Remote Software Upgrade
Moin Zusammen,
welche Version habt ihr aktuell installiert?
Bei mir ist es 11/2018.75.
Ist das die aktuellste Version?
Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:
Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.
Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.
Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.
5412 Antworten
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 20. Mai 2023 um 16:43:11 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 20. Mai 2023 um 09:39:35 Uhr:
Ich habs nochmal probiert. das erste Mal gings nicht, die letzen 2x beim Ausmachen war die Feststellbremse dann von alleine aktiviert. Vielleicht darf man das Autohold nicht ein paar Sekunden vorher aktivieren sondern muss es schon drin habe.
Ich glaube eher, dass Du möglicherweise auf der Bremse stehst???
Heute nach einem Kurzausflug.
Der Menüpunkt in Systemeinstellungen "Remote Software Upgrade" ist nach Rückkehr (wieder) da. Ergo kann ich jetzt abfragen und es wurde auch vom Fahrzeug so bestätigt wie es in der App steht 03/2023.50.
Fahrten werden in der App wieder erfasst, allerdings nicht die vom Freitag.
Die Batteriemeldung war wohl echt, wenn ich hier der einzige war. Ist jetzt nach dem Ausflug voerst wieder verschwunden. Was mich jedoch sehr irritiert, dass im Fahrzeug keinerlei Meldung kam 🙄
Werde mir dann wohl die nächsten Tage auch ein Ctek Pro25S zulegen.
Habe keinen Bock drauf die Batterie zu schrotten.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 21. Mai 2023 um 16:10:31 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 20. Mai 2023 um 16:43:11 Uhr:
Ich habs nochmal probiert. das erste Mal gings nicht, die letzen 2x beim Ausmachen war die Feststellbremse dann von alleine aktiviert. Vielleicht darf man das Autohold nicht ein paar Sekunden vorher aktivieren sondern muss es schon drin habe.
Ich glaube eher, dass Du möglicherweise auf der Bremse stehst???
Wenn ich von der Bremse runtergehe, roll das Fahreug ein paar cm. Ich muss aslo auf der Brremse stehen und die Feststellbremse ziehen. Das Autohold aktiviert die Festellbremse leider nur sehr unzuverlässig beim Motor ausmachen. Gerade heute wieder gemerkt.
Okay, bei mir klappt's eigentlich immer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 21. Mai 2023 um 16:22:03 Uhr:
Heute nach einem Kurzausflug.
Der Menüpunkt in Systemeinstellungen "Remote Software Upgrade" ist nach Rückkehr (wieder) da. Ergo kann ich jetzt abfragen und es wurde auch vom Fahrzeug so bestätigt wie es in der App steht 03/2023.50.
Fahrten werden in der App wieder erfasst, allerdings nicht die vom Freitag.
Die Batteriemeldung war wohl echt, wenn ich hier der einzige war. Ist jetzt nach dem Ausflug voerst wieder verschwunden. Was mich jedoch sehr irritiert, dass im Fahrzeug keinerlei Meldung kam 🙄
Werde mir dann wohl die nächsten Tage auch ein Ctek Pro25S zulegen.
Habe keinen Bock drauf die Batterie zu schrotten.
Wie alt ist Deiner 340i?
Meiner Meinung nach rentiert sich nicht ein Pro25S zuzulegen. Allein das Ladegerät kostet mehr als eine neue Batterie. Die Meldung für niedrigen Batteriestand ist sehr schlimm! Wenn AGM Batterie einmal diese Meldung sieht, verliert sie schon gewaltig ihre Kapazität. Wenn zweimal, dann brauchst schon eine neue Batterie. AGM batterie darf nicht unter 50% leer gegefahren werden, sonst bildet sich sulfatierte Schicht, die nicht mehr rückgängig gemacht werden kann, anders als eine normale offene Batterie, die durch Rekonditionierung gerettet werden kann.
Du sollst nur in der Zukunft aufpassen, dass die Batterie nie halb leer gefahren wird. Immer regelmäßig aufladen, da reicht ein billiges Ladegerät .
Seid mir nicht böse, aber das ist in der Regel das ganze Update nicht wert. Der ganze Hype um das Over-The-Air ist für mich mehr ein schlechter Werbegag als ein großer Nutzen. Wenn ich mir anschaue, welch große „Neuerungen“ da in meinen M330i kamen…..lächerlich! Wenn es aufgrund von Fehlern wichtige Updates gibt, dann soll das die Werkstatt machen. Übrigens: bei meinem M340i hatte ich nie Batterieprobleme. Alle Updates liefen problemlos durch.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 22. Mai 2023 um 02:40:11 Uhr:
Immer regelmäßig aufladen, da reicht ein billiges Ladegerät .
Genau dazu braucht man eben ein anderes Ladegerät. Der 340i ist ein Mild Hybrid und ein "billiges" ctek mxs 5 geht dort nicht. Ich habe selbst das ctek Pro 25s ins Gespräch gebracht, weil das nämlich einwandfrei funktioniert.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 21. Mai 2023 um 22:10:27 Uhr:
Ist 03/2023.50 der letzte Stand?
Ich gehe davon aus, da wir die "alle" vor ein paar Tagen bekommen haben und diese somit der aktuelle Stand ist.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 22. Mai 2023 um 02:40:11 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 21. Mai 2023 um 16:22:03 Uhr:
Wie alt ist Deiner 340i?
Meiner Meinung nach rentiert sich nicht ein Pro25S zuzulegen. Allein das Ladegerät kostet mehr als eine neue Batterie.
Mein M340i ist EZ 02/2023 und hat gerade Mal ~ 1.200 km auf der Uhr. Und ich habe sogar auch ein kleines Ctek (3,8 A), aber laut den Erfahrungen vieler User machen die schwächeren Ladegeräte bei MH Probleme.
Ich habe gehört, dass BMW um € 600 für den Tausch der Batterie haben will?!?
Dann sind die € 240 für das große Ctek gut angelegt.
Mein 340i (EZ 02/2020) hatte schon nach nicht mal einem Jahr eine neue Batterie auf Garantie erhalten. Jetzt nach 2 weiteren Jahren schwächelt die auch schon wieder. Entweder berücksichtigt das Lade-Management das Winterpaket (Stand- Lenkrad- und Sitzheizung) nicht, oder die Qualität der Batterien sind so schlecht.
Mal schauen ob es noch eine Neue gibt, da ich es noch vor Ablauf der Garantie bemängelt hatte.
Falls nicht gibt es eine aus dem Zubehörhandel, die kann nicht schlechter sein...
Wenn ich immer laden soll/muss, hätte ich mir ein E-Auto gekauft...
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 22. Mai 2023 um 09:11:09 Uhr:
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 21. Mai 2023 um 22:10:27 Uhr:
Ist 03/2023.50 der letzte Stand?
Ich gehe davon aus, da wir die "alle" vor ein paar Tagen bekommen haben und diese somit der aktuelle Stand ist.
Ok Danke. Bei unserem funktioniert es wieder nicht. Ist heute beim Freundlichen.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 22. Mai 2023 um 09:18:44 Uhr:
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 22. Mai 2023 um 02:40:11 Uhr:
Wie alt ist Deiner 340i?
Meiner Meinung nach rentiert sich nicht ein Pro25S zuzulegen. Allein das Ladegerät kostet mehr als eine neue Batterie.
Mein M340i ist EZ 02/2023 und hat gerade Mal ~ 1.200 km auf der Uhr. Und ich habe sogar auch ein kleines Ctek (3,8 A), aber laut den Erfahrungen vieler User machen die schwächeren Ladegeräte bei MH Probleme.
Ich habe gehört, dass BMW um € 600 für den Tausch der Batterie haben will?!?
Dann sind die € 240 für das große Ctek gut angelegt.
Falls MH ist dann ist das Pro25S schon der bestätigte Kandidat der funktioniert. 600 € ist der BMW Netto-Preis, da kommt deutlich mehr wenn gemacht wird. Die Batterie allein kostet weniger als 200 €, z.B. Varta, muss man selbst machen. Es ist lediglich die Arbeit, neue Batterie zu registrieren über Bimmerlink.
Wie gesagt, das Leerfahren der ATM Batterie ist tödlich, es reicht schon einmal um die Batterie zu schrotten. Natürlich kommt die Information nicht von mir, steht überall im Netz. Es ist daher dringend zu empfehlen, mit einem passenden Ladegerät die Batterie regelmäßig zu laden. Die maximale Lebenserwartung einer AGM Batterie ist nur dann zu erreichen.
Das "intelligente" BMW Energiemanagement miniert aber die Lebenserwartung der Batterie in der Weise, dass wir überhaupt nicht wissen wann es mit Laden anfängt? Meiner ist inzwischen so weit gekommen, nur über externem Ladegerät. Es war aber schon ein tick zu spät, weil ich schon einmal die Meldung schon gesehen habe, daher hat meine Batterie maximal nur 70% die Kapazität zur Verfügung.
Zitat:
@Thgpdt schrieb am 22. Mai 2023 um 09:48:08 Uhr:
Wenn ich immer laden soll/muss, hätte ich mir ein E-Auto gekauft...
Das!
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 22. Mai 2023 um 10:21:14 Uhr:
Zitat:
@Thgpdt schrieb am 22. Mai 2023 um 09:48:08 Uhr:
Wenn ich immer laden soll/muss, hätte ich mir ein E-Auto gekauft...
Das!
Vom Prinzip her absolut d'accord. Aber wenn ich jetzt schon eine Meldung bekomme, dann muss ich tätig werden. Habe keinen Bock auf dauerhaftes Geschiss mit der Batterie.