Remote Software Upgrade
Moin Zusammen,
welche Version habt ihr aktuell installiert?
Bei mir ist es 11/2018.75.
Ist das die aktuellste Version?
Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:
Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.
Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.
Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.
5423 Antworten
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 20. Mai 2023 um 08:58:45 Uhr:
Zitat:
@Underkill schrieb am 19. Mai 2023 um 21:02:49 Uhr:
Bei meinem LCI hat das Update einwandfrei funktioniert. Auch werden weiterhin in der App die Fahrten angezeigt. Und das ich wohl immer noch auf Winterreifen fahre 🙁
Das ist doch wieder so ein Beispiel. Bei dir hat es noch immer nicht geklappt, dass die aktuellen Reifen in die App übernommen werden?
Bei mir fehlen noch immer die gestrigen Fahrten in der App.
Wenn das bis Anfang der kommenden Woche immer noch nicht klappt, einschließlich der Abfrage des Softwarestandes, gibt's einen Zwergenaufstand. Erst bei der Hotline, dann beim Freundlichen. Ich akzeptiere das nicht.
Wie bist Du armer Kerl nur vor 30 Jahren zurecht gekommen ... so ganz ohne App. Woher hast Du da eigentlich immer gewusst, welche Reifen Du auf Deinem Auto hast?
Mir haben auch schonmal 2 Fahrten in der App gefehlt, die kamen auch nicht nachträglich wieder dazu.
Denk mal da wird sich irgendwas im Auto aufgehangen haben und die Übertragung hat nicht funktioniert.
Das mit den Reifen dauert immer ein paar Tage nach dem Wechseln.
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 20. Mai 2023 um 08:43:52 Uhr:
Wer bezahlt denn das lebenslange Update von Navigationsmaterial bei den mobilen Navigationsgeräten? Da geht das doch auch ...Zitat:
@Asperin schrieb am 19. Mai 2023 um 19:41:49 Uhr:
Und wieso ist der Wegfall der Funktionen jetzt Schwachsinn? Irgendwer muss halt den Datentarif für die SIM-Karte im Auto zahlen ebenso wie den Betrieb der Server und App.
Keine Ahnung. Kenne ich mich nicht aus.
Hast du ein Beispiel dafür?
Ich hätte gedacht, dass der Markt für mobile Navis ausgestorben wäre.
Das kam soeben. Bei euch auch?
Ist das jetzt echt oder wieder nur eine Falschmeldung? War am Mittwoch erst 100 km on Tour.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 20. Mai 2023 um 10:17:20 Uhr:
Wie bist Du armer Kerl nur vor 30 Jahren zurecht gekommen ... so ganz ohne App. Woher hast Du da eigentlich immer gewusst, welche Reifen Du auf Deinem Auto hast?Zitat:
@DriverF48 schrieb am 20. Mai 2023 um 08:58:45 Uhr:
Keine Ahnung wie ich diese Phase meines Daseins überstanden habe 😛 😁 😁
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 20. Mai 2023 um 12:13:58 Uhr:
Das kam soeben. Bei euch auch?
Nein.
Zitat:
@Asperin schrieb am 20. Mai 2023 um 11:12:59 Uhr:
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 20. Mai 2023 um 08:43:52 Uhr:
Wer bezahlt denn das lebenslange Update von Navigationsmaterial bei den mobilen Navigationsgeräten? Da geht das doch auch ...Keine Ahnung. Kenne ich mich nicht aus.
Hast du ein Beispiel dafür?Ich hätte gedacht, dass der Markt für mobile Navis ausgestorben wäre.
Google einfach mal nach 'Navigationsgeräte' ...
Der Markt wird schon deshalb nicht aussterben, weil man die ja auch zu Fuß (eher selten) aber auch mit dem Fahrrad nutzen kann.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 20. Mai 2023 um 08:58:45 Uhr:
Das ist doch wieder so ein Beispiel. Bei dir hat es noch immer nicht geklappt, dass die aktuellen Reifen in die App übernommen werden?Zitat:
@Underkill schrieb am 19. Mai 2023 um 21:02:49 Uhr:
Bei meinem LCI hat das Update einwandfrei funktioniert. Auch werden weiterhin in der App die Fahrten angezeigt. Und das ich wohl immer noch auf Winterreifen fahre 🙁
Bei mir fehlen noch immer die gestrigen Fahrten in der App.
