Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5460 weitere Antworten
5460 Antworten

Rücksitzbelegung konfigurierbar ?

Heißt das, dass Du NICHT mehr ca. Eine Minute warten muss, bevor die Warnung, dass auf dem Rücksitz unangeschnallte Personen sitzen (obwohl Du allein im Auto bist) verschwindet?

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 15. Mai 2020 um 21:27:15 Uhr:


Hab vor 2 Wochen online die 11.2019.70 erhalten. Habe mir aber heute beim Händler die 3.2020.40 aufspielen lassen auf meinen M340i (Auslieferung 6. März 2020) Geringfügige Änderungen habe ich entdeckt: Lenkradheizung jetzt endlich konfigurierbar nach Außentemperatur. Prüfung Rücksitzbelegung jetzt konfigurierbar. Fahrzeugschlüssel Raute-Taste und Tagfahrlicht immer noch nicht konfigurierbar. Mehr ist mir auf die Schnelle nicht aufgefallen.

Zitat:

@sjust schrieb am 18. Mai 2020 um 06:13:49 Uhr:


Rücksitzbelegung konfigurierbar ?
Heißt das, dass Du NICHT mehr ca. Eine Minute warten muss, bevor die Warnung, dass auf dem Rücksitz unangeschnallte Personen sitzen (obwohl Du allein im Auto bist) verschwindet?

Zitat:

@sjust schrieb am 18. Mai 2020 um 06:13:49 Uhr:



Zitat:

@Blackybgm schrieb am 15. Mai 2020 um 21:27:15 Uhr:


Hab vor 2 Wochen online die 11.2019.70 erhalten. Habe mir aber heute beim Händler die 3.2020.40 aufspielen lassen auf meinen M340i (Auslieferung 6. März 2020) Geringfügige Änderungen habe ich entdeckt: Lenkradheizung jetzt endlich konfigurierbar nach Außentemperatur. Prüfung Rücksitzbelegung jetzt konfigurierbar. Fahrzeugschlüssel Raute-Taste und Tagfahrlicht immer noch nicht konfigurierbar. Mehr ist mir auf die Schnelle nicht aufgefallen.

Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber man kann jetzt wählen, bei welchem Rücksitz die Überprüfung stattfinden soll. Die Auswahl ist erreichbar über Einstellungen und dort den aus meiner Sicht neuen Punkt „Sitzkomfort“

Die Idee ist ja nicht schlecht, wenn du mal was schwereres auf den Rücksitz legst das er dann nicht dauerhaft piept, nur wäre es dann auch gut, wenn er sich automatisch wieder umschaltet, sobald das Gewicht raus ist

Seit dem Update haut er mir jetzt regelmäßig die Bremse rein wenn ich mich rückwärts langsam seitlichen Objekten nähere (Busch, Straßenschild, etc.). Die Funktion war zwar vorher schon aktiviert, hat an den selben Stellen aber nie so reagiert und ich konnte ohne Probleme vorbei fahren.

Ähnliche Themen

Sinnvolle neue Features sind bei BMW kostenpflichtig!

Hätte erwartet, dass sich beim Driving Assistant Professional mal etwas verbessert, aber da tut sich ja überhaupt nichts. Das Model Y von Tesla hält an roten Ampeln und startet dann wieder, sobald es grün ist. Der BMW kann das nicht. Schon schwach!

Ja, schon schlimm wenn man beim Autofahren wach sein muss! 😁 Ist nur Spass - nimm es nicht persönlich. 😉

Zitat:

@Ambrossio schrieb am 24. Mai 2020 um 17:42:37 Uhr:


Hätte erwartet, dass sich beim Driving Assistant Professional mal etwas verbessert, aber da tut sich ja überhaupt nichts. Das Model Y von Tesla hält an roten Ampeln und startet dann wieder, sobald es grün ist. Der BMW kann das nicht. Schon schwach!

Tatsächlich hat der bmw das auch schon verfügbar (Optionen im Steuergerät), allerdings muss man die extra codieren. Ob die dann funktionieren, weiß ich nicht.

Naja, rote Ampeln anzeigen tut er ja. Ob er bremst weiß ich nicht, das gleiche bei Stoppschildern.
Hätte auch gedacht, dass er Ausfahrten von Autobahnen berücksichtigt. Also wenn man raus muss, die Geschwindigkeit verringert (NAVI ist natürlich an)

Geschwindigkeit verringert meiner, sofern auch die Navigation sagt, dass man abbiegen will (getestet auf einer Dorfstraße). Bremsen vor scharfen Kurven etc. macht er auch.
Ich habe den Driving Assistant Professional.

Ampeln Stopp und anfahren kann man codieren. Aber ob es funktioniert ist nicht getestet.

Coding

Zitat:

@Melmo33 schrieb am 24. Mai 2020 um 18:02:24 Uhr:


Naja, rote Ampeln anzeigen tut er ja. Ob er bremst weiß ich nicht, das gleiche bei Stoppschildern.
Hätte auch gedacht, dass er Ausfahrten von Autobahnen berücksichtigt. Also wenn man raus muss, die Geschwindigkeit verringert (NAVI ist natürlich an)

Nope, macht er alles nicht.
Bei Ausfshrten gibt er sogar noch Gas, wenn auf der Hauptspur sich der Geschwbegrenzung ändert. Da ist mir immer nicht wohl dabei, da ist die Karre außer Kontrolle...

Zitat:

@G21Skillor schrieb am 24. Mai 2020 um 17:55:40 Uhr:



Zitat:

@Ambrossio schrieb am 24. Mai 2020 um 17:42:37 Uhr:


Hätte erwartet, dass sich beim Driving Assistant Professional mal etwas verbessert, aber da tut sich ja überhaupt nichts. Das Model Y von Tesla hält an roten Ampeln und startet dann wieder, sobald es grün ist. Der BMW kann das nicht. Schon schwach!

Tatsächlich hat der bmw das auch schon verfügbar (Optionen im Steuergerät), allerdings muss man die extra codieren. Ob die dann funktionieren, weiß ich nicht.

Könnten die ja als Option über die App zur Verfügung stellen, gegen eine Gebühr. Wäre ja auch ok...

Zitat:

@LexLexter schrieb am 24. Mai 2020 um 18:20:47 Uhr:



Zitat:

@Melmo33 schrieb am 24. Mai 2020 um 18:02:24 Uhr:


Naja, rote Ampeln anzeigen tut er ja. Ob er bremst weiß ich nicht, das gleiche bei Stoppschildern.
Hätte auch gedacht, dass er Ausfahrten von Autobahnen berücksichtigt. Also wenn man raus muss, die Geschwindigkeit verringert (NAVI ist natürlich an)

Nope, macht er alles nicht.
Bei Ausfshrten gibt er sogar noch Gas, wenn auf der Hauptspur sich der Geschwbegrenzung ändert. Da ist mir immer nicht wohl dabei, da ist die Karre außer Kontrolle...

Macht unserer aber. Auch Kreisverkehr usw. Funktioniert tatsächlich alles.
Aber Ampeln macht er nicht, brauche ich persönlich aber auch nicht.

Nervig ist allerdings, dass er im assisted driving mode rechts überholen will/würde. Das konnte mein A3 sogar besser mit nur Abstandsassistent.

Jetzt ist die Frage ob das ein Bug oder ein Feature ist, siehe auch https://www.der-postillon.com/.../entspannt-drangeln-bmw-stellt.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen