Reifendruckkontrolle im A6: echte Druckkontrolle oder nur Software

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

eine kurze Frage: ist die Reifendruckkontrolle im A6 4G eigentlich eine echte Druckmessung oder nur eine Software via ESP/ABS, die also nur das Abrollen misst (und bei weniger Luft und damit verändertem Abrollverhalten Alarm schlägt)?

Hintergrund meiner Frage: Ich hatte irgendwann mal nachts, nach einer längeren, sehr schnell gefahrenen Strecke eine Warnung wegen Druckverlust, die ich aber am nächsten morgen an der Tanke (weil nachts auf der BAB keine Luftdruckgeräte zur Verfügung stehen!) nicht bestätigen konnte ... und dann einfach dumpf Reset gemacht habe. Ich würde aber gerne verstehen, ob das bspw. auch durch heiße Reifen oder Bremsen getriggert werden kann. Weil wenn es elektronisch ist, reagiert der ja nur bei Delta zwischen den Reifen, oder?

Danke vorab für eure Meinungen und Kommentare.

Viele Grüße

Gregor

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


ja aber ohne die Antennen in den Radhäusern welche die Signale der Sensoren in den Felgen aufnehmen würde das doch sowieso nicht klappen, oder?

Hier ging es ja nur um die Codierbarkeit und Erkennung des STgs auf dem CAN nicht um die Signale.

Diese übernimmt dann das STG.

Aber die Lösung ist ja da...

Steuergerät für 433Mhz: 4H0 907 273 ~ 140€
4x Sender im Radhaus: 7PP 907 283 für beide Frequenzen 315/433 a 50€
4x Halter für diese: vorn für 20€/ hinten für 13€
4x Ventileinsätze: ca.4x85 Euro

Und schon ist man glücklich!

215 weitere Antworten
215 Antworten

Moin

@ViRu86, welche Anpassung meinst Du, mit VCDS im 5F unter Anpassung oder irgendwo im Green Menü. Heißt es dort direkt TPMS? Danke.

@Polmaster, hast Recht, falsches Forum. Im A4 Forum hatte ich unter der RDK-Suche nichts gefunden. Und da es bei mir anscheinend nur um eine Codierung im 5F geht, habe ich bei anderen Fahrzeugen mit dem 3gp gesucht. Wenn's denn irgendwann funktioniert, stell ich es nochmal ins A4 Forum ein.

Gruß Diabolino

Zitat:

@Copra1 schrieb am 17. Juli 2019 um 01:40:57 Uhr:


Nur der RS hat eine Messung über Sensoren an den Ventilen ansonsten ist es über den Abrollumfang (abs/esp) errechnet. Das muß man nur neu Speichern dann ist es oft gut.

Man sollte natürlich trotzdem prüfen ob alles wie gewünscht ist.

Die aktive Anzeige schaut dann so aus. Ich hab das mal aus Spaß nachgerüstet.

Kannst du mir bitte was zur Codierung im ABS/ESP sagen? Welche Bits in welchen Bytes müssen deaktiviert werden damit der Druckverlust nicht mehr über den Umfang errechnet wird sondern über das direkte Messsystem läuft?

Oder kann mir ein anderer hier helfen? Hat eventuell jemand die Labels für das ABS/ESP Steuergerät

Hallo, ich möchte auch die rdks aktualisieren .... ich habe es auf russischen Seiten gefunden .....
Es scheint einfach und nicht sehr teuer ... der Nachteil ist, dass es keine Temperatur anzeigt ..und es funktioniert nur mit mib2

1.......7P6907273H
1.......3AA907273H

https://www.drive2.ru/l/501022435961733532/
https://www.drive2.ru/l/518159149314342913/

Screenshot-20201117-120122-chrome
Screenshot-20201117-120132-chrome
Screenshot-20201117-120149-chrome
+1
Ähnliche Themen

Mit dem Kit wird auch keine Temperatur angezeigt. Man braucht die Teile die auch im RS6 verbaut sind, dann wird auch die Temperatur angezeigt. Der RS6 hat andere Sensoren, jeweils eine Antenne pro Radhaus und ein Steuergerät welchen das ganze auswertet

Fast am Ziel 🙂 die RDK Sensoren muss ich noch verbauen

Asset.HEIC.jpg

Moin, hast Du was im Bremssteuergerät umcodieren müssen? Oder musstest du nur im 5F umcodieren? Gruß Diabolino

Moin, die Diagnose via Reifenumfang muss deaktiviert werden. Bin dabei herauszufinden welcher Bit(s) dafür verantwortlich ist. Odis, VCP und Vcds verrät nichts dazu

Ist das ein Bit im 5F oder im Bremssteuergerät? Du müsstest ja was geändert haben, bei dir zeigt es ja jetzt an.

Das war jetzt auf die Bremse bezogen. Im 5F muss man nur einen weiteren Kanal aktivieren oder beim VFL im green Menü wert auf 5 ändern

Also nochmal zum mitschreiben. Die Diagnose über den Reifenumfang muss deaktiviert werden, wo wird's gemacht, im Bremssteuergerät? Wie hast Du es bei dir geändert? Im 5F (3gp) zeigt es mir derzeit nur die einfache RDK an, kann also nur Drücke speichern. Wie bekomme ich dort das Bild mit der Druckanzeige Hi hin?

Ja im Bremsensteuergerät muss die Diagnose via Reifenumfang deaktiviert werden.

3gp ist VFL? Wenn ja dann im Green Menü car==>carmenuoperation==> pressure control(RDK) wert auf 5 anpassen. Anschließend mmi reset durchführen

OK, hier ist wahrscheinlich das Problem. Muss ich nur die Diagnose im Bremssteuergerät deaktivieren oder noch die neue RDK+ irgendwo aktivieren? Weil deaktivieren habe ich gefunden, irgendwas anderes aktivieren nicht. Mal sehen ob es funktioniert. Ich probiere es bei Gelegenheit mal. Müssen die Sensoren schon angelernt sein oder zeigt es auch ohne schon an?

Die Sensoren habe ich noch nicht angelernt und auch noch nicht in die Räder verbaut. Ich habe gelesen dass die ID’s der vier Sensoren gespeichert werden müssen. Wo hast du die Deaktivierung gefunden?

Ich muss im Bremssteuergerät noch mal nachsehen. Aber ich dachte, dass es dort stand. Zumindest die Deaktivierung der RDK. Funktioniert es denn bei dir? Ein paar Beiträge weiter oben hast Du ja ein Bild geschickt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen