Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5459 weitere Antworten
5459 Antworten

Die Festures kommen bestimmt wenn meine drei Jahre RSU abgelaufen sind 😉

https://www.press.bmwgroup.com/.../...t-zahlreichen-neuen-services?...

Angeblich tut sich was... Zitat: „ Doch BMW setzt die zusätzlichen Funktionen nicht nur in Neuwagen, wie dem gerade vorgestellten BMW 5er ein, sondern stellt sie ab Q3 over-the-air auch kostenlos für bereits ausgelieferten Modelle mit BMW Operating System 7 und Remote Software Upgrade zur Verfügung„.

Es bleibt spannend!

Alles andere wäre ja auch ein Witz, den wer diese BMW-Card hat - bei mir war die unbestellt mit dabei - bei dem muss das ja funktionieren, denn ob ich jetzt die NFC-Card oder mein Handy an das Auto halte, dürfte eigentlich keinen Unterschied machen. Wobei: ich nutze die Card nicht, weil die zumindest bei mir nur an der Fahrertür funktioniert. Wenn ich also in den Kofferraum oder an eine andere Tür möchte, gehen die bei mir nicht auf. Für mich ist die Card eine Verschlechterung des Komfortzugangs, deshalb nutze ich sie nicht und „begnüge“ mich mit dem Komfortzugang. Ferner gilt es bei der iPhone-Nutzung zu beachten, dass in den iPhones erst ab iPhone 11 der U1-Chip verbaut ist, der das Öffnen und Fahren des Pkw ohne Herausnehmen des Handys erlaubt. Die Vorgänger-Handys - ich hab ein 10Smax - haben diesen Chip noch nicht, weshalb man das Handy an die Türe halten und innen dann in die Lageschale legen werden muss. Da ist Komfortzugang eindeutig besser.

Also das mit den Updates ab Q3 bezieht sich explizit nicht auf den Apple Car Key, da steht in der Pressemitteilung ausdrücklich drin, dass NFC-Hardware benötigt würde, die erst ab Juli 2020 verbaut würde.

Ähnliche Themen

Hallo!

Unabhängig davon, würde es mit einem XSmax laut BMW gehen (ab iPhone XS, XR oder neuer).

CU Oliver

Gerade hier gelesen:
BMW Connected Car Beta Days 2020: July will bring a comprehensive software upgrade with numerous new services.

Zitat:

@Mane1973 schrieb am 3. Juli 2020 um 16:46:06 Uhr:


Gerade hier gelesen:
BMW Connected Car Beta Days 2020: July will bring a comprehensive software upgrade with numerous new services.

Ja und 4 Posts über Deinem sogar auf deutsch...😉

Ups, Beitrag übersehen. 😰

Und trotzdem gibt's das Update erst ab September und bei neuwagen ab jetzt. Bevors wieder Beschwerden gibt weil in der Werkstatt nix passiert.

In https://www.motor-talk.de/.../...uto-kommt-ab-7-2020-t6757579.html?... meint @comforter dass er das 7/2020 Update schon hätte, allerdings ohne Android Auto.

Hatte das hier nicht korrigiert , sorry.
War blind , das Auto war beim freundlichen und er sollte ein Update machen, mir wurde auch gesagt wäre gemacht , hab drauf geschaut und nicht genau genug geschaut , 07.2019/40 , also hatte er nichts gemacht.

Meiner stand beim freundlichen letzte Woche und sollte das Update bekommen. Ist allerdings noch nicht freigegeben, laut der Niederlassung (Info aus München) soll es diese Woche soweit sein, dass die Freigabe kommt.

Zitat:

@Wastl1979 schrieb am 3. Juli 2020 um 20:10:24 Uhr:


Und trotzdem gibt's das Update erst ab September und bei neuwagen ab jetzt. Bevors wieder Beschwerden gibt weil in der Werkstatt nix passiert.

Quelle?

Offizielles Statement BMW Group.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 5. Juli 2020 um 13:22:18 Uhr:



Zitat:

@Wastl1979 schrieb am 3. Juli 2020 um 20:10:24 Uhr:


Und trotzdem gibt's das Update erst ab September und bei neuwagen ab jetzt. Bevors wieder Beschwerden gibt weil in der Werkstatt nix passiert.

Quelle?

BMW.

Doch BMW setzt die zusätzlichen Funktionen nicht nur in Neuwagen, wie dem gerade vorgestellten BMW 5er ein, sondern stellt sie ab Q3 over-the-air auch kostenlos für bereits ausgelieferten Modelle mit BMW Operating System 7 und Remote Software Upgrade zur Verfügung.

https://www.press.bmwgroup.com/.../...e-mit-zahlreichen-neuen-services

Deine Antwort
Ähnliche Themen