Remote Software Upgrade
Moin Zusammen,
welche Version habt ihr aktuell installiert?
Bei mir ist es 11/2018.75.
Ist das die aktuellste Version?
Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:
Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.
Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.
Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.
5385 Antworten
Zitat:
@inegy schrieb am 10. Juli 2025 um 11:00:11 Uhr:
Moin,
das hast Du jetzt verwechselt:
der M340i G21 aus Juni 2024 eines unserer Kinder hat den Knopf nicht, es ist auch ein Benziner-Mildhybrid mit dem 48V Subsystem und einem Startergenerator
neben der möglichen Deaktivierung per Bimmercode läßt sich regulär im Betrieb die SSA nur durch Anwahl des "Sport-modus" ausschalten.
Die 48V Technik wurde beim M340i im Herbst 2020 eingeführt, wenn ich mich recht erinnere.
2022 wurde dann umgestellt auf den "Knubbel" Schalthebel. Das Bild zeigt den Zustand zw. 2022 und 2024, kein SSA Knopf, aber ne Lücke...
Der etwas später (April 2020) vorgestellte M340d hatte das 48V System von Anfang an.
Ich weiß, dass der 40i ein Mildhybrid ist, deswegen hab ich ihn auch seperat aufgeführt und nicht unter "Benziner" mitgezählt.
Der LCI2 40i hat auch wieder den SSA Knopf, sieht man sowohl im Konfigurator, wurde auch mehrmals hier im Forum von Besitzern bestätigt.
Der G21 aus Juni ist ja noch ein LCI1 und somit hat er den Knopf auch nicht.