Wenn das bis Anfang der kommenden Woche immer noch nicht klappt, einschließlich der Abfrage des Softwarestandes, gibt's einen Zwergenaufstand. Erst bei der Hotline, dann beim Freundlichen. Ich akzeptiere das nicht.
Wenn der Freundliche das Fahrzeug programmiert, geht es wieder. Bei mir hat der Reset auch nichts bewirkt, aber der Softwarestand ist vermerkt. Keine Fehlermeldung von der Batterie.
Zitat:
Der Markt wird schon deshalb nicht aussterben, weil man die ja auch zu Fuß (eher selten) aber auch mit dem Fahrrad nutzen kann.
So ist es.
Oder man prüft die sehr oft … vorsichtig gesagt… unlogische routenführung des Werks-Navi gegen.
Gilt übrigens für so gut wie alle Werksgeräte
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 20. Mai 2023 um 09:39:35 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 20. Mai 2023 um 09:21:05 Uhr:
Ich verstehe das mit dem Abschalten der Fahrbereitschaft so, dass man den Motor ausmacht per Start-Knopf.
Geht bei dir die LED der Feststellbremse dabei auch an? Das ist eine rote LED auf der Mittelkonsole.Ja, ebenfalls LCI.
Ja, tut sie. Ob ich unterbewusst dabei auf der Bremse stehe oder nicht, kann ich nicht sagen? Vielleicht unterbricht das auf der Bremse stehen die Parkbremse? Weiß ich nicht. Bei mir geht jedenfalls nach Motor aus, das Getriebe auf P und die Parkbremse rein incl. roter LED (bei vorher aktiviertem Autohold).
Ich habs nochmal probiert. das erste Mal gings nicht, die letzen 2x beim Ausmachen war die Feststellbremse dann von alleine aktiviert. Vielleicht darf man das Autohold nicht ein paar Sekunden vorher aktivieren sondern muss es schon drin habe.
Zitat:
@x3black schrieb am 20. Mai 2023 um 15:14:02 Uhr:
Zitat:
Der Markt wird schon deshalb nicht aussterben, weil man die ja auch zu Fuß (eher selten) aber auch mit dem Fahrrad nutzen kann.
So ist es.
Oder man prüft die sehr oft … vorsichtig gesagt… unlogische routenführung des Werks-Navi gegen.
Gilt übrigens für so gut wie alle Werksgeräte
Sind die mobilen Navis keine Werksgeräte?
Ich selbst benutze das Navi nur, wo ich mich nicht auskenne, daher würde ich eine unlogische Routenführung gar nicht bemerken ...
Allerdings hab ich mitgekriegt, dass die Hybrid-Fahrer aus Gründen öfter/immer mit Navi fahren, die merken es dann natürlich schon ...
Smartphones kennt ihr aber?
Welchen Vorteil soll ein mobiles Navi für einen Fußgänger oder Radfahrer gegenüber einem Smartphone haben?
Und welches mobile Navi hat lebenslange Updates, welche über eine SIM Karte in dem Navi geladen wird?
Smartphones kenn ich. Ich hab allerdings einen günstigen Tarif, der alle meine Bedürfnisse abdeckt. Datenübertragungsvolumen nur 1GB im Monat, deshalb benutze ich das höchst selten mal zum Navigieren, wenn ich zu Fuß unterwegs bin, und den Weg nicht weiß.
Die mobilen Navis haben größtenteils lebenslange Updates, die nicht über eine SIM, sondern über einen PC via USB-Anschluss geladen werden - ist das schlechter als SIM?
Der Vorteil eines mobilen Navis gegenüber einem Smartphone sind die nicht vorhandenen laufenden Kosten.
Der Vorteil ist vor allem, dass mobile Navis in Flugzeugen, Booten, Fahrräder und zu Fuß ohne Netz und WLAN auskommen.
Auch wenn es total offtopic ist, manchmal denke ich mir echt in welchem Jahrtausend manche Forenteilnehmer hier leben.
Ein Googlemaps etc. kommt genauso ohne Netz und WLAN klar, muss man halt vorher Offlinekarten runterladen. Oder sich ne Garmin/Tomtom-App oder wie sie alle heißen kaufen.
Und man stelle sich vor, für FLugzeug, Boot etc gibt es sogar GPS-Mäuse die den Empfang deutlich verbessern, wenn man das professionell nutzen will.
Am meisten Sinn machen mobile Navis noch in spezieller Ausfürung für Motorrad, Fahrrad wegen dem Witterungsschutz, Displayhelligkeit und speziellen Funktionen.
Aber soll jeder machen wie er für sinnvoll hält.