Reifendruckkontrolle im A6: echte Druckkontrolle oder nur Software

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

eine kurze Frage: ist die Reifendruckkontrolle im A6 4G eigentlich eine echte Druckmessung oder nur eine Software via ESP/ABS, die also nur das Abrollen misst (und bei weniger Luft und damit verändertem Abrollverhalten Alarm schlägt)?

Hintergrund meiner Frage: Ich hatte irgendwann mal nachts, nach einer längeren, sehr schnell gefahrenen Strecke eine Warnung wegen Druckverlust, die ich aber am nächsten morgen an der Tanke (weil nachts auf der BAB keine Luftdruckgeräte zur Verfügung stehen!) nicht bestätigen konnte ... und dann einfach dumpf Reset gemacht habe. Ich würde aber gerne verstehen, ob das bspw. auch durch heiße Reifen oder Bremsen getriggert werden kann. Weil wenn es elektronisch ist, reagiert der ja nur bei Delta zwischen den Reifen, oder?

Danke vorab für eure Meinungen und Kommentare.

Viele Grüße

Gregor

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


ja aber ohne die Antennen in den Radhäusern welche die Signale der Sensoren in den Felgen aufnehmen würde das doch sowieso nicht klappen, oder?

Hier ging es ja nur um die Codierbarkeit und Erkennung des STgs auf dem CAN nicht um die Signale.

Diese übernimmt dann das STG.

Aber die Lösung ist ja da...

Steuergerät für 433Mhz: 4H0 907 273 ~ 140€
4x Sender im Radhaus: 7PP 907 283 für beide Frequenzen 315/433 a 50€
4x Halter für diese: vorn für 20€/ hinten für 13€
4x Ventileinsätze: ca.4x85 Euro

Und schon ist man glücklich!

215 weitere Antworten
215 Antworten

Das Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) beim Audi A6 3.0 TDI Avant kann je nach Baujahr und Ausstattung entweder indirekt oder direkt funktionieren:

1. Indirektes RDKS (über ABS-Sensoren)

Dieses System nutzt die Raddrehzahlsensoren des ABS/ESP-Systems.

Wenn ein Reifen an Druck verliert, ändert sich sein Abrollumfang, was eine veränderte Drehzahl zur Folge hat.

Das Steuergerät erkennt diesen Unterschied und warnt den Fahrer über das Kombiinstrument.

2. Direktes RDKS (mit Sensoren in den Reifen)

Hier sind Drucksensoren in jedem Reifen (im Ventil) verbaut.

Diese Sensoren messen den genauen Luftdruck und die Temperatur und senden die Daten per Funk an das Steuergerät.

Der aktuelle Reifendruck wird meist im MMI-Display angezeigt.

Vorteile: Präzisere Messung, direkte Anzeige des Drucks.

Nachteil: Batterien in den Sensoren halten nur ca. 5–10 Jahre und müssen dann ersetzt werden.

Du dürftest ein indirektes System haben

Grüße, Georg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G 2013 3.0 TDI avant' überführt.]

Moin zusammen, ich denke auch, dass *georghammer das indirekte System hat. Wenn das MMI nur die Auswahl 'Reifendruck speichern' und keine direkte Wertanzeige zulässt, dann ist das so.
Gruß Uli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G 2013 3.0 TDI avant' überführt.]

Danke vielmals aber wie es funktioniert wusste ich. Die Frage war wie ich weiss welches ich habe. Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G 2013 3.0 TDI avant' überführt.]

Danke für die umfassende Antwort. Hab den Schluss überlesen. Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G 2013 3.0 TDI avant' überführt.]

Ähnliche Themen

Und die Sufu zu nutzen ist zu viel verlangt?????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G 2013 3.0 TDI avant' überführt.]

Wenn kein rs, dann kein aktives System.

Deine Antwort
Ähnliche Themen