrer,...etc. aber das Thema kennt man ja eh 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von reini.h.


Ich möchte keinen eigenen Thread aufmachen, hier wird ja sowieso alles über den Clio IV geschrieben 😉

Weiss jemand von euch den Durchmesser der Radnabe?
Clio IV 75 Ps 1,2 16V. (Ist vermutlich ident mit dem 90 Ps'ler!?)

Möchte nämlich gleich gute Ganzjahresreifen mit Alufelgen montieren, wenn er dann endlich da ist. 😮
Und die richtigen Zentrierringe dazu bestellen.

So wird dann nämlich das ganze Fuhrwerk gleichzeitig eingefahren.

Ganzjahresreifen deswegen:
Wenigfahrer, muss nicht im Winter-Fahrer,...etc. aber das Thema kennt man ja eh 😉

Hilf mir mal gerade. Du bekommst einen neuen Clio IV. Bestell dir doch einfach direkt die passenden Alufelgen, dann brauchst du doch gar keine Zentrierringe, oder versteh ich da was falsch?

Guten Abend Bernd_Clio_III!

Bei uns in Ö gibt es für den >Grandtour Expression< nur das Modell >Passion, schwarz glanzgedreht< 16 Zoll, für 600 Euro Aufpreis.

Die 16 Zöller haben 195er Reifen, brauch ich nicht. Ok, 16 Zoll sehen besser aus...trotzdem.

Die Option: Ganzjahresreifen dazu, machen sie nicht.
Gabs früher einmal angeblich..?

So kann ich mir selber schöne Komplettreifen um ca 600 Euro kaufen und die originalen nagelneuen Reifen weitergeben.
Läuft auch auf eine gewisse Ersparniss raus 😉

Zitat:

Original geschrieben von reini.h.


Die Option: Ganzjahresreifen dazu, machen sie nicht.
Gabs früher einmal angeblich..?

Mein Renault Händler hatte bei meinem angeboten, die Sommerreifen zurückzunehmen, wenn ich stattdessen z. B. Ganzjahresreifen nehme.

notting

Hi!

Ja, so easy hätte ich mir das auch erhofft 🙁

lg, Reini.h.

Edit: Vielleicht ist mein Händler heikler, was Gewährleistung oder Mängelhaftung betrifft!?
Oder haben sie keine Lust mit Reifen herumzudealen, oder keinen Platz.
Ist ja auch mehr ein Händler mit kleiner Werkstatt.

Macht nix, wird schon werden.
Er hat einen anderen 75Ps'ler dort stehen, lässt mich sicher einen Blick in den Typenschein werfen...😉

Zitat:

Original geschrieben von reini.h.


Guten Abend Bernd_Clio_III!

Bei uns in Ö gibt es für den >Grandtour Expression< nur das Modell >Passion, schwarz glanzgedreht< 16 Zoll, für 600 Euro Aufpreis.

Die 16 Zöller haben 195er Reifen, brauch ich nicht. Ok, 16 Zoll sehen besser aus...trotzdem.

Die Option: Ganzjahresreifen dazu, machen sie nicht.
Gabs früher einmal angeblich..?

So kann ich mir selber schöne Komplettreifen um ca 600 Euro kaufen und die originalen nagelneuen Reifen weitergeben.
Läuft auch auf eine gewisse Ersparniss raus 😉

Hallo Reini.h., danke für die Info.

Du musst die gewünschten Felgen ja nicht unbedingt bei Renault direkt aus dem Zubehörkatalog kaufen. Auch die "normalen" Reifendienste bzw. Zubehörhändler sollten über ein entsprechendes Sortiment verfügen, welches ggf. sogar schöner und günstiger ist als beim Vertragshändler direkt.

Und auch da (im freien Zubehörhandel) findet man sicherlich passende Felgen für deinen Wagen, ohne dass man Zentrierringe braucht.

Genau, Bernd_Clio_III! 😉

Es werden vermutlich Felgen in Dezent V Black, schwarz frontpoliert.

Ist sicher eine optische Bereicherung zu den Chromaplikationen. 😁
Die silbern lackierten mit dem blauschimmer passen nicht zu diesem Auto, finde ich. 🙁

Hab am Di den Clio GT 5 Türer, malta blau mit Technikpaket bestellt.
Liefertermin gibts noch keinen, vermutlich nach den Sommerferien irgendwann im August.
Aus meiner Sicht das absolut beste Preis- Leistungsverhältnis hier in Ö unter den Kleinwagen, wenn man Vollausstattung + ein wenig Benzinerbums will.

Zur Vmax vom 0,9 TCE:
bin schon einen probegefahren mit 3500km am Tacho (nicht die ECO Variante).
Bis 150 war die Beschleunigung, entgegen Presseberichten, OK (vor allem, wenn ich den vorher gefahreren 75PS Benzer als Vergleich hernehme). Schneller war ich nicht unterwegs.
Bei gemäßigter Fahrt mit wenig Stadt, Rest AB bei Tacho 110 stand nach 45km eine 4,8 im Verbrauchsdisplay. Retour mit treten bis 150 (meistens um die 130) stieg das Display auf 5,2.
Bzgl. Vmax habe ich mir mal das Leistungsdiagramm vom TCE 90 angeschaut in Kombi mit der Übersetzung vom 5ten Gang.
Problem ist der extrem lang übersetzte 5te. Bei theoretischer Vmax ist man immer noch ein Stück unterhalb der Maximalleistung.
Bei echten 160 sind es 4200 rpm bei etwa 55kW. Da braucht es nicht viel Extrawiderstand (leichter Gegenwind / Seitenwind, Steigung, Luftdruck im Reifen) und/oder ein wenig nach unten streuender Motor (vll. noch nicht voll eingefahren), und man wird nicht mehr schneller.
Renault hätte das Getriebe bei der Standardvariante besser ein Stück kürzer übersetzt.
Der GT ist bei Vmax 199 genau am Punkt der Maximalleistung, wie es aus meiner Sicht gehört.

Hi

hier nochmal meine Erfahrungen nach der letzten Autobahn-Testfahrt mit dem TCe90:
(wir haben eine Version ohne Eco-Taste)
km-Stand war ca. 1200km, trotz leicht abschüssiger Strecke war Vmax nicht erreichbar!
Bei 170 km/h war Ende, dabei zeigt der Momentanverbrauch 13,2 l/100km an.
Also überzeugt hat mich das nicht.

Mark

Servus Mark750!

Ist für ein kleines Auto eigentlich schon heftig...! 😕

Hab hier ein Video gefunden.

http://www.autobild.de/videos/audi-a1-vw-passat-bmw-740-1539377.html

Es scheint aber normal zu sein, daß ein Auto proportionell zum hören Tempo viel mehr verbrennt.
bei 180 kmh ca. das doppelte vom Durchschnittsverbrauch?)

Als Ö kann man da etwas entspannter sein, solange man im Lande bleibt und nicht in die Verlegenheit kommt, schneller als 120-130 zu fahren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mark750


Hi

hier nochmal meine Erfahrungen nach der letzten Autobahn-Testfahrt mit dem TCe90:
(wir haben eine Version ohne Eco-Taste)
km-Stand war ca. 1200km, trotz leicht abschüssiger Strecke war Vmax nicht erreichbar!
Bei 170 km/h war Ende, dabei zeigt der Momentanverbrauch 13,2 l/100km an.
Also überzeugt hat mich das nicht.

Mark

Hey Mark,

Mein Tachostand war 1100km - 170km/h mehr war nicht drinn aber du darfst dich noch nicht beschweren erst ab 3000 km hast die volle Leistung ^^

....
Heizung, kurze Info, wenn das Lämpchen nicht rot leuchtet bei AC dann ist die Klimaanlage an!!! Das Lämpchen muss rot leuchten dann wirst du auch in dem Auto gebraten wie ein Hähnchen im Ofenrohr wenn du auf volle pulle Heizung aufdrehst !
....

Das muss ich mal kurz berichtigen. Also sowohl nach Bedienungsanleitung als auch nach meinem Test ist es bei unserem Clio so, dass die Klimaanlage an ist, wenn das Lämpchen im AC Knopf leuchtet.
Mit der Heizung hat das nix zu tun. Ich bin mit dem neuen Clio bei -10°C gefahren und die Heizleistung war genauso schwach wie vorher im 13 Jahre älteren Modell. Das kannten wir schon und haben jetzt wenigstens vorn die Sitzheizung drin, die wirklich sehr angenehm ist. Man muss komplett auf Fußraum stellen, damit da unten überhaupt was ankommt, sonst hat man richtig kalte Füße nach kurzer Zeit. Das Problem ist, dass dann oben relativ wenig Lüftung ist und die Scheiben meist wieder anfangen anzulaufen.

Nochmal zum Top-Speed: ich hoffe für Renault, dass wir nach der (offensichtlich noch nicht beendeten) Einfahrphase die versprochenen Werte erreichen. Wer Motoren für die Formel 1 baut sollte es beim Kleinwagen wenigstens so hinbekommen, dass das Datenblatt stimmt.

Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen