Reifendruck-Kontrollsystem

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,
weiß man überhaupt was wir genau für ein Reifendruck-Kontrollsystem am W176 verbaut haben? Es gibt doch ein "direktes und indirektes" System. Also mit Sensoren im Reifen und eins wo es am ABS-Radsensor abgenommen wird. Sind da evt. spezielle Kundendienstintervalle nötig? Hat da einer evt. mehr Info dazu?
Ist an "allen W176" der gleiche Reifendruck Kontrollsensor verbaut?
LG: Wolfgang

Beste Antwort im Thema

mal so allgemein.....

ich frage mich...Euch.... wie haben wir all die Jahre ohne diese Dinge eigentlich leben können, wir sind einfach Auto gefahren und wenn wir nicht falsch machten, der Gegenverkehr nicht schlief...ohne Blesuren heim gekommen.....wie haben wir das nur geschafft.....

wir Jungs hatten ein Taschenmasser und wenn wir zu dämlich waren...na ja, aber es kam kein Notarzt oder Mutti fuhr in die Klinik, wir durften noch den Schulweg zu Fuß gehen...Rad fahren ohne Helm und Gangschaltung.....

wie haben wir das alles und viel mehr ohne all die modernen Hilfen und vielen Gesetze,

nur überlebt....😕😰

89 weitere Antworten
89 Antworten

Hallo zusammen,

uns wurde vom Mercedes-Händler das neue System mit dem Argument verkauft, das sei jetzt eine Vorschrift, PKW mit diesem System auszustatten. Das ist natürlich Quatsch. Ich denke, dass ist für Zubehörhandel eine willkommene Wertschöpfung, denn die Batterien der Sensoren laufen ja nur ein paar Jahre und dann braucht man wieder neue - ne, keine Batterien, sondern neue Sensoren.

Gruß, rivasol

Zitat:

@Bautiger01 schrieb am 19. Oktober 2015 um 10:05:49 Uhr:


Wo finde ich wann meiner produziert wurde?

Anzunehmen, dass Dein Fahrzeug daher im April/Mai produziert wurde - und wie wir gelernt haben, ab

Produktionsmonat Juni 2014

wurde das direkt messende System mit Reifendrucksensoren verbaut.

Knapp daneben ist auch vorbei - Glück gehabt!

.

Zitat:

@Bautiger01 schrieb am 19. Oktober 2015 um 10:05:49 Uhr:


Wo finde ich wann meiner produziert wurde?

http://www.mb-treff.de/tipps-tricks/allgemein/datenkarte/index.php

Zitat:

@touaresch schrieb am 19. Oktober 2015 um 19:30:26 Uhr:


http://www.mb-treff.de/tipps-tricks/allgemein/datenkarte/index.php

Die Seite in .ua kennt noch keinen neuen W176 (MoPf). Bei meiner VIN kommt die Fehlermeldung 'check digit is not correct' und die Seite mb-treff.de ist ziemlich veraltet, W176 sind dort noch nicht verzeichnet 🙁 Nicht sehr ergiebig im Augenblick, hat aber auch nichts mehr mit dem Thema des TE zu tun.

.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wkm1 schrieb am 19. Oktober 2015 um 20:44:50 Uhr:



Zitat:

@touaresch schrieb am 19. Oktober 2015 um 19:30:26 Uhr:


http://www.mb-treff.de/tipps-tricks/allgemein/datenkarte/index.php
Die Seite in .ua kennt noch keinen neuen W176 (MoPf). Bei meiner VIN kommt die Fehlermeldung 'check digit is not correct' und die Seite mb-treff.de ist ziemlich veraltet, W176 sind dort noch nicht verzeichnet 🙁 Nicht sehr ergiebig im Augenblick, hat aber auch nichts mehr mit dem Thema des TE zu tun.

Wir hatten beide auf die Frage vom User Bautiger 01 geantwortet.

Wenn die Seite nicht aktuell für neuere Fahrzeugtypen ist > geht man einfach wie beschrieben vor:

"Datenkarte/Sonderausstattungsliste für deinen Mercedes

Um die Produktionsdaten und Ausstattungscodes der verbauten Sonderausstattungen für ein Fahrzeug von Mercedes Benz in Erfahrung zu bringen, kann man zur nächsten Mercedes-Niederlassung bzw. zum nächsten Mercedes-Ersatzteilecenter fahren und sich eine sogenannte Datenkarte vom Servicepersonal meist kostenlos ausdrucken lassen.
Dafür benötigt man lediglich die FIN (Fahrzeug Identifikations Nummer) bzw. die VIN (Vehicle Identification Number), im Allgemeinen auch Fahrgestellnummer genannt."

Hallo zusammen,
also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe gibt die alten und neuen RDK sensoren!
Meiner BJ: 04/2013 hat mit Sicherheit noch die alte RDK Überwachung (diese wo bei Plattfuß bei mir nicht funktioniert hat!
Kann mir einer sagen was bei meinem System (Bj: 4/13) an 4 RDK Sensoren kostet, für AMG Felgen 235/40/18"?
Versuche es schon seit 2 STD ohne Erfolg herauszufinden...😠

Zitat:

@W176er schrieb am 12. September 2016 um 18:28:44 Uhr:


Hallo zusammen,
also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe gibt die alten und neuen RDK sensoren!
Meiner BJ: 04/2013 hat mit Sicherheit noch die alte RDK Überwachung (diese wo bei Plattfuß bei mir nicht funktioniert hat!
Kann mir einer sagen was bei meinem System (Bj: 4/13) an 4 RDK Sensoren kostet, für AMG Felgen 235/40/18"?
Versuche es schon seit 2 STD ohne Erfolg herauszufinden...😠

Als Sonderausstattung hat MB seinerzeit diese verbaut:

SCHRADER Gen Alpha 3011 clamp-in (silber) | 66SCH1330128 | 200100

(Serienmäßig gibt´s erst ab Produktion 6/2014 RDKS mit Reifendrucksensoren,
vorher wurde serienmäßig das Meßsystem über ABS/ESP -also ohne R-sensoren
verbaut)

Das heißt dann für mich, dass ich keinerlei Elektronik in der Rad/Reifenkombi verbaut habe?
Also ganz normale Reifen/Standart-Ventile und Felgen...

Hey Wolfgang, hab Bj Anfang 14 und keine Sensoren im Reifen. Die Serienumstellung gabs 6/14 wie @touaresch erwähnt hat.

Du kannst das im KI (Tacho) überprüfen, wird dir im System nur Reifendruck ok oder so ähnlich angezeigt dann funktioniert das über das ABS sprich altes System. Hast du eine Druckanzeige für einzelne Reifen dann hast du Sensoren.

Wirst wahrscheinlich das ohne Sensoren ABS System wie ich haben. Also normale Reifen/Ventil Kombi. Überprüf bitte dein KI.

LG

Zitat:

@nukeeeeeem schrieb am 12. September 2016 um 21:32:19 Uhr:


Hey Wolfgang, hab Bj Anfang 14 und keine Sensoren im Reifen. Die Serienumstellung gabs 6/14 wie @touaresch erwähnt hat.

Du kannst das im KI (Tacho) überprüfen, wird dir im System nur Reifendruck ok oder so ähnlich angezeigt dann funktioniert das über das ABS sprich altes System. Hast du eine Druckanzeige für einzelne Reifen dann hast du Sensoren.

Wirst wahrscheinlich das ohne Sensoren ABS System wie ich haben. Also normale Reifen/Ventil Kombi. Überprüf bitte dein KI.

LG

Danke Dir, passt! Habe nur

Reifendruck

o.K.!

Hi,
muss das Thema auch nochmal hochholen:
Wenn ich mir jetzt eine neue A Klasse bestelle hat die ja anscheinend (oder leider^^) auch das aktive System mit den Sensoren.
Werde dann natürlich auch Winterreifen brauchen, sprich da muss ich mir die Sensoren ja dann auch kaufen. Diese werde bei diversen Zubehörhändlern teilweisen schon auch ab 40€ angeboten.
Meine Frage jetzt (dazu habe ich nämlich widersprüchliche Aussagen gelesen):
Muss ich die Sensoren dann in der Werkstatt anlernen lassen oder passiert das anlernen automatisch (nach kurzer Fahrt)?
Und wenn das Anlernen in der Werkstatt erforderlich ist, muss ich dann bei jeden Reifenwechsel wieder in der Werkstatt anlernen oder speichert das System dann alle 8 Reifen?

Einfach im Menü "Reifendruckverlustkontolle" neu starten und fertig.

Das kannst du selber, den Menüpunkt findest du im KI unter Service glaub ich... steht aber auch im Handbuch.

Bei jedem Reifenwechsel muss es neu gestartet werden... der speichert immer nur den aktuellen Druck.

Wenn du die wechseln lässt, macht das der Reifenfutzi von alleine... jdf bei mir so.
Wenn nicht, darauf hinweisen... die wissen alle wie das geht.
Guck es dir einmal, und du kannst es selber

Alles ganz easy.

IMG_1379.PNG.jpg

Wenn man es selber anlernen kann ist es ja OK. Bin da nur etwas vorsichtig weil z.B. beim Opel Karl von meiner Mutter muss man bei jeden Räderwechsel wieder zum Händler neu anlernen...
Also das würde mich dann schon extrem nerven wenn ich 2mal im Jahr zum Händler müsste nur wegen Reifenwechsel.

Erkennt die A Klasse alle gängigen Sensoren die bei den Zubehörhändlern (oder auch ebay) verkauft werden, oder ist hier Vorsicht geboten?

@pepo83
Das wäre auch meine Frage.
Dachte ich hätte mit meinen neu gebrauchten Sonmerrädern einen Super Schnäppchen gemacht. Seit heute kommt bei jedem Start : RDKS nicht vorhanden. Ok die Räder sind von einer AKlasse Bj.2013. Die Reifen sind neu. Wäre toll wenn auch Sensoren für knapp 100€ ; für 4 Stück; bei ebay und Co funktionieren würden.
Ok das neu montieren und wuchten käm halt noch dazu. Aber kostet ja auch kein Vermögen

Hallo,
kann mir jemand sagen, ob in meinem W176 EZ 04,2014 RDKS Sensoren verbaut sind?

Ich bekomme im Display auch nicht die einzelnen Reifen angezeigt, sondern nur eine Warnung, falls ein Reifen weniger Luft hat.
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass man in diesem Fall keine RDK-Sensoren braucht, weil es über das ESP oder ABS läuft und Beim Aktiven System braucht man erst Sensoren.

Ich war Heute im Werkstatt und man hat mir gesagt , ich würde die RDKS Sensoren brauchen, unabhängig ob dass das "aktive" oder "passive" System ist.

Was ist jetzt also richtig?
Habe ich RDKS Sensoren im Reifen montiert"??

Deine Antwort
Ähnliche Themen