Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5397 weitere Antworten
5397 Antworten

Zitat:

@jukkarin schrieb am 16. November 2020 um 12:13:55 Uhr:



Zitat:

@Skyline2787 schrieb am 16. November 2020 um 11:17:46 Uhr:


Hey zusammen,

ich habe das Software Update per iPhone herunter geladen und dann in den BMW übertragen, lief alles problemlos!

Seit über 2 Wochen steht die Meldung "Vorbereitung für die Installation abgeschlossen. Sie werden informiert, sobald die Software installiert werden kann..."

Habt ihr mir irgendwelche Tipps / Hinweise wie der BMW die Installation endlich starten wird?

Hallo,

Schau mal in BA die Voraussetzungen durch. Vielleicht fehlt etwas. Die Installation wird nur angeboten wenn alles stimmt.

Jukka

He,

ich hab da schon geschaut und es passt alles.
Vielleicht hängt es wirklich mit der Batterie zusammen, dass man die extern anschließen muss..

Zitat:

@Skyline2787 schrieb am 16. Nov. 2020 um 11:17:46 Uhr:


Seit über 2 Wochen steht die Meldung "Vorbereitung für die Installation abgeschlossen. Sie werden informiert, sobald die Software installiert werden kann..."

Dasselbe hier. Ich hab mir am Freitag ein Ladegerät bei Amazon bestellt und versuche es dann am Wochenende mal zu laden. (leider hing die Lieferung das ganze Wochenende in Polen fest) Und da ich "nur" eine Wohnung mit Carport und Stellplatz habe, muss ich mir noch eine Ladestelle suchen. 😉

Zitat:

@Skyline2787 schrieb am 16. November 2020 um 12:15:32 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 16. November 2020 um 12:13:55 Uhr:


Hallo,

Schau mal in BA die Voraussetzungen durch. Vielleicht fehlt etwas. Die Installation wird nur angeboten wenn alles stimmt.

Jukka

He,

ich hab da schon geschaut und es passt alles.
Vielleicht hängt es wirklich mit der Batterie zusammen, dass man die extern anschließen muss..

Die schwache Batterie ist bisher meistens das Problem gewesen. Wenn es nicht gemessen wurde, kannst Du kaum behaupten „es passt alles“...

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 16. Nov. 2020 um 13:19:05 Uhr:


Wenn es nicht gemessen wurde, kannst Du kaum behaupten „es passt alles“...

Schau Jukka. Genau das sind diese "netten" Antworten hier im Forum. Muss ja nicht so sein, oder? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@jukkarin schrieb am 16. November 2020 um 13:19:05 Uhr:



Zitat:

@Skyline2787 schrieb am 16. November 2020 um 12:15:32 Uhr:


He,

ich hab da schon geschaut und es passt alles.
Vielleicht hängt es wirklich mit der Batterie zusammen, dass man die extern anschließen muss..

Die schwache Batterie ist bisher meistens das Problem gewesen. Wenn es nicht gemessen wurde, kannst Du kaum behaupten „es passt alles“...

Jukka

Hey Jukka,

ich meinte die Vorgaben gem. Bedienungsanleitung für das Remote Software Upgrade habe ich alle erfüllt, daher passt es da alles.
Das mit der vollen Batterie kann durchaus die Lösung sein :-)

Zitat:

@Skyline2787 schrieb am 16. November 2020 um 14:04:28 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 16. November 2020 um 13:19:05 Uhr:


Die schwache Batterie ist bisher meistens das Problem gewesen. Wenn es nicht gemessen wurde, kannst Du kaum behaupten „es passt alles“...

Jukka

Hey Jukka,

ich meinte die Vorgaben gem. Bedienungsanleitung für das Remote Software Upgrade habe ich alle erfüllt, daher passt es da alles.
Das mit der vollen Batterie kann durchaus die Lösung sein :-)

Ich gehe davon aus, dass der Ladezustand der Batterie die erste Sache zu kontrollieren ist. Bei mir hat alles im Auto einwandfrei funktioniert, das Upgrade wurde aber nur nach externer Batterieladung angeboten - wie bei vielen Anderen auch.

Probiere es mal!

Jukka

Ich hab es gestern bekommen und auf das Auto geladen. Gestartet hat er es dann auch nicht. Also nachmittags über die Batterie ans Ladegerät und als sie voll war hat das mit dem Update sofort geklappt.

Bevor jetzt jeder ein Batterieladegerät kauft. Meistens reicht es aus, einmal circa 100-150 km am Stück im Sportmodus zu fahren und dabei darauf zu achten, dass man öfters mal von höherer Geschwindigkeit (z.B. 100 -> 50) ausrollen lässt.

Wichtig ist: Start/Stop und Segeln aus (daher Sportmodus).

