Reifenfresser maxi 1.2 tsi ?
Hilfe
Reifenfresser bei meinem Vw Caddy maxi nach 8000 km 6 Monate Vorderreifen platt bei absolut vorsichtiger Fahrweiße.Das kein Einzelfall laut Reifenhändler. Hat einer Reifentip sonst verkauf ich den Wagen wieder?
Auch der Sitzbezug Buble bei der Roncali Version sah nach 8 Wochen 1300 km aus als ob er 6 Jahre alt wäre wurde von Vw auf Garantie oder Kulanz da waren sie sich nicht ganz einig getauscht!
Verbrauch auch sehr hoch !
Fazit : würde ich nichtr nochmal kaufen
Beste Antwort im Thema
Dass Frontkratzer-Diesel zu höherem Reifenverschleiß neigen, ist kein "Neuland."
Das hohe Motorgewicht plus hohes Drehmoment plus evtl. "nervöser" Gasfuß ergibt höheren bzw. hohen Reifenverschleiß.
Verbrauch ist meistens von der Fahrweise abhängig. Dagegen kann man was tun oder sich damit abfinden. Wer Express fährt, muss eben Zuschlag zahlen.
Die kleineren Übel und Problemchen könnte der GENEIGTE 🙂 evtl. beheben.
Dass die Sitze keine Wohltat sind, ist schon seit dem Erscheinen des Caddys kein Geheimnis.
Gegen qualmende Standheizungen gibt es auch Abhilfe. Antworten dazu hier im Forum.
Im Großen und Ganzen scheint es so, als hättest du nicht gewußt, dass du dir "nur" ein Nutzfahrzeug aus dem Hause VW(N) angelacht hast. Wer PKW-ähnliches Feeling wünscht, ist beim Caddy schlicht falsch. Das wird er nie erfüllen, schon gar nicht, wenn man vorher anderes gewohnt ist. Und ich mutmaße mal, dass es in deinem Fall so ist. Ich bin auch nie mit dem Caddy richtig warm geworden, habe mich aber inzwischen mit ihm arrangiert.
80 Antworten
Hallo,
wenn Du Deinen Caddy neu gekauft hast und noch wenig KM hast, solltest Du den Spritverbrauch noch nicht bewerten. Ich habe nun den 2. Caddy, bei beiden ist der Spritverbrauch nach mehreren 1000 KM zurückgegangen.
Wir haben auch die Buble-Sitze drinn und haben 2 Kinder, die sehen heute nach 6 Monaten und 11.000 km noch wie am ersten Tag aus.
Da wir eine 2,0 TDI haben, nutzt Dir mein Verbrauch wohl nichts, allerdings würde ich mir so ein Auto immer als Diesel kaufen.
Auch wenn die Anschaffung teurer ist, mit der Zeit rechnet sich das auf jeden Fall
Wir hatten zuerst den 1,9 TDI und jetzt den 2,0 TDI und dsind von diesem Auto immer noch begeistert.
Also ich habe seit kurzem einen Caddy 1.2 TSI "mini"
Lt. Bordcomputer 7,2l/100km
(stimmt, habs beim Tanken nachgerechnet)
Sitzbezüge nach 1000km mit 3 Kindern (die im Auto essen)
sehen wie am ersten Tag aus.
Einziger Mangel:
Ich Depp hatte die Heckklappe offen beim ausfahren aus meiner Garage -> Deckel über der Schraube vom Heckwischer hin und die Spritzdüse abgebrochen :-(
Gruß Stopsi
Hallo procida64
Herzlich Willkommen im Forum.
Was waren denn das für Reifen?
Wie sehen die hinteren Reifen aus?
Ich hab zwar einen anderen Motor bei meinem Caddy (1.4 77PS)
und noch immer den ersten Sommer/Winter Reifen Satz trotz 88.000 km.
Viktor
Ähnliche Themen
Erstbereifung Hankook natürlich um Kosten zu sparen ! ich hab so ungefär 12 neue autos im Leben gekauft und alle hatten Premium Reifenmeist Michelin VW hat Hankoook !Normal fahr ich so 25 000 - 30000 pro satz.
Wenn Du mich meinst, als VW Mitarbeiter, dann nein.
Habe auch nichts mit Autos zu tun
Ist der Reifenabrieb gleichmässig auf der Lauffläche?
Probier mal andere Reifen,
jetzt ist eh die Zeit für die Winterpatschen gekommen,
und kontrolliere die Profiltiefe alle 2.000 km,
ob die neuen Reifen genauso schnell runter sind.
Viktor
Habe schon Winterreifen von Kleber montiert ! Also ich war bei einigen Reifenhändlern und die haben alle gesagt Vw Caddy maxi Reifenkiller.Achsabstand Gewichtsverteilung sehr ungünstig!Vw hilft auch nicht das sieht nach kurzer Bekanntschaft aus !
Also hier im Forum ist der Caddy nicht als Reifenfresser bekannt.
Hast du mal ein Foto von deinen Vorder und Hinter Rädern?
Viktor
Das mit dem Reifenkiller beim Maxi kann ich nicht bestätigen.
Bekanntermaßen fahre ich sehr viel, bin sehr flott (auch in Kurven) unterwegs und habe kein höheren Reifenverschleiß, als das Motor-/Antriebskonzept vermuten liese.
Die Erstausstatterreifen waren irgendwelchen "Markenprodukte", aber extrem laut. Ich glaube, nach 60.000 km habe ich die gewechselt. Die hätten sicher noch ein paar tausend Kilometer gehalten, aber der Winterreifenwechsel stand an und wie gesagt, die waren viel zu laut.
Gefahren bin ich damit durch halb Europa, auf den mittelmäßigen deutschen Autobahnen, den "Reibeisenautobahnen" in Belgien und auch auf den super ausgebauten Autobahnen in der Schweiz, um nur einige zu nennen.
Zu den Sitzbezugsproblemem kann ich nichts sagen.
Caddynutzer
Hallo,
die Bridgestone B 250 - Reifen meines Caddy 1,2TSI zeigen nach 5850 km noch keinen erkennbaren Verschleiß, einziger Nachteil ist ihr Abrollgeräusch. Der Verbrauch liegt zwischen 7,2 und 7,3 l/100 km (s. Signatur).
Also ich hab mir die Caddy s auf der Strasse mal angeschaut ! Gibt ja viele ! Viele hatten stark abgefahrene Voderreifen (keine Hankook).Bei keinem aber war es so schlimm wie bei mir.Ich glaube die Kombination von Hankook und Caddy ist eine sehr schlechte!
nur so sind 8000 km bei Langstrecke meist nur 80 km/H(Norwegen) zu erklären!Aber alle 8000 Reifenwechsel nö da lieber Autowechsel !
Reifen sind gleichmässig abgefahren spur kontrolliert
Davon mal abgesehen. Ich habe noch nie gehört, dass VW Hangcookreifen als Erstausstattung draufschraubt.
Aber man lernt ja bekanntlich nie aus.
Die norwegischen Straßen sind doch eigentlich in einem sehr guten Zustand. Daran kann es kaum liegen. Und dann die Kriechgeschwindigkeiten da... 🙄