Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5460 weitere Antworten
5460 Antworten

@matthiasme Einfach starten aussteigen und machen lassen hat bei mir wunderbar funktioniert.

Heute erhielt ich auch eine Benachrichtigung, dass ein Software-Upgrade verfügbar war. Von Version 07/2019.52 bis 11/2019.70 (niederländische 330i Touring von Oktober 2019). Die Vorbereitung und Installation war erfolgreich. Ich musste den Akku nicht aufladen.
Ich habe bisher nichts Neues entdeckt. Leider können die Rücklichter bei Tagfahrlicht immer noch nicht über iDrive eingeschaltet werden. Der 118i, den ich auch habe, hat jedoch diese Option (mit Version 11/2019.41).

Aktuell ist jetzt wohl 03/2020.40. Kam gerade vom Service.

Aber 03/2020 wird bisher nicht OTA ausgeliefert sondern nur beim Freundlichen

Ähnliche Themen

Das ist ausstattungsabhängig. Meiner ist Ende März 2020 mit 11/2019.53 ausgeliefert worden und bekam vor 2 Wochen OTA die 11/2019.70. War vor 2 Tagen wegen Problemen mit Keyless Go und Handy-Verbindung in der Werkstatt und für meinen gibt es noch keine aktuellere Software.

G21 320d, Innovationspaket und Business Paket Professional.

Zitat:

@Chris0588 schrieb am 15. Mai 2020 um 19:46:36 Uhr:


Das ist ausstattungsabhängig. Meiner ist Ende März 2020 mit 11/2019.53 ausgeliefert worden und bekam vor 2 Wochen OTA die 11/2019.70. War vor 2 Tagen wegen Problemen mit Keyless Go und Handy-Verbindung in der Werkstatt und für meinen gibt es noch keine aktuellere Software (laut Händler).

G21 320d, Innovationspaket und Business Paket Professional.

Hab vor 2 Wochen online die 11.2019.70 erhalten. Habe mir aber heute beim Händler die 3.2020.40 aufspielen lassen auf meinen M340i (Auslieferung 6. März 2020) Geringfügige Änderungen habe ich entdeckt: Lenkradheizung jetzt endlich konfigurierbar nach Außentemperatur. Prüfung Rücksitzbelegung jetzt konfigurierbar. Fahrzeugschlüssel Raute-Taste und Tagfahrlicht immer noch nicht konfigurierbar. Mehr ist mir auf die Schnelle nicht aufgefallen.

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 15. Mai 2020 um 21:27:15 Uhr:


Hab vor 2 Wochen online die 11.2019.70 erhalten. Habe mir aber heute beim Händler die 3.2020.40 aufspielen lassen auf meinen M340i (Auslieferung 6. März 2020) Geringfügige Änderungen habe ich entdeckt: Lenkradheizung jetzt endlich konfigurierbar nach Außentemperatur. Prüfung Rücksitzbelegung jetzt konfigurierbar. Fahrzeugschlüssel Raute-Taste und Tagfahrlicht immer noch nicht konfigurierbar. Mehr ist mir auf die Schnelle nicht aufgefallen.

Vielen Dank

Habe auch von 11/2019.30 auf 11/2020.70 upgraden können. Das einzige was mich nur wundert ist, warum man im Mai 2020 "Altversionen" mit 11/2019 zum Upgrade per OTA angeboten bekommt, obwohl offenbar schon viele mit 03.2020/XX ausgestattet rumfahren...?
Weiterhin untragbar finde ich, ist, daß die in den sog. Versionsinformationen gemachten Angaben nur allgemeine Aussagen enthalten wie "Funktionserweiterungen und Produktverbesserungen...". Daraus wird man echt schlau. Jeder will doch schliesslich wissen, was einem das Ganze bringt. Also welche Erweiterungen sind es denn konkret ? Apple ist da zwar auch nicht toll aber zumindest sagen sie einem in der Delta Sicht z.B. Dinge wie:"...Siri kann jetzt auch in der Mongolei mit I Watch gekoppelt werden..." oder "...ein Problem mit der Tastatur in Bangladesh wurde gefixt...".

Warum kann BMW das nicht ? Wie soll ich wissen, wo die Funktionserweiterungen/verbesserungen versteckt sind ? Plötzlich während der Fahrt irgendwas zu merken wäre doch auch blöd...
Beste Grüße

Dazu wurde die Theorie geäussert das OTA nur im Minorbereich, also 11 upgedatet wird , 03 ist ein Major und laut Theorie nur beim freundlichen möglich.

Das sind alles major upgrades. 03/20 bringt wohl einfach keine entscheidenden Verbesserungen.

Wenn es das gleiche währe würden sie einfach 2020/34 schreiben und nicht 11.2019/34 oder 03.2020/40 z.B.

Zitat:

@comforter schrieb am 16. Mai 2020 um 08:46:46 Uhr:


Dazu wurde die Theorie geäussert das OTA nur im Minorbereich, also 11 upgedatet wird , 03 ist ein Major und laut Theorie nur beim freundlichen möglich.

BMW hat das 11/2019 Upgrade auch als Major Upgrade für 03/2019 und 07/2019 vor ein paar Tagen via OTA großflächig ausgerollt, das 03/2020 istbis auf weiteres offenbar nur beim Händler verfügbar (zumindest als Major Upgrade); Mal sehen ob das dieses Mal dann zeitnaher auch via OTA kommt

Ich habe zwar einen 1er F40, aber im entsprechenden Forum ist Software kein großes Thema. Daher klinke ich mich mal hier rein.

Bei mir kam auch in der letzten Aprilwoche das Update auf 11/2019.70 (vorher 11/2019.53). Übrigens erst, nachdem ich fast 400km quer durch Deutschland gefahren war (natürlich nicht wegen des Updates, aber das zeigt, dass die Batterie voll geladen sein muss). Ein Update auf 03/2020 hätte ich mir auch gewünscht, aber das hätte ich wohl die in der Niederlassung, wo ich wegen Räderwechsel eine Woche vorher war, bitten sollen. Aber wusste ich vorher nicht, dass mir die 03 nicht per OTA zusteht.

Offensichtliche Änderungen habe ich nicht bemerkt. Aber ich habe das Gefühl, dass bei den KI-Algorithmen Verbesserungen stattgefunden haben: es wird häufiger der Spur-Assistent aktiviert, auch auf Landstraßen ohne Mittellinie. Und Verkehrszeichen scheinen auch besser erkannt zu werden (bzw. die mit Einschränkung „bei Nässe“ oder „für LKW“ ignoriert; Einschränkungen auf Uhrzeiten werden nach wie vor nicht berücksichtigt). Aber das ist rein subjektiv und kann Einbildung sein.

Habe das Update ebenfalls per Smartphone Connected Drive heruntergeladen, laut Ap8p wurde alles ans Fahrzeug übertragen, ich bekomme aber keinerlei Meldung oder Anzeige um die Installation im Fahrzeug starten zu können. Wenn die Batteriespannung ein Thema wäre wie es hier mehrfach steht, müsste doch zumindest das angezeigt werden, oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen