Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5455 weitere Antworten
5455 Antworten

Hm. Der erste Ladevorgang nach dem Update auf 11/2020.50 ist übrigens fehlgeschlagen: "Laden nicht möglich. Servicepartner kontaktieren". Exakt 30 Minuten nach Beginn des Ladevorgangs.

Zitat:

@zazzel schrieb am 24. April 2021 um 11:36:09 Uhr:


Hm. Der erste Ladevorgang nach dem Update auf 11/2020.50 ist übrigens fehlgeschlagen: "Laden nicht möglich. Servicepartner kontaktieren". Exakt 30 Minuten nach Beginn des Ladevorgangs.

Ich hatte diese Meldung auch, allerdings erst nach einem nicht von mir angestossenen internen Update (bekam eine Meldung, dass die Datenschutzrichtlinien und die E-Drive Zones aktualisiert wurden, daher ist anzumehmen, dass irgendwas upgedated wurde). Danach beim Motorstart die Meldung, dass ein Fahren wegen Ladeproblemen nicht möglich sei und ich das Auto abstellen und den Servicepartner kontaktieren soll.
Im Endeffeckt hat sich das E-Motor-Steuergerät zerschossen und konnte nicht mehr reaktiviert werden. Da das Steuergerät direkt am E-Motor sitzt, musste der komplette E-Motor getauscht werden und das Fahrzeug war dann für etwas mehr als eine Woche in der Werkstatt. Habe ihn mittlerweile wieder erhalten und passt soweit wieder alles - war allerdings schon sehr ärgerlich.

Ich hatte Glück - bei mir hat er nach einer kleinen Pause - abgeschlossen fällt der BMW nach 16 Minuten in Standby - wieder normal geladen. War ein Tipp vom Freundlichen, es erst einmal so zu probieren. Ist bei den zwei Ladevorgängen danach auch nicht wieder aufgetreten.

Hallo!

Ist der 330e beim Update am Ladekabel angeschlossen, wird dieses deaktiviert. Es erscheint die Meldung "Laden nicht möglich" und die Buchse blinkt rot. Das gibt sich erst nach einem Restart wieder (Auto kurz schlafen lassen) und ist völlig normal, da auch die KLE geupdatet wird (Komfort Lade Elektronik).

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

@milk101 schrieb am 25. April 2021 um 11:17:38 Uhr:


Hallo!

Ist der 330e beim Update am Ladekabel angeschlossen, wird dieses deaktiviert.

War er nicht. Dazwischen lagen mindestens 3 Tage.

Nächstes Problem: Die Ladezeit für 12 kWh lag mit der neuen SW-Version bei 4:08, mit der alten (auch bei etwas niedrigeren Temperaturen) eigentlich immer bei maximal 3:40. Und die Ladeeinstellung ist weiterhin bei 16A, habe ich kontrolliert :-)

Nach dem Update auf 11.2020/54 steht nun bei mir in der Bedienungsanleitung die Ampelerkennung mit drin.
Im Fahrzeug ist die Einstellung aber nicht verfügbar.
Gibts da Abhilfe, bzw. ein Workaround, um die Einstellung im Fahrzeug zu bekommen?

Bei mir (gleicher Softwarestand) steht nichts in der Bedienungsanleitung, die Ampelerkennung funktioniert jedoch (bereits mit Software 03/2020). Allerdings nur die Anzeige einer roten Ampel, anhalten kann er nicht.

Ich bin mir nicht sicher ob ihr beiden vom gleichen redet. Es gibt die "normale" Ampelerkennung die darauf hinweist wenn ihr über rot fahren wollt. Diese ist schon länger beim G2x dabei. Das andere ist Urban Cruise Control (UCC) bei dem das Fahrzeug bei roten Ampeln anhalten und bei grün weiterfahren kann. Das ist erst bei den neueren Baujahren dabei (weiss nicht mehr ab wann).

Ab BJ 07/2020

Meiner ist Auslieferungsdatum 10/20 - also gehe ich mal von BJ nach 07/20 aus. Trotzdem ist das UCC nicht verfügbar im Fhzg.

Also bei mir funktioniert die Ampelerkennung das bremsen und anfahren auch

Zitat:

@GehuselNRW schrieb am 3. Mai 2021 um 14:09:07 Uhr:


Also bei mir funktioniert die Ampelerkennung das bremsen und anfahren auch

Das heißt, bei dir fährt er auch von allein wieder los?

Bei mir funktioniert zwar das Anhalten vor einer roten Ampel, aber sobald es Grün wird, muss ich selbst kurz das Gaspedal antippen. Schon zwei Mal probiert, einmal stand ich länger an der grünen Ampel um zu sehen, ob er etwas Zeit braucht. Aber er fährt nicht von allein los.

Zitat:

@FahrerX schrieb am 3. Mai 2021 um 14:22:29 Uhr:


Bei mir funktioniert zwar das Anhalten vor einer roten Ampel, aber sobald es Grün wird, muss ich selbst kurz das Gaspedal antippen. Schon zwei Mal probiert, einmal stand ich länger an der grünen Ampel um zu sehen, ob er etwas Zeit braucht. Aber er fährt nicht von allein los.

Genau wie bei mir.
Auch mit dem neuen Update, weiterhin nur „rote Ampelwarnung“, aber kein Anhalten vor einer roten Ampel. Und selbständig wieder Anfahren, nur bei einem Vordermann u. mit Blick nach vorne (durch die Infrarot-Kamera im Live-Cockpit, die die Blickführung des Fahrers überwacht)

Und Alexa ging bisher nach dem neuen Update auch nur 1x danach nicht wieder aktivierbar.
Das einzige, was nach dem neuen Update bisher sofort funktioniert, ist das individuelle Profilbild zur Begrüßung im Auto

Ja er fährt alleine an sofern du von der Kamera erkannt wirst das du auf die Straße schaust

Zitat:

@GehuselNRW schrieb am 3. Mai 2021 um 16:52:16 Uhr:


Ja er fährt alleine an sofern du von der Kamera erkannt wirst das du auf die Straße schaust

Danke für die Info. Dann haut bei mir wohl etwas nicht hin. Hab immer nach vorn geschaut, damit mich die Kamera sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen