Reifendruckkontrolle im A6: echte Druckkontrolle oder nur Software
Hallo zusammen,
eine kurze Frage: ist die Reifendruckkontrolle im A6 4G eigentlich eine echte Druckmessung oder nur eine Software via ESP/ABS, die also nur das Abrollen misst (und bei weniger Luft und damit verändertem Abrollverhalten Alarm schlägt)?
Hintergrund meiner Frage: Ich hatte irgendwann mal nachts, nach einer längeren, sehr schnell gefahrenen Strecke eine Warnung wegen Druckverlust, die ich aber am nächsten morgen an der Tanke (weil nachts auf der BAB keine Luftdruckgeräte zur Verfügung stehen!) nicht bestätigen konnte ... und dann einfach dumpf Reset gemacht habe. Ich würde aber gerne verstehen, ob das bspw. auch durch heiße Reifen oder Bremsen getriggert werden kann. Weil wenn es elektronisch ist, reagiert der ja nur bei Delta zwischen den Reifen, oder?
Danke vorab für eure Meinungen und Kommentare.
Viele Grüße
Gregor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ja aber ohne die Antennen in den Radhäusern welche die Signale der Sensoren in den Felgen aufnehmen würde das doch sowieso nicht klappen, oder?
Hier ging es ja nur um die Codierbarkeit und Erkennung des STgs auf dem CAN nicht um die Signale.
Diese übernimmt dann das STG.
Aber die Lösung ist ja da...
Steuergerät für 433Mhz: 4H0 907 273 ~ 140€
4x Sender im Radhaus: 7PP 907 283 für beide Frequenzen 315/433 a 50€
4x Halter für diese: vorn für 20€/ hinten für 13€
4x Ventileinsätze: ca.4x85 Euro
Und schon ist man glücklich!
Ähnliche Themen
215 Antworten
Ja die Luft muss neu...
Zitat:
@Kingpin1985 schrieb am 16. Juli 2019 um 23:19:17 Uhr:
Ich habe letzte Woche im Bordcomputer angezeigt bekommen, dass ich Druckverlust im Reifen habe. Bin dann zur tanke und habe die Reifen alle aufgepumpt.
4 Tage später dann wieder die Meldung mit dem Druckverlust. Ich bin zum Reifenhändler und der hat alle Reifen auf Luftdruck überprüft und festgestellt, dass alle den gleichen Druck drauf hatten. Also hab es keinen tatsächlichen Luftverlust.
Da ich noch Garantie habe, könnt ihr mir sagen, welches Teil gewechselt werden muss, um das Problem gelöst zu bekommen ?
Das sollte dir doch deine Werkstatt sagen können.
Nur der RS hat eine Messung über Sensoren an den Ventilen ansonsten ist es über den Abrollumfang (abs/esp) errechnet. Das muß man nur neu Speichern dann ist es oft gut.
Man sollte natürlich trotzdem prüfen ob alles wie gewünscht ist.
Die aktive Anzeige schaut dann so aus. Ich hab das mal aus Spaß nachgerüstet.
Zitat:
@Kingpin1985 schrieb am 16. Juli 2019 um 23:19:17 Uhr:
Ich habe letzte Woche im Bordcomputer angezeigt bekommen, dass ich Druckverlust im Reifen habe. Bin dann zur tanke und habe die Reifen alle aufgepumpt.
4 Tage später dann wieder die Meldung mit dem Druckverlust. Ich bin zum Reifenhändler und der hat alle Reifen auf Luftdruck überprüft und festgestellt, dass alle den gleichen Druck drauf hatten. Also hab es keinen tatsächlichen Luftverlust.
Da ich noch Garantie habe, könnt ihr mir sagen, welches Teil gewechselt werden muss, um das Problem gelöst zu bekommen ?
Hast du denn den korrekten Luftdruck nach dem Aufpumpen denn im Bordcomputer abgespeichert?
Ja das hab ich jedes Mal nach dem neuen bepumpen gemacht.
Dann kann nur einer der ABS-Sensoren oder das ABS-Steuergerät kaputt sein.
Ist was im Fehlerspeicher?
Hab ich noch nicht auslesen lassen. wollte es nochmal 1-2 Wochen beobachten.
Weißt du wo die Sensoren sitzen ?
Zitat:
@Copra1 schrieb am 17. Juli 2019 um 01:40:57 Uhr:
Die aktive Anzeige schaut dann so aus. Ich hab das mal aus Spaß nachgerüstet.
Quanta costa, wenn man fragen darf? Und Aufwand des Nachrüstens, neue Sensoren, codieren und fertig?
Zitat:
@Kingpin1985 schrieb am 18. Juli 2019 um 06:11:56 Uhr:
Hab ich noch nicht auslesen lassen. wollte es nochmal 1-2 Wochen beobachten.Weißt du wo die Sensoren sitzen ?
Müsste ich selber nachschauen, wo diese ganz genau stecken, aber die Geber müssen ja irgendwo an der Nabe eines jeden Rads kleben und messen.
Ein Totalausfall eines solchen Gebers würde aber sicherlich zu noch mehr Fehlern im KI führen (ABS/ESP).
hallo,
ich werd mir wohl die tage nen a6 avant mit reifenkontrollsystem zulegen. allerdings möchte ich die räder gegen 20“ von audi tauschen. wenn diese dann nicht rein zufällig die passenden sensoren haben, wird dann eine anzeige im tacho / fehlermeldung ständig leuchten so wie bei einem aktuellen fahrzeug, bei dem es ja 2017 pflicht ist. oder habe ich diese funktion / anzeige dann einfach nicht ohne ständige warnanzeigen oder dergleichen?
ps: mir ist klar, dass das sinnvoll ist, für mich wäre aber kosten/nutzen für neue sensoren, reifen ab und wieder drauf einfach nicht passend...
danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum reifenkontrollsystem' überführt.]
Der A6 4G hat in den Rädern (Reifen) keine Sensoren. Der A6 4G misst die Umdrehungen des Rades mittels ABS und errechnet sich, ob das Rad denn Luftdruck verliert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum reifenkontrollsystem' überführt.]
yay cool, danke für die antwort. aber habe ich nicht mal im display irgendwo eine reifentemperatur gesehn?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum reifenkontrollsystem' überführt.]
Reifentemperatur? Gibt es nicht. Außer dem RS6 haben alle 4G das kleine RDKS, wie @tek2z bereits erklärt hat. Dieses kannst du im MMI einstellen. Das bedeutet aber lediglich folgendes: Bestätigung im MMI = ab sofort gelten neue Werte. Mehr ist das nicht. Und das erspart dem gemeinen 4G-Fahrer eine Menge an Kosten und Ärger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum reifenkontrollsystem' überführt.]
Dazu will ich gerade noch erwähnen das dieses System ohne Sensoren sehr gut funktioniert.
Hatte zuletzt im Januar eine Schraube im Reifen, das System warnte mich, als ich den Reifendruck kontrollierte fehlten gerade Mal 0,3 Bar gegenüber den anderen.
@HagenV6 Ich hatte mal nach dem Winterräder auf Sommerräderwechsel vergessen die Reifendrücke neu abzuspeichern. Er warnte mich nach ca. 25-30 km fahrt, das ich Druckverlust hätte. Das fand ich dann doch etwas spät.
Im Endeffekt war nix, da ich die Sommerräder beim aufziehen direkt befüllt hatte.