Reifenwechsel - Kosten!
Hi,
will eins mal los werden was mir passiert ist.
Habe derzeit auf 17er Alus Sommerreifen oben (RFT) und will jetzt meine neuen Winterreifen auf die Felgen rauf da ich mir dann für Sommer 2013. größere Felgen und Reifen kaufen werde.
Also habe ich beim 🙂 angefragt was ich für die DEMONTAGE der alten und MONTAGE der neuen Reifen zahlen müsste.
Als antwort kamen, sage und schreibe, 330 Euro inkl. Mwst.
Unglaublich, für ein 0815 Reifenwechsel/wuchten/umstecken 330 Euros?!?!
Habe dann einen Reifenhändler angerufen (willis reifen.at) und dort zahle ich für den ganzen Spaß 60 Euro. Also doch ein Unterschied 🙂
Was habt Ihr für solche Arbeiten bezahlt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von webdesigne.at
ich finde es halt nur schade das man derart abgezockt wird, obwohl man dort schon den 2. neuwagen gekauft hat...aber gut, ein kunde mehr/weniger unzufrieden ist ja egal 🙂
Ich denke weniger, dass die dich abzocken wollen, als dass sie schlicht kein Interesse daran haben Reifenmonteur für einen Dritthersteller zu spielen. Deswegen nennen sie einen Preis bei dem sie davon ausgehen, dass Du ablehnst.
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von step12
Wie wärs mit selber Reifen wechseln?
Ist doch in 30min erledigt, aber bitte vorher mechanische Grundlagen lernen.
Aha 😕
Du ziehst also mal so schnell nebenbei Runflat-Reifen auf die Felgen, entsorgst die Altreifen und montierst dann noch die Felgen um in 30min?!
Respekt 😁
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Aha 😕Zitat:
Original geschrieben von step12
Wie wärs mit selber Reifen wechseln?
Ist doch in 30min erledigt, aber bitte vorher mechanische Grundlagen lernen.Du ziehst also mal so schnell nebenbei Runflat-Reifen auf die Felgen, entsorgst die Altreifen und montierst dann noch die Felgen um in 30min?!
Respekt 😁
klar, bin Reifenmacher Meister 🙂
Zitat:
Original geschrieben von step12
Wie wärs mit selber Reifen wechseln?
Ist doch in 30min erledigt, aber bitte vorher mechanische Grundlagen lernen.
Du hast aber schon gelesen, daß es sich um Reifenwechsel
von und auf dieselben 17" Alufelgen
> von RUNFLAT-Reifen handelt 😕
Also mit "Hammer und Meißel " sowie
Auswuchten "über´n Daumen" is´da nix 🙁
Wenn Du das trotzdem in 30 Minuten erledigst
> wie schnell wärst Du dann wohl mit den
richtigen Montage-und Auswuchtmaschinen
sowie einer Hebebühne 😕😛
Da sitzt offensichtlich ein Genie unter uns 🙂
Step, bist vielleicht bei der Formula 1 beschäftigt? Dann kannst ja sicher alleine die 4 Reifen in 7 Sekunden wechseln, sollte kein Problem sein 🙂
Spaß bei Seite. Heute habe ich bei dem Willis einen Termin, werde euch dann berichten 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo Jens,das heißt im Endeffekt nichts anderes, als das es denen noch zu Gut geht. Wenn man potenzielle Kunden ablehnen kann, heißt das das sie genug verdienen.
Grüße VC
Nein, er kann rechnen. Mehr als ein Selbstständiger ist Pleite gegangen, weil er unter seinen Kosten angeboten hat, nur um erstmal Umsatz zu machen. Nach Deiner Logik kann Dein AG auch verlangen, dass Du x Prozent Gehaltskürzung akzeptierst, weil Du am Ende des Monats noch Geld übrig und einen F30 (= Dir geht es zu gut) hast.
Wie dargelegt wurde, ist das ein recht normaler Preis für BMW Niederlassungen in Hochpreisregionen.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo Jens,das heißt im Endeffekt nichts anderes, als das es denen noch zu Gut geht. Wenn man potenzielle Kunden ablehnen kann, heißt das das sie genug verdienen.
Ja, sie werden genug verdienen um diese "Aufträge, bei denen man ihnen wenig Respekt entgegen bringt" nicht machen zu müssen. Da ist aber nichts schlimmes dran. Wenn Du mich fragen würdest, ob ich bei dir im Garten die Hecke für 10 EUR schneide, würde ich auch ablehnen. Du würdest dann wahrscheinlich auch sagen, dass es mir noch zu gut geht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Ob man die Marge hinbekommt oder nicht ist Problem des BMW Händlers. Ob er das Geschäft machen will ebenso. Es besteht in Deutschland keine Kontrahierungspflicht. Wenn Du der Ansicht bist, dass er den Hals nicht vollkriegt - so be ist. Er will das Geschäft durchaus zu seinen Konditionen machen, dass mag 10mal für dich absurd teuer aussehen.
ja genau. Absurd ist das richtige Wort. Und dümmlich noch dazu. Da er durch seine "absurd" dumme Preisgestaltung potentielles Geschäft der Zukunft vergeigt. Mich würde ein solcher BMW-Händler weder bei der nächsten Inspektion, noch beim nächsten Neuwagenkauf wiedersehen.
Richtig, es gibt keine Kontrahierungspflicht, aber es gibt Geschäftsbeziehungen, die auf Respekt und Vertrauen beruhen. Sowas ist leicht verspielt.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Was soll uns das jetzt sagen? Der TE hat dem BMW Händler kein Vergleichsangebot vorgelegt. Warst Du - in Deinem Beispiel - nur deswegen glücklich, weil BMW keine Zahl genannt hat 😕? Was, wenn der jetzt einen doppelten Preis genannt hätte? Gleiches Ergebnis - aber Du wärst sauer gewesen oder was?Nochmal: Wenn du BMW gehst und nach einem Preis fragst, bist Du dann zufriedener, wenn die dich mit dem Worten wegschicken " Gehen sie zum Krauter um die Ecke, mit dessen Preis kann ich eh nicht mithalten"?
Amen
Ich sehe, du hast mit deinen Fragen schon die richtigen Rückschlüsse gezogen. Genau! das Ergebnis wäre das gleiche gewesen (ich hätte und habe meine Räder woanders gekauft), aber nach einer solchen "Verarsche", wie sie der TE erlebt hat, wäre ich sicher nicht wiedergekommen.
In meinem fall habe ich eine offene, ehrliche und nachvollziehbare Antwort erhalten, habe dieses kaufwunsch woanders befriedigt und werde auf jeden Fall beim nächsten Mal wieder in diese BMW-NL gehen, wenn z.B. eine Inspektion/Wartung ansteht.
kannst du den Unterschied nachvollziehen? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ja, sie werden genug verdienen um diese "Aufträge, bei denen man ihnen wenig Respekt entgegen bringt" nicht machen zu müssen. Da ist aber nichts schlimmes dran. Wenn Du mich fragen würdest, ob ich bei dir im Garten die Hecke für 10 EUR schneide, würde ich auch ablehnen. Du würdest dann wahrscheinlich auch sagen, dass es mir noch zu gut geht. 🙂
Sorry, aber da muss ich mal herzhaft lachen!
"bei denen man ihnen wenig Respekt entgegen bringt"?
Respektiert dieser Wucherhändler den potentiellen Kunden, indem er ihm Mondpreise vorlegt? Nach dem Motto: Wenn er ja sagt, mach ich Kasse. Wenn er nein sagt, muss ich weniger arbeiten.
Respektiert dieser Händler die ehrliche Arbeit, die in der Dienstleistung der De- und Neumontage ansich steckt? oder will er einfach nur "Marge" mit überteuerten Produkten machen, die er einfach einkauft und wieder verkauft?
unseriöse geschäftemacherei auch noch schön reden zu wollen, geht mir aber sowas von....
Aufträge abzulehnen ist das gute Recht jedes Dienstleisters. Aber bitte auf die ehrliche und nachvollziehbare Weise. Als Kunde bin ich genau so ehrlich und nachvollziehbar, wenn ich "Nein, danke!" sage.
Nur gut, dass der TE diesen Deppen nicht noch für 330 Euronen beauftragt hat.
Ich verstehe das rumgeheule nicht, bringst du das Öl bei deinem Geschäftswagen auch mit zum Service weil dein händler dafür 30€/l aufruft und man es im Internet bereits für 5€/l bekommt?
Bei uns werden die Service und Reifenkarten ausgegeben und ich order entsprechend der Vorgabe bekomme aber bei BMW keine Preise zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ist es aber seriös die Reifen bei einem Internetanbieter zu kaufen und den Service, den dieser nicht leisten kann noch günstig von der Vertragswerkstatt dazu haben zu wollen? Ich nehme an, die werden sich über das Vorgehen ansich geärgert haben.
Ja, ich finde es ist seriös, ein Produkt bei einem Händler zu kaufen und einen anderen montieren zu lassen.
Eine Waschmaschine kaufe ich auch nicht beim Gas-Wasser-Installateur, aber der hat kein Problem, diese bei mir zuhause anzuschließen, wenn ich es wünsche. denn nebenbei macht der noch den jährlichen Heizungscheck etc.
es ist immer eine Frage des Servicegedankens eines Dienstleisters. Vermisse ich den, werde ich den Dienstleister nicht mehr vermissen.
Natürlich können sich die Kollegen auch mal ärgern. Aber so neu wird denen das nicht sein, dass jemand woanders kauft und hier nur die Montageleistung haben möchte. Gelernt haben die aber scheinbar nichts daraus.
Zitat:
Es würde ja auch niemand auf die Idee kommen irgendwo günstigen Teig mit in die Bäckerei zu bringen und den dort backen zu lassen, obwohl das genau das gleiche wäre. 😉
Das Recht zur Empörung hat nicht nur der Kunde, das hat auch der Händler – ich denke der wollte einfach mal seinem Unmut über das Vorgehen Luft machen. 🙂
Also dein Beispiel mit der Bäckerei finde ich treffend!
Zu großen Familienfesten (z.B. Konfirmation etc.) oder Weihnachten backen bei uns die Frauen Blechkuchen oder Stollen nach eigenen Rezepten. Sie bereiten den Teig zuhause vor und fahren dann (ggf. mit großen tafelwagen) die Bleche zum örtlichen Bäcker, der diese in seinem großen Ofen backt. Für diese Dienstleistung wird er angemessen bezahlt und ist seit Jahrzehnten glücklich damit.
ich selbst habe bei meinen privatwagen unterschiedlichster Marken immer das Öl zum Wechsel mit in die Werkstatt gebracht. Ohne Diskussion wurde dieses verwendet.
Meine Firma hat auf jedem Serviceheft bzw. Bordbuch einen Aufkleber: "Wir akzeptieren Originalöle bis zu einem Preis von 15 Euro netto..." und kein Audi-/BMW-Händler hat sich jemals darüber beschwert, dass er nicht die üblichen 27 Euro abrechnen darf...
Alles eine Frage des Servicegedankens und der Kundenorientierung. Wer es nicht mehr nötig hat (oder dies meint), der darf sein Geld mit anderen Kunden verdienen.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Ich verstehe das rumgeheule nicht, bringst du das Öl bei deinem Geschäftswagen auch mit zum Service weil dein händler dafür 30€/l aufruft und man es im Internet bereits für 5€/l bekommt?Bei uns werden die Service und Reifenkarten ausgegeben und ich order entsprechend der Vorgabe bekomme aber bei BMW keine Preise zu sehen.
wieso wundert mich das jetzt nicht? *lach*
ich bekomme Preise zu sehen, da ich dafür unterschreiben muss und das Firmenwagen-Budget für mein team und mich verantworte. Da wird es schon relevant, wenn man es an den eigenen Tantiemen merkt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Ja, ich finde es ist seriös, ein Produkt bei einem Händler zu kaufen und einen anderen montieren zu lassen.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ist es aber seriös die Reifen bei einem Internetanbieter zu kaufen und den Service, den dieser nicht leisten kann noch günstig von der Vertragswerkstatt dazu haben zu wollen? Ich nehme an, die werden sich über das Vorgehen ansich geärgert haben.
Eine Waschmaschine kaufe ich auch nicht beim Gas-Wasser-Installateur, aber der hat kein Problem, diese bei mir zuhause anzuschließen, wenn ich es wünsche. denn nebenbei macht der noch den jährlichen Heizungscheck etc.Natürlich können sich die Kollegen auch mal ärgern. Aber so neu wird denen das nicht sein, dass jemand woanders kauft und hier nur die Montageleistung haben möchte. Gelernt haben die aber scheinbar nichts daraus.
Wahrscheinlich ist es nicht neu, weswegen sie mal ein deutliches Zeichen setzen wollten, dass sie an solchen Kunden nicht interssiert sind.
Dein Beispiel wäre richtig, wenn man mit gekauften Reifen zu einem Reifenmonteur gegangen wäre. Aber das Geschäftsmodell eines BMW-Autohauses ist nunmal nicht das Aufziehen von Winterreifen – man kann nachfragen, man sollte aber respektieren, wenn sie es nicht machen wollen (was der TE ja im Gegensatz zu dir auch tut).
Ein Autohaus verdient Geld mit dem Verkauf von Produkten und die Werkstatt ist dafür gedacht Service für die selbst verkauften Produkte anzubieten.
Genausogut könnte man sie fragen, ob sie einem nicht stundenweise ihre Werkstatt für eigene Tunigzwecke aufgrund des Servicegedankens vermieten wollten. Das würden sie wohl auch ablehnen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Ich verstehe das rumgeheule nicht, bringst du das Öl bei deinem Geschäftswagen auch mit zum Service weil dein händler dafür 30€/l aufruft und man es im Internet bereits für 5€/l bekommt?
Bei uns werden die Service und Reifenkarten ausgegeben und ich order entsprechend der Vorgabe bekomme aber bei BMW keine Preise zu sehen.
Nein, da habe ich BMW Care Paket (den ich bezahlen musste) und das ist schon alles inkludiert + Garantieverlängerung 😉
Und was heisst bitte "rumgeheule"?
Oder zahlst du lieber 330 Euro statt 60?
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wahrscheinlich ist es nicht neu, weswegen sie mal ein deutliches Zeichen setzen wollten, dass sie an solchen Kunden nicht interssiert sind.
Dein Beispiel wäre richtig, wenn man mit gekauften Reifen zu einem Reifenmonteur gegangen wäre. Aber das Geschäftsmodell eines BMW-Autohauses ist nunmal nicht das Aufziehen von Winterreifen – man kann nachfragen, man sollte aber respektieren, wenn sie es nicht machen wollen (was der TE ja im Gegensatz zu dir auch tut).
Ich möchte nicht mutmaßen über deren Motivation, so einem Kunden gegenüber zu treten. Wenn du das akzeptieren kannst, dann gut für dich.
Ich kann und will ein solches Verhalten eines Dienstleisters, der vom geld seiner Kunden lebt, nicht akzeptieren.
Es gehört zum Geschäftsmodell eines Autohauses, Services und produkte rund um das Thema Auto anzubieten. Dazu gehört wohl auch zweifelsfrei der Reifenservice. Es ist sicher nicht das kerngeschäft, aber ein notwendiger Bestandteil eines Produkt- und Dienstleistungsportfolios.
Nicht umsonst sagen sehr viele Autohausbesitzer, dass mit dem Neuwagenverkauf kaum noch Geld zu verdienen ist und sie nahezu ausschließlich von der Werkstatt und ihren Dienstleistungen leben.
Und versuche nochmal nachzulesen: ich respektiere, wenn ein Dienstleister meine Anfrage nicht befriedigen kann oder will (siehe mein Beispiel mit den Winterkompletträdern). Aber ich respektiere keine offensichtliche Abzocker.
Zitat:
Ein Autohaus verdient Geld mit dem Verkauf von Produkten und die Werkstatt ist dafür gedacht Service für die selbst verkauften Produkte anzubieten.
Oh... dann wundere ich mich aber heftig, weshalb soviele markengebundene Autohäuser typenoffen reparieren oder Services typenoffen anbieten. Die wissen dann wohl nicht, wofür ihre Werkstatt gedacht ist.
Nun, alle Firmenwagen meiner Firma, werden nicht hier in Berlin gekauft oder ausgeliefert. Da muss ich mich ja glücklich schätzen, dass ein Autohaus, respektive eine Werkstatt in Berlin bereit ist, meinen Wagen zu warten etc.
Zitat:
Genausogut könnte man sie fragen, ob sie einem nicht stundenweise ihre Werkstatt für eigene Tunigzwecke aufgrund des Servicegedankens vermieten wollten. Das würden sie wohl auch ablehnen. 😉
Auch wenn dieser vergleich mal wieder ziemlich an den Haaren herbei gezogen ist, gibt es solche Modelle bereits.
Ein sehr guter Freund, der zwei Volvo- und ein landrover-Autohaus betreibt, bietet Selbstreparaturkurse und -zeiten in seinen Werkstätten an.
Gut, dauert vielleicht, bis diese Modelle auch aufs Land kommen, aber da liegt Potential.
Kann man erkennen und nutzen oder einfach an althergebrachten Modellen und Servicegedanken festhalten... Ist jedem Unternehmer selbst überlassen.
Und bevor die Frage kommt: Auch mein Freund konnte mir die erwähnten Winterkompletträder nicht zum Internet-Preis anbieten. Nur sagte er mir das auch offen und mit einem Augenzwinkern: Kannst ja zur Montage vorbeikommen ...
Zitat:
Original geschrieben von step12
Wie wärs mit selber Reifen wechseln?
Ist doch in 30min erledigt, aber bitte vorher mechanische Grundlagen lernen.
Ach stimmt. Sind ja schon herbstferien. Er ist jung und braucht das geld. Lasst den kiddys doch die ferienjobs.