Reifenfresser maxi 1.2 tsi ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hilfe

Reifenfresser bei meinem Vw Caddy maxi nach 8000 km 6 Monate Vorderreifen platt bei absolut vorsichtiger Fahrweiße.Das kein Einzelfall laut Reifenhändler. Hat einer Reifentip sonst verkauf ich den Wagen wieder?

Auch der Sitzbezug Buble bei der Roncali Version sah nach 8 Wochen 1300 km aus als ob er 6 Jahre alt wäre wurde von Vw auf Garantie oder Kulanz da waren sie sich nicht ganz einig getauscht!

Verbrauch auch sehr hoch !

Fazit : würde ich nichtr nochmal kaufen

Beste Antwort im Thema

Dass Frontkratzer-Diesel zu höherem Reifenverschleiß neigen, ist kein "Neuland."
Das hohe Motorgewicht plus hohes Drehmoment plus evtl. "nervöser" Gasfuß ergibt höheren bzw. hohen Reifenverschleiß.

Verbrauch ist meistens von der Fahrweise abhängig. Dagegen kann man was tun oder sich damit abfinden. Wer Express fährt, muss eben Zuschlag zahlen.

Die kleineren Übel und Problemchen könnte der GENEIGTE 🙂 evtl. beheben.

Dass die Sitze keine Wohltat sind, ist schon seit dem Erscheinen des Caddys kein Geheimnis.

Gegen qualmende Standheizungen gibt es auch Abhilfe. Antworten dazu hier im Forum.

Im Großen und Ganzen scheint es so, als hättest du nicht gewußt, dass du dir "nur" ein Nutzfahrzeug aus dem Hause VW(N) angelacht hast. Wer PKW-ähnliches Feeling wünscht, ist beim Caddy schlicht falsch. Das wird er nie erfüllen, schon gar nicht, wenn man vorher anderes gewohnt ist. Und ich mutmaße mal, dass es in deinem Fall so ist. Ich bin auch nie mit dem Caddy richtig warm geworden, habe mich aber inzwischen mit ihm arrangiert.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Moin, ich kann über die Hankook nicht meckern, habe meine nach 4 1/2 Jahren mit ca 30000km und ca 6 mm noch für 100 Euro verkauft.
Fahre nun wieder Hankook als 205er. Preisleistung ist für wenig Fahrer super! Besser als der Feuerstein ist der sowie so.

H

Hallo Holger

Hast du die an den Händler vom Fredstarter verkauft? 😁😁

Viktor

Mal nur so ein Gedanke.

Könnte es sein das die Hankook laufrichtungsgebunden waren,
und die Reifen falsch montiert waren?

Welche Hankook waren eigentlich montiert?

Viktor

Hab grad das gefunden.

Nein, nicht die auf dem Motorrad! 😉
Sondern rechts daneben

Bei verkehrt montierten Reifen ist der Abrieb sehr hoch.

Viktor

Ähnliche Themen

Hallo, Viktor,

respekt: obs zutrifft oder nicht, der Gedanke ist gut! und das schon so früh am morgen.

Gruss

Wolfgang (-0,2Grad)

Zitat:

Original geschrieben von procida64


da ich 7000 km am Stück gefahren bin

Hmmmm......mit Tanken, Essen, Pippimachen????

Lieber

verstehnixvonautos

TE bei dieser Laufleistung am Stück werden sich die Reifen wohl wegen Überhitzung schlicht aufgelöst haben......eigentlich müßte man doch den 7000-km-Gummiabriebstrich nachverfolgen können....evtl. sieht man, wo er beginnt, dann kurz zurückrechnen und man weiß, dass so ein

Caddy

Reifen nur einen bestimmte Dauerfahrstrecke aushält......

BTW......hier im Forum haben andere Caddyfahrer auch sehr gute Erfahrungen mit Hankooks gemacht.Klick mich

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Mal nur so ein Gedanke.

Könnte es sein das die Hankook laufrichtungsgebunden waren,
und die Reifen falsch montiert waren?

Welche Hankook waren eigentlich montiert?

Viktor

Für den Caddy Maxi liefert Hankook an VW-OE

205/55R16 94 H Optimo K 415

http://www.hankooktire-eu.com/.../singleView.html?...

Zitat:

Original geschrieben von aliwoka


Hallo, Viktor,

respekt: obs zutrifft oder nicht, der Gedanke ist gut! und das schon so früh am morgen.

Gruss

Wolfgang (-0,2Grad)

Du meinst wohl die am Motorrad,

klar ist der Gedanke gut! 😁

Viktor

Zitat:

Du meinst wohl die am Motorrad,

klar ist der Gedanke gut!

was man an Reifen so alles findet, wenn man was anderes sucht!

Wolfgang

Moin, hoher Vrbrauch und Reifenverschleiß lassen auf einen Fehler hinter dem Lenkrad schließen 😉 Dazu Raspelspitzschotterbelag und das Gummi ist schnel lfutsch.

da bleiben dann nur harte Michelin Energy übrig
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von berntm


Zum Stichwort "Norwegen".

Ich habe mit Autos oder div. Motorrädern nirgends so einen großen Reifenverschleiß wie in Norwegen gehabt. Der Asphalt in N ist extrem rauh!

Das kann ich bestätigen. Zwischen dem Verschleiß dort und hier liegen

WELTEN

.

Waren bei dir auch nur die Vorder (Antriebsräder) betroffen,
und bei welchen Wagen?

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Waren bei dir auch nur die Vorder (Antriebsräder) betroffen,

Ich habe in einem Urlaub über ~11.500 km einen Satz neue Vorderreifen (Toyo) bis unter die Verschleißgrenze (Mitte noch etwas Gummi über den Stegen, äußerste Blöcke stellenweise plan) gefahren. Das Verscheißverhältnis vorn/hinten entsprach meinem in Deutschland, d.h. hinten war noch gut die Hälfte drauf.

Zitat:

... und bei welchen Wagen?

Nicht direkt vergleichbar: Corsa B

Mir ging es aber darum den Unterschied Deutschland<->Norwegen darzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von Li-La-Lu



Zitat:

Original geschrieben von berntm


Zum Stichwort "Norwegen".

Ich habe mit Autos oder div. Motorrädern nirgends so einen großen Reifenverschleiß wie in Norwegen gehabt. Der Asphalt in N ist extrem rauh!

Das kann ich bestätigen. Zwischen dem Verschleiß dort und hier liegen WELTEN.

Neben der Asphalt-Beschaffenheit kommen zusätzlich

die unzähligen Kurvenfahrten entlang den Fjorden

sowie Berg- und Talfahrten 😉

da wird jedes Reifenfabrikat > speziell auf der
angetriebenen Vorderachse arg strapaziert 😰

Mee Viktor habe ich nicht an den Reifenhändler vom TE verkauft.
Sondern an Ali Barber....
Ich fahr nun den den Hankook Kinergy Eco 205/55 R16 allerdings nur mit der 91 Tragfähigkeit reicht beim Kurzen ja!
Läuft gut, ist leise obwohl das beim dem Rumpeldiesel eh nicht wichtig ist. Bin sehr zu frieden diesen Schlappen.

H

Deine Antwort
Ähnliche Themen