Remote Software Upgrade
Moin Zusammen,
welche Version habt ihr aktuell installiert?
Bei mir ist es 11/2018.75.
Ist das die aktuellste Version?
Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:
Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.
Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.
Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.
5405 Antworten
Ah okay. Naja gut das ist ja kein Totalschaden solang man die Anzeige überhaupt noch haben kann.
Wer mit dem Wippen schaltet weiß den Balken durchaus zu schätzen, ich schaue eigentlich nie mehr auf den Tacho seit ich das HUD hab.
Das kann ich zustimmen, ich schaue inzwischen auch nur HUD, schalte ich selbst zum Überholen.
Nun info für alle die kein Android Auto hingekriegt haben:
Obwohl die Bekanntmachung des Vorhandenseins vom Android Auto über BT erfolgt, läuft aber die tatsächliche Funktion ausschließlich über WLAN. Das Logo taucht nur dann auf die Taskleiste auf, wenn AndroidAuto Verbindung hergestellt wurde. Ab jetzt übernimmt BMW die Steuerung deines Handys. Aber Google Navi funktioniert leider trotz der bestehenden Verbindung nicht, weil das Handy keine Internet Verbindung mehr hat, weil das Handy wegen der bestehenden WLAN-Verbindung Datennetz ausschaltet. Dann konfiguriere ich mein Handy so um dass es die Daten für Android Auto App nur aus Mobilnetz beziehen sollte, verliert dann sofort die Android Auto Verbindung mit BMW. Ich kann das Paradox nicht lösen:
ohne WLAN kein Android Auto, mit WLAN verliert Handy Internet-Verbindung!!!
Wenn einmal die laufende Verbindung abbricht, muss ich das Handy neu starten, sonst kommt kein Android Auto mehr auf BMW.
Die letzte Möglichkeit wäre Android Auto über USB. Das können wir alle testen, tauschen wir die Erfahrungen um.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 15. November 2020 um 21:01:05 Uhr:
Das kann ich zustimmen, ich schaue inzwischen auch nur HUD, schalte ich selbst zum Überholen.Nun info für alle die kein Android Auto hingekriegt haben:
Obwohl die Bekanntmachung des Vorhandenseins vom Android Auto über BT erfolgt, läuft aber die tatsächliche Funktion ausschließlich über WLAN. Das Logo taucht nur dann auf die Taskleiste auf, wenn AndroidAuto Verbindung hergestellt wurde. Ab jetzt übernimmt BMW die Steuerung deines Handys. Aber Google Navi funktioniert leider trotz der bestehenden Verbindung nicht, weil das Handy keine Internet Verbindung mehr hat, weil das Handy wegen der bestehenden WLAN-Verbindung Datennetz ausschaltet. Dann konfiguriere ich mein Handy so um dass es die Daten für Android Auto App nur aus Mobilnetz beziehen sollte, verliert dann sofort die Android Auto Verbindung mit BMW. Ich kann das Paradox nicht lösen:
ohne WLAN kein Android Auto, mit WLAN verliert Handy Internet-Verbindung!!!
Wenn einmal die laufende Verbindung abbricht, muss ich das Handy neu starten, sonst kommt kein Android Auto mehr auf BMW.
Die letzte Möglichkeit wäre Android Auto über USB. Das können wir alle testen, tauschen wir die Erfahrungen um.
Das ist seltsam. Apple Car Play verwendet auch die Bluetooth und WLAN Verbindung und trotzdem hat mein Handy eine Internet Verbindung. Ob die Verbindung via iPhone oder BMW Antenne geht kann ich aber nicht sagen.
Ja, iOS ist klüger. Das ist das Problem nicht von BMW, aber vom Android Handy, oder Samsung s10.
Ähnliche Themen
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 15. November 2020 um 21:17:07 Uhr:
Ja, iOS ist klüger. Das ist das Problem nicht von BMW, aber vom Android Handy, oder Samsung s10.
Ich kann mir nicht vorstellen dass Google bei der Entwicklung von Android Auto diesen Fall (Bluetooth, WLAN und Internetverbindung) nicht berücksichtigt haben. Ev. liegt es an den Einstellungen - gibts bei Android spezifische Einstellungen für Android Auto? Eine andere Idee wäre mal die Verbindungseinstellungen des Handys im BMW zu prüfen. Ich kann mich wage erinnern dass ich auswählten konnte ob die Daten via Handy oder Auto geladen werden.
Hallo!
Obschon ich jetzt vom Samsung S20 Ultra 5G auf das iPhone 12 pro umgestiegen bin, das Samsung hatte ich lang genug mit Android Auto im Einsatz. Das Problem mit der fehlenden Internet Verbindung kann ich so nicht bestätigen. Bei mir lief alles so, wie es sollte. Allerdings muss ich sagen, dass Apple Carplay klar besser abschneidet als Android Auto.
CU Oliver
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 15. November 2020 um 21:01:05 Uhr:
Das kann ich zustimmen, ich schaue inzwischen auch nur HUD, schalte ich selbst zum Überholen.Nun info für alle die kein Android Auto hingekriegt haben:
Obwohl die Bekanntmachung des Vorhandenseins vom Android Auto über BT erfolgt, läuft aber die tatsächliche Funktion ausschließlich über WLAN. Das Logo taucht nur dann auf die Taskleiste auf, wenn AndroidAuto Verbindung hergestellt wurde. Ab jetzt übernimmt BMW die Steuerung deines Handys. Aber Google Navi funktioniert leider trotz der bestehenden Verbindung nicht, weil das Handy keine Internet Verbindung mehr hat, weil das Handy wegen der bestehenden WLAN-Verbindung Datennetz ausschaltet. Dann konfiguriere ich mein Handy so um dass es die Daten für Android Auto App nur aus Mobilnetz beziehen sollte, verliert dann sofort die Android Auto Verbindung mit BMW. Ich kann das Paradox nicht lösen:
ohne WLAN kein Android Auto, mit WLAN verliert Handy Internet-Verbindung!!!
Wenn einmal die laufende Verbindung abbricht, muss ich das Handy neu starten, sonst kommt kein Android Auto mehr auf BMW.
Die letzte Möglichkeit wäre Android Auto über USB. Das können wir alle testen, tauschen wir die Erfahrungen um.
Ich hatte das auch vor mit WLAN und kein Daten. Allerdings gibt mein Android die Möglichkeit mobile Daten zu aktivieren trotz und während wlan-verbindung.
Ich kriege es immer noch nicht hin Android Auto angezeigt zu bekommen. schade
Ich denke, genau das ist das Problem, dass die Androids außer Samsung und Pixels nicht unterstützt werden - Android Auto kann hier nicht WLAN so verbinden, dass das Telefon trotzdem Internet über Mobilfunk bekommt. Man kann das teilweise selbst einrichten/hinbasteln, dass es trotzdem geht. Und mit der nächsten Androidversion sollte es dann in allen Androidtelefonen gehen.
Zitat:
@lyas schrieb am 15. November 2020 um 22:43:17 Uhr:
Ich denke, genau das ist das Problem, dass die Androids außer Samsung und Pixels nicht unterstützt werden - Android Auto kann hier nicht WLAN so verbinden, dass das Telefon trotzdem Internet über Mobilfunk bekommt. Man kann das teilweise selbst einrichten/hinbasteln, dass es trotzdem geht. Und mit der nächsten Androidversion sollte es dann in allen Androidtelefonen gehen.
Nun, habe mit einem exotischen ZTE Axon 10 Pro mit Android 10 kein Problem mit Android Auto....
Zitat:
@Thgpdt schrieb am 15. November 2020 um 22:55:18 Uhr:
Zitat:
@lyas schrieb am 15. November 2020 um 22:43:17 Uhr:
Ich denke, genau das ist das Problem, dass die Androids außer Samsung und Pixels nicht unterstützt werden - Android Auto kann hier nicht WLAN so verbinden, dass das Telefon trotzdem Internet über Mobilfunk bekommt. Man kann das teilweise selbst einrichten/hinbasteln, dass es trotzdem geht. Und mit der nächsten Androidversion sollte es dann in allen Androidtelefonen gehen.Nun, habe mit einem exotischen ZTE Axon 10 Pro mit Android 10 kein Problem mit Android Auto....
Interessant. Ich dachte, meine Problemen liegen dran dass ich ein Android 10 Gerät habe (Xiaomi Mi 8)
Hatte auch das problem mit samsung S9 nach update mit Auto,wlan verbunden aber keine Datenverbindung musste mein s9 aus BMW löschen und neu koppeln dann ging es
Hey zusammen,
ich habe das Software Update per iPhone herunter geladen und dann in den BMW übertragen, lief alles problemlos!
Seit über 2 Wochen steht die Meldung "Vorbereitung für die Installation abgeschlossen. Sie werden informiert, sobald die Software installiert werden kann..."
Habt ihr mir irgendwelche Tipps / Hinweise wie der BMW die Installation endlich starten wird?
Zitat:
@Skyline2787 schrieb am 16. November 2020 um 11:17:46 Uhr:
Hey zusammen,ich habe das Software Update per iPhone herunter geladen und dann in den BMW übertragen, lief alles problemlos!
Seit über 2 Wochen steht die Meldung "Vorbereitung für die Installation abgeschlossen. Sie werden informiert, sobald die Software installiert werden kann..."
Habt ihr mir irgendwelche Tipps / Hinweise wie der BMW die Installation endlich starten wird?
Hallo,
Schau mal in BA die Voraussetzungen durch. Vielleicht fehlt etwas. Die Installation wird nur angeboten wenn alles stimmt.
Jukka