Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5460 weitere Antworten
5460 Antworten

Zitat:

@Asperin schrieb am 5. Juli 2020 um 13:25:01 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 5. Juli 2020 um 13:22:18 Uhr:


Quelle?

BMW.

Doch BMW setzt die zusätzlichen Funktionen nicht nur in Neuwagen, wie dem gerade vorgestellten BMW 5er ein, sondern stellt sie ab Q3 over-the-air auch kostenlos für bereits ausgelieferten Modelle mit BMW Operating System 7 und Remote Software Upgrade zur Verfügung.

https://www.press.bmwgroup.com/.../...e-mit-zahlreichen-neuen-services

Q3 beginnt im Juli?

Und nochmal.
Ab 01.07.2020 in allen Neuwagen mit ID7 ab Werk.
Ab Q3 / 01.09.2020 wird das OTA schrittweise ausgerollt.
Könntest du bitte etwas zurück blättern. Das Thema kauen wir seit Tagen schon durch.

Zitat:

@Asperin schrieb am 5. Juli 2020 um 13:25:01 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 5. Juli 2020 um 13:22:18 Uhr:


Quelle?

BMW.

Doch BMW setzt die zusätzlichen Funktionen nicht nur in Neuwagen, wie dem gerade vorgestellten BMW 5er ein, sondern stellt sie ab Q3 over-the-air auch kostenlos für bereits ausgelieferten Modelle mit BMW Operating System 7 und Remote Software Upgrade zur Verfügung.

https://www.press.bmwgroup.com/.../...e-mit-zahlreichen-neuen-services

Coole Sache von BMW. Wie ich schon in früheren Beiträgen hier erwähnt hatte: Die Updates kommen 🙂 Es ist nur eine Frage der Zeit.

@Rnldbmw

Viele große Hersteller verteilen neue Software in Wellen. D.h. die erste Welle sind dann Neuwagen ab 07/2020 die die Software bekommen und in der nächsten Welle (ab Q3/20) dann vorher gebaute Fahrzeuge mit OS7.

Ähnliche Themen

Hätten mal lieber Q4 reinschreiben sollen, damit sie mehr Puffer haben.

Zitat:

@Wastl1979 schrieb am 5. Juli 2020 um 14:03:04 Uhr:


Und nochmal.
Ab 01.07.2020 in allen Neuwagen mit ID7 ab Werk.
Ab Q3 / 01.09.2020 wird das OTA schrittweise ausgerollt.
Könntest du bitte etwas zurück blättern. Das Thema kauen wir seit Tagen schon durch.

Ab Q3 und ab 01.07. ist der gleiche Zeitpunkt...

Zitat:

@Wastl1979 schrieb am 5. Juli 2020 um 14:03:04 Uhr:


Und nochmal.
Ab 01.07.2020 in allen Neuwagen mit ID7 ab Werk.
Ab Q3 / 01.09.2020 wird das OTA schrittweise ausgerollt.
Könntest du bitte etwas zurück blättern. Das Thema kauen wir seit Tagen schon durch.

Habe zurückgeblättert. Vom 01.09. Sehe ich nirgends was.

Ich sehe nur Q3 und das beginnt am 01.07.

Ich find den Text grad nicht aber da stand drin das es September bis Oktober los geht. Q3 ist ja nicht grade ein definierter Zeitpunkt. Und es werden alle Regionen bedient in denen connected Drive angeboten wird.

Zitat:

@Maddin_LD schrieb am 5. Juli 2020 um 15:24:55 Uhr:



Zitat:

@Wastl1979 schrieb am 5. Juli 2020 um 14:03:04 Uhr:


Und nochmal.
Ab 01.07.2020 in allen Neuwagen mit ID7 ab Werk.
Ab Q3 / 01.09.2020 wird das OTA schrittweise ausgerollt.
Könntest du bitte etwas zurück blättern. Das Thema kauen wir seit Tagen schon durch.

Ab Q3 und ab 01.07. ist der gleiche Zeitpunkt...

Genau genommen ist Q3 ein Zeitraum und 01.07. ein Zeitpunkt.

Zitat:

@Creep89 schrieb am 5. Juli 2020 um 14:40:33 Uhr:


Hätten mal lieber Q4 reinschreiben sollen, damit sie mehr Puffer haben.

Da steht ja auch ab Q3 und nicht innerhalb von Q3. 😉

Es heißt, dass ab dem nächsten Update die Möglichkeit kommt Funktionen nachträglich freizuschalten. Technisch kann ich mir das vorstellen. Aber wie soll das mit dem adaptiven Fahrwerk funktionieren? Sind es immer die gleichen Dämpfer und woher soll der Knopf in der Mittelkonsole kommen, auch over the air?

Oder wird das im 3er kein Thema sein?

Zitat:

@G21Skillor schrieb am 7. Juli 2020 um 09:48:32 Uhr:


Es heißt, dass ab dem nächsten Update die Möglichkeit kommt Funktionen nachträglich freizuschalten. Technisch kann ich mir das vorstellen. Aber wie soll das mit dem adaptiven Fahrwerk funktionieren? Sind es immer die gleichen Dämpfer und woher soll der Knopf in der Mittelkonsole kommen, auch over the air?

Oder wird das im 3er kein Thema sein?

Ja, das heißt, dass die adaptives Dämpfer immer verbaut sind.
Und welcher zusätzlicher Knopf? Das geht über die Eco/Comfort/Sport Schalter die jeder hat. Einzig beim Adaptive Mode könnte ich mir vorstellen, dass der ggf. dazu kommt.

Das Beispiel mit den Dämpfern gilt aber soiweit ich weiß aktuell eh nur für den 5er.

Nein das trifft auch den G22. Die 3er vermutlich dann ab LCI. Es gibt bei den Modellen eine Option die sich "Vorbereitung für Assistenzsysteme " nennt. Die ist voraussetzung um so sachen wie fernlichtassistent oder acc online zu bestellen .

In einem anderen Forum hat schon jemand die neue Software installiert bekommen. Also der Spurwechselassistent ist wohl mit an Board. Finde ich gut.

Ist lt. Beschreibung nicht wirklich praktikabel umgesetzt find ich.

Mich würde der Rettungsgassenassistent mehr interessieren.
Ist dieser auch dabei?

Deine Antwort
Ähnliche Themen