Reifenwechsel - Kosten!
Hi,
will eins mal los werden was mir passiert ist.
Habe derzeit auf 17er Alus Sommerreifen oben (RFT) und will jetzt meine neuen Winterreifen auf die Felgen rauf da ich mir dann für Sommer 2013. größere Felgen und Reifen kaufen werde.
Also habe ich beim 🙂 angefragt was ich für die DEMONTAGE der alten und MONTAGE der neuen Reifen zahlen müsste.
Als antwort kamen, sage und schreibe, 330 Euro inkl. Mwst.
Unglaublich, für ein 0815 Reifenwechsel/wuchten/umstecken 330 Euros?!?!
Habe dann einen Reifenhändler angerufen (willis reifen.at) und dort zahle ich für den ganzen Spaß 60 Euro. Also doch ein Unterschied 🙂
Was habt Ihr für solche Arbeiten bezahlt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von webdesigne.at
ich finde es halt nur schade das man derart abgezockt wird, obwohl man dort schon den 2. neuwagen gekauft hat...aber gut, ein kunde mehr/weniger unzufrieden ist ja egal 🙂
Ich denke weniger, dass die dich abzocken wollen, als dass sie schlicht kein Interesse daran haben Reifenmonteur für einen Dritthersteller zu spielen. Deswegen nennen sie einen Preis bei dem sie davon ausgehen, dass Du ablehnst.
83 Antworten
Wie gesagt, es wäre ja nicht schlimm gewesen wenn Sie mir sagen würden das Sie zb. für mitgebrachte Reifen (obwohl neu) nicht haften können/dürfen und somit die Reifen auch nicht umstecken. Das wäre ja überhaupt kein Problem/Thema und die Sache wäre für mich dann erledigt und ich würde mir in so einen Fall nichts denken.
Ich weiss auch nicht ob das jetzt nur an dem Mitarbeiter gelegen ist oder nicht. Es ist eine große BMW Niederlassung in Wien (es gibts 2 davon) also eigentlich eh Direkt BMW und kein Zwischenhändler.
Von dem her gehe ich davon aus das es generell die Einstellung der Firma so ist und nicht von den einzelnen Mitarbeiter weil er ja schliesslich auch nicht die Reifen rauf gibt sondern die in der Servicehalle.
Naja egal, jetzt weiss ich halt mehr 🙂 ist aber echt schade für so ein Unternehmen.
Zitat:
Original geschrieben von webdesigne.at
Wie gesagt, es wäre ja nicht schlimm gewesen wenn Sie mir sagen würden das Sie zb. für mitgebrachte Reifen (obwohl neu) nicht haften können/dürfen und somit die Reifen auch nicht umstecken. Das wäre ja überhaupt kein Problem/Thema und die Sache wäre für mich dann erledigt und ich würde mir in so einen Fall nichts denken.
Ich denke die wollten halt, dass Du drüber nachdenkst und das ist ihnen ja auch gelungen. Wer weiß, vielleicht lesen die ja mit... 😉
Ich habe letztes Jahr auf dem "Land" bei einem kleinen Reifenhändler 35,- für Demontage, Montage und Wuchten von selbstmitgebrachten Reifen bezahlt.
Das war mir fast peinlich und habe dem Händler 40,- in die Hand gedrückt.
Gedauert hat das auch ca. 30 Minuten.
Die nächsten neuen Reifen kaufe ich bei ihm. Zumal er auch bei den neuen Reifen eher günstiger als Reifendirekt und Co. ist.
Wie er das macht weiß ich auch nicht, aber ist halt nur eine 2 Mannbude. Chef und ein Mechaniker.
ich zahle bei meinem reifenhöker (hinterhof gulaschkanone) 10€ für ein rad (inkl. wuchten, reifen auf- und abziehen.) sprich 40€ für 4 neue reifen.
alternativ 10€ für 4 kompletträder tauschen.
in fall 1: dauerts ne viertelstd.
in fall 2: dauerts keine 5 minuten
-- warum fährt man zum reifen-/radwechsel zum vertragshändler?
Ähnliche Themen
BMW Nürnberg veranschlagt EUR 35,- für den Wechsel. Keine Ahnung wie hier manche Händler dreistellige Beträge abrufen wollen.
Für den Räderwechsel unseres Mini zahlen wir pro Saison 25 Euro inkl. Einlagerung für alle 4 Räder bei einer freien Werkstatt in Berlin.
Für meinen Firmen-F30 kostet die gleiche Leistung 40 Euro pro Saison bei einem Vertragsschrauber unserer Firma.
Wucht wird geprüft, aber Korrektur kostet extra.
Wenn ich BMW-Händler wäre, dann würde ich mir auch keine Kunden wünschen, die Öl oder Reifen mitbringen.
Dann gibt es Abwehrpreise.
Und weil meine letzten Reifen aus dem Internet waren, bin ich zum Reifenwechsel zur Einmannbude gefahren (kein Kaffee, keine Heizung, kein Warteraum...). So ist mein Gefühl von guten Geschäften.
Zitat:
@CaFreak schrieb am 15. November 2016 um 14:54:42 Uhr:
Wenn ich BMW-Händler wäre, dann würde ich mir auch keine Kunden wünschen, die Öl oder Reifen mitbringen.
Dann gibt es Abwehrpreise.
Wenn man sich das leisten kann und will.
Wenn man allerdings die Chance auf Neukundengewinnung oder Zusatzgeschäft nutzen möchte, lässt man die Abwehrstrategie sein.
Zitat:
Und weil meine letzten Reifen aus dem Internet waren, bin ich zum Reifenwechsel zur Einmannbude gefahren (kein Kaffee, keine Heizung, kein Warteraum...). So ist mein Gefühl von guten Geschäften.
Warum hast du deine letzten Reifen im Internet gekauft? Sicher aus ähnlichem Grund wie ich: Die Preise bei BMW sind einfach nicht wettbewerbsfähig. Da nimmt man auch mal den fehlenden Kaffee in Kauf und kann direkt mit dem Schrauber quatschen, unter den Wagen schauen, sich diverse Dinge erklären lassen etc. Ich habe gerne direkten Kontakt zu dem Menschen, der an meinem Wagen schraubt.
wer sagt denn dass man die reifen von nem anderen händler hat? ich bring meine reifen zu BMW, aber ich habe diese reifen im vorjahr bei eben diesem BMW-händler gekauft.