Finally. Update installiert. In den letzten Tagen wieder bisschen mehr gefahren, dank Corona waren es vorher maximal 50-100km pro Woche. Jetzt an drei Tagen 450km und schon konnte das Update installiert werden.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 20:42:31 Uhr:


Bevor jetzt jeder ein Batterieladegerät kauft. Meistens reicht es aus, einmal circa 100-150 km am Stück im Sportmodus zu fahren und dabei darauf zu achten, dass man öfters mal von höherer Geschwindigkeit (z.B. 100 -> 50) ausrollen lässt.

Wichtig ist: Start/Stop und Segeln aus (daher Sportmodus).

...kommt natürlich stark darauf an, wie sehr die Batterie entladen ist. Und aus dem Alter des "sinnlos" Rumgurkens bin ich auch schon raus. 😉
Bei mir haben z.B. 5 Stunden am Ladegerät des Händlers nicht ausgereicht. Darum "kauf" ich mir jetzt ein Ladegerät und lass es mal 24 Stunden laden.

Zitat:

@Mane1973 schrieb am 17. November 2020 um 07:14:53 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 20:42:31 Uhr:


Bevor jetzt jeder ein Batterieladegerät kauft. Meistens reicht es aus, einmal circa 100-150 km am Stück im Sportmodus zu fahren und dabei darauf zu achten, dass man öfters mal von höherer Geschwindigkeit (z.B. 100 -> 50) ausrollen lässt.

Wichtig ist: Start/Stop und Segeln aus (daher Sportmodus).

...kommt natürlich stark darauf an, wie sehr die Batterie entladen ist. Und aus dem Alter des "sinnlos" Rumgurkens bin ich auch schon raus. 😉
Bei mir haben z.B. 5 Stunden am Ladegerät des Händlers nicht ausgereicht. Darum "kauf" ich mir jetzt ein Ladegerät und lass es mal 24 Stunden laden.

Hallo,

Ist bei dir dann das Upgrade downloaded? Übrigens reicht ca. 9 Stunden vom leer bis voll mit dem Ctek 5.0 MXS.

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 17. Nov. 2020 um 07:26:48 Uhr:


Hallo,

Ist bei dir dann das Upgrade downloaded? Übrigens reicht ca. 9 Stunden vom leer bis voll mit dem Ctek 5.0 MXS.

Jukka

Servus Jukka.

Der Download ist schon seit 3 Wochen fertig. Das Ladegerät sollte heute kommen, aber ich kann mein Auto erst am Wochenende abstellen und laden. Danach kann ich sagen, ob es tatsächlich nur die Batterie war.
Aber die schon lange nicht mehr aktive SSA und der nach 5 Minuten abschaltende Radio weist schon stark darauf hin.

Wie schon andernorts erwähnt, sind leider zweimal 30 Kilometer pro Tag nicht genug, um die Batterie voll geladen zu bekommen/zu halten.
Das hatte ich in 29 Jahren als Autofahren auch noch nie!

Zitat:

@Mane1973 schrieb am 17. November 2020 um 08:19:13 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 17. Nov. 2020 um 07:26:48 Uhr:


Hallo,

Ist bei dir dann das Upgrade downloaded? Übrigens reicht ca. 9 Stunden vom leer bis voll mit dem Ctek 5.0 MXS.

Jukka

Servus Jukka.

Der Download ist schon seit 3 Wochen fertig. Das Ladegerät sollte heute kommen, aber ich kann mein Auto erst am Wochenende abstellen und laden. Danach kann ich sagen, ob es tatsächlich nur die Batterie war.
Aber die schon lange nicht mehr aktive SSA und der nach 5 Minuten abschaltende Radio weist schon stark darauf hin.

Wie schon andernorts erwähnt, sind leider zweimal 30 Kilometer pro Tag nicht genug, um die Batterie voll geladen zu bekommen/zu halten.
Das hatte ich in 29 Jahren als Autofahren auch noch nie!

Ich auch nicht. Ich habe aber auch mit dem G20 Batteriemanagement nur das Problem beim Upgrade. Da könnte BMW das Batteriemanagement so modifizieren, dass die Batterie mehr geladen wird, wenn ein Upgrade zum installieren bereit steht. Aktuell ist das Batterie Management sehr stark für kleinen Verbrauch optimiert, die Batterie wird nur beim Motorbremsung geladen, oder wenn die Batterie zu leer ist, auch wenn der Fahrer Gas gibt. Der Grenzwert für „zu leer“ sollte beim Upgrade verändert sein.

Jukka

Zitat:

@Mane1973 schrieb am 17. November 2020 um 08:19:13 Uhr:



Das hatte ich in 29 Jahren als Autofahren auch noch nie!

Du hattest vermutlich auch noch nie ein Auto, das so verbrauchs- und abgasoptimiert war, dass das Laden der Batterie als störendender Faktor für die Erreichung der Abgaswerte eingestuft wurde. 😉

Da bin ich ja froh den Hybriden mit eingebautem Ladegerät zu fahren 😎

Allerdings ist das Update noch nicht in Sicht 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen