Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5390 weitere Antworten
5390 Antworten

Zitat:

@lyas schrieb am 2. Oktober 2021 um 11:49:50 Uhr:


Ja, 07/21.50 kommt per OTA.

Arbeitest du bei BMW?

Mich verunsichert das enorm. Habe wie schon beschrieben 07/2020 und bekomme nach wie vor die Meldung "Kein Update verfügbar"
Es gibt lt Changelog dann nun schon 3 neuere Versionen
11/2020
03/2021
07/2021
In diversen Beschreibungen steht das immer nur auf die Version davor geupt wird. Keine Version übersprungen werden kann. Müßte dann 3 Upgrades OTA bekommen. Wer es glaubt. Finde das BMW hier schwach kommuniziert. Warum muss ich Vermutungen anstellen. Die Leute vom BMW Connected Service wissen dazu nichts

Das stimmt so auch nicht generell.

Mein Fahrzeug wurde 06/2020 mit SW 03/20 ausgeliefert und hat im Mai 2021 direkt auf 11/20 upgedatet. 07/20 wurde übersprungen. 4 Wochen später kam dann 03/21.

Na dann besteht doch noch Hoffnung. Wenn ich auch die Verteilung nicht verstehe. Habe den Wagen 11.2020 bekommen mit 07/2020. Hat sich also fast ein ganzes Jahr nichts getan. Wer ja froh wenn mal ein definitive Aussage von BMW dazu käme. Frag nochmal beim Händler nach

Ähnliche Themen

Ich hab nun nach Kontakt mit dem BMW Kundenservice ein Update in der Werkstatt von 07/20 auf 07/21 bekommen.

Zitat:

@bajogger schrieb am 4. Oktober 2021 um 08:52:33 Uhr:


Mich verunsichert das enorm. Habe wie schon beschrieben 07/2020 und bekomme nach wie vor die Meldung "Kein Update verfügbar"
Es gibt lt Changelog dann nun schon 3 neuere Versionen
11/2020
03/2021
07/2021
In diversen Beschreibungen steht das immer nur auf die Version davor geupt wird. Keine Version übersprungen werden kann. Müßte dann 3 Upgrades OTA bekommen. Wer es glaubt. Finde das BMW hier schwach kommuniziert. Warum muss ich Vermutungen anstellen. Die Leute vom BMW Connected Service wissen dazu nichts

Genau dieses Problem ist aber längst bekannt und wurde hier schon oft beschrieben. Betrifft Fahrzeuge, die etwa um 10/2020 gebaut wurden. Bleiben dann auf 07/2020 hängen. Deine Werkstatt muss dir einmalig manuell das neueste Update aufspielen, ab da ist RSU dann wieder möglich. War bei mir auch so.

s. z.B. hier:
https://www.motor-talk.de/.../...software-03-2021-50-t7108976.html?...

oder hier:
https://www.motor-talk.de/.../...software-03-2021-50-t7108976.html?...

Zitat:

@yreiser schrieb am 4. Oktober 2021 um 15:13:00 Uhr:



Zitat:

@bajogger schrieb am 4. Oktober 2021 um 08:52:33 Uhr:


Mich verunsichert das enorm. Habe wie schon beschrieben 07/2020 und bekomme nach wie vor die Meldung "Kein Update verfügbar"
Es gibt lt Changelog dann nun schon 3 neuere Versionen
11/2020
03/2021
07/2021
In diversen Beschreibungen steht das immer nur auf die Version davor geupt wird. Keine Version übersprungen werden kann. Müßte dann 3 Upgrades OTA bekommen. Wer es glaubt. Finde das BMW hier schwach kommuniziert. Warum muss ich Vermutungen anstellen. Die Leute vom BMW Connected Service wissen dazu nichts

Genau dieses Problem ist aber längst bekannt und wurde hier schon oft beschrieben. Betrifft Fahrzeuge, die etwa um 10/2020 gebaut wurden. Bleiben dann auf 07/2020 hängen. Deine Werkstatt muss dir einmalig manuell das neueste Update aufspielen, ab da ist RSU dann wieder möglich. War bei mir auch so.

s. z.B. hier:
https://www.motor-talk.de/.../...software-03-2021-50-t7108976.html?...

oder hier:
https://www.motor-talk.de/.../...software-03-2021-50-t7108976.html?...

Soweit war Ich schon mal. Hatte genau diese Auskunft schon mal durch den Connected Drive Support bekommen. In der Werkstatt angekommen, haben die den Connected Drive Support nicht ernst genommen sondern milde gelächelt. Der Service Leiter ruft (irgendwo) an uns sagt das Auto ist i.O.
Ich komme erst später dran. Mit der Aussage konfrontiert rudert der Connected Drive Support zurück. Wenn die Werkstatt das so sagt wird das schon stimmen.
Der Service Leiter hat das manuelle Aufspielen auch als absolut kritisch beschrieben. Da geht schon mal ein Steuergerät kaputt und das müssen sie dann zahlen.

So drehe ich mich im Kreis. Weis nicht mehr an wen Ich mich wenden soll. Nach meiner Vorstellung muss das doch dann bekannt sein und als klarer Garantiefall abgearbeitet werden

Bei was für einem Händler hast du denn gekauft?
Ich wär bei meiner Niederlassung nach so ner Aussage von der Werkstatt gleich nen Stock höher auf nen Kaffee bei meinem Verkäufer, ich bin mir sicher dann wär das Problem gelöst…

Kam vermutlich etwas falsch rüber.
Die Kernaussage muss doch geklärt sein
1. hier liegt eine Fehlfunktion vor, welche nur durch man. Aufspielen gelöst werden kann
2. Der Kunde möchte das man. aufgespielt haben weil er nicht warten will bis er OTA dran kommt

Bei Variante 2 bist du mit in Verantwortung.
Genau das ist der Knackpunkt. BMW muss bestätigen das eine Fehlfunktion vorliegt und Sie das im Rahmen der Garantie in Ordnung bringen müssen. Das Gegenteil ist bisher der Fall. Werde aber mit Nachdruck nochmal ran gehen

Ich hab den Fall meinem Verkäufer geschildert der meine er kümmert sich eine Woche später hatte euch das Update auf Garantie drauf. Da muss ja im Hintergrund was bekannt sein.

Zitat:

Soweit war Ich schon mal. Hatte genau diese Auskunft schon mal durch den Connected Drive Support bekommen. In der Werkstatt angekommen, haben die den Connected Drive Support nicht ernst genommen sondern milde gelächelt. Der Service Leiter ruft (irgendwo) an uns sagt das Auto ist i.O.
Ich komme erst später dran. Mit der Aussage konfrontiert rudert der Connected Drive Support zurück. Wenn die Werkstatt das so sagt wird das schon stimmen.
Der Service Leiter hat das manuelle Aufspielen auch als absolut kritisch beschrieben. Da geht schon mal ein Steuergerät kaputt und das müssen sie dann zahlen.

…sorry, habe selten so nen Schwachsinn gehört, Steuergeräte gehen kaputt, alles klar. Bei so nen Serviceleiter wäre ich schneller durch die Ausgangstür als der BMW buchstabieren kann. Was manche Leute sich für nen Schmarrn aber auch erzählen lassen.

Gruß Andy

Was willst Du denn machen? Dem Serviceleiter erzählen, dass er ein ahnungsloser Schwachkopf ist? Das mag ja stimmen, hilft doch aber in der Situation nicht. Dadurch steigt seine Bereitschaft, ein Update zu installieren, auch nicht wirklich.

Und auch eine Etage höher wird man den Serviceleiter befragen, warum er so handelt und dann mit ziemlicher Sicherheit seine Aussage verteidigen.

Es gibt doch noch Menschen die realistisch sind und solche killefitz-dinge sachlich und emotionslos betrachten.
1+ hoinzi

Zitat:

@Andy909 schrieb am 5. Oktober 2021 um 11:56:51 Uhr:



Zitat:

Soweit war Ich schon mal. Hatte genau diese Auskunft schon mal durch den Connected Drive Support bekommen. In der Werkstatt angekommen, haben die den Connected Drive Support nicht ernst genommen sondern milde gelächelt. Der Service Leiter ruft (irgendwo) an uns sagt das Auto ist i.O.
Ich komme erst später dran. Mit der Aussage konfrontiert rudert der Connected Drive Support zurück. Wenn die Werkstatt das so sagt wird das schon stimmen.
Der Service Leiter hat das manuelle Aufspielen auch als absolut kritisch beschrieben. Da geht schon mal ein Steuergerät kaputt und das müssen sie dann zahlen.

…sorry, habe selten so nen Schwachsinn gehört, Steuergeräte gehen kaputt, alles klar. Bei so nen Serviceleiter wäre ich schneller durch die Ausgangstür als der BMW buchstabieren kann. Was manche Leute sich für nen Schmarrn aber auch erzählen lassen.

Gruß Andy

genau das gleiche mit den kaputten Steuergeräten hat der Aftersale von meinem :-) auch erzählt, dass das schon vorgekommen ist, als wir uns über Updates unterhalten haben. Und ich habe nicht nach einem Update gefragt, sondern wir sind in einem Gespräch durch Zufall drauf gekommen. Also wahrscheinlich doch nicht so abwägig

Deine Antwort
Ähnliche Themen