Reihenfolge beim Tuning...?

Opel Astra H

Mit was fängt man an?, sollte man zb erst einen Chip einbauen wenn Fächerkrümmer etc. drinnen sind? Gibts da was zu beachten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von loug


ABE ist mir nicht so wichtig...die Polizisten haben von so speziellen Sachen eh keine Ahnung, oder keine Lust, verkaufen will ich den eh nicht...Platz und Freude am Bauen ist genug da...

....wenn ich so ein Vollpfostenansicht lese, dann werd ich grün im Gesicht. Wozu denn ABE, ist doch alles Blödsinn.

Solche Typen wie Du bauen sich 180 PS in die 75PS Karosse und vergessen leider gerne die Bremsanlage zu modifizieren. Ist ja auch nicht wichtig, Hauptsache die Welle machen.

Hier bei uns gibts auch so Spezies die dann wie die Wilden durch die Wohngebiete donnern, wo auch Kinder spielen.

Aber das kannst Du mir glauben, die Polizei hat mehr Ahnung, als Dir lieb sein dürfte.

mfg
Jürgen

97 weitere Antworten
97 Antworten

Wo sind denn hier die MODERATOREN???????

Der Ton geht mal garnicht!

In anderen Foren gäbs massiv Ärger!

Zitat:

Original geschrieben von Astra-f-anatic


Bitte mässige deinen Ton, so gehts nicht. Sonst ist der Thread schneller dicht als du denkst.

Also wieder etwas freundlicher, danke.

Ich werd hier von allen angepöbelt und soll meinen Ton mäßigen?

Hier wird net rumgepöpelt. Dieses Forum is professionell!

Meinungsverschiedenheiten sind ja ok, solange die Wortwahl auf nem gewissen Niveau bleibt....

Jetzt nochmal auf das Thema zurückzukommen...

An diesem Motor was zu machen, is ziemlich aussichtslos. Da kannst Geld über haben wie du willst, legal is da nichts zu machen.

Motortausch usw is auch nicht ohne weiteres machbar. 

Früher ging sowas. Da war der Block rein optisch noch gleich vom 1.8er bis 2.4er z.B. Mit Einzug der Einspritzer und Katalysatoren hat sich das dann massiv geändert.

Heutzutage is die ganze Steuerung soooo komplex, da kommuniziert das hintere linke Rücklichtbirnchen mit dem rechten Spurstangenkopf - mal überspitzt gesagt...

Deshalb is sowas finanziell gesehen alles sinnfrei.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


Wo sind denn hier die MODERATOREN???????

Hi,

die wohnen hinter dem Button mit dem Klingelsymbol.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Ich hab mir ja überlegt auf den Z16LET umzubauen...wäre villeicht noch die beste Lösung, denn die 40PS mehr Leistung beim Z16XEP würden ja auch schon gut 2000 kosten und für den Preis kriegt man ja schon den Z16LET...plus noch Steuergerät usw. Aber ich muss mich da erstmal einlesen wie das andere bewerkstelligt haben. Die elektronische Sache wäre für mich nicht so das Problem, sondern eher Abgasanlage usw.

@ metalhead: Wieder was gelernt, wusst ich garnet, und das obwohl ich hier schon ewig angemeldet bin:-D

Aber bin ja kein Anscheisser, klären wir hier unter uns :-))

@ loug:

Der Motor kostet schon um die 2 Scheine... dann besorgst noch das Kabelgedöns, Getriebe etc... schon haste mindestens 5000 los...

Dann appliziere das ganze mal... Denk doch net, das deine Vorhandenen Kabelbäume, Seuergeräte, ... so ohne weiteres mit dem anderen Motor kommunizieren... Das is wirklich alles andere als einfach... Der Auspuff hingegen is da wirklich nur pillepalle...

Fahrwerk, Bremsen, Tüv-relevante Aspekte lasse ich mal aussen vor.

Gruss

Die Technik umzurüsten ist das geringste Problem. Die Elektrik ist der grösste Problem und kostenfaktor. Genau genommen passt von den Elektrischenkomponenten so gut wie gar nix vom Sauger an den Turbo. Das günstigste wäre ein Astra H mit Z16LET und Totalschaden.

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4



Dann appliziere das ganze mal... Denk doch net, das deine Vorhandenen Kabelbäume, Seuergeräte, ... so ohne weiteres mit dem anderen Motor kommunizieren... Das is wirklich alles andere als einfach... Der Auspuff hingegen is da wirklich nur pillepalle...

Davon geh ich ja garnicht aus, für mich wäre nur erstmal wichtig zu wissen ob zb Motorhalterung, Motor+neues Getriebe passen würden. Ich bin von Beruf Elektroniker, desshalb fällt mir neue Kabel legen, Schaltpläne lesen usw leichter als neue Motorhalterungen zu schweißen.

Zitat:

Das günstigste wäre ein Astra H mit Z16LET und Totalschaden.

An sowas hab ich auch gedacht...soweit intakt Motor, Getriebe, Steuergeräte usw aus dem Wagen nehmen und einbauen.

Die Motorhalter kannste zur Not vom Turbo mit übernehmen, die Halterungen für selbige sind an deiner jetztigen Karosserie die selben. Das gleiche beim Getriebe. Auspuff nimmste am besten gleich einen aus dem Sportzubehör, Remus FMS etc. halt diese Richtung. Darum sagte ich ja ein Turbo Astra mit Totalschaden wäre die beste Lösung.

Es nutzt dir nix, wenn du das kannst... Du müsstest ziemlich ALLE Kabelbäume von nem Astra mit dem Turbo-Motor verwenden, alles kommuniziert miteinander... Wieviel Kilometer neue Kabelbäume willst denn selber basteln?

Es is echt einfacher, nen Unfaller zu besorgen, dann kannst aus 2 Autos eins machen... Evtl hast dann auch " Mittelkonsole für Astra H Caravan in mittelsilber CC für 6fach Schalterleiste!...ohne Kratzer! " mit an Bord;-)

Aber der finanzielle Aufwand is echt enorm.

Gruss

DOPPELPOST:

Ich seh schon, die Franken sind hier einer Meinung;-) 

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


DOPPELPOST:

Ich seh schon, die Franken sind hier einer Meinung;-) 

Joa scheint so 😁

Naja, ich denk mal so ein Unfallwagen dürfte auch 5000 kosten, sofern Motor und so intakt sind...so viel wär das dann auch nicht, wenn man dann Motor, Getriebe, alle Steuergeräte etc hat.

Das gröbste elektronische wär doch eigendlich Motorsteuergerät, Tacho und den Kabelbaum dazwischen...ja gut, klar die ganzen Servopumpen, ABS etc. ich werd mir mal die Kabelbäume von den beiden Motoren anschauen, dann weis ich mehr😛

Das wäre das beste was du machen könntest.

Also ich hab mal grob das Steuergerät von Z16XEP und dem Z20LET verglichen ( den Z16LET hab ich im TIS2000 garnicht😕 ) und muss sagen...da ist schon einiges anders von der Beschaltung🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen