Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5390 weitere Antworten
5390 Antworten

Yeah. Gleich morgen früh mal testen.
Dachte eigentlich ich hab alles durch 🙂

Bei meinem G21 LCI ist seit dem Update die Wetter App nicht mehr auswählbar. Sie wird angezeigt, allerdings mit dunklerer Schrift als die anderen Apps. Auch das Wetter-Widget kann im Display nicht mehr angezeigt/ausgewählt werden. Habe schon mehrfach die Apps aktualisieren bzw. auf Updates prüfen lassen. Keine Änderung. Kann jemand Hilfe geben?

Zitat:

@cody0101 schrieb am 28. Februar 2023 um 19:35:20 Uhr:


Bei meinem G21 LCI ist seit dem Update die Wetter App nicht mehr auswählbar. Sie wird angezeigt, allerdings mit dunklerer Schrift als die anderen Apps. Auch das Wetter-Widget kann im Display nicht mehr angezeigt/ausgewählt werden. Habe schon mehrfach die Apps aktualisieren bzw. auf Updates prüfen lassen. Keine Änderung. Kann jemand Hilfe geben?

30 Sekunden die Lautstärketaste drücken bis
System neu startet.

Zitat:

@Underkill schrieb am 22. Februar 2023 um 19:27:42 Uhr:



Zitat:

@Underkill schrieb am 22. Februar 2023 um 09:55:19 Uhr:


In meinem G21 LCI wurde auch gestern angezeigt, dass die Software 11/2022.60 zur Installation bereit steht. Werde ich später einmal durchführen. Ich hatte auch gehofft, dass vllt Spotify in Summe flüssiger funktioniert. Bin sehr gespannt.

Die Installation des Updates lief einwandfrei. Habe ich gerade auf dem Parkplatz eines Supermarktes während des Einkaufs durchgeführt. Hat eigentlich genau 20min gedauert. Bis jetzt läuft alles wie vorher. Genau so stelle ich mir das vor 🙂

Korrektur: Die Spotify App läuft bei mir flüssiger als vorher. Vor dem Update hing die App öfters und es dauerte bis sie sich öffnete. Das ist jetzt deutlich besser geworden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 28. Februar 2023 um 18:31:38 Uhr:


@convertible174

CAR -> Einstellungen -> Displays -> Instrumentenkombination -> Antriebsanzeige und dann Drehzahlmesser oder Leistungsanzeige auswählen.

Dann hat man rechts vom Tacho das Gewählte.

Moin...

Eben mal getestet. Geht bei meinem nicht. Hab den Teil "Antriebsanzeige" nicht.

Denke das liegt an dem "e" hinter dem 330.

Im Elektrobetrieb kann er ja keine Drehzahl abbilden.

Zitat:

@cody0101 schrieb am 28. Februar 2023 um 19:35:20 Uhr:


Bei meinem G21 LCI ist seit dem Update die Wetter App nicht mehr auswählbar. Sie wird angezeigt, allerdings mit dunklerer Schrift als die anderen Apps. Auch das Wetter-Widget kann im Display nicht mehr angezeigt/ausgewählt werden. Habe schon mehrfach die Apps aktualisieren bzw. auf Updates prüfen lassen. Keine Änderung. Kann jemand Hilfe geben?

Ich kann die Wetter App gar nicht mehr auswählen. Bei Widget hinzufügen wird sie mir gar nicht mehr angezeigt 🙁

Zitat:

@convertible174 schrieb am 1. März 2023 um 06:47:55 Uhr:



Zitat:

@KGH1980 schrieb am 28. Februar 2023 um 18:31:38 Uhr:


@convertible174

CAR -> Einstellungen -> Displays -> Instrumentenkombination -> Antriebsanzeige und dann Drehzahlmesser oder Leistungsanzeige auswählen.

Dann hat man rechts vom Tacho das Gewählte.


Moin...
Eben mal getestet. Geht bei meinem nicht. Hab den Teil "Antriebsanzeige" nicht.
Denke das liegt an dem "e" hinter dem 330.
Im Elektrobetrieb kann er ja keine Drehzahl abbilden.

Trotzdem kurios, was BMW da für Unterschiede rein programmiert.

Beim 225xe (F45) aus 2018 gibt es auch einen (analogen!) Drehzahlmesser, der dann halt mit dem Zeiger den Elektrobetrieb einfach statisch anzeigt.

Und das soll beim 330e G20/G21 nicht gehen, wenn man es (grafisch!) gern so dargestellt hätte!? 😁

Gehen würde das sicher auch beim 330e, die Frage ist halt was für einen Sinn ein Drehzahlmesser im Comfort Modus macht.
Ich hab den am Anfang auch vermisst (komm auch vom Handschalter) aber inzwischen hab ich mich an die Leistungsanzeige gewöhnt, macht ja im Hybrid auch mehr Sinn da oft beide Motoren gleichzeitig antreiben.

Laut Bedienungsanleitung gehts im Hybrid nur im Sportprogramm bzw. Modus:

Asset.JPG

Zitat:

Korrektur: Die Spotify App läuft bei mir flüssiger als vorher. Vor dem Update hing die App öfters und es dauerte bis sie sich öffnete. Das ist jetzt deutlich besser geworden.

Bei mir fängt Spotify nach dem Update immer das zuletzt gespielte Lied von vorne an. Vorher ging es da weiter wo Spotify beendet wurde (irgendwo mittendrin).

Bei mir macht Spotify nach wie vor dort weiter wo es aufgehört hatte.

So kenne ich das auch vor dem Update. Nun gehts immer von vorne los.

Zitat:

@x3black schrieb am 1. März 2023 um 10:53:06 Uhr:


So kenne ich das auch vor dem Update. Nun gehts immer von vorne los.

Bei mir funktioniert das auch nach dem Update noch.

Neu habe ich jetzt den Bug, dass die Klima beim Start mit der App auch bei Minusgraden Kaltluft bläst - beim Start mit dem Schlüssel funktioniert es richtig.

Zitat:

@x3black schrieb am 1. März 2023 um 10:41:37 Uhr:



Zitat:

Korrektur: Die Spotify App läuft bei mir flüssiger als vorher. Vor dem Update hing die App öfters und es dauerte bis sie sich öffnete. Das ist jetzt deutlich besser geworden.


Bei mir fängt Spotify nach dem Update immer das zuletzt gespielte Lied von vorne an. Vorher ging es da weiter wo Spotify beendet wurde (irgendwo mittendrin).

bei mir ist es genau anders herum 😁

Zitat:

Bei mir funktioniert das auch nach dem Update noch.

Neu habe ich jetzt den Bug, dass die Klima beim Start mit der App auch bei Minusgraden Kaltluft bläst - beim Start mit dem Schlüssel funktioniert es richtig.

Das mit Kaltluft hatte ich massiv vor dem Update, nach dem Update war 3 Tage der Bug immer noch da, jetzt läuft es ohne Komplikationen.

Zitat:

bei mir ist es genau anders herum 😁

Irgendwie bekomme ich gerade den Verdacht das BMW einfach nur die Software von einem zum anderen Auto schiebt.😁

Kurios, aber es zeigt sich, ein guter Autobauer ist meist ein mieser Softwarebauer.
Hat schon seinen Grund warum Mercedes jetzt Tante Kuugel mit ins Boot (E-Klasse) holt.

Zitat:

@Hanuse schrieb am 1. März 2023 um 09:37:16 Uhr:


Gehen würde das sicher auch beim 330e, die Frage ist halt was für einen Sinn ein Drehzahlmesser im Comfort Modus macht.
Ich hab den am Anfang auch vermisst (komm auch vom Handschalter) aber inzwischen hab ich mich an die Leistungsanzeige gewöhnt, macht ja im Hybrid auch mehr Sinn da oft beide Motoren gleichzeitig antreiben.

Laut Bedienungsanleitung gehts im Hybrid nur im Sportprogramm bzw. Modus:

Natürlich ist die Frage der Sinnhaftigkeit bei einem Hybriden antrieb, durchaus gerechtfertigt.

War nur neugierig. Wirklich stören tut mich die Leistungsanzeige auch nicht. Eigentlich stört sie mich gar nicht...

Bin halt manchmal nostalgisch oldschool unterwegs....aber dann geht es eben im Sport-Modus weiter 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen