Brauche neue Sommerreifen
Hi...
bei den jetzigen gekauften Caddy Maxi sind die
die reifen ziemlich runter,...
daher brauch ich euren Rat und Erfahrung
welcher Reifen ist gut für den Maxi???
(hab vor vielen Jahren den T4gehabt,
und durch die Empfehlung des Forums
die Fahrstabilität mit anderen Reifen
ziemlich gesteigert)
19 Antworten
Ich hab noch 4 erst 1 Jahr alte Sommerräder die noch 7mm Profil haben hier von meinem (kurzen!) Caddy Life rummliegen... da ich vor 1 Monat auf Alu's gewechselt hab.
Bridgestone B250 Reifen 195/65 R 15 91T... ich weiß nur nich ob die auch für den Maxi zugelassen sind.
Gruß Steffen
Moin!
Du brauchst 205/55 r16 und unbedingt welche mit XL-Kennung ( weil der Maxi soviel schleppen kann sind sie vorgeschrieben)
Wir fahren norwegische allwetter-schlappen con nokian - bin ziemlich zufrieden.
Gruß,
Streibolin
Hallo jade23
auf meinem Maxi sind Hankook Ventus V12 Evo 94XL drauf. Ich bin bisher mit diesen Reifen etwa 62.000 KM gefahren und bin sehr zufrieden mit dem Allgemeinbild; sehr geringer Reifenverschleiß, hervorragende Regeneigenschaften, wunderbarer Geradeauslauf selbst bei starken Spurrillen oder längsgefräster Autobahn. Nur das Abrollgeräusch ist etwas erhöht, was ich aber recht wenig stört. Ich fahre die Reifen mit 3,2 bar Druck.
Grüße
Jörg
was haltet ihr von
nokian Tyres Reifen ???
hat ihn schon jemand gefahren???
sind momentan im Angebot (80;- €)
Ähnliche Themen
Den Namen habe ich zum ersten Mal gehört und Wiki gibt da doch einiges an Informationen ( zumindestens was die Firma angeht ) preis.
Den Experten unter uns fehlen sicherlich die entsprechenden Infos bezüglich der favorisierten Grössen die Du fahren möchtest.
Ich hab's mir gleich heute Morgen schon gedacht, als ich die Frage gelesen hatte: die wichtigsten Angaben über benötigte Dimension, Einsatzgebiet und persönliche Schwerpunktsetzung fehlen (alle Eigenschaften sind nun mal nicht gleichzeitig zu optimieren) aber es wird sicher fleißig geantwortet... ;-)
Zitat:
was haltet ihr von
nokian Tyres Reifen ???
hat ihn schon jemand gefahren???
Ich fahre seit vielen Jahren Nokian-Winterreifen mit Spikes und bin damit schon auf zugefrorenen Seen etc. gut unterwegs gewesen.
Gut, ich fahre die Reifen zwar auf dem MTB, aber wer noch nicht einmal die genaue Bezeichnung eines Reifens angibt, wird vielleicht auch beim Fahrzeugtyp nicht so kleinlich sein. ;-)
Mal im Ernst: Was soll bei solchen Fragen denn herauskommen? Ist ungefähr so, als wenn jemand fragt, ob er sich einen VW kaufen soll, ohne anzugeben, was für einen...
sorry...
es ging um
205er Traglastverstärkte Sommerreifen
94er oder 95er (oder XL)
Schwerpunkt auf Fahrstabilität
fahre 60% Stadt/Landstraße
Rest Autobahn
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Den Namen habe ich zum ersten Mal gehört und Wiki gibt da doch einiges an Informationen ( zumindestens was die Firma angeht ) preis.
Nokian ist ein finnischer Hersteller, hier sind die
Firmeninformationendazu.
Ich selber kenne Nokian nur als vernehmlich guten Winterreifen für mittleres Geld, beschrieben wird die Firma bei einem Reifenportal als "Hochleistungsprodukt im mittleren Preissegment, Spezialist für Winterreifen."
@jade23:
das sollte dann wohl lauten 205/55R16 94 XL, wobei hier noch der Geschwindigkeitsindex fehlt 😉
XL für die verstärkten Flanken sollte es bei Maxi auf jeden Fall sein, am 94 kommst Du sowieso nicht vorbei wegen der vorgeschriebenen Traglast der Reifen.
Auf die Schnelle habe ich für Nokian nur dieses Modell gefunden: den Z G2 in der Dimension 205/55 ZR16 94W XL BSW. Der macht einen ganz guten Eindruck und scheint wegen des Reifenprofils ein Spritsparreifen zu sein. Der hat recht gute Bewertungen bekommen und der Preis stimmt auch überein.
Hallo
Bei eBay Kleinanzeigen in meiner Nähe bietet jemand Sommerreifen an. Als ich mir das Foto angeschaut habe, war deutlich M+S auf den Reifen zu erkennen. Außerdem grobes Profil. Ich habe den Verkäufer angefragt. Der Sagt, es handelt sich um Sommerreifen mit M+S Kennung.
Was heißt denn M+S auf Sommerreifen? BZW. Warum steht M+S auf Sommerreifen?
Ich frage einfach grundsätzlich. Ich könnte mit den Reifen eh nichts anfangen, da sie nur eine 88er Traglast haben.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../u1754755
Wenn ich das richtig sehe, sind das wirklich nur Sommerreifen. Warum da M+S draufsteht k. A. Wenn ich das richtig entziffere steht da "Wanli" also Chinareifen......wobei es Reifen wahrscheinlich nicht wirklich trifft. Das offizielle M+S-Symbol ist mWn die Schneeflocke......wahrscheinlich mit raufgedruckt, weil's so toll ist.......Das Profil mag dir grob vorkommen, für WR fehlen aber diese kleinen feinen Lamellen/Querverzahnungen.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
.....wahrscheinlich mit raufgedruckt, weil's so toll ist....
Ah ha, --- Wenn es mit aufgedruckt ist, sollte es doch aber eine Bedeutung haben?
Du hast recht.
http://www.yatego.com/.../...li-s1063-sommerreifen-mit-m-s-kennung?...Ich verstehe nur nicht wofür die M+S Kennung dann sein soll. Ist doch sinnlos.
Zitat:
Wikipedia
Trotz dieser Definitionen ist „M+S“ keine geschützte Kennzeichnung und kann daher auch auf nicht-wintertauglichen Reifen angebracht werden.
Insbesondere chinesische und amerikanische Reifenhersteller verwenden dieses Symbol auch auf Sommerreifen.[5] Die Reifenindustrie hat darauf reagiert und das Piktogramm 'Berg mit Schneeflocke' (Alpine symbol) eingeführt. Dieses Symbol wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA an Reifen vergeben, die in einem Test eine gewisse Mindesttraktion auf Schnee und Eis erreichen.Klick
Max. könnte es noch ein Ganzjahresreifen sein......ich denke aber eher nicht.....
Das ist ein reiner Sommerreifen...KLICK.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Das ist ein reiner Sommerreifen...KLICK.
Dann ist es wohl nur eine Frage der Zeit, wann die chinesischen Reifenhersteller auch das Piktogramm 'Berg mit Schneeflocke' auf ihre Sommerreifen drucken. 😉
Was ich an der Geschichte einfach nicht verstehe
Zitat:
Für den Einsatz im Winter werden drei verschiedene Reifen-Arten im Handel angeboten: Winterreifen mit dem Schneeflockensymbol, die sogenannten Matsch-und-Schnee-Reifen (M+S-Reifen) sowie Ganzjahresreifen. Mit allen drei Ausführungen ist man rechtlich auf der sicheren Seite - vorausgesetzt, die Mindest-Profiltiefe von 1,6 Millimetern wird nicht unterschritten.
Das heißt ja Ich kann mit den Wanlis Sommerreifen im Winter fahren und bin rechtlich auf der sicheren Seite? Kann das sein?
http://de.cars.yahoo.com/.../...neeflocke-m-s-oder-ganzjahrespneu.html