Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5390 weitere Antworten
5390 Antworten

Dein Handy verlangt hierzu ja ein Passwort. Das findest du in den WLAN Einstellungen des Fahrzeugs. Eben unter COM….etc.
Angezeigtes Passwort ins Handy hacken und jut

Ich habe das aktuelle 11/2022 OTA bekommen ...

Ist schon klar, ein Kabel wird ja niemand anstecken. Die Frage ist ja nur, ob es sich das Fahrzeug über seine Sim und Mobilfunkverbindung gezogen hat, oder ob es über die myBMW App ging, über WLAN vom Handy in der Wohnung und dann Übertragung via Bluetooth zwischen App und Auto. Irgendeinen Grund muss es ja auch haben, dass es so lange dauerte. 11/22 ist ja schon lange her und bei den meisten kommt es erst jetzt an.
WLAN im Auto hab ich nicht aktiv jedenfalls.

Verbesserungen mit 11/22 habe ich nicht bemerkt auf meiner gestrigen Tour. Alles was ich benutze war genauso wie vorher. Die Straßen im Navi (LCI) waren auch immer noch genauso dünn und die Fonts so klein.

Nein, ich hatte frühmorgens die Nachricht auf dem Handy, dass ich das Update nun aufs Handy herunterladen könne, das habe ich aber nicht gemacht. Mein Handy im Auto ist auch nicht per WLAN verbunden, sondern lediglich via Bluetooth - ich will telefonieren können - Android Auto benutze ich aber nicht. WLAN - Verbindung wäre aber erforderlich, um das Update vom Handy ins Auto zu bekommen.
Und als ich an meiner Arbeitsstelle aus dem Auto stieg, bekam ich dann die Nachricht vom Auto, dass das Update zu 70% heruntergeladen sei und nach der nächsten Fahrt installiert werden könne.
Also OTA over the air, nix erst aufs Handy und dann von da ins Auto ...

Ähnliche Themen

Also, bei mir ist das Update jetzt auch drauf (LCI mit OS8).

Bei mir kam gestern Mittag die Meldung auf dem Handy, dass eine neue Version verfügbar ist und heruntergeladen wird.
Der Download aufs Handy war dann auch recht schnell erledigt, weil ich im WLAN war.
Noch bevor ich aber mit dem Handy im Auto war, kam von der App schon die Mitteilung, dass die Software im Fahrzeug zur Installation bereit ist. Also muss das Auto sich das Update parallel auch schon über die eSIM gezogen haben.

Gestern Abend habe ich dann nur im Auto kurz die Installation gestartet und nach Beginn wieder verriegelt und 20 Minuten später kam die Meldung, dass die Aktualisierung abgeschlossen ist. Also soweit alles reibungslos.

Allerdings habe ich bisher nur einen einzigen Unterschied zur alten Version erkennen können:
Es gibt jetzt einen im Auto integrierten Connected Drive Store, über den ich Dienste wie Kartenaktualisierung, Alexa Integration usw. buchen könnte. In meinem Fall ist dort nichts verfügbar, weil die angebotenen Dienste sowieso noch alle aktiv sind.

Meine Hoffnung, dass sich die Spotify-App nach dem Update wieder zum Funktionieren bringen lässt wurde leider enttäuscht. Nach wie vor nur "Wird geladen..." und weiter nichts.
Und auch eine Umstellung von ParkNow auf Easypark ist nicht dabei. Schade.

Gefahren bin ich allerdings mit dem neuen Softwarestand noch nicht. Vielleicht lässt sich dann ja doch noch irgend etwas neues erkennen.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 22. Februar 2023 um 08:56:10 Uhr:


Und als ich an meiner Arbeitsstelle aus dem Auto stieg, bekam ich dann die Nachricht vom Auto, dass das Update zu 70% heruntergeladen sei und nach der nächsten Fahrt installiert werden könne.
Also OTA over the air, nix erst aufs Handy und dann von da ins Auto ...

Ok, ich glaub dir 🙂

Zitat:

@Stiggelsche schrieb am 22. Februar 2023 um 09:17:24 Uhr:


Also, bei mir ist das Update jetzt auch drauf (LCI mit OS8).

Bei mir kam gestern Mittag die Meldung auf dem Handy, dass eine neue Version verfügbar ist und heruntergeladen wird.
Der Download aufs Handy war dann auch recht schnell erledigt, weil ich im WLAN war.
Noch bevor ich aber mit dem Handy im Auto war, kam von der App schon die Mitteilung, dass die Software im Fahrzeug zur Installation bereit ist. Also muss das Auto sich das Update parallel auch schon über die eSIM gezogen haben.

Gestern Abend habe ich dann nur im Auto kurz die Installation gestartet und nach Beginn wieder verriegelt und 20 Minuten später kam die Meldung, dass die Aktualisierung abgeschlossen ist. Also soweit alles reibungslos.

Allerdings habe ich bisher nur einen einzigen Unterschied zur alten Version erkennen können:
Es gibt jetzt einen im Auto integrierten Connected Drive Store, über den ich Dienste wie Kartenaktualisierung, Alexa Integration usw. buchen könnte. In meinem Fall ist dort nichts verfügbar, weil die angebotenen Dienste sowieso noch alle aktiv sind.

Meine Hoffnung, dass sich die Spotify-App nach dem Update wieder zum Funktionieren bringen lässt wurde leider enttäuscht. Nach wie vor nur "Wird geladen..." und weiter nichts.
Und auch eine Umstellung von ParkNow auf Easypark ist nicht dabei. Schade.

Gefahren bin ich allerdings mit dem neuen Softwarestand noch nicht. Vielleicht lässt sich dann ja doch noch irgend etwas neues erkennen.

In meinem G21 LCI wurde auch gestern angezeigt, dass die Software 11/2022.60 zur Installation bereit steht. Werde ich später einmal durchführen. Ich hatte auch gehofft, dass vllt Spotify in Summe flüssiger funktioniert. Bin sehr gespannt.

Wenigstens einmal sollte man sich reinsetzen und es "miterleben" ... Nicht von außen zugucken. Zuriegeln ist nicht notwendig, macht er auch nicht von alleine während des updates, bleibt offen, man kann jederzeit flüchten.

Der Hinweis, es nach einer Fahrt zu machen, ist bedenkenswert. Ich hab es vorher gemacht, weil ich es da warm hatte und wenn nichts mehr funktioniert hätte, wäre der Abschlepper auch rangekommen 😁

Macht man es hinterher, kann man auch das Auto einfach verlassen, wenn man genug hat. Nur zuschliessen geht während des Updates nicht.

Zitat:

@Stiggelsche schrieb am 22. Februar 2023 um 09:17:24 Uhr:



Und auch eine Umstellung von ParkNow auf Easypark ist nicht dabei. Schade.

Also wenn ich nicht ganz schief liege, ist doch ParkNow ohnehin schon bei den Apps rausgeflogen und mit EasyPark kommt im Fahrzeug nichts.

Man kann seine Zahlungsdaten in der neuen Park-Zahlungen-Funktion hinterlegen und diese nutzen.

BMW macht das wieder selbst und man kann das über die MyBMW-App verwalten. Die Zahlungsabwicklung läuft über Parkopedia: Link

Eingerichtet habe ich es damals gleich, allerdings noch nicht zum Parken benötigt. Daher kann ich noch nicht viel dazu sagen.

Meine Erfahrungen mit dem Software Upgrade OTA:
Ende 2021 wurde mir 07/2021 angeboten. Die Installation lief problemlos. Danach war der Spurhalte-Assi bei engen Strassen weniger aggressiv. War ja auch in den Release Notes so beschrieben. Sonst habe ich keine wesentlichen Änderungen bemerkt.

Ende 2022 wurde mir sowohl in der App als auch im Fahrzeug 07/2022 angeboten und wurde auch im Fahrzeug heruntergeladen. Die Installation hatte ich dann ausgesetzt, da ich erstmal ein paar Erfahrungen Anderer damit abwarten wollte und ich aus den Release Notes nicht entnehmen konnte, was denn konkret für mein Fahrzeug geändert wurde.
Irgendwann verschwand dann der Hinweis im Fahrzeug auf die anstehende Installation.
Heute habe ich mal interessehalber im Fahrzeug nach Updates gesucht und musste feststellen, daß die 07/2021 immer noch aktuell und keine neuere Software vorhanden ist.
Diese OTA-Geschichte scheint mir noch nicht wirklich ausgereift zu sein.
Mein Fazit: Solange ich keine Probleme habe und die Release Notes nicht differenzierter werden, lasse ich die Updates bleiben.

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 22. Februar 2023 um 10:40:26 Uhr:



Also wenn ich nicht ganz schief liege, ist doch ParkNow ohnehin schon bei den Apps rausgeflogen und mit EasyPark kommt im Fahrzeug nichts.

Man kann seine Zahlungsdaten in der neuen Park-Zahlungen-Funktion hinterlegen und diese nutzen.

BMW macht das wieder selbst und man kann das über die MyBMW-App verwalten. Die Zahlungsabwicklung läuft über Parkopedia: Link

Eingerichtet habe ich es damals gleich, allerdings noch nicht zum Parken benötigt. Daher kann ich noch nicht viel dazu sagen.

Ja, ist richtig. ParkNow ist rausgeflogen. Die Funktion über die MNW-App habe ich auch eingerichtet, aber noch nie erlebt, dass das auf einem Parkplatz unterstützt worden wäre. Alle die ich kenne arbeiten mit EasyPark zusammen. Und als Nachfolger zu ParkNow wäre es sicherlich nicht schwierig gewesen, das umzustellen. Naja, dann muss es eben weiterhin über die App auf dem Handy gehen. 🙂

Da ich ja einen LCI habe, hatte ich eigentlich sofort auf bemerkbare Änderungen/Verbesserungen beim OS8 gehofft, aber ich habe nichts feststellen können. Alles ging wie vorher.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 22. Februar 2023 um 10:08:13 Uhr:


Macht man es hinterher, kann man auch das Auto einfach verlassen, wenn man genug hat. Nur zuschliessen geht während des Updates nicht.

Ich hab irgendwann mal gelesen, dass der Motor abgekühlt sein muss, damit das Update startet. Ich hab deshalb vor dem Aussteigen den angebotenen Timer aktiviert, so dass das Update erst später loslegte, bin dann ausgestiegen, hab die Türen verriegelt und ab ...

Hab ja gestern auch das Upgrade komplettiert.
Nach 20 Minuten war alles fertsch.
Entgegen einiger hier, stimmt die Bildaufteilung meiner Kameras nach wie vor. Und auch alle anderen Einstellungen wurden korrekt beibehalten.
Lediglich die Burmester Soundprofile sind wieder weg. Muss halt wieder mal der OBD Stecker seinen Dienst tun.

Auch ich hoffe, dass Spotify nun vielleicht flüssiger und zuverlässiger läuft.

Das mit Spotify kann was mit der Ausstattungen des Autos oder Spotify App zu tun haben. Bei mir gibt es seit ich Spotify benutze, also fast drei Jahren, kein einziges Mal Störungen. Mit allen bisherigen SW Versionen wie ein Uhrwerk.

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen