1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Reimport, Eu-Fahrzeuge etc.

Reimport, Eu-Fahrzeuge etc.

Seat

Bin im Begriff mir den Seat Leon FR reimportieren zu lassen.

Wer von Euch hat Erfahrungen mit EU-Fahrzeugen und/oder reimportierten Wagen??

Wäre Euch für Anmerkungen, Hilfe und Tips sehr dankbar!

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Oskar1977


Dann ist das ja geklärt. Mir ist auch klar, dass man beim EU Kauf abwägen muss. Beim Ibiza, Fabia, Octavia lohnt es sich definitiv. Beim Altea wohl nicht...

Ich hab's für mehrere Fahrzeug mal ausgerechnet und es lohnt nicht bei:

- Audi
- BMW
- Mercedes-Benz
- Peugeot
- Seat Altea
- Skoda Octavia II

Zitat:

racer1213 sprach vom Altea und nicht Ibiza oder Leon oder Alhambra.

Zu anfang diskutierten wir aber allgemein über EU Import - ja oder nein.....oder?

Zitat:

Das die Händler EU weit die Garantie bzw. Gewährleistungsarbeiten ausführen sollen (müssen) ist mir auch klar aber ich wollte damit sagen das wenn man mit seinem Import zu einem D Händler kommt man unter Umständen nicht so zuvorkomment behandelt wird als wenn man das Auto dort gekauft hat ! Kann muß nicht !! OK ?

Genau das meinte ich ja, nichts anderes...! 😉

Also sind wir doch einer Meinung!

Zitat:

Ich hab's für mehrere Fahrzeug mal ausgerechnet und es lohnt nicht bei:

Audi
- BMW
- Mercedes-Benz
- Peugeot
- Seat Altea
- Skoda Octavia II

Echt schade das es sich nicht bei Mercedes, BMW und Audi lohnt - bei Peugeot kann sch aber schon lohnen, aber auch Modell abhängig.

Ich möchte gerne mal wissen wie man darauf kommt, dass ein EU-Fahrzeug minderwertig sei' ??

Wer glaubt denn das die Holländer nicht darauf angewiesen sind ein gut funktionierendes Auto zu besitzen??

Also was soll die Aussage, dass ein EU-Fahrzeug nur für Leute geeignet sei' die nicht darauf angewiesen sind tägl. zur Arbeit zu kommen, oder ihr aktuelles Auto nicht zwingend verkaufen möchten???

Hat irgend jemand wirklich handfeste Beweise dafür, dass die EU-Wagen minderwertig in ihrer Qualität seien???

Ähnliche Themen

Ich glaube der hat das mit dem "nicht unbedingt auf Ihr Fahrzeug angewiesen sind" ein bißchen anders gemeint. Nämlich, dass eventuell eine Lücke entsteht, zwischen dem privaten Verkauf des eigenen Wagens und der Lieferung des Neuen.
Ist aber trotzdem Schwachsinn meiner Meinung nach.
1. Nehmen viele EU Händler inzwischen in Zahlung oder vermitteln Inzahlungnahme
2. Lohnt sich eine Inzahlungnahme meiner Meinung nach finanziell nicht wirklich. Bei mir wollte Seat 5100 € geben und Opel 5300 €, verkauft habe ich den privat für 6500 €.
3. Kann man die Zwischenzeit, die entsteht auch anders überbrücken. Da mein Auto so schnell weggegangen ist habe ich mir für 250 € einen Opel Kadett gekauft (voll getankt) der hat bis Dezember TÜV und wird dann verscherbelt, wenn der Ibiza vor der Tür steht.

Allgemein kann man die Frage EU-Kauf ja oder nein sowieso nicht beantworten. Das hängt stark von Hersteller, Modell, Motorisierung und Ausstattung ab. Bei meinem Ibiza (siehe oben) lohnt es sich definitiv, beim Seat Ibiza Cupra TDI (der hat 30PS mehr, dafür weniger Ausstattung) schon nicht mehr wirklich. Der ist in Holland nicht so viel günstiger.

Es sollte sich also jeder zuerst mal auf ein Fahrzeug seiner Wahl festlegen und dann schauen was das betreffende Modell im Ausland kostet.

Das die Holländer keine schlechteren Autos bekommen, als die Deutschen zeigt doch schon die bessere Serienausstattung, oder?

MfG

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Oskar1977


Ich glaube der hat das mit dem "nicht unbedingt auf Ihr Fahrzeug angewiesen sind" ein bißchen anders gemeint. Nämlich, dass eventuell eine Lücke entsteht, zwischen dem privaten Verkauf des eigenen Wagens und der Lieferung des Neuen.

Genau Das meinte ich.

Ein EU-Importeur ist darauf aus, dass die Wagen bestellt und nach Lieferung so schnell wie möglich abgeholt werden.

Also muss ich meinen jetzigen Wagen vor Lieferung des Neuen verkaufen. Was ist nun wenn die Lieferung sich verzögert, oder mein jetziger Wagen früher verkauft wurde??? Anders herum ist es natürlich auch doof, wenn der Neue bereits auf dem Weg zum Importeur ist und mein Alter noch vor der Tür steht -> dann muss ich den Preis gnadenlos senken und beten, dass er gekauft wird. Andernfalls kassieren fast alle Händler eine Standgebühr und Zinsen für den bei ihnen eingelagerten Neuwagen.

Als mein Peugeot damals eine Lieferverzögerung hatte bekam ich ohne Murren vom deutschen Vertragshändler für die Zeit der Verspätung einen Leihwagen. Ein EU-Importeur wird einfach auf seine AGB verweisen und sagen "ist Dein Problem".

Meiner Meinung nach lohnt sich ein Import daher nur für Personen die für ein paar Wochen ohne Auto auskommen können. Denn was bringen z. B. 1000,- EUR Preisvorteil wenn ich dafür einen Leihwagen mieten muss um auf die Arbeitsstelle zu kommen???

@talk-ing
Es ging wirklich nicht um eine Minderwertigkeit eines Importes. Hatte selbst schon einen Re-Import VW Polo. Das Teil war genauso gut wie ein deutsches Modell. Behandelt wurde ich beim VW Zentrum so, als wenn ich das Auto dort gekauft hätte. Während der Garantie musste ein Fensterheber getauscht werden (durchgebrannt) -> keinerlei Probleme. Wurde sogar am Tag drauf in der Mittagspause dazwischengeschoben, damit ich nicht so lange mit defektem Auto rumfahren muss.

Na also es geht doch, damit wären alle Missverständnisse geklärt.

Habe das wirklich falsch verstanden und falls sich jemand angemacht fühlte bitte ich um Entschuldigung.

Dann kann ich jetzt nur noch hoffen, dass mein Wagen pünktlich kommt und es keine Probleme geben wird.

Danke für Eure Beiträge und ich halte Euch auf dem Laufenden *g*

Kann das nicht so ganz verstehen, daß man beim Altea nix sparen soll.
Hab mir bei einigen Händlern (EU) mal einen konfiguriert => ca. 21000,- , beim Händler um die Ecke ca. 26000, wenn man noch 8% Nachlaß bekommt immer noch 24000,- !

Ich find die Ersparnis nicht schlecht.

Oder wie kommt Ihr auf Eure Aussage?

Gruß
Udo

Hallo Udo das man garnichts spart hat keiner gesagt !
Mein Altea 2,0 TDI DSG kostet beim Importhändler knapp 22100 Euro !
Die Gleiche Ausstattung incl, Überführung bei Seat Deutschland ca 26200 Euro !
Mein Rabatt 10% plus einen guten Eintauschpreis auf meinen Gebrauchten den ich bis zum schluss fahren kann ergeben bei meinem Altea eine ersparnis von ca. 800 bis 900 Euro beim Importauto !
Das ist gegenüber anderen Fahrzeugen nicht mehr die Welt !
Bei Bargeld fällt die Ersparnis natürlich etwas höher aus aber beim Altea ist es wenn man 10% beim Händler bekommt halt nicht so viel !!

bin auch grad dabei mir ein seat zu importieren und zwar hier:

http://www.automobile-stippler.de/htdocs/index.php

dabei spare ich ca. 5000 Eus im vergleich zu nem kauf in deutschland

Face

Zitat:

Original geschrieben von Motoface


bin auch grad dabei mir ein seat zu importieren und zwar hier:

http://www.automobile-stippler.de/htdocs/index.php

dabei spare ich ca. 5000 Eus im vergleich zu nem kauf in deutschland

Wenn spart man höchstens 5.000,- € zum deutschen Listenpreis. Aber niemals auf den

rabattierten deutschen Endpreis

.

Je nach Region sind beim Seat Vertragshändler auch schon 10-12% Rabatt drin!

Also immer mit einem richtigen Angebot und nicht mit der reinen Preisliste vergleichen!

da ich aber das internet un daraus resultierend ne liste als preisvergleich nehme meine ich mit den preisvorteil rein den unterschied den die listen aussagen.
das man beim einen oder anderen händler mehr oder weniger rabatt bekommt ist ja klar denke ich

Face

trotz 12% rabatt beim deutschen händler sinds bei mir 3500€ ersparnis gewesen!
beim deutschen händler muss man ja noch die überführung mit um die 500€ mitberechnen, ein importeur stellt einem den neuwagen für 250€ vor die türe, oder man spart sich auch das geld und holt in selbst in holland oder beim importeur in der nähe der grenze selber ab!

also ich bezahle für meinen topsport 17140 eus bei abholung in frankfurt am main was von mir 120km entfernt liegt.
für +200 eus krieg ich ihn vor die tür gestellt egal wo in ganz deutschland

Face

eu import

alles quatsch alle "renomierten" Händler ob Seat oder Vw verkaufen selber EU Fahrzeuge zu niedrigeren Preisen als ihre eigenen Deutschen Fahrzeuge und es gibt genug grosse Händler denen die angeblichen Auflagen des Konzerns scheiß egal sind und dich genauso empfangen mit Service wie bei einem Deutschen Modell

Deine Antwort
Ähnliche Themen