Renault Clio 4 Lieferzeit
Wie lange beträgt eure Lieferzeit?
Meiner soll voraussichtlich am 27.03.2012 geliefert werden.
Wie schaut euer Clio IV aus ?
Das da unten ist meiner, freu mich schon riesig auf meinen weißen Flitzer ^^
Beste Antwort im Thema
So hier mal ein Update vond en Bildern das ist nun mein Schatz
375 Antworten
Guten Tag liebe Clio-Fahrer und jene die es bald sein werden!
Ich bin neu hier im forum und hab es eben beim googlen entdeckt.
Bin übrigens in Ö/Wien zu Hause. Gehöre eher zu den jung gebliebenen.
Zuerst zu Thema >Renault Clio 4 Lieferzeit<.
Den Kaufvertrag für einen Renault Clio Grandtour, Expression in dezir Rot.
1,2 16V mit 75PS (Benzin), am 9.April 2013 unterschrieben.
Vorraussichtliche Übergabe am 28. Juni. ;(
Vermutlich liegt es an den Extras.
Einen mit keinen oder wenigen Ext. hätte ich sofort mitnehmen können.
Aber wenn schon was aussuchen, dann ordentlich.
Hab mir alle Extras für diese Ausführung dazugenommen. (Ausgenommen Nebelscheinwerfer und Gebäcknetz)
Der umlegbare Beifahrersitz stand auch auf der Wunschliste, war leider in der Zubehörliste fälschlich aufgelistet, gibts nur für den Dynamique.
Also: Komfort Paket (Sitzheizung, Armlehene)
City Paket (Handsfree Keyless, Einparkhilfe, Impulsschaltung fürs Fenster)
Optik aussen Chrom / Innen Pianoblack. (das mit dem Chromatisierten Plastik, daß es vergilbt, fürchte ich auch stark ;(
Reserverad.
auch wenns OT ist....
Warum hab ich mich für dieses Auto mit dem kleinen Motor entschieden?
Weil ich relativ wenig fahre, aber trotzdem was neues brauche und möchte.
Ich kein Raser bin und ihn für diverse Ausflüge und Kurzurlaube nutzen werde.
Mich die Versicherung und Steuer 1/3 weniger kostet als beim jetzigen 90 PS Wagen.
Bei der Probefahrt zeigte der BC beim einsteigen Durschnitt: 7,3 L an, als ich ihn nach einer Stunde Stadt/Bundesstraße/Autobahn (bis 140) zurückgab, waren es 7,1 L.
Ich denke, daß ich es nach einer guten Einfahrzeit und vernünftiger Fahrweise bis 6,5 l runter schaffe.
Und ich zur Zeit keine schöneres, praktikableres (ich finde der schönste Kombi nach dem Schneewittchensarg-Volvo P1800, überhaupt) und günstigeres Auto für meinen Geschmack auf dem Markt finden könnte 😉
So, nach zwei Wochen und 530 KM will ich auch mal ein Zwischenfazit loswerden:
1. Das Platzangebot ist vollkommen ausreichend. Ich fahre allerdings auch meistens alleine. Aber sogar mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern im Kindersitz kann man eine längere Strecke zurücklegen.
2. Das Fahrwerk ist sportlich straff, allerdings leicht polterig auf Querfugen. Das stört mich aber nicht.
3. Die Lenkung ist im Vergleich zum Clio 2 direkt und mit guter Rückmeldung.
4. Die Fahr-/ Windgeräusche sind relativ leise. Bei 120 kann man sich auch noch in angemessene Lautstärke unterhalten.
5. Die Freisprecheinrichtung funktioniert ohne Probleme so wie das ganze Multimediasystem.
6. Der Motor ist ausreichend kräftig und zieht gut aus dem Drehzahlkeller. An den Sound des Dreizylinders gewöhnt man sich schnell. Der ist aber auch nur unter Volllast und im Leerlauf präsent.
So, jetzt kommen wir mal zu dem wichtigsten Grund, warum ich mich für diesen Motor entschieden habe: der Verbrauch. Ich habe heute getankt (war ja so günstig 🙂). Lt Bordcomputer soll er 5,8 Liter/100km verbraucht haben. Tja und was soll ich sagen, er hat real 5,01 Liter/100km verbraucht. Hut ab. Ich muss dazu sagen, dass ich den Motor noch nicht über 3500 Umdrehungen und nicht schneller als 130 km/h gefahren bin. Aber das ist doch ein respektabler Verbrauch noch 530 Kilometern und nicht so weit weg von der Werksangabe.
Bislang habe ich es nicht bereut dieses Fahrzeug mit diesem Motor gekauft zu haben.
Gruß
Zitat:
...
. Lt Bordcomputer soll er 5,8 Liter/100km verbraucht haben. Tja und was soll ich sagen, er hat real 5,01 Liter/100km verbraucht. Hut ab. Ich muss dazu sagen, dass ich den Motor noch nicht über 3500 Umdrehungen und nicht schneller als 130 km/h gefahren bin. Aber das ist doch ein respektabler Verbrauch noch 530 Kilometern und nicht so weit weg von der Werksangabe.Bislang habe ich es nicht bereut dieses Fahrzeug mit diesem Motor gekauft zu haben.
Gruß
Also zur Anzeige des Durchschnittsverbrauchs muss ich sagen, dass da nur der Durchschnitt der letzten paar Kilometer angezeigt wird, nicht der gesamte Durchschnitt. Die Wahrheit ist also die Zapfsäule. Wenn ich auf gerader Strecke im höchstmöglichen Gang den Tempomat reindrücke sehe ich meist eine Zahl > 5 als Momentanverbrauch. sobald es leicht bergan geht steigt das auf 6 bis 7 Liter / 100 km. Auf der Autobahn bei 160 waren es 12l/100km Momentanverbrauch. Wie Du da auf 5,0 im Schnitt kommst kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Die Werksangabe bezieht sich auf einen Testlauf auf einem Motorprüfstand und wurden auch in keinem bisherigen veröffentlichten Test des Clios auch nur annähernd erreicht. Die (für unseren Motor) angegebenen 4,5 l / 100km sind schon deshalb praktisch nicht erreichbar. Da war wohl ständig Rückenwind und bergabfahren angesagt ? ;-)
Gruß
Mark
Zitat:
Original geschrieben von wolfdriver
Er ist endlich daaaa!!!ENDLICH !!!
Hier die ersten Bilder !!!!!
Am Montag habe ich ihn dann in meinen Händen :-)
Erst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Clio!!! Sieht wirklich super schick aus und deine Begeisterung ist ja nicht in Grenzen zu halten. 😁
So langsam sitze ich auch auf heißen Kohlen, aber 3 Wochen wird es sicherlich auch noch bei mir dauern bis mein Auto da ist. Hoffe, dass mein altes so lange noch durchhält!!!
Werde immer neidischer auf diejenigen, die ihr Auto schon haben und meine Geduld wird langsam auf die Probe gestellt.
Was ihr so über den Verbrauch erzählt, klingt ja sehr spannend. Ich kann es kaum erwarten das bei meinem Clio dann auch zu testen und zu sehen. Alles in allem klingen eure Berichte bisher allgemein ganz gut.
Kann es kaum erwarten mehr davon zu lesen und trage dann hoffentlich auch bald meinen Senf dazu bei, wenn mein Clio da ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolfdriver
Leute ihr seit von gestern Kühlwasseranzrige braucht kein aber auch kein Mensch!Solange der Motor kalt ist wird das im Display angezeigt erlischt das Lämpchen - Vollgas
Geschwindigkeitsanzeige muss MUSS digital sein was besseres gibt es nicht. Drehzahl und Tank kann von mir aus analog sein.Nicht vergessen We Drive The Change !!! Sonst kauft man sich nen rentner Golf da ist sein 50 Jahren alles gleich ^^
Kühlwasser-Lämpchen aus und Vollgas würde ich nicht empfehlen, vor allem nicht bei einem Turbomotor, der Kleine wirds dir danken. Kühlwasser und Öltemperatur sind nämlich zwei verschiedene paar Stiefel... 😉
Und worin genau liegt für dich der Vorteil einer digitalen Geschwindigkeitsanzeige?
Bei allem Verständniss für die Euphorie sollte man doch mal die Kirche im Dorf lassen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mark750
Wie Du da auf 5,0 im Schnitt kommst kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Die Werksangabe bezieht sich auf einen Testlauf auf einem Motorprüfstand und wurden auch in keinem bisherigen veröffentlichten Test des Clios auch nur annähernd erreicht. Die (für unseren Motor) angegebenen 4,5 l / 100km sind schon deshalb praktisch nicht erreichbar. Da war wohl ständig Rückenwind und bergabfahren angesagt ? ;-)Zitat:
...
. Lt Bordcomputer soll er 5,8 Liter/100km verbraucht haben. Tja und was soll ich sagen, er hat real 5,01 Liter/100km verbraucht. Hut ab. Ich muss dazu sagen, dass ich den Motor noch nicht über 3500 Umdrehungen und nicht schneller als 130 km/h gefahren bin. Aber das ist doch ein respektabler Verbrauch noch 530 Kilometern und nicht so weit weg von der Werksangabe.Bislang habe ich es nicht bereut dieses Fahrzeug mit diesem Motor gekauft zu haben.
Gruß
Gruß
Mark
Hallo!
Also Rückenwind mag ja mal sein, bergab im platten Land eher weniger. Streckenprofil gemischt. Gefahren bin ich 503 KM und getankt habe ich 25,20 Liter. Rechnen mag jeder selbst. Und ich war auch kein Verkehrshindernis.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von JacquesClio
Ich würde mir Tacho und Drehzahl analog wünschen, Balken für Tank und Kühlwasser finde ich in Ordnung - so ist es bei mir sowohl im Clio als auch im Smart 😉
Seh ich das richtig, das der neue Clio keine Kühlwasseranzeige hat?!
Also fast jedes Auto das Otto-Normal-Verbraucher konsumiert hat nur eine Kühlwasseranzeige! Ob du jetzt auf einen Zeiger schaust der bis 90°C klettert oder wartest bis das blaue Lämpchen erlischt macht denk ich keinen großen Unterschied.
Die digitale Geschwindigkeitsanzeige ist besser lesbar !!!
Außerdem hat man nicht mehr die Motivation oh die Nadel steht auf halber (1/2) Tachohöhe bis 200km/h ist es noch ne 3/4 Umdrehung. Man sieht die Zahl 169km/h bewussteres Fahren ist es mit digitaler Anzeige!!!
Und es ist absolut klar abzulesen !
@wolfdriver
"Besser" oder "schlechter" ist sicher keine der beiden Anzeigenvarianten. Mir wurde mal überzeugend dargelegt, dass eine digitale Anzeige, obwohl diese schick und modern aussieht und man damit ja auch zweifellos gut leben kann, nicht die optimale ergonomische Lösung ist.
Die analoge Darstellung der Geschwindigkeit mittels Zeiger hat den Vorteil, dass man schon aufgrund der bloßen Zeigerstellung die Geschwindigkeit ablesen kann. Nur die Zeigerstellung liefert schon die gewünschte Information, die Tachoskala ist für versierte Fahrer eigentlich überflüssig. Ein digital anzeigter Zahlenwert kann nach Eingewöhnung natürlich auch problemlos abgelesen werden, die Information "schnell" oder "langsam" wird aber durch eine angezeigte zwei- oder dreistellige Zahl sicher nicht so selbstverständlich erfaßt; wird von vielen zumindest mit Vorbehalten bedacht, weswegen vielen ein Auto mit Digitaltacho per se nicht vor die Tür kommt. Und schließlich ist ein Digitaltacho bei den meisten Herstellern immer noch die große Ausnahme oder überhaupt nicht vorgesehen. Warum wohl?
In der Praxis kann man sich selbstverständlich schnell an eine digitale Anzeige gewöhnen und ich habe auch nichts dagegen, im Gegenteil: Das Armaturendesign des neuen Clio ist absolut stylish, einzigartig und modern. Ich würde den Digitaltacho aber nicht pauschal als "besser" bezeichnen. Eben anders, von mir aus moderner oder modischer aber schick gestylte Zeigerinstrumente haben zweifellos auch ihren Reiz.
Denk mal an richtig edle Uhren... 😉🙂.
Eben!!!🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mark750
Wie Du da auf 5,0 im Schnitt kommst kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Die Werksangabe bezieht sich auf einen Testlauf auf einem Motorprüfstand und wurden auch in keinem bisherigen veröffentlichten Test des Clios auch nur annähernd erreicht.
Hi Mark750!
Warum sollte es nicht möglich sein, diese Traumwerte zu erreichen.
Vielleicht hat jemand endlich Glück und erreicht diese >Herstellerangabe< 😉
Immerhin ist der Clio III (II) bei Spritmonitor.de auf dem Platz 27 der spritsparendsten Autos.
Platz 27 Renault Clio (438) 5,1
(Platz 1 Audi A2 3L (80) 3,5,
Platz 50 Subaru Justy (51) 6,6
Wenn ich dort bei meinem >noch< 😮) Hyundai Matrix nachsehe, stelle ich fest, daß der Durchschnitt beim Benziner bei 8,35 liegt. ich hab einen 9 Jahres-Durchschnitt von genau 7,1 Liter erreicht.
Bei normaler Fahrweise und jeder Witterung.
Allerdings....Autobahn max. 140 Kmh.
lg, reini.h.
Zitat:
Original geschrieben von wolfdriver
Man sieht die Zahl 169km/h bewussteres Fahren ist es mit digitaler Anzeige!!!
Und es ist absolut klar abzulesen !
Ich freu mich auch schon auf die digitale Anzeige.
Eindeutig und klar ist sie auf jeden Fall.
Und hoffentlich nicht zu auffallend, das man sie ständig im Blickfeld hat/fixiert. Schaden wirds nix, weil die bei unseren Section-Controls und Radarmessungen nicht >sehr< tolerant sind 🙁
Obwohl zu den restlichen Armaturen beim Clio IV ein Zeiger-Tacho auch ein sportlicher touch gewesen wäre.
Kann man die Tachoanzeige eigentlich Dimmen?
Zitat:
Original geschrieben von wolfdriver
Also fast jedes Auto das Otto-Normal-Verbraucher konsumiert hat nur eine Kühlwasseranzeige! Ob du jetzt auf einen Zeiger schaust der bis 90°C klettert oder wartest bis das blaue Lämpchen erlischt macht denk ich keinen großen Unterschied.Die digitale Geschwindigkeitsanzeige ist besser lesbar !!!
Außerdem hat man nicht mehr die Motivation oh die Nadel steht auf halber (1/2) Tachohöhe bis 200km/h ist es noch ne 3/4 Umdrehung. Man sieht die Zahl 169km/h bewussteres Fahren ist es mit digitaler Anzeige!!!
Und es ist absolut klar abzulesen !
Das Kühlwasserlämpchen ist dem Rotstift zum Opfer gefallen, mehr nicht. Auch wenn heute Kühlwasseranzeigen oftmals nur sehr ungenau sind, so lässt sich anhand der Skalierung häufig ein Problem des Motors frühzeitig diagnostizieren. Das ist mit einem bloßen an/aus-Lämpchen inklusive Warnung wenn der Wagen kurz vorm Hitzetod steht eben nicht möglich.
Nicht nur für mich, sondern auch für viele andere ist das schon fast ein Kaufausschlusskriterium.
Das musste Opel einst schmerzlich erfahren: Der Astra H hatte ebenfalls ein solches nur sehr ungenaues Lämpchen, viele Leute waren damit äußerst unzufrieden - Beschwerden häuften sich. Opel hat reagiert, beim aktuellen Astra J ist wieder eine klassische Kühlwasseranzeige mit an Board.
Worum es mir aber eigentlich ging, ist die Wassertemperatur-Vollgas-Geschichte...
Zum Tacho ist zu sagen, dass ich - wie die meisten anderen auch - einen analogen Tacho bevorzuge. Der Digitaltacho ist nicht ohne Grund so unpopulär, ich für meinen Teil könnte jedoch damit leben.
Und was die >Temperaturanzeige< betrifft, ist es keine Erfindung von Renault für den neuen Clio.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat: Was mir seit längerem auffällt ist, das viele neuere Fahrzeuge keine Kühlmitteltemperaturanzeige [Öl wäre meiner Meinung nach wichtiger] mehr haben.
VW Polo, Seat Ibiza, Skoda Fabia, Opel Corsa, Toyota Yaris, Toyota Aygo, Mazda 2, etc.
http://www.motor-talk.de/.../...ertemperaturanzeige-mehr-t3713453.html
Das hat ja auch niemand behauptet, die Reaktionen auf diese Entwicklung lassen sich dem Thread ja entnehmen.
Also der erste Tank ist verheizt. 5,9l/100km
War jetzt auch ein bischen mal testen was das Fahrwerk und ESP hergibt. In kurvigen Waldsteaßen.
Es ist der Wahnsinn ich kann es nur nochmal sagen, ich habe das Auto mit 70 zum Teil 80 Sachen in die Kurve geworfen und er nimmt die ohne murren (Achtung bitte nicht nachmachen das ist gefährlich)
Auch Kreisverkehr
Mit 50-60 Sachen im zweiten Gang am Kreisverkehr ankommen und dann nach rechts ausbrechen und wieder links rumreisen dabei Vollgas du nimmst den Kreisverkehr in einem Tempo , wie ein Verrückter , das ESP greift hinten links hinten recht vorne recht kurz ein dass er stabil bleibt , das wars.
(ACHTUNG NICHT NACHMACHEN DAS IST GEFÄHRLICH !!!)
Das Auto so wie ich es jetzt fahre ist anscheinend sehr provozierend so oft wie ich mit dem Auto zu einem Race aufgefordert wurde....
Auch habe ich noch nie in meinem Leben ein Auto gefahren nachdem sich die Leute umdrehen, wirklich du schaust in den Rückspiegel und die Leute schauen dem Auto hinterher - Wahnsinn.
Das Fahrgefühl und der Komfort sind völlig ausreichend wer hauptsächlich in der Stadt und etwas über Land unterwegs ist der sollte den 90 PS Hängst nehmen wer aber auch ab 80 km/h den vollen Durchzug nicht missen möchte dem empfehle ich eindeutig den 120 PS Motor. Der 120er wäre jetzt im nachhinein das richtigere Auto für mich gewesen aber dann hätte ich nicht die Designelemente und mein Führerschein wäre noch mehr gefährdet!
Trotz allem immer wenn ich einstieg bekomme ich ein Grinsen auf die Backen :-)
Das Auto ist ein absoluter Hingucker!
Und bis 80 Sachen ein Durchzugswuender mit 3 Zylindern kaum zu glauben das der 0,9l Hubraum hat^^
Auch eine Art, ein Auto einzufahren ;O/
Besser gesagt, an seinen Fahrstil zu gewöhnen...grins
Die Straßenlage hab ich bei der Probefahrt auch sehr genossen.
Wird ein Erlebniss zu meinem jetzigen sein, bei dem man in den Kurven eine gefühlte halbe Tonne Oberkörper gegen stemmen muss.
Schön ist er, und da sind wir (Cliofans und jene die es werden wollen) uns alle einig 😉