Reifenfresser maxi 1.2 tsi ?
Hilfe
Reifenfresser bei meinem Vw Caddy maxi nach 8000 km 6 Monate Vorderreifen platt bei absolut vorsichtiger Fahrweiße.Das kein Einzelfall laut Reifenhändler. Hat einer Reifentip sonst verkauf ich den Wagen wieder?
Auch der Sitzbezug Buble bei der Roncali Version sah nach 8 Wochen 1300 km aus als ob er 6 Jahre alt wäre wurde von Vw auf Garantie oder Kulanz da waren sie sich nicht ganz einig getauscht!
Verbrauch auch sehr hoch !
Fazit : würde ich nichtr nochmal kaufen
Beste Antwort im Thema
Dass Frontkratzer-Diesel zu höherem Reifenverschleiß neigen, ist kein "Neuland."
Das hohe Motorgewicht plus hohes Drehmoment plus evtl. "nervöser" Gasfuß ergibt höheren bzw. hohen Reifenverschleiß.
Verbrauch ist meistens von der Fahrweise abhängig. Dagegen kann man was tun oder sich damit abfinden. Wer Express fährt, muss eben Zuschlag zahlen.
Die kleineren Übel und Problemchen könnte der GENEIGTE 🙂 evtl. beheben.
Dass die Sitze keine Wohltat sind, ist schon seit dem Erscheinen des Caddys kein Geheimnis.
Gegen qualmende Standheizungen gibt es auch Abhilfe. Antworten dazu hier im Forum.
Im Großen und Ganzen scheint es so, als hättest du nicht gewußt, dass du dir "nur" ein Nutzfahrzeug aus dem Hause VW(N) angelacht hast. Wer PKW-ähnliches Feeling wünscht, ist beim Caddy schlicht falsch. Das wird er nie erfüllen, schon gar nicht, wenn man vorher anderes gewohnt ist. Und ich mutmaße mal, dass es in deinem Fall so ist. Ich bin auch nie mit dem Caddy richtig warm geworden, habe mich aber inzwischen mit ihm arrangiert.
80 Antworten
Ja das stimmt wohl. Nur hätte ich solch einen Unterschied nicht für möglich gehalten. Hankook ist ja auch kein billigheimer...
Naja sind doch noch neue schluppen fällig dieses Jahr...wo ich doch erst neue MAM Felgen gekauft habe 🙂
Mal gucken wie es sich bei einem anderen Reifen verhält
Nochmal kleine Ergänzung...
Reifendruck vorne Standard: 2,7bar...voll beladen: 2,9bar
😰😰😰😰😰
Für vorne?
Diesen Druck hat nichtmal mein VorFL-Diesel angegeben.
Ja genau 🙂 für die 205er...
Ähnliche Themen
Wir fahren einen Caddy 2.0 tdi Maxi:
der Reifenverschleiß vorne ist enorm bei dieser Sch..Karre, Verbrauch auch viel zu hoch, viele kleine Ungereimtheiten, Turbo wurde nach Lagerschaden bei 18tkm noch auf Garantie gewechselt, Sitze haben Gartenstuhlcharakter, Standheizung qualmt nach längerer Standzeit als würde die Kiste abbrennen..
nie wieder!!!!
Dass Frontkratzer-Diesel zu höherem Reifenverschleiß neigen, ist kein "Neuland."
Das hohe Motorgewicht plus hohes Drehmoment plus evtl. "nervöser" Gasfuß ergibt höheren bzw. hohen Reifenverschleiß.
Verbrauch ist meistens von der Fahrweise abhängig. Dagegen kann man was tun oder sich damit abfinden. Wer Express fährt, muss eben Zuschlag zahlen.
Die kleineren Übel und Problemchen könnte der GENEIGTE 🙂 evtl. beheben.
Dass die Sitze keine Wohltat sind, ist schon seit dem Erscheinen des Caddys kein Geheimnis.
Gegen qualmende Standheizungen gibt es auch Abhilfe. Antworten dazu hier im Forum.
Im Großen und Ganzen scheint es so, als hättest du nicht gewußt, dass du dir "nur" ein Nutzfahrzeug aus dem Hause VW(N) angelacht hast. Wer PKW-ähnliches Feeling wünscht, ist beim Caddy schlicht falsch. Das wird er nie erfüllen, schon gar nicht, wenn man vorher anderes gewohnt ist. Und ich mutmaße mal, dass es in deinem Fall so ist. Ich bin auch nie mit dem Caddy richtig warm geworden, habe mich aber inzwischen mit ihm arrangiert.