Reifendruckkontrollanzeige - Schwachsinn?!?
Hallo zusammen,
habe gestern vor einer längeren AB-Fahrt Luftdruck geprüft und danach die Settaste der Reifendruckkontrollanzeige bis Quittungston erfolgt gedrückt.
Bei ca. 180 km/h gab es einen kurzen hörbaren Schlag gegen die Radhausschale hinten links und mein im Fond mitfahrender Sohn meinet sofort, dass der Reifen wohl etwas abbekommen hat. Ich nahm jedoch an, dass nur ein Stein hochgewirbelt worden sei und der Reifen wohl noch i. O. wäre, da die Reifendruckkontrollanzeige nicht aufleuchtet, aber sofort den ca. 1 km entfernten Parkplatz zur Kontrolle anfahren werde. Kurz vor der Einfahrt war dann schon der Reifenschaden in der Lenkung zu spüren, die Kontrollampe brannte immer noch nicht !!!
Nach Abdichtung mit Tirefit ( Gott sei Dank hatte der Reifen nur ein kleines Loch mitten in der Lauffläche, war aber in den Flanken von der Felge total durchgewalkt und somit auf Dauer unbrauchbar) sind wir dann langsam zur nächsten Ausfahrt weitergefahren, da durch das Dichtmittel eine Unwucht im Reifen war und der Reifen spürbar aab 50 km/h bollerte wie ein Panzer. Nach ca. 5 km hatte es dann endlich auch die Reifendruckkontrollanzeige gecheckt und bestätigte es mit der Kontrollame und Warnton - Blitzmerker!!!. Also neu justiert und ab nach Hause. Dort habe ich heute morgen einen Winterreifen aufgezogen und vergessen, neu zu justieren. die Reifendruckkontrollanzeige erkannte es dann wieder nach 4 - 5 km und leuchtete auf.
Meine Frage an alle: Ist das so normal ????
Mit so einer lahmen Messung und Warnung hatte ich bei Bestellung nicht gerechnet, dénn dann hätte ich mir das Geld besser gespart!
wer hat ähnliche oder andere Erfahrungen gemacht?
Gruß
aus dem Sauerland
Beste Antwort im Thema
Was soll eigentlich dieser aufreißerische Threadtitel?
Wie kann man für 50,-- € ein hochpräzises Meßsystem erwarten?
Das, was sie kann, tut sie gut. Für nur 50,-- völlig ok.
Bei mir zeigte sie einen Luftdruckverlust von 0.3 bar korrekt an.
Was will man für den Gegenwert eines netten Abendessens zu zweit mehr?
59 Antworten
Die Reifenkontrolle reagiert auf die Veränderung des Luftdruckes. Wie feinfühlig die ist? Das sollte VW beantworten können. Schreib das doch mal an VW in WOB mit bitte um Stellungnahme.
Die Antwort interessiert hier bestimmt viele. Ich habe auch den Eindruck das diese sehr zögerlich reagiert. Also bis 0,1 bar sagt die zumindest nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Die Reifenkontrolle reagiert auf die Veränderung des Luftdruckes. Wie feinfühlig die ist? Das sollte VW beantworten können. Schreib das doch mal an VW in WOB mit bitte um Stellungnahme.Die Antwort interessiert hier bestimmt viele. Ich habe auch den Eindruck das diese sehr zögerlich reagiert. Also bis 0,1 bar sagt die zumindest nichts.
...auf Luftdruckveränderung reagiert sie leider nicht - das tun nur richtig teure Warnsysteme...
Das Golf-Teil vergleicht über das ABS-Steuergerät die Raddrehzahlen - die variieren, wenn der Umfang durch sinkenden Druck sich ändert... allerdings variieren die Raddrehzahlen auch bei Kurvenfahrten...und bei schnellerer Fahrt gleicht sich manche Radumfangdifferenz evtl. durch die am Rad wirkenden Fliehkräfte zumindest teilweise wieder aus...so braucht die Auswertung wohl etwas Zeit, manchmal vielleicht zu viel Zeit?...vermutlich werden dadurch auch erst größere Druckverluste - vielleicht ab 0,3 aufwärts - erkannt...erfolgt der Verlust zu schnell, ist die Kontrolle evtl. zu langsam...ist eben ein Billigsystem...
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Die Reifenkontrolle reagiert auf die Veränderung des Luftdruckes. Wie feinfühlig die ist? Das sollte VW beantworten können. Schreib das doch mal an VW in WOB mit bitte um Stellungnahme.Die Antwort interessiert hier bestimmt viele. Ich habe auch den Eindruck das diese sehr zögerlich reagiert. Also bis 0,1 bar sagt die zumindest nichts.
Jetzt mal ehrlich, wie glaubst du, dass sich 0,1 Bar auf den Radumfang und damit auf die Raddrehzahl auswirken wird?
Es handelt sich hierbei ja nicht um eine Druckmessung im Reifen sondern um eine errechnete Größe
Weniger Luftdruck > geringerer Raddurchmesser > höhere Rad-Drehzahl <== Das wird von den Radsensoren erfasst, vom Steuergerät ausgewertet und dann wird "Alarmgeschlagen"
Ist also Normal.
EDIT: F*ck, zu langsam ...
Da habe ich wieder was gelernt. Ich dachte es reagiert auf den Luftdruck. Das Ding heißt doch Reifenprüfdrucksensor, oder nicht?
Das sich der Radumfang bei einer Änderung von 0,1 bar nicht auswirkt ist klar. 😁
Ähnliche Themen
Was soll eigentlich dieser aufreißerische Threadtitel?
Wie kann man für 50,-- € ein hochpräzises Meßsystem erwarten?
Das, was sie kann, tut sie gut. Für nur 50,-- völlig ok.
Bei mir zeigte sie einen Luftdruckverlust von 0.3 bar korrekt an.
Was will man für den Gegenwert eines netten Abendessens zu zweit mehr?
Das System im Golf heißt Reifenkontrollanzeige (RKA). Erst ab Passat aufwärts gibt es die Reifendruckkontrolle RDK mit Drucksensoren in den Reifen.
Bei der RKA wird mit dem Taster eine Kalibrierung gestartet. Für verschiedene Fahrzustände und Geschwindigkeiten werden dann die Daten aufgenommen und gespeichert. Unmittelbar nach dem Drücken ist deshalb nur eine grobe Fehlererkennung möglich, mit der Zeit (wenn alle vorgesehenen Zustände gespeichert sind) wird das System optimal ansprechen. Und wie hier schon gesagt werden Druckunterschiede, die kaum einen messbaren Umfangsunterschied ergeben auch nie zu einem angezeigten Fehler führen. Ich betätige den Taster übrigens nicht, wenn ich den Luftdruck kontrolliere und nur sehr wenig Luftdruck nachfülle. Nach einem Reifenwechsel ist es aber Pflicht.
Meine Kontrolle hat erst einmal angesprochen, nach dem Wechsel von 195er Winterreifen auf 205er Sommerreifen. Da hat sie sich allerdings unmittelbar noch dem vom Hof fahren gemeldet. Bin dann zur nächsten Tankstelle gefahren, Luftdruck nach meiner Meinung eingestellt und dann Anlerntaste gedrückt.
Wenn Du die Reifenpanne kurz nach dem Dücken der Taste hattest, war das System vielleicht noch in der "Anlernphase" und hat deshalb nicht angeschlagen...
Bei mir hat die Fehlermeldung funktioniert. Allerdings dauert es eine gewisse Zeit bis die Unterschiede bemerkt werden.
Die Werkstatt hat bei der Inspektion auf einem Rad den Luftdruck auf 1,3 bar gesenkt. Warum ist mir unklar. Nach ungefähr 3 km kam die Meldung im Display.
Ich habe an der nächsten Tankstelle aufgefüllt und seitdem ist wieder Ruhe. Ist jetzt 5 Monate her
Also zwischen Kalibrierung und Reifenpanne lagen ca. 90 km.
Mindestens die letzten 500 m bin ich mit 0 bar Luftdruck gefahren, Reifenflanken durchgewalkt!!! Und immer noch keine Warnung, somit ist für mich die Reifendruckkontrollanzeige, wie schon in der Überschrift betitelt, "Schwachsinn". Ein Kontrollsystem, dass erst nachträglich warnt, wenn der Fehler bereits offensichtlich ist, ist ihr Geld nicht wert!! Ich hätt ja noch verstehen können, wenn die Anzeige nach plötzlichem Druckverlust ein paar Meter Bedenkzeit benötigt, aber anhand der ihr bekannten hohen Geschwindigkeit sollte der Alarm doch kurzfristig erfolgen, drei Räder deutlich über 100 km/h und irre Werte vom 4. Rad dürfen nicht auf normalen Fahrbetrieb wie z. b. Kurve schliessen lassen.
Werde morgen erst den Freundlichen befragen und bei unbefriedigender Antwort WOB kontaktieren, da kein Hinweis im Bordbuch, dass Anlage für plötzlichen Druckverlust nicht geeignet ist.
Werde auf jeden Fall auch am Donnerstag noch in WOB nachfragen, wenn ich unseren neuen Golf VI abhole.
Gruß aus dem Sauerland
Jörg
🙄 Nur weil sie bei DIR nicht funktionierte ist sie doch kein Schwachsinn!
Bei mir, Nagel im Reifen, hat sie zuverlässig angezeigt. Zwar waren schon gut 0,8 bar raus aber immerhin hat sie sich gemeldet.
Ich find sie OK, vor allem weil sie nicht so sensibel ist.
Ich befürchte:
Der arme Student, der für Jörg die Übergabe des neuen 6ers machen darf, wird diesen Tag so schnell nicht vergessen....
ps:
ich würde die RKA jeder Zeit wieder mit bestellen
Hatte mir auch mal eine Schraube in den Reifen gefahren und die Anzeige hat sich gemeldet. Der Reifen hatte zwar schon einen deutlichen Plattfuss, am Fahrverhalten habe ich aber noch nichts gemerkt. War ziemlich blöd mit dem Notrad mit 80 km/h über die Autobahn zu fahren. Den Reifen habe ich flicken lassen und fahre heute noch damit. Also ist die Anzeige kein Schwachsinn.
Hi,
bei mir funktioniert sie auch ab 0,3 bar Druckverlust. Hast Du sie auch richtig Kalibriert? 10-30 km/h gerade Strecke und dann drücken bis der Ton kommt. Frag nur weil ich auch Leute kenne die das Teil im Stand 😁: rolleyes: anlernen wollen.
gruß Alex
Wenn man einen "Schleicher" hat, dann sollte die Anzeige ab einer gewissen Toleranz schon aufleuchten. Da kommt es auch nicht unbedingt auf ein paar Minuten oder Kilometer mehr oder weniger an.
Dafür halte ich das System auch für ganz sinnvoll.
Wenn ich einen plötzlichen Druckverlust im Reifen habe - so wie Du - dann brauche ich auch keine Anzeige. Das merkt man.
Verstehe daher Deine Aufregung nicht so ganz.