Reifendruckkontrolle im A6: echte Druckkontrolle oder nur Software

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

eine kurze Frage: ist die Reifendruckkontrolle im A6 4G eigentlich eine echte Druckmessung oder nur eine Software via ESP/ABS, die also nur das Abrollen misst (und bei weniger Luft und damit verändertem Abrollverhalten Alarm schlägt)?

Hintergrund meiner Frage: Ich hatte irgendwann mal nachts, nach einer längeren, sehr schnell gefahrenen Strecke eine Warnung wegen Druckverlust, die ich aber am nächsten morgen an der Tanke (weil nachts auf der BAB keine Luftdruckgeräte zur Verfügung stehen!) nicht bestätigen konnte ... und dann einfach dumpf Reset gemacht habe. Ich würde aber gerne verstehen, ob das bspw. auch durch heiße Reifen oder Bremsen getriggert werden kann. Weil wenn es elektronisch ist, reagiert der ja nur bei Delta zwischen den Reifen, oder?

Danke vorab für eure Meinungen und Kommentare.

Viele Grüße

Gregor

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


ja aber ohne die Antennen in den Radhäusern welche die Signale der Sensoren in den Felgen aufnehmen würde das doch sowieso nicht klappen, oder?

Hier ging es ja nur um die Codierbarkeit und Erkennung des STgs auf dem CAN nicht um die Signale.

Diese übernimmt dann das STG.

Aber die Lösung ist ja da...

Steuergerät für 433Mhz: 4H0 907 273 ~ 140€
4x Sender im Radhaus: 7PP 907 283 für beide Frequenzen 315/433 a 50€
4x Halter für diese: vorn für 20€/ hinten für 13€
4x Ventileinsätze: ca.4x85 Euro

Und schon ist man glücklich!

215 weitere Antworten
215 Antworten

Fahrtstrecke waren es bei mir ca. 7 km als die Warnung kam.

Zitat:

@Martin010564 schrieb am 25. August 2013 um 14:14:24 Uhr:


Hallo,
trotz Suchen habe ich keine Antwort gefunden:
Das Speichern der Grundeinstellung nach Luftdruckanpassung in den Reifen oder Reifentausch muss im Stand erfolgen, sonst ist der Punkt im MMI ausgegraut. Das Speichern dauert ein paar Sekunden, dann ist das System zufrieden. Was wird da eigentlich abgespeichert? Im Stand kann das System weder Daten zum Reifenumfang noch Schwingungsdaten abspeichern - es bewegt sich ja nichts. Historie bringt auch nichts, denn es wurden ja gerade Druck oder Reifen geändert. Wenn ich das System richtig verstanden habe, dann werden doch einfach im Fahrbetrieb Veränderungen im Umdrehungs-/Schwingungsverhaltung ausgewertet. Was wird abgespeichert? Ich fahre den A6 2,0 TDI mit Standard-Drucküberwachung.
Gruß Martin.

Ich hatte gestern die Meldung "Druckverlust". Hab dann Sichtkontrolle gemacht und schien alles gut. Bin noch Heim gefahren. Am nächsten Tag (mit kalten Reifen) gemessen und rundum 2,4 bar. Ursprünglich hab ich 2,5 bar reingemacht. Aber 0,1 bar Abweichung auf Grund von Temperatur etc. kann schon sein. Hab jetzt wieder auf 2,5 bar aufgefüllt und abgespeichert.

In dem Thread hab ich keine Antwort auf die Frage gefunden, deshalb grab ich die nochmal aus. Was wird da eigentlich abgespeichert?

Im Grunde der Abrollumfang.
Jetzt weiß das Auto den Nullabgleich.
Ändert sich nun der Luftdruck, ändert sich damit der Abrollumfang.
Wenn der Abrollumfang sich ändert, ändert sich auch die Drehzahl.
Das erfasst dann der Drehzahlsensor des ABS.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 17. Mai 2020 um 17:20:34 Uhr:


Im Grunde der Abrollumfang.
Jetzt weiß das Auto den Nullabgleich.
Ändert sich nun der Luftdruck, ändert sich damit der Abrollumfang.
Wenn der Abrollumfang sich ändert, ändert sich auch die Drehzahl.
Das erfasst dann der Drehzahlsensor des ABS.

Wie kann es denn den Abrollumfang im Stand messen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@synapstic schrieb am 18. Mai 2020 um 19:2:39 Uhr:


Wie kann es denn den Abrollumfang im Stand messen?

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 17. Mai 2020 um 17:20:34 Uhr:


Wenn der Abrollumfang sich ändert, ändert sich auch die Drehzahl.
Das erfasst dann der Drehzahlsensor des ABS.

Ein Drehzahlsensor, erfasst nur beim drehen.

Also, nein, im Stand misst da nix.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 18. Mai 2020 um 19:29:36 Uhr:



Zitat:

@synapstic schrieb am 18. Mai 2020 um 19:2:39 Uhr:


Wie kann es denn den Abrollumfang im Stand messen?

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 18. Mai 2020 um 19:29:36 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 17. Mai 2020 um 17:20:34 Uhr:


Wenn der Abrollumfang sich ändert, ändert sich auch die Drehzahl.
Das erfasst dann der Drehzahlsensor des ABS.

Ein Drehzahlsensor, erfasst nur beim drehen.
Also, nein, im Stand misst da nix.

Und warum muss das Auto dann stehen um den Wert zu speichern?

Unwichtig.
Mehrere Funktionen sind nur im Stand bedienbar, damit du nicht ablenkst.
Außerdem ändert sich der Radumfang je nach Geschwindigkeit.
Bei 0 weiß nun das Auto den Umfang.
Bei 100km/h ist der eben auch höher.
Würdest bei 100km/h nullen, wäre der Umfang bei 50 km/h kleiner, und würde Druckverlust anzeigen.
Alles eine Frage der Programmierung.

moin, ich habe seit kurzem das Problem das er mir in verschiedenen Zeitabständen sagt ,Druckverlust an allen 4 reifen, nach Überprüfung ist aber alles im grünen Bereich. Aber warum gibt es diese Meldung ständig? Gibt es eine tpi für diesen Fehler?

@IronJustice: Gespeichert/Bestätigt hast Du aber den aktuellen Luftdruck über das MMI?!

Ja habe ich gemacht, danach ist die Meldung auch verschwunden, aber nach einer Woche wieder die Meldung druckverlust an allen 4 Reifen

Hätte jemand einen SLP für das RDK high? Möchte es gern nachrüsten und würde den Kabelbaum selbst anfertigen

Moin, ich einen A4 8K MJ 2009. Er hatte ursprünglich ein MMI 2g, welches gegen ein 3GP getauscht wurde. Jetzt wollte ich auch die RDK+ einbauen. Ich habe das entsprechende STG an Plus, Minus und am Can angeschlossen. Da keine Sensoren dran waren, logischerweise eine Warnung wegen Reifendruck. Ich habe dann das STG 65 in der Verbauliste hinzugefügt. Das MMI hat jedoch keine Anzeige der 4 Räder gebracht, sondern nur die Standardanzeige. Zusätzlich war der Fehler 3157 im MMI mit fehlender Kommunikation. Was muss ich im MMI mit VCDS oder im Green Menü noch anpassen? Gruß Diabolino

Ab in das 8K-Forum! 😉

Zitat:

@Diabolino1 schrieb am 17. Oktober 2020 um 20:35:13 Uhr:


Moin, ich einen A4 8K MJ 2009. Er hatte ursprünglich ein MMI 2g, welches gegen ein 3GP getauscht wurde. Jetzt wollte ich auch die RDK+ einbauen. Ich habe das entsprechende STG an Plus, Minus und am Can angeschlossen. Da keine Sensoren dran waren, logischerweise eine Warnung wegen Reifendruck. Ich habe dann das STG 65 in der Verbauliste hinzugefügt. Das MMI hat jedoch keine Anzeige der 4 Räder gebracht, sondern nur die Standardanzeige. Zusätzlich war der Fehler 3157 im MMI mit fehlender Kommunikation. Was muss ich im MMI mit VCDS oder im Green Menü noch anpassen? Gruß Diabolino

Gib mal im 5F unter Anpassung TPMS in die Suchleiste ein. Da solltest du fündig werden. Anschließend mmi reset

Bitte ins 8K-Forum und das Ergebnis posten. Im 4G-Forum geht es auch vornehmlich um den 4G. Von den Antworten profitieren dann auch andere 8K-Besitzer, die hier nicht aktiv sